News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

Heute einen ganzen Sack ESL auf der Wertstoffinsel entsorgt.
Gestern noch paar Glühbirnen in der schweizer Migros mitgenommen...

Sehr sinnvoll funktionsfähige Sachen zu entsorgen.

Da werde ich gleich mal mein Auto verschrotten lassen und mir neues kaufen. Das alte wäre zwar noch brauchbar aber hey was solls.

Also wenn man ESL schon drin hat dann sollte man die auch benutzen bis die hinüber sind, draußen einsetzen oder wenigsten weiterverkaufen.
Funktionsfähige Lampen aufen Müll schmeißen find ich echt ne Schweinerei. Dann kann ich gleich mein Altöl in den nächsten See kippen.


Verbraucht 7W mehr kostet ca. ein fünftel (unter Beachtung der Lebensdauer) und dank des Plastikkolbens geht auch beim runterfallen nie der Glaskolben kaputt (kein HG).
Die Teile haben lediglich einen Silikonmantel der die Splitter auffangen soll. Darunter ist dennoch Glas. Habe selber ein paar von denen (des Herstellers)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bogeyman

Es gibt auch welche mit einem Hartplastikmantel, finde ich auch ganz praktisch. Ich persönlich habe überall ESL im Einsatz. LED sind einfach noch absolut unwirtschaftlich. Auch sind diese in der Farbwiedergabe meist nicht besser, leider.
 
Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne und dann nachträglich die Energiesparlampen im Bergwerk Asse neben dem Atommüll eingelagert werden. Dazu kommt noch die Lüge mit der Haltbarkeit, denn die ist sowas von gelogen, da man wenn man Energiesparlampen an und wieder ausschaltet, sie weit schneller kaputt gehen als angegeben. Somit ist nachweislich, kann man ja nachrechnen, der Effekt sogar so, dass man von einer Energieverschwendungslampe sprechen muss!
 
ich bitte um empfehlungen für led "birnen" ... entsprechend 40, 60 und 80 watt .

bitte um empfehlungen mit wirklich warmem licht, analog der matten glühbirnen ! denn das war das einzig wahre :freak:
Ergänzung ()

GrinderFX schrieb:
Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne und dann nachträglich die Energiesparlampen im Bergwerk Asse neben dem Atommüll eingelagert werden. Dazu kommt noch die Lüge mit der Haltbarkeit, denn die ist sowas von gelogen, da man wenn man Energiesparlampen an und wieder ausschaltet, sie weit schneller kaputt gehen als angegeben. Somit ist nachweislich, kann man ja nachrechnen, der Effekt sogar so, dass man von einer Energieverschwendungslampe sprechen muss!

das ist auch so ! nur verdienen manche hier milliarden ... für den kunden interessiert sich keine sau. hauptsache melken !
 
Bogeyman schrieb:
Funktionsfähige Lampen aufen Müll schmeißen find ich echt ne Schweinerei. Dann kann ich gleich mein Altöl in den nächsten See kippen.

pah...Altöl kommt bei immer in die Kettensäge, als Haftöl :D
Da wird nix verschwendet.
Zudem ist Altöl der beste Zaunanstrich; da kommt kein Bondex mehr hin! In den 70er Jahren wurde Altöl als
Holraumkonservierung f. PKWs her genommen ( speziell der Einstieg )
Da bohrten die Leute im Sommer ( bei 30 Grad Aussentemperatur ) ein Loch unten rein, dann mit dem Kompressor das ganze Altöl rein und einsaugen lassen.
Die Fahrzeuge hatten dann nie Rostprobleme! Heute geht so was natürlich nicht mehr, da wird halt verzinkt.
 
GrinderFX schrieb:
Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne und dann nachträglich......

Genau ins Schwarze getroffen. da sieht man mal was für Schwachköpfe sich in Brüssel dumm und dämlich verdienen und dann noch solch einen Schrott durchsetzen. Aber die Umwelt verträgt es ja und die Menschen sind eh auch schon vergiftet genug durch den ganzen Alltagsmist den sie unbewusst "ein saugen". Man sollte es keinen wünschen, aber ich bin mal gespannt was kommt wenn es mal ein paar Leute aus den Reihen erwischt in Sachen Gesundheit und sie sich selber mal vergiften mit dem Dreck das in den neuen Lampen drinnen ist.

MopedHeinz....Die Fahrzeuge hatten dann nie Rostprobleme! Heute geht so was natürlich nicht mehr, da wird halt verzinkt. ist auch nicht besser und ja auch so gesund und umweltfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelhitman schrieb:
Ceran -----> Induktionskochfeld
PC ----- > Notebook
Was ist denn das für eine Auflistung? Ein Notebook ist kein PC-Ersatz und wer mir das Induktionskochfeld bezahlt und meine Vermieterin davon überzeugt musst du mir auch verraten.

Wie viel eine gute LED-Birne kostet brauch ich auch nicht erwähnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch welche mit einem Hartplastikmantel, finde ich auch ganz praktisch. Ich persönlich habe überall ESL im Einsatz. LED sind einfach noch absolut unwirtschaftlich. Auch sind diese in der Farbwiedergabe meist nicht besser, leider.

Also kaufen würde ich ESL nicht mehr, allein schon deswegen nicht um die Hersteller nicht mehr dabei zu unterstützen.

Doch funktionsfähige ESL wegschmeißen ist echt das dümmste was ich da weiter oben von wem gelesen habe, und da ist er sicher nicht der einzigste der denkt er tut was gutes wenn er das Zeug nun wegschmeißt.

Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne und dann nachträglich die Energiesparlampen im Bergwerk Asse neben dem Atommüll eingelagert werden.
Was auch interesant ist dass die ESL so wegen den giftigen Elementen eigentlich nie hätte verkauft werden dürfen. Hierfür haben sie dann auch erst ne Sonderregelung geschaffen. Ohne die wäre der Verkauf nämlich verboten
 
GrinderFX schrieb:
Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne und dann nachträglich die Energiesparlampen im Bergwerk Asse neben dem Atommüll eingelagert werden.

schönes Stammtisch Geschwätz.
wie viel Energie wird denn für die Herstellung benötigt?
klar ist es mehr, ESL sind ja auch Aufwendiger.
aber man spart natürlich auch einiges. 40W a 10000 Stunden = 100€
Und der Strom Produziert sich nicht von selbst!


und zu ASSE:
ob die da nun Atommüll oder Quecksilber Bunkern, macht welchen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
GrinderFX schrieb:
Was nur die meisten hier und überall nicht wissen ist, dass eine Energiesparlampe bei der Herstellung weit mehr Energie benötigt als eine herkömmliche Glühbirne


Und? Ist dieser Mehraufwand höher als das, was ne Glühbirne im Dauerbetrieb im Vergleich zu ner ESL verschwendet? Wenn nicht, dann ist doch alles ok.
 
Cat schrieb:
Wie viel eine gute LED-Birne kostet brauch ich auch nicht erwähnen?

Fairerweise sollte man erwähnen, dass diese 57€ für eine Luxus Philips Lampe anzulegen sind. Wie ich schon oben geschrieben hatte, gerade 12,50€ für die LG Electronics, die tuts bei mir auch.
 
57€ für ne LED Lampe ..... ^^

Für den Preis habe ich meine ganze 3 Zimmer Wohnung mit LED versorgt

Ein Notebook ist kein PC-Ersatz

ach wirklich ^^
 
Dass die meisten Leute bereit sind im Dimmerlicht von 40-60w Ersatzlampen zu leben ist mir sowieso schleierhaft.

Wenn ich Licht brauche muss es hell sein, sonst mach ichs aus. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen wo Licht im Privathaushalt dauerbrennen muss. 100w Lampen waren gut geeignet dafür, ausreichend hell (Klarglas), alle Richtungen, warmes Licht.

