Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Stopp ich meinte nicht außen rumführen sondern nur das Kabel so legen das das überstehende durch die Öffnung geht. Schwer zu beschreiben. Bin zurzeit leider nicht zuhause um ein Bild zu machen
 
Ich weis zwar nicht was du mit "außen rumführen meinst, habe es aber nun so gemacht :)


Kann man das Riserkabel auch hinter dem Mainboard entlangführen (ohne verbaute m.2-SSD)?
Hinter der Isolationsfolie auf der Rückseite scheint es mir etwas knapp.
 
@Nacho

User Manual Seite 16. Nur das der Riser-Stecker um 180° gedreht ist im Falle des SF450. Das kann man sich aber auch denken.
 
Nacho_Man schrieb:
Kann man das Riserkabel auch hinter dem Mainboard entlangführen (ohne verbaute m.2-SSD)?
Hinter der Isolationsfolie auf der Rückseite scheint es mir etwas knapp.

Es passt.
Hat CB in seinem Test so gemacht, ich ebenfalls.

Lt. Daniel kann das Kabel problemlos hinter das mainboard, so ist es von ihm auch gedacht.

Ich hatte da aber ebenfalls Verständnisprobleme. :D
 
Wurde im anderen DAN-Thread genauso gemacht. ;)
https://www.computerbase.de/forum/t...d-testergebnisse.1651725/page-2#post-19716576
Wobei ich nun weiß was du meinst, so bestimmt, oder?
https://www.computerbase.de/forum/t...d-testergebnisse.1651725/page-5#post-19727435

met schrieb:
@Nacho
User Manual Seite 16. Nur das der Riser-Stecker um 180° gedreht ist im Falle des SF450. Das kann man sich aber auch denken.
Weiß ich schon, lässt sich halt nur wirklich exakt drehen wenn man es stark umbiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
Es passt.
Hat CB in seinem Test so gemacht, ich ebenfalls.
Lt. Daniel kann das Kabel problemlos hinter das mainboard, so ist es von ihm auch gedacht.
...
Ganz geheuer ist mir die Führung des Riserkabels auf der Rückseite des Boards MIT EINEM BELEGTEN M.2-Slot nicht. Ja, es funktioniert, aber es gefällt mir nicht so, wenn da eine "hitzige" PCIe-SSD drinsteckt (ich weiß, es wird zuweilen überbewertet). Habe mir jetzt daher das ASRock H270 mit dem M.2-Slot VORNE geholt. Mal sehen...
 
Jo - würde jetzt aber auch das Riserkabel nicht hinter der Grafikkarte verlegen wollen. Das geht doch technisch bzw. platzmäßig gar nicht. Insbesondere, wenn die Karte ne Backplate hat.
 
Doch das geht.

Hab ich auch gemacht und meine Red Devil hat eine backplate.
https://www.computerbase.de/forum/t...d-testergebnisse.1651725/page-2#post-19716011

https://pics.computerbase.de/5/9/7/5/9/15-1080.1985252379.jpg
https://pics.computerbase.de/5/9/7/5/9/21-1080.4245872095.jpg
https://pics.computerbase.de/5/9/7/5/9/22-1080.2817230224.jpg

Platz verbleibt immer noch genug zwischen plate und Kabel, außer ein Hersteller kommt mal auf die Idee diese höher/dicker ausfallen zu lassen als üblich.
Das würde aber auch in anderen Gehäuse u. U. zu Problemen mit bestimmten mainboards führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hermigua schrieb:
Ganz geheuer ist mir die Führung des Riserkabels auf der Rückseite des Boards MIT EINEM BELEGTEN M.2-Slot nicht. Ja, es funktioniert, aber es gefällt mir nicht so, wenn da eine "hitzige" PCIe-SSD drinsteckt (ich weiß, es wird zuweilen überbewertet). Habe mir jetzt daher das ASRock H270 mit dem M.2-Slot VORNE geholt. Mal sehen...

Was soll denn passieren? Meinst das bisschen Wärme was die absondert stört da in irgendeiner Form?
 
Oh man, meine Bestellung wird auf Juni 2017 verschoben, trotz sofortiger Bezahlung mit Paypal und Case auf Lager...na Danke Caseking
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab per Vorkasse bezahlt. Eine Stornomail hab ich bis jetzt keine bekommen. Hoffe mal das bleibt auch so :p
 
Was caseking sich wohl ärgert das die das damals nicht vor der Kickstarter Kampagne angenommen haben, da hätten die für sich auf jedenfall nen besseren Kurs rausschlagen können ^^
Edit: Rechtschreibung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit VR? :)
 
Ich glaube das soll nicht "VR" sondern "vor" heißen ;)
 
Casekings Server sind relativ oft überfordert. Gerade bei Sales die vorher noch bei Facebook angekündigt werden. Die Kunden sind es also nicht anders gewohnt. :P

Great job, Dan! Ich freue mich riesig für dich. Und für alle, die eins der ersten Dan A4-SFX ihr Eigen nennen können.
 
Zurück
Oben