News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

AntiUser schrieb:
Das stimmt nicht ganz. Es ist richtig das es schneller geht als bei einer ESL aber etwas langsamer als bei Glühlampen.
Das liegt dann aber am Vorschaltgerät. Ansonsten haben die LEDs keine Verzögerung, jedenfalls keine für den Menschen wahrnehmbare.
(Werden ja auch bei farbtreuer Dimmung inklusive der ganzen Konstantstromquelle bis in den kHz-Bereich getaktet.)

AntiUser schrieb:
Ein einfacher Vorwiderstand wäre völlig Unsinnig, da viel zu ineffizient.

Lach nicht, es gibt immernoch diese schrecklichen Schrottlampen mit Kondensatornetzteil und nem fetten Zementwiderstand. (Die verbraten dann so 5W für 100-150lm)
Gibts gelegentlich mal im Supermarkt und ist vermutlich für einige der Vorbehalte gegen diese Technik verantwortlich. ^^

AntiUser schrieb:
Es geht nicht um den Weißton sondern um das SPEKTRUM bei dem jeweiligen Farbton!

Jepp, ich denke einigen ist nicht klar was das überhaupt bedeutet und wo die Probleme liegen.
Ich habe deswegen mal in den Anhang ein paar recht typische Spektren geschmissen.
Das Erste ist von den LEDs die ich zur Beleuchtung benutze. Man sieht schön den typischen violetten Peak.
Danach kommt das Spektrum einer CFL, man sieht auch die typischen Hg-Spitzen.
Zum Schluss das kontinuierliche Spektrum einer Glühlampe.

Grüße,
David
 

Anhänge

  • Duris E5.JPG
    Duris E5.JPG
    112,2 KB · Aufrufe: 494
  • CFL.JPG
    CFL.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 479
  • incand.JPG
    incand.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 498
So kurbelt man Wirtschaft an
Zitat aus einem kurzen Ebay besuch
"ACHTUNG - aktuell längere Lieferzeit wegen sehr vielen Bestellungen"

Sind eigentlich die normalen Glühbirnen noch weiterhin zu haben?
Weil sie ja bei Ebay verkauft werden.
 
IntelCyphe schrieb:
So kurbelt man Wirtschaft an
.

Ich hoffe das meinst du ironisch ;) denn das Geld was die Leute jetzt ausgeben müssen hätten sie ja sowieso für etwas ausgegeben. Im Prinzip wird eher Arbeit vernichtet, da man anstatt etwas sinnvolles zu kaufen nun Geld für eine neue Energiesparlampe oder Led ausgegeben werden muss, obwohl man sie gar nicht haben wollte.

es kurbelt ja auch nicht die Wirtschaft an, wenn der Stadt die Bürger dazu verpflichtet Löcher zu buddeln um sie dann danach wieder zuzukippen.. "Energiesparlampen" sind ähnlich sinnlos ;)
 
hä? wat isn dat für ne komische Rechnung?
Wenn von 100% Energie 5% genutzt werden, ist der Wirkungsrad für mich 5% und nicht 0,05% ;)

Bei Netzteilen ist der Wirkungsgrad doch auch ca. 88 bis 90%. 100% rein 90% raus :)

Übrigens finde ich es heftig wie viele für Glühbirnen sind und dann mit irgendwelchen milchmädchen Rechnungen ankommen. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ihr mit Glühlampen günstiger weg kommt?! Zumal die meisten hier mit einer Lampe rechnen. Dass aber meist 4 bis 5 (oder gar noch mehr...) in einem Raum gleichzeigt leuchten, lassen die meisten ausser Acht. Bei den aktuellen Stromkosten rechnen sich LEDs schon nach einigen Stunden. Von der viel höheren Leuchtdauer mal abgesehen. Man sollte vielleicht nicht jeden Schrott ausm Supermarkt kaufen und sich vorher ordentlich erkundigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch bitte mal den Film " Bulp Fiction " an!

Nein es ist keine verarsche von Pulp Fiction sondern eine sehr ausführliche Reportage über die Energiesparlampe und der Glühbirne!
Eine glühbirne kann weit über 100k Stunden leuchten wurde jedoch durch die Industrie runtergestuft.

Bitte anschauen und weiter Glühbirnen nutzen ! Ist für uns alle Umweltfreundlicher
 
Ja genau. Träum weiter. Energiesparlampen sind tot. LED wird kommen und das ist auch gut so.
 
Ich hatte bis jetzt noch nicht das bedürfniss ewas zu schreiben, aber ehrlich?
Du exor, 0.05 = 5% und 100% = 1
Das lernt man in der 7 Klasse.
 
Herrschaften beruhigt euch mal.. Also für uns Nostalgiker rate ich Kauft eucht beim Örtlichen elektriker noch soviel Lampen wioe es geht, ich selber habe auch noch 2 20er packs 60W hier..

Sonst aber habe ich die Lösung ;) Sie Lautet Heatball :)

http://heatball.de/
 
Wer hat gesagt, dass die Verlustleistung (Abwärme) einer Glühbirne ein Nachteil sein muss? Sie ist damit immer noch ein deutlich effizienterer "Heizkörper" als all die Warmwasser-Systeme. 5% Licht und 95% Wärme, das ist doch eigentlich genial.
 
Eine Elektroheizung ist eine sehr ineffiziente Nutzung von Strom zur Heizung. Klar erreicht man damit bei einer Glühbirne ca. 99% Wirkungsgrad wegen Licht und Heizleistung. Aber wer schonmal Elektroheizungen hatte der weiss: Das wird teuer. Und bitte nicht argumentieren: Da kann man ja die Heizung was runter drehen. Den möchte ich sehen, der deswegen die Heizung runter dreht. Vor allem da warme Luft nach oben steigt, heizt man eher die Decke ein, als seinen Wohnraum.

Im Übrigen möchte ich erwähnen dass ich vor Jahren schon zur Einführung des Verbotes gehört habe, dass sich Passivhausbesitzer tierisch über den Wegfall der Glühlampen aufregen, weil diese durch die Dämmung tatsächlich zur Raumaufheizung genutzt werden. Das ist natürlich bitter, da jetzt vielleicht sogar auf Heizdrähte oder ähnlichem zurückgegriffen werden muss.
 
Onkelhitman schrieb:
Eine Elektroheizung ist eine sehr ineffiziente Nutzung von Strom zur Heizung. Klar erreicht man damit bei einer Glühbirne ca. 99% Wirkungsgrad wegen Licht und Heizleistung. Aber wer schonmal Elektroheizungen hatte der weiss: Das wird teuer. Und bitte nicht argumentieren: Da kann man ja die Heizung was runter drehen. Den möchte ich sehen, der deswegen die Heizung runter dreht. Vor allem da warme Luft nach oben steigt, heizt man eher die Decke ein, als seinen Wohnraum.

Das Argument gilt noch, solange Öl und Gas nicht noch ein wenig teurer werden. Außerdem sind viele Glühbirnen auch nicht an der Decke angebracht, sondern auch auf den Tischen, am Boden, etc. Insgesamt gebe ich Dir aus heutiger Sicht jedoch recht.
 
mdave schrieb:
Das liegt dann aber am Vorschaltgerät. Ansonsten haben die LEDs keine Verzögerung, jedenfalls keine für den Menschen wahrnehmbare.

Auch ;). Es gibt mittlerweile auch LED mit einer Leuchtschicht am Glaskolben wie bei der ESL. Wo das UV Licht herkommt ist ja quasie egal. Lieg aber oft auch an dem Vorschaltgerät.


mdave schrieb:
Lach nicht, es gibt immernoch diese schrecklichen Schrottlampen mit Kondensatornetzteil und nem fetten Zementwiderstand.

Wie grauenhaft ... :D. Aber wie einige hier immer wieder sagen, die LED macht das schon ... :D.


mdave schrieb:
Jepp, ich denke einigen ist nicht klar was das überhaupt bedeutet und wo die Probleme liegen.
Ich habe deswegen mal in den Anhang ein paar recht typische Spektren geschmissen.

