News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

Koplsc schrieb:
Passiert das auch nur ein mal in einer Wohnung mit einer ESL mit Quecksilber kann mich mal der Teufel dass ich da einen Schritt in die Wohnung setze.

Ich weis echt nicht wie oft ich das noch hier bringen muss ... :rolleyes:

Selbst wenn die Lampe zerbricht, kann sich das Quecksilber nicht in der Luft verflüchtigen oder Böden und Gewässer kontaminieren. Megaman Energiesparlampen enthalten im Durchschnitt weniger als 2 Milligramm Quecksilber, das ist deutlich unter der EU-Grenzmenge von 5 Milligramm.

http://www.megaman.de/oekodesign/umwelt/index.html#8567479ce30809511

Man sollte natürlich schon gute Lampen kaufen und keine 0,99€ von Grabbeltisch ...

Es gibt viele andere Punkte die bei einer ESL nicht gut sind. Aber schön zu sehen wir RTL und CO. wirken und die normale Bevölkerung zu Ihren gunsten manipulieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelhitman schrieb:
Würdest du das Licht einfach AUSSCHALTEN sparst du mehr als durch den Umstieg...

Dummerweise leben hier im Haus Menschen. Und der Flur wäre dunkel, wenn das Licht aus wäre...:evillol:

Und im Dunkeln haben manche Menschen Angst und für gewöhnlich sieht man nichts (es sei denn man ist Batman).

Ich betrache Licht, Wasser, Strom, Benzin, Heizöl, Gas als den typischen Lebensstandard, der keinesfalls aufgeben wird. Ich habe ja schon angedeutet, dass ich vllt. nur noch ein paar Jahre in der EU Diktatur leben werde. Denn das Leben wird hier immer schlechter (zB im Vergleich zu Nordamerika).
 
Na ich hoff mal ich bekomm noch ein paar 40 Watt Birnen. Ohne funktioniert meine Lavalampe nicht. Und da die Lampe selber wohl kaum kaputt gehen wird brauch ich direkt Vorrat.
 
Mal eine kurze Einwandfrage: Wohnt ihr zufällig im Flur? Keine Ahnung, aber hier gibt es einen Lichtschalter, den betätige ich, wenn ich rein gehe, dann gehe ich weiter und auf der anderen Seite ist ein Kreuzschalter, plopp und aus ist es. Oder habt ihr mit Zeitschaltrelais auf 1 Std. gestellt?
 
Neben der Zerstörung der Währung nun auch noch komplette Gängelei der Bürger.

Von den EU-Bürokraten werden Sondermülllampen mit hoher Strahlung und schechtem Lichtspektrum als Alternative schöngeredet.

Man hätte zumindest noch warten können bis die wirkliche Ersatztechnologie LED etwas ausgreifter und preiswerter geworden wäre.
 
Ich war erschrocken , als mir mal der Körper der E-Lampen zerbrach. Da steckt in jeder Birne mehr Elektronik al s für die Mondlandung üblich war! Elektronik-Wegwerfschrott ist das, mehr nicht. Bisher hielt eine normale Birne im Praxisbetrieb länger.

Wie ich mich auf meine Quecksilbervergiftung freue !
 
Die ESL haben eine zu kurze Lebensdauer. Hab' eben erst ne Fuhre zum Werkstoffhof gebracht. Bei dem Preis spare ich da als Endverbraucher nicht viel. Habe auch keine Lust die gefährlichen Dinger immer wie rohe Eier zu behandeln. Meiner Ansicht nach wird hier vom Geldstrom, der eigtl. an die Energieerzeuger, ging abgezapft.
Es müssen einfach mal Leute, an den entsprechenden Position, über Ihren Schatten springen und für die Vernunft eintreten. Dass den Meisten alles egal ist, liegt vielleicht auch an einer zu hohen Dosis "Flourid", das uns über diverse Wege eingetrichtert wird. Wer weiß.
 

Ok, Onkelhitman du willst es ganz genau wissen.

Was ist zB mit Menschen, die morgens um 6.30 Uhr zur Arbeit fahren (müssen)? Wann stehen die für gewöhnlich auf? Sicher nicht wie manch einer um 10.00 Uhr, wenn die Sonne schon lange aufgegangen ist.

Also: Ab 4.30 Uhr geht das Licht an. Abends wird es jetzt auch schon früh dunkel: Betrieb auf Fluren ist das für gewöhnlich bis 23.00 Uhr. Also 2-3 Stunden morgens, 5-6 Sunden abends. Macht sogar mehr als 6 Stunden Beleuchtung pro 24 Stunden Tag.

