News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

Ich kann diese spiralförmigen Energiesparlampen empfehlen, die es ab und an für 4€ bei Lidl gibt:

http://www.lidl.de/de/Dekoleuchten/LIVARNO-LUX-Energiesparlampe

Zwei mit 20 Watt hab ich jetzt schon seit 2 Jahren im Einsatz und sie gehen immer noch, eine weitere verwende ich jetzt rund 1 Jahr und die geht auch noch. Alle anderen Energiesparlampen, die ich davor hatte, waren nach wenigen Monaten kaputt. Außerdem sind die verlinkten Lampen mit 20 Watt und 23 Watt sehr hell und haben eine angenehme Lichtfarbe, ähnlich der von klaren Glühlampen. Die 23-Watt-Lampe ist problemlos mit einer 100-Watt-Glühlampe vergleichbar.

Hier eine der Lampen im Einsatz:


Als Glühlampenersatz imo gut geeignet, nur leider trotz Discounter-Preis noch wesentlich teurer als eine 100-Watt-Glühlampe. Dafür halt im Verbrauch weit günstiger.
 
Movie "bulb fiction".

#fail @ EU
mal wieder...

Wir haben bei uns mittlerweile alles auf LED. Die Dinger brauchen wirklich keinen Strom, haben kein Gift im innern und produzieren kein krankmachendes Licht.
 
Ist halt so, ich find mich damit ab, es gibt mittlerweile energiesparlampen für fast jeden einsatz oder vorliebe ...
Und da wo ich es brauche, werden es halt LED´s ...
ist auch garnicht so verkehrt, wenn ich hier den Halogenfluter anmache, geh ich kaputt ...




PS:Scheißt doch auf den Müll, nur Kinder würd ich keine mehr in Welt setzen.
Der grlßte Müll entsteht erst noch beim rückbau von AKW´s oder Solaranlagen (warmwasser oder/und elektrisch) Klimaschwindel machts möglich ...
 
es geht wohl nur um die ca. 20-30% co2-emissionen die man einspart durch glühbirnen und an andere abnehmer für gut geld verticken will..
das wird in unternehmen auch so gehandhabt..und gesamt betrachtet wird eben wieder genau soviel verbraucht, wie es der eu-richtwert vorschreibt..alles wie gehabt..
 
[F]L4SH schrieb:
Wie gesagt - Halogen ist das Zauberwort. Du kannst genauso eine 40W Halogenbirne kaufen. Die hat sogar den Vorteil, dass sie dir Licht wie eine 55W Glühbirne bringt und das Wachs dadurch noch etwas brillianter leuchtet. Und die Wärmestrahlung reicht noch mehr als aus. ?

Noch ... 2016 sind dann auch die Halogenbirnen dran, denn von da an darf kein Leuchtmittel unter Energieeffizienzklasse B verkauft werden.
 
Mehr als Endlich, kann man nicht sagen :D

Ich finde allerdings das man mehr Forschung in LED Technik stecken muss. Ich hatte mal drei 12 Volt "Halogen" LED Birnen die dinger waren nach 4 Stunden kaputt :X
 
riDDi schrieb:
Dieser Thread ist herrlich. Es ist wirklich lange her, dass ich mich beim Lesen hier so gut amüsiert hab. Ich freu mich schon richtig auf später, wenn es dunkel genug ist und ich meinen quecksilberbetriebenen Todesstrahler wieder anmachen kann.

riDDI es geht hier nicht um Humbug oder Schwarzmalerei, sonder das die ESL keine gute Energiebilanz aufweisen wenn man die Produktion und Entsorgung (die teile sind schlicht Sondermüll) mithin einrechnet. Auch die Ersparnis ist kaum gegeben, eine 15€ teuere ESL muss schon länger laufen um eine 20cent Glühbirne zu amortisieren und die Lebensdauer ist auch nicht der hit, nebenbei brummen die Teile derbe, bei PC hardware regen sich die Leute drüber auf bei ESL nicht :freak:

mehr oder weniger ist das ganze eine absolute Mischmädchen rechnung
Sieh dir mal die von mir schonmal verlinkte Sendung an,da werden eingie wichtige punkte geannt

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haup.../1603830/Ausgebrannt---Vom-Ende-der-Glühbirne



Sylar schrieb:
Und das LED nie kaputt gehen ist auch nur ein Blödsinn. Langlebieger können die schon sein. Aber atm keine Alternative zur Glühbirne, ESL oder Leuchtstoffröhren.

LEDs haben eine deutlich höhere Lebensdauer siehe mal die ältesten die in irgendwelchen alten Hifi, Computern & Co stecken, Problem ist da nicht die Lebensdauer sondern das die lecuhtkraft immer stärker nachlässt
 
LED's sind leider noch nicht im Wohnraum gleichwertig einsetzbar IMHO.

Will nur ein paar Leute davor warnen, die meinen, es könnte gehen...
 
So nach und nach stelle ich meine Energiesparlampen bzw. Glühlampen auf neuste LED / SMD - Technik um .

Nicht ganz billiger Spaß leuchten dafür besser und verbrauchen dazu noch weniger Strom und halten auch länger als die Energiesparlampen. Also sollte ganz klar weiter in LED-Technik geforscht und investiert werden, denn da liegt m.M.n die Zukunft !
 
platineye schrieb:
LED's sind leider noch nicht im Wohnraum gleichwertig einsetzbar IMHO.

Will nur ein paar Leute davor warnen, die meinen, es könnte gehen...


Kann ich nicht bestätigen. Es kann nur nicht jeder 9-16 Euro für ne LED ausgeben.
Mittlerweile bekommst du halbe Sonnen zu kaufen die sich klar im Einstelligen Wattbereich bewegen und 100W+ einer herkömmlichen an Lichtleistung bringen.
 
Wenn man Licht braucht (zu 90% im Herbst-Winter-Frühling) ist es eh kalt und da heizt halt die Lampe ein bisschen mit. Verstehe nicht, wo das Problem dabei liegt.
 
Weis zufällig jemand warum in der Politik die Energiesparlampen im Fokus stehen und nicht viel umweltschonendere Lösungen wie LEDs die ohne Quecksilber arbeiten und einen nochmals deutlich höheren Wirkungsgrad besitzen? Auch ist mir schleierhaft warum die LED-Lampen so übertrieben teuer sind. Wäre nett wenn mich hier einer aufklären könnte. :)
 
@Haxor

Kann dir da leider nicht weiterhelfen.


Ich persönlich bevorzuge mittlerweile LED Lampen. Das Licht ist am Anfang zwar etwasbgewöhnungsbedürftig, aber schön hell. Vor allem ist die Leuchkraft sofort da.

Energiesparlampen können da nicht mithalten.

Es gibt ja aber trotzdem noch glühbirnen zu kaufen. Das sind eigentlich Industriebirnen. Die sind "stoßfest", und sind gemäß EU Richtlinie von dem Verbot ausgenommen
 
die meisten ESL sind eigentlich von der helligkeit und farben ganz gut wenn man ordentliche kauft. aber das die giftig sein könnten ärgert schon. aber wenn ich mir ein LED-leuchtmittel kaufen will, muss man schon tief in die tasche greifen damit die helligkeit etwa so hoch ist wie bei esl oder einer glühbirne.
 
Tinpoint schrieb:
das die ESL keine gute Energiebilanz aufweisen wenn man die Produktion und Entsorgung (die teile sind schlicht Sondermüll) mithin einrechne

Das stimmt nicht. Durch die Ersparnis an Energie wiegt die Produktionskosten und Entsorgungskosten mehr als auf.