Habe auch ein paar schöne gefunden, die gut zeigen was ich meine:

lichtspektren-tageslicht.jpg


Beim Tageslicht ist alles ziemlich harmonisch. Fast alles kommt in gleichen Teilen vor und deswegen macht es dies Licht ziemlich angenehm.

lichtspektren-gluehbirne.jpg


Hier sieht man schön warum die Glühlampe überhaupt funktioniert. Es wird halt einfach nur sehr heiß. Darum haben diese ein exrem warmes Licht. Im Vergleich zum Tageslicht allerdings echter Mist. Wir haben uns dran gewöhnt, darum ist dieses Licht für uns so schön. Aber gut ist auch dieses Licht nicht.

lichtspektren-leuchtstoff.jpg


Hier sieht man sehr gut die drei Banden der ESL und die daraus resultierenden drei Peaks im Spektrum. Es gibt auch Lampen mit mehr Banden, das sind die beschriebenen Tageslichtlampen. Diese haben mit der natürlichste Licht und sind eigentlich für alles gut. Nur leider etwas teuer und natürlich auch etwas kälteres Licht.

Hier sieht man auch, das die Farbtreue nicht gut sein kann. Da nur wenige Teile des Lichtes wirklich dominant sind. Diese Teile verfälschen dann z.b. das Rot.

lifelite-spektrum-9wtageslicht-600.jpg


Das ist das Spektrum der beschriebenen Tageslicht ESL. Diese sind von den hier abgebildeten Lampen dem natürlichen Licht am nächsten. Auch nicht sehr teuer, allerdings auch kalt. Wie Tageslicht halt.

Phillips 4,20€ bei Amazon

lichtspektren-led.jpg


Hier das Lichtspektrum eurer so viel gespriesesen Wunderwaffe, der LED. Man sieht das diese es etwas besser macht als die ESL, aber auch nicht viel. Je nach Technik geht es auch noch schlechter. Also auch das keine wirklich große Alternative. Wenn man hier also gutes Licht haben will lautet das Fazit:

Es kann weder eine LED, noch Glühlampe noch normale ESL liefern. Da sollte man eigentlich immer die Tageslicht-ESL kaufen.

Zu dem: Ich muss ja meine Wohnung mehr heizen wegen den weg fallenden Glühlampen Schwachsinn:

Gehen wir mal von einem mehr oder weniger normalen Haus aus. Dort sind 15 Glühlampen mit 100W drin und diese werden ersetzt durch 15W Energiesparlampen. Macht eine Differenz von 1,3kW im Haus. Wenn in dem Haus nun die Lampen im Schnitt 1h am Tag an sind, haben wir gute 480kWh zum ausgleichen. Da wir meist nur im Winter heizen reduziert sich das auf gute 200kWh. Für den Rest des Jahren sparen wir also noch 280kWh Wärmeleistung im Sommer! Bei dem aktuellen Preis von 9Cent pro kWh sind das also genau 18€!

Wir zahlen also 18€ im Jahr mehr! Bei einem geringeren Verbrauch von 1,3kWh an Elektrischer Energie. Damit sparen wir pro Stunde 2,6€! Es sind also 7h die wir brauchen um dieses Preis wieder rein zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ESL, so sinnvoll wie E10. Aber irgendwie müssen die Schreibtischtäter der EU ja ihr exorbitantes Salär rechtfertigen. Das es nur zu Papiertigern und PP Präsentationen ohne Inhalt reicht ist halt unser Pech. Warum haben wir solche Nullen auch demokratisch gewählt um unser Geld zu verschleudern .... gewählt? Ach Shit, da war doch was.
 
AntiUser schrieb:

Das Spektrum ist mit das Schlimmste. Der Blauanteil ist viel zu hoch. Gerade der Bereich von 446-477nm wirkt sich am stärksten auf die Produktion des Hormons Melatonin aus.
 
@Matzegr

Aber auch nicht höher als bei LEDs und normalen ESLs. Dahingegen seht ein wesentlich besseres Spektrum ab ca. 600nm!
 
AntiUser schrieb:
Dahingegen seht ein wesentlich besseres Spektrum ab ca. 600nm!

Schön, bringt im dem Fall aber nichts wenn die Lichtintensität des blauen Anteils doppelt so hoch ist wie andere Bereiche. Wenn man wach bleiben will, wär es optimal als Beleuchtung in Büros oder Fabriken. Der normale Bürger braucht doch Lampen vorwiegend abends kurz vorm schlafen gehen, oder? Und genau da ist der Blauanteil negativ. Das natürlichste Licht für Abendbeleuchtung gibt immer noch ne stinknormale Glühbirne ab. Da während der Dämmerung das Sonnenlicht eine ähnliche Intensitätsverteilung hat wie eine Glühlampe.
 
AntiUser schrieb:
Die 0,20€ kamen von dir. Glühlampen sind noch etwas teurer (gewesen)! Preislich lohnen die sich schon beim Kauf, kannst d den Gegenbeweis antreten oder nur Labern?
Ne, die 0,20 habe ich von dir Zitiert, war doch klar zu lesen. Kannst du nur "Labern" oder auch lesen?
Preise habe ich NIE genannt.

AntiUser schrieb:
Erst informieren dann reden. Es geht nicht um den Weißton sondern um das SPEKTRUM bei dem jeweiligen Farbton!
Wie überall, gibt es gute und schlechte ... eine 2Cent LED mit 6500K liefert halt ein anderes Licht als eine 10Cent LED , wo ist dein problem? Es ist alles da, lediglich bei der wirtschaftlichkeit hinkt es halt.


AntiUser schrieb:
Weist du überhaupt was dieses Vorschaltgerät macht? Ich glaube nicht ...! Natürlich nutzt es beide Halbwellen und macht daraus DC und bereitet dies auf für die LEDs. Dies sind immerhin Dioden und brauchen einen konstanten Strom! Ein einfacher Vorwiderstand wäre völlig Unsinnig, da viel zu ineffizient. Aber Hauptsache du hast Ahnung, nämlich gar keine :D.
Weißt du eigentlich wofür man "" setzt? Dioden brauchen keinen gleichstrom, sie erzeugen ihn erst. Ich baue mir diverse Stücke selbst mit LEDioden zusammen, es mag ja sein das es viel kram zu kaufen gibt. aber es reicht einen einfachen Transformator vorzuschalten.
Man sollte allerdings √2 beachten wenn man auf haltbarkeit wert legt...
Und sich ein wenig mit Parallel und Reihenschaltungen beschftigen.

AntiUser schrieb:
Natürlich entsteht eben durch diese Gleichrichtung die Netzbelastung mit Verzerrungsblindleistung und diese muss man den Leistungen noch nicht durch eine PFC Stufe kompensieren.
Gleichrichtung erzeugt keine Netzbelastung, erst Phasenanschneiden oder Brummspannung zu verringern erzeugt eine solche Belastung ...

AntiUser schrieb:
Ich weis nicht wo du dein Wissen her hast, richtig ist es jedenfalls nicht.
Und ich hab damit alle Staatlichen Prüfungen bestanden, aber Deutschland ist ja für die schlechte Bildung bekannt ...
 
Onkelhitman schrieb:
Eine Elektroheizung ist eine sehr ineffiziente Nutzung von Strom zur Heizung. Klar erreicht man damit bei einer Glühbirne ca. 99% Wirkungsgrad wegen Licht und Heizleistung. Aber wer schonmal Elektroheizungen hatte der weiss: Das wird teuer. Und bitte nicht argumentieren: Da kann man ja die Heizung was runter drehen.

Wieso nicht? Schon mal was von der Erfindung Thermostat gehört? Der macht das nämlich automatisch. Zudem darf man die Wärmestrahlung nicht vergessen, welche das Glühlampenlicht angenehmer macht, da sie stark im Tief/Infrarotbereich leuchtet. Kamine sind ja zB. auch sehr beliebt, obwohl sie ineffizient sind und den Raum kaum erwärmen - aber die Hitzestrahlung ist urgemütlich.

Es geht aber auch gar nicht darum, mit der Glühlampe zu heizen. Nur darum festzustellen, daß die Energiebilanz aufgrund des Nutzens der Abwärme in der Hauptlicht/heizperiode nicht so verheerend ist, wie immer behauptet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben