Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Ja das Bild wird angezeigt man kann nur nicht in Windows booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Genau ich bin da eben eher Enthusiast was das angeht. Ob ich das wirklich mal brauche sei dahin gestellt. ;)
Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich immer zu der PCIe v4.1 Version greifen.

Genauso wie es nun den 120mm Aio Rahmen zu kaufen gibt. Brauchen tu ich ihn vorerst nicht, aber haben ist einfach besser als brauchen.

Grundsätzlich habe ich mir auch eine neue Version mal gegönnt um dich weiter zu unterstützen. Du machst als Ein-Mann Unternehmen soviel richtig und beziehst deine Kunden / Community in so kleine Entscheidungen ein, wie keine andere Firma. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke00
Also die voraussichtliche Kompatibilität mit PCIe 4.0 war für mich damals ein Kaufargument (v1). Damals ging ich aber auch davon aus, dass es das Gehäuse nie wieder zu kaufen geben würde und Rizer-Kabel schwer nachrüstbar wären. Ich könnte mir vorstellen, dass potentielle Käufer heutzutage auch noch so denken.
 
bigdaniel schrieb:
Noch ist die Entscheidung auch nicht gefallen, da ich selber weiß, das PCIe 4.0 keine Vorteile bringt und ich damit nur die "Enthusiast - Stellung" des A4-SFX sichern möchte, die man in dieser Preisklasse erwartet.

Moin Daniel,
Gehäuse gehören zu den langlebigsten Komponenten am PC. In 4-5 Jahren wird das Gehäuse sicherlich noch weiter genutzt und 4.0 zum Standard. Meiner Meinung nach sollte man deswegen jetzt schon Kompatibilitätsproblemen aus dem weg gehen und direkt die kompatiblen Riser verbauen.
MFG Andi
 
Hier stand Müll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

es wird immer Stichtagsregelungen bzw. neue Versionen von Hardware geben. Hier werden immer Leute einen Vorteil und die anderen einen Nachteil haben, so ist das im Hardwaresegment nun Mal :-)

Ich finde es Klasse, dass man hier die Möglichkeit hat mit einem Case Entwickler in Kontakt zu treten und erhält sogar zeitnah authentische und echte Antworten.

Ich persönlich bin kein Power Endkunde der immer das aller neuste braucht. Ich denke aber schon, dass die Dan Zielgruppe eher die Exoten sind, die das beste aus der Hardware rausholen wollen und das auf kleinstem Raum und das ist auch vollkommen ok.

Ich würde die Anpassung in einer echten V5 durchführen und erstmal in Ruhe abwarten bis sich die neue Hardware am Markt etabliert hat. Dann ist auch genügend Zeit für ein Update verstrichen. Ggf. gibt es dann noch weitere sinnvolle Anpassungen.

Ansonsten top Mann top Case, mach bitte weiter so.

Der Preis ist vollkommen ok aus meiner Sicht. Ist ein high End Produkt!
 
bigdaniel schrieb:
Aktuell überlege ich die nächste Lieferung A4-SFXv4.1 mit dem 3M Riser Kabel auszustatten. Damit wäre die v4.1 PCIe 4.0 fähig. Der aktuelle Preis liegt bei 199€ der neue Preis würde zwischen 215-220€ liegen. Wäre euch das Feature PCIe 4.0 einen Aufpreis von 15-20€ wert?
wer dieses Gehäuse bewusst kauft, zahlt auch den Aufpreis. Wer die ganzen Hintergründe nicht kennt, schüttelt nur den Kopf beim Anblick des Gehäuses und des Preises, vor allem wenn man bedenkt, was man sonst so für denselben Preis bekommt. Allerdings interessiert es mich, wie sicher es ist, dass PCIe 4.0 mit V4 nicht geht? Der breite Einsatz der Technik ist noch am Anfang, es können schon in einem halben Jahr neue Mainboards und Grafikkarten kommen, mit welchen auch PCIe 4.0 mit V4 ohne Nachteile funktioniert. Dafür könnte es Probleme mit dem 3M Riser Kabel und mancher Hardware geben.

Weiterhin, könnte man nicht noch anderswo Geld einsparen? Z.B. bei dem Festplattenkäfig, den wahrscheinlich viele sowieso rausnehmen. Diesen könnte man als extra Zubehör anbieten oder als 3D-Model für den Selbstdruck zur Verfügung stellen. SATA-SSDs müssen sowieso nicht unbedingt festgeschraubt werden. Man könnte auch die Erweiterungskarten-Slotabdeckungen einsparen. Ich denke fast alle bauen da irgendwas ein, sonst könnte man sich gleich ein anderes Gehäuse kaufen. Und viele haben eh einen Stapel davon zu Hause liegen, notfalls gibt es auch sowas:

https://www.amazon.de/SilverStone-SST-Aeroslots-BP-Slotblech-Lüftungsschlitzen-lackiert/dp/B00422S8AQ

Weiterhin könnte das Gehäuse in IKEA-Style im Einzelteilepaket verkauft und selber nach Anleitung zusammengeschraubt werden.

Noch eine Idee für die Zukunft. Wie wäre es mit einem wechselbaren Frontpanel? Also die Vorder- und Oberseite in zwei Teile aufteilen und eine Möglichkeit geben die Vorderseite auszutauschen. Entweder als optionales Zubehör oder als 3D-Druck. Dann könnte man z.B. sich ein Panel mit mehr USB-Steckplätzen reinsetzen, oder einer Lüftersteuerung oder ein Display für zusätzliche Informationen. Intern wird es über USB angebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p1xel und Zitterrochen
@slawaweis

Naja PCIe ist ein Standard ich wüsste nicht warum spätere Grafikkarten und Motherboards die Situation ändern sollten? Ich vermute beim v4 Kabel scheitert es an der Schirmung, daran wird sich auch mit einem neuen Motherboard nichts ändern.

Das mit dem Festplattenkäfig wäre wirklich eine Option, die Slotbrackets werden von Lian Li bei allen Gehäusen verwendet, daher werden diese in der Massenproduktion hergestellt und kosten so gut wie nichts..

Der Verkauf des Gehäuses in Einzelteilen, habe ich mir bereits mal überlegt. Dies funktioniert mit der aktuellen Konstruktion aber nicht denn die es gibt Einzelteile die nicht flach genug sind.

Das Thema wechselbare Frontplatten habe ich mir auch mal notiert und werde dies mal weiter durchdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slawaweis und Zitterrochen
Sind Themen wie eine wechselbare Front oder auch der verkauf in einzelen Teilen nicht eher Themen für das Dan C4.
Das Prinzip hinter dem A4 war und ist doch immernoch ein minimalistisches Design bei geringster Größe für Full Size GPU‘s. Sowie das alle Komponenten als Standard verwendet werden können (ITX, SFX, 2,5“ HDD/SSD). Und eine funktion out-of-the-box damit es für jeden geeignet ist.
Diese Spielereien passen mMn überhaupt nicht. Wie gesagt ich bin mit der V1 Version immernoch mega happy und würde auch nicht unbedingt eine neuere benötigen ^^
Dann doch eher nen Upgrade auf das C4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b21, Chaos Theory und hermigua
Die Revision v1 reicht ja auch noch dicke aus, das geniale Konzept ist ja immer noch das gleiche. Hätte als Wunsch nur, das Gehäuse auf der Grafikseite etwas zu verbreitern, dass auch laufruhige Triple-Karten wie die aktuelle ASUS Strix-Serie oder die JetStreams reinpassen. Aber das würde das Konzept vermutlich auch zu sehr verschieben.
 
Aber genau das ist mMn die Zielgruppe des C4 alles was ins A4 nicht mehr rein geht (2,5 / 3 Slot karten und auch stärkere CPU Kühler) passt dann wieder ideal ins nächst größere Dan Case ^^
Evtl. wird es dann später noch mal ein optimiertes mAtx Case geben und man hätte eine schöne Reihe an Cases,
wo für fast jedermann was dabei ist ^^
Aber gut das muss am Ende auch daniel wissen, da man von außen sicher schwer abschätzen kann wie viel Arbeit sowas alles ist und vorallem auch wie groß sein Anteil neben Studium/Job dann für Dan Cases übrig bleibt.
Grundsätzlich hier auf jeden Fall noch mal großen Respekt für die ganze Umsetzung bisher 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bigdaniel
@hermigua Wie schlägt sich der BlackRidge auf dem i5 8400?
 
@bigdaniel Du hattest mal irgendwo erwähnt, dass man darauf achten sollte, den Noctua l9a richtig herum einzubauen, mit dem Ende in Richtung PCI-E. Ist mit Ende die Seite gemeint, wo die beiden Nasen aus dem Aluminiumkörper herausragen?
 
@hermigua die Temps und rpms würden mich auch interessieren. Da ich die selbe Kombi mit dem Falcon II hab würde ich gern wissen, wie gut der BR im Vergleich dazu ist.
Kannst du vllt auch die Durchführung deiner Messing beschreiben, damit ich den Test für mich wiederholen kann.
 
Korrekt die Heatpipeenden zeigen in Richtung PCIe slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p1xel
Welche Karte bzw. Kartengeneration willst du haben?
 
bigdaniel schrieb:
@hermigua Wie schlägt sich der BlackRidge auf dem i5 8400?
und auch @Duke00 Zunächst: die CPU wird auch unter Last nicht wärmer als 65° C; werde noch detaillierte Messungen durchführen und die Ergebnisse posten.
 
Zurück
Oben