Tinpoint schrieb:
Auch die Ersparnis ist kaum gegeben, eine 15€ teuere ESL muss schon länger laufen um eine 20cent Glühbirne zu amortisieren und die Lebensdauer ist auch nicht der hit

Auch das ist nicht richtig. Selbst bei einer hohen Anzahl an Schalvorgängen sinkt die Lebensdauer nicht so stark ab. Dafür gibt es entsprechende Techniken in den Schaltnetzteilen. Bei den 15.000h brauchst du 15 Glühlampen zu 20 Cent. Selbst ne gute Megaman ESL kriegst du schon für 3,5€ also schon beim Kauf haben sich diese gelohnt. Hinzu kommen noch die gesunkenen Energiekosten.

Ich frage mich nur immer woher der LED Hype kommt. Auch diese brauchen eine Zeit bis volle Helligkeit anliegt. Auch das Lichtspektrum ist meist genau so schlecht wie be einer ESL. Die LEDs benötigen genau so ein Vorschaltgerät und haben daher alle ESL Nachteile wie Eleketrosmog, kein Dimmer, Schalvorgängen,...

Tinpoint schrieb:
nebenbei brummen die Teile derbe, bei PC hardware regen sich die Leute drüber auf bei ESL nicht

Wenn überhaupt ist es eine Art fiepen der Elektronik. Die Schaltfrequenz ist für ein Brummen viel zu hoch ...

Bitte informiert euch doch wenigstens Grundlegend und labert nicht alles nach ...
 
AntiUser schrieb:
Steht doch in der PDF drin? Trotz Entsorgung u.s.w. ist die Energiebilanz der Energiesparlampe besser.

Was durchaus noch fragwürdig ist.

Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten werden Glühlampen nämlich vor allem in der dunklen Jahreszeit benötigt, die zugleich die kalte Jahreszeit ist.
Richtig ist zweifellos, daß eine Glühlampe nur 5% in Licht umsetzt und den Rest in Wärme. Bei "Energiesparlampen" ist das Verhältnis aber keineswes erheblich besser. 80% gehen auch hier in Wärme auf. Aber ja, sie sin d"effizienter", also kühler. Und genau diese Wärme muß im Winter zusätzlich von der Heizung aufgebracht werden.

Unter dem Strick ist die Energiebilanz der Leuchtstofflampe also nur sehr geringfügig besser als die der Glühlampe. Dafür aber ist sie mit giftigen Inhaltsstoffen gefüllt und erzeugt ein ungesundes Licht. Zudem ist sie vergleichsweise teuer und hält längst nicht so lange, wie versprochen.

Ist es das wert?


Ach ja: Die LED ist effizienter, aber auch sie hat kein natürliches Licht. Auch RGB-LED sehen nur natürlicher aus. Jedoch fehlen auch ihr weite Teile des natürlichen Lichtspektrums.
 
Das Aus der herkömmlichen Glühlampe ist ähnlich der Einführung von E10 Sprit eine der größten Politikirrtümer der neuesten Geschichte.. Selten habe ich so viele verworrene Zurechtrechnungen von Energiebilanzen gesehen, die dem Endverbraucher umweltschädigende Technologien schmackhaft machen sollen.

Ich kann nur hoffen, dass die Masse der mündigen Europäer mit ihren Wahlstimmen weitere solche irrsinnigen Beschlüsse verhindert, aber ich merke gerade wieder, ich träume von Menschen die nachdenken..
 
Die Dummheit unserer Bevölkerung wird die Quecksilber Problematik noch auf ganz neue Höhen bringen, da können wir uns schon drauf freuen, besonders auf die Folgen für das Gesundheitssystem. Wenn ich sehe, wieviele Idioten einfach Batterien in den Hausmüll werfen, dann wundert es mich nicht, dass 80% der Lampen auch dort landen werden. Das ganze ist eine ökonomische Katastrophe...
Anstatt die LED-Technik stärker zu fördern, z.B. mit einer 1% Glühlampen-Steuer, damit die Energieverschwender irgendwann von ganz allein überflüssig werden, wird weiter fleißig ohne Aufklärungspflicht Nervengas in Glasbehältern in den Haushalten verteilt, während Greenpeace sich über Atomkraft aufregt, die im direkten statistischen Vergleich wahrscheinlicher Unfall-Szenadien dagegen nahezu harmlos wirkt. Die Dummheit, Naivität und Unwilligkeit sich mit Tatsachen abzufinden - auf allen Seiten - ist einfach jämmerlich. Es wird ein veraltetes, aber sicheres Produkt verboten und voreilig mit einem hochgefährlichen, teureren und fraglich studierten Leuchtmittel ersetzt. Dafür sollte man die EU wegen Gefährdung der Öffentlichkeit anklagen. Man darf keine Waffe besitzen, weil man damit andere gefährden könnte, aber haufenweise zerbrechliche Giftbehälter an eine Bevölkerung teilweise ohne jegliches Verantwortungsgefühl zu verteilen, womit ohne Probleme ganze Häuser unbewohnbar gemacht werden können, das ist vollkommen in Ordnung? Warum führen wir nicht gleich Asbest wieder ein, spart doch vielleicht Heizkosten, wenn man es schön mit Schutzfarbe überstreicht? Häuser werden doch bekanntlich nur von hochkompetenten Gefahrenstoff-Experten mit Physik/Medizin Studium abgerissen. Ich fass es echt nicht...
 
AntiUser schrieb:
Ich frage mich nur immer woher der LED Hype kommt. Auch diese brauchen eine Zeit bis volle Helligkeit anliegt. Auch das Lichtspektrum ist meist genau so schlecht wie be einer ESL. Die LEDs benötigen genau so ein Vorschaltgerät und haben daher alle ESL Nachteile wie Eleketrosmog, kein Dimmer, Schalvorgängen,...

Hmmm ich habe schon so einige LED/SMD lampen gesehen wovon sich einige auch dimmen ließen, vorallem aber haben die quasi sofort beim einschalten die volle leuchtkraft. Sogar schneller als die üblichen glühbirnen.

Ich kann diese ESL jedenfalls auch absolut nicht ab, farbe des lichts, dauer bis zur vollen helligkeit und zündzeit und dass die teilweise flackern nerven mich einfach.

Da kaufe ich lieber diese Halogen Glühlampen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Bei den 15.000h brauchst du 15 Glühlampen zu 20 Cent. Selbst ne gute Megaman ESL kriegst du schon für 3,5€ also schon beim Kauf haben sich diese gelohnt.

jup, 3€ sind teurer als 3,5€

AntiUser schrieb:
Ich frage mich nur immer woher der LED Hype kommt.
Von der Qualität

AntiUser schrieb:
Auch diese brauchen eine Zeit bis volle Helligkeit anliegt.
jaup, kriegt ein Mensch aber garnicht mit.
AntiUser schrieb:
Auch das Lichtspektrum ist meist genau so schlecht wie be einer ESL.
Die auswahl ist etwas beschränkt, aber es gibt dennoch genug weißtöne
AntiUser schrieb:
Die LEDs benötigen genau so ein Vorschaltgerät und haben daher alle ESL Nachteile wie Eleketrosmog, kein Dimmer, Schalvorgängen,...
Also ich kann meine Dimmen, weil Sie zwar ein "Vorschaltgerät" brauchen, aber das muss lediglich aus einem Transformator bestehen. man kann ganz sauber beide Halbwellen nutzen, überhaupt keine negative Netzbelastung.
Ist eine wirklich saubere Sache, ich weiß nicht wo du deine LED erfahrung gesammelt hast ...

AntiUser schrieb:
Wenn überhaupt ist es eine Art fiepen der Elektronik. Die Schaltfrequenz ist für ein Brummen viel zu hoch ...
Ach, erzähl doch mal mit welcher Schaltfrequenz LED´s arbeiten :D
AntiUser schrieb:
Bitte informiert euch doch wenigstens Grundlegend und labert nicht alles nach ...
Nach so einem Beitrag, einen solchen Abschlusssatz, ist echt heftig.
Wir Informieren uns, hauptsache du erzählst uns bitte nichts von deinem "Wissen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben