Nach all den Jahren, die man den Energiesparfunzeln bereits "ausgesetzt" ist, haben viele ernüchternde Erfahrungen gesammelt. Die Wichtigste: Energiesparlampen halten deutlich kürzer als auf den Schachteln angegeben. Im Idealfall kommt man da nur schwer ran, wenn man selten schaltet und immer schön lange leuchten lässt. Aber auch das ist keine Garantie.
Rechnen wir daher doch mal nach, gehen wir mal von nicht ganz so schlechten Werten aus, berücksichtigen eben aber auch, dass einige Sparlampen nach einer gewissen Zeit nicht mehr 100% der Helligkeit erreichen, oft deswegen schon ersetzt werden, falls sie nicht eh schon vorher ausfielen und auch LEDs werden irgendwann schwächer werden, abgesehen davon, die Helligkeitswerte, die viele Händler vergleichweise angeben, sind zum Himmel gelogen. Extrem oft sieht man da sehr beschönigte Zahlen in der Bucht. Klingt teilweise billig, ist es am Ende dann auch, billig, nicht preiswert. Frust ist garantiert. Und wenn die Schattendinger auch noch nach einigen Monaten nachlassen, was sehnt man sich da dann schnell wieder die gute alte 100 Watt-"Leuchtheizung" herbei. Man muss bei den Ersatzangeboten leider auch auf Dimmbarkeit verzichten oder sich diese mit exorbitant hohen Preisen erkaufen. Und die Lichtausbeute im Raum bei LEDs/SMDs ist nicht selten enttäuschend, so daß man mehrere einsetzen muss.
Normale Glühlampe 60 Watt, 1.000 Std., kostet 1 Euro =
EUR 1,00 + (1000 Std*0,06kw*0,25 EUR/kwh) : 1000 Std. = 0,016 EUR/Std.
Da die Dinger im Mehrfachpack teilweise noch billiger sind, ist 1 ct. an Kosten pro Std. durchaus realistisch.
Und man hat ein angenehmes, warmes Licht und ist dimmbar.
Halogen-Lampe, 42 Watt (wie 54 Watt klassisch), 2.000 Std., kostet 2 Euro =
EUR 2,00 + (2000 Std*0,042kw*0,25 EUR/kwh) : 2000 Std = 0,0115 EUR/Std.
Der Kaufpreis ist schon niedrig, ost muss man sogar mehr ausgeben, Mehrfachpacks ermöglichen aber auch hier weitere Ersparnisse. Das Licht ist angenehm und die Dinger sind in der Regel dimmbar. 1 ct./Std. an Kosten liegt durchaus drin.
Sparlampe, 11 Watt, wie 60 Watt klassisch, 4.000 Std. (oft weniger), kostet 3 Euro =
EUR 3,00 + (4000 Std*0,011kw*0,25 EUR/kwh) : 4000 Std = 0,0035 EUR/Std.
Hier bin ich nicht von den allerbilligsten Dingern für 99 ct. aus der Grabbelkiste ausgegangen, da man die nicht immer überall bekommt. Drogeriediscounter sind aber gut verteilt und mit der Hausmarke kommt man immer gut klar. Wenn man keine sehr häufigen Schaltvorgänge hat und zudem das Licht dann auch länger brennen lässt, na wer weiß, vielleicht sind mehr als 5.000 Stunden drin. Es können schnell aber auch nur 500 Stunden sein. Solche Dinger hatte ich erst vor geraumer Zeit: zwei Stück 6,99 aus'm Baumarkt. Schönes Licht, gute Helligkeit aber sehr sehr kurzlebig. Und solche Fälle kennen viele. Ob die neuen EU-Richtlinien wirklich umgesetzt werden was Dauer und Schaltungen angeht, wer zählt das, wie könnte man es nachweisen. Artikel gekauft, eingesetzt, benutzt. Wer hat nach drei Monaten noch die Kaufbelege und den Nerv, sich mit den Händlern auseinander zu setzen?
LED-Lampe, 10 Watt, mit Glück wie 50 Watt, 10.000 Std., kostet 15 Euro =
EUR 15,00 + (10000 Std*0,01kw*0,25 EUR/kwh) : 10000 Std = 0,004 EUR/Std.
Gerade in der Bucht vielzählig angeboten. Oft Chinaware, billigster Ausschuss, teuer angepriesen. Habe mir mal auch welche bei einem durchaus bekannten Versandhändler bestellt. Die Perle lieferte mir LED-Lampen, die hell sein sollten wie 40 Watt-Klassiker, warm-weiß. Nun, die Dinger zeigten sich mit unangenehmem Grünstich und einer Helligkeit, die sogar deutlich unterhalb der einer 25 Watt-Klassik-Glühbirne lag, hatte das direkt mal verglichen. Gingen wieder zurück. Bei dem Preis war das nicht hinnehmbar. Vielleicht sind die ja inzwischen besser geworden aber das probiere ich dort nicht wieder aus.
Später über die Bucht eine 5,5-Watt-LED, 550 Lm, für 8 Euro, direkt aus China, gekauft. Soll so hell sein wie eine 60er, warm-weiß. Das Licht ist angenehm, eher neutral, leicht kühl, aber die Leistung einer 60er wird nicht erreicht, eher irgendwas um 45-50 Watt vielleicht. Das kann man noch hinnehmen, finde ich. Wird sich dann eben zeigen, ob die angepriesenen 30.000 Stunden erreichbar sind. Mir würden 10000 reichen.
Käme es so:
7,90 EUR + (10000*0,0055*0,25) : 10000 = 0,002165 EUR/Std.
Rein theoretisch ist die Sache also klar, aber die Praxis sieht dann doch auch mal anders aus. Derzeit ist noch zu vieles schwaches LED-Geleucht in den Regalen oder in den Online-Shops oder wenn man was Besseres, helleres findet, steigen die Verbrauchswerte und insbesondere die Anschaffungspreise.
Wie auch immer, panisch muss niemand sein, die Halogen-Birne/Lampe ist DER Ersatz für die Liebhaber klassischen Lichts. Gute und bezahlbare Sparbirnen in der Spiralform machen heute aber auch ein schönes und helles Licht. Wer's da dimmbar braucht, wird tief in die Tasche greifen müssen. Ebenso bei LED/SMDs. Kann in fünf Jahren aber ganz anders aussehen, auch was die Lichtqualität betrifft.