Und nein, nicht jeder will seinen Flur zur Stroboskop-Kirmesbudenbeleuchtung machen (So eine Art "Ein-Aus-Schalt-Orgasmus").
 
@mdave
Neonröhre ist zumindest in Österreich der umgangssprachliche, aber falsche Ausdruck für die Leuchtstoffröhre.
Und ist nichts anderes als eine ESL, und das ist Kern der Sache.

Und mal was fundiertes dazu, ganz am Ende die ganzen Arten/Lichtfarben/Farbraum/Anwendungsfälle in einer Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe
 
AntiUser schrieb:
Na dann erfreue dich doch an ESL mit einem besseren Lichtsprktrum?!

http://www.megaman.de/downloads/nature-color-2012.pdf

Und Strahlung erzeugen die LED-Lampen genau so ...

Na das ist wohl eindeutig falsch, fehlt bei LED doch die ganze Wandlerelektronik.

Und klar kann ich alles mit höchsten Aufwand und Preis wiedererfinden nur um sinnlose Verbote zu rechtfertigen.
 
@Mr.Seymour Buds
Nö, aber wenn du im Bad bist, wozu brauchst du dann Licht im Flur? Ist doch auch wurscht, aber ich finde es so schon verschwenderisch wenn man in einem Raum, in dem man sich nicht aufhält Licht eingeschaltet hat. In meinem Flur/Diele ist vielleicht 5 Minuten das Licht an wenn ich rausgehe, und 5 Minuten wenn ich heimkomme.
Wenn du dafür 6-9 Stunden brauchst, ok. Aber das finde ich schon eher als sinnlose Vergeudung an Energie an, als einfach bei Glühbirnen zu bleiben und die nur bei Gebrauch einzuschalten.
 
sacridex schrieb:
Ja, stimmt! Im Sommer ist es voll praktisch wenn man heizende Glühbirnen hat!

Stimmt, an den 3 Tagen im Jahr lohnen sich Energiesparlampen wirklich.

Energiesparlampen machen eigentlich häufig Sinn, ja, aber zB im Treppenhaus, wo die Lampe, wenn’s hochkommt, 30 Sekunden am Tag brennt, definitiv 0. Auch ansonsten ist eine Energiesparlampe nicht so viel besser, dass es ein Verbot rechtfertigen würde. Beide Lampen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Verbot für Glühbirnen, die weniger als 5000 Stunden brennen, wäre sinnvoller gewesen.
 
Und nein, nicht jeder will seinen Flur zur Stroboskop-Kirmesbudenbeleuchtung machen (So eine Art "Ein-Aus-Schalt-Orgasmus").

Mensch du sollst die Zeitschaltuhr auch nicht auf 0,5 sekunden stellen. Versuchs einfach mal mit 120!
 
Heute einen ganzen Sack ESL auf der Wertstoffinsel entsorgt.
Gestern noch paar Glühbirnen in der schweizer Migros mitgenommen...

heute ein LED bestellt
Eckdaten: Ersatz für: >110W herkömmliche Glühbirne
Fassung: E27
Leistung (Ist-Wert): 12W +/- 10%
Farbton: warm-weiß, 3.000k
Linse: milchig
LED Hersteller: Epistar - 30x LEDs 5630
Output in Lumen: 1050lm
Abstrahlwinkel: 180°
Farbwiedergabestufe: Ra > 70
Durchschnittslebensdauer: 30.000h

wenn das Leuchtmittel was taugt, dann werden die 100 Watt Glühbirnen entsorgt? :D
http://www.dreamline.at/shop/produc..._LED-Gluehbirne-E27-12W-Warmwei--Dimmbar.html

ESL sind für Esel
 
Zuletzt bearbeitet:
allel schrieb:
Na das ist wohl eindeutig falsch, fehlt bei LED doch die ganze Wandlerelektronik.

Logo, denn eine LED wird DIREKT an 230V Wechselspannung betrieben ... :D. Träum weiter ... jede LED braucht genau so viel Elektronik wie eine ESL. Darum ist es auch da mit dem dimmen nicht ganz trivial.

@MopedHeinz

Ein richtigen Vorteil hat das Ding aber nicht.

http://www.amazon.de/Megaman-ESL-CO..._22?s=lighting&ie=UTF8&qid=1346508696&sr=1-22

Verbraucht 7W mehr kostet ca. ein fünftel (unter Beachtung der Lebensdauer) und dank des Plastikkolbens geht auch beim runterfallen nie der Glaskolben kaputt (kein HG). Dem gegenüber stehen nur 180° und nicht annähernd 360° und eine in der Tat noch schlechtere Farbwiedergabe. Hm ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben