News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

n1ce schrieb:
Damit sterben auch die Lavalampen - das is kacke!

Guck mal ob da evtl so eine E14 40W Backofenlampe reinpasst. Die muss es ja nachwievor zu kaufen geben.
 
Euromania01 schrieb:
Wirklich ein Tag zum trauern. Allen die sich für diese Verarsche der EU-Bürokraten Interessieren ist der Film "Bulb Fiction" nahezulegen.
Dieser Film zeigt sehr anschaulich, dass wir von Großkonzernen gelenkt werden und die EU-Bürokraten nach deren Pfeife tanzen. Das Lampen-Kartell mit Philips, Osram, ... haben durchgeboxt die wenig lukrative Glühbirne abzuschaffen und durch lukrative ESL zu ersetzen.

Einige weitere Fakten aus diesem Film sind nicht minder beeindrucken. z.B: kommen auf 24000 EU-Beamte in Brüssel 20000 in Brüssel ansässige Lobbyisten.

Traurig, aber wie immer geht es nur ums Geld, auch bei der Diskussion Glühbirne und ESL.

Leider konnte ich noch keine LED-Lampen finden, die im Luster, ... eine Glühbirne vollwertig ersetzten. Außerdem müssen diese dimmbar sein (keine Ahnung, ob eine normal LED-Lampe dimmbar ist)
Genau so ist.
Das schöne ist ja, dass das drecks Kartell (http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell) alle damaligen Patente im Keim erstickt hatte und es waren ja mehr als 100, gut dass die Regierung da mitmacht.

Die klassische Glühbirne hätte man auch weiter entwickeln können.
Naja hoffen wir mal das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GrinderFX schrieb:
@xerox18
Und im Winter erhängst du dich dann wegen Depressionen.
Weil wenn du mit 57 Euro eine ganze 3 Zimmer wohnung beleuchtest, musst du echt günstige LED Lampen genommen haben, die fast nur Blauanteil im Spektrum haben. Das muss ja echt ein Traum sein da zu wohnen.

genau dies ! billig billig billig , ist nicht geil ! es muss auch das farbspektrum passen ... das beeinflusst nicht nur schlafverhalten , sondern auch den kompletten organismus !
 
Damit sterben auch die Lavalampen - das is kacke!

Wie gesagt - Halogen ist das Zauberwort. Du kannst genauso eine 40W Halogenbirne kaufen. Die hat sogar den Vorteil, dass sie dir Licht wie eine 55W Glühbirne bringt und das Wachs dadurch noch etwas brillianter leuchtet. Und die Wärmestrahlung reicht noch mehr als aus.
Halogenbirnen sind DER Ersatz für Glühbirnen. Auch einfach, rel. günstig, sehr hell, gute Lebensdauer und sogar merklich sparsamer als Glühbirnen. Dazu eben auch ein sehr gutes Lichtspektrum.
Und ich finde nicht, dass knapp 5€ für eine 105W Halogen Birne zu teuer sind.

Und wie es ein anderer User schon sagte: Wenn ich Licht brauche, dann brauche ich eben Licht. Im Alltag sitze ich wie viele andere andere im diffusen Dämmerlicht - ist ja auch gemütlich. Mein Wohnzimmer ist abends mit einer Phillips living Colors Lampe beleuchtet. Die war zwar auch sehr teuer mit 160€ vor 4 Jahren, aber eine meiner besten Anschaffungen im Bereich Beleuchtung. Sie verbraucht sehr wenig und ist recht lichtstark. Dazu kann man den Raum in seinem gewünschten Licht jederzeit erstrahlen lassen und so die Stimmung ändern. Bei Horrorfilmen dimme ich sie stark runter und stelle sie auf Blutrot ein. Bei Naturfilmen gern mal grün und blau und bei alltagsbetrieb oft blasse gelb und Orangetöne. Das hat auch den Vorteil, dass man gerade im Winter seine "Seele" mit den schmerzlich vermissten Lichtspektren versorgen kann. Ein Orange hat mMn einen sehr guten Einfluss auf die Stimmung. Denke mal die Lampe hat bald ihren Anschaffungspreis eingespielt. Immerhin spart sie es mir jeden einzelnen Abend für 1-4 Stunden (je nach Jahreszeit) eine wesentlich hungrigere Lampe einzuschalten. Diese Living Colors kann ich jedem nur wärmstens empfehlen! Lasst sie euch zum Geburtstag oder Weihnachten schenken. Es ist wunderbar. Und mittlerweile auch für glatt 100€ zu haben.

Aber um auf den eigentlichen Punkt zurück zu kommen: An der Decke hängt trotzdem eine der erwähnten 105W Halogen Lampen. Was will ich mit diffusen und unangenehmen Energiesparlampen, die erst nach 2-3min ihr volles Licht erreichen, wenn ich z.B. Papiere durchgehe oder putze? Dann brauche ich eben Licht. Und für diese 1-2 Stunden die Woche ist der Stromverbrauch zu vernachlässigen. Eine Lampe, die diese adäquat ersetzt, gibt es im Bereich ESL gar nicht (da ist doch bei bestenfalls 80W im Premiumbereich Schluss) und im Bereich LEDs für unfassbare Summen (ich denke so an die 80-100€ werden da für Speziallampen fällig). Da wird etwas abgeschafft, für das es kaum Alternativen gibt. Ein Glück, dass es eben noch Halogen gibt.

Und richtig sauer stößt mir wirklich dieses grauenvolle weiße Schaltgerät auf. An jeder einzelnen Birne hat man dieses scheußliche, klobige Teil, dass zu allem überfluss noch beschriftet ist wie ein Werbeplakat samt Telefonnummer. Habe noch nie im Baumarkt eine ESL gesehen, bei der der Glaskörper auch dieses Ding überdeckt.
Da gibt es absurderweise Kerzen mit durchaus hübschen Deckglas drüber. Quasi für Kronleuchter gemacht. Und dann trotz allem das Schaltgerät darunter. Wer steckt sich sowas bitte in seinen wertvollen Kristalllüster?!

Und im Winter erhängst du dich dann wegen Depressionen.
Weil wenn du mit 57 Euro eine ganze 3 Zimmer wohnung beleuchtest, musst du echt günstige LED Lampen genommen haben, die fast nur Blauanteil im Spektrum haben. Das muss ja echt ein Traum sein da zu wohnen.

Das ist es eben. Wer vernünftige LED Beleuchtung will, muss tief in die Tasche greifen. Aber bei einer 50€ Birne muss mir mal jemand erklären, wie eine Differenz von vielleicht noch 50W zu einer entsprechenden Glühbirne jemals diesen Preis rechtfertigen soll? Wie viele Jahre muss die laufen?
Das ist wie diese Menschen, die wegen 10W Mehrverbrauch zwischen zwei Prozessor oder GPU Modellen ein gewaltiges Fass aufmachen. Sinnlos und an der falschen Stelle gespart.

Zumal bei dem ESL "Gesetz" eines klar wird: Hier war die Lobby am Werk. Eine ESL kann man locker für das 10-fache einer Glühlampe verkaufen. Der Umsatz explodiert. Glühlampen waren ein spottbilliges Billigprodukt. Und ESLs halten im Alltag auch nicht länger.

Wenn die EU Energie sparen will, muss sie an ganz anderen Stellen anpacken. In Frankreich etwa heizt man mit Strom. Schön - da braucht eine kleine pariser Wohnung eben im Winter dauerhaft 5kW nur zum heizen. Was sind da Energiesparlampen gegen?! Wie wäre es