Ich habe noch nichts gefunden was eine 100w Lampe mit 1200 Lumen ersetzt und nicht mehr als 100w verbrauen würde oder nur in eine Richtung strahlt. Halogen 300w Teile? Vielen dank auch, 3x soviel für das Selbe. Aus der Not heraus hat mans halt doch rumstehen.

Ich bin mit der jetzigen Lage völlig unzufrieden, ich habe NICHTS gegen eine Verbesserung oder Einsparung von Energie, aber ich brauche einen gleichwertigen Ersatz. ESLs können das nicht leisten, habs mehrfach getestet (die berühmten sauteuren 90w Ersatzlampen), keine Chance, die können kaum mit 60w Glühlampen konkurrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xerox18
Und im Winter erhängst du dich dann wegen Depressionen.
Weil wenn du mit 57 Euro eine ganze 3 Zimmer wohnung beleuchtest, musst du echt günstige LED Lampen genommen haben, die fast nur Blauanteil im Spektrum haben. Das muss ja echt ein Traum sein da zu wohnen.
 
AntiUser schrieb:
Für den Netzbetreiber nehmen beiden Lampen ungefähr die gleiche Scheinleistung auf. Dem Kunden fällt es nur Nie auf, da er immer nur die Wirkleistung bezahlt.

Nur bei Drosseln (Spulen - meist bei Leuchtstoffröhren) und diese müssen kompensiert (Kondensatoren) werden, da sonst der Energielieferant für die Blindleistung mehr verlangen darf. Bei den Kompaktleuchtstofflampen gibt es die Blindleistung nicht. Allerdings wird der N-Leiter viel stärker belastet, da das 3-Phasen System nicht mehr funktioniert, wegen den Gleichrichtern (auch im TV, PC, Ladegeräte usw. enthalten). Und meist wird der N-Leiter viel kleiner gewählt, da man früher nicht wusste, das dieser später viel öfters zum Einsatz kommt.
Die Folge: Der N-Leiter wird heiß und dann muss der Energielieferant handeln, da es sonst zu Bränden kommt oder zum Ausfall des N-Leitern und dann könnten alle Geräte im Haus kaputt gehen wegen Überspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiesparlampe ?????

Bei der Herstellung ???
Bei der Lebensdauer???? (es sei denn, man lässt sie Tag und Nacht brernnen !)

Wer hat eigentlich mit dieser unnsinnigen Scheiße angefangen??? Waren das nicht diese Australier ???
 
Ich habe nichts gegen die ESL und dass die Glühbirne ineffizient ist wissen wir seit vielen Jahren. Mich stört es, dass uns der Wandel von den Ökonazis in Brüssel aufgezwungen wird. Vor allem wenn man weiß, dass dies das Resultat guter Lobbyarbeit von Osram, Philips und GE ist, nicht das Resultat intelligenter Entscheidungen.
ESL sind langlebiger und verbrauchen weniger, kosten aber das Vielfache einer Glühbirne. Außerdem ist die Produktion und Entsorgung sehr aufwändig und wirkt sich negativ auf die Gesamtbilanz aus. Elektroautos erzeugen zwar kein CO2 beim Fahren, die Herstellung der Autos und der Batterien aber umso mehr. Das amortisiert sich erst nach einigen Jahren, wenn sie überhaupt so lange halten.
Wenn eine Lampe fällt und bricht tut es nicht nur im Geldbeutel weh (bei einer LED sind es schon mal 20 Euro), der Raum wird zum Sperrgebiet. Fenster auf, Türen zu, 15-30 Minuten nicht betreten, Scherben vorsichtig einsammeln und zur nächsten Entsorgungsstelle rennen.

Ein User hat es hier mal gut formuliert (ungefährer Wortlaut): Aus Computerteilen wurde Quecksilber verbannt, bald hängt es bei uns an der Decke.
 
Zurück
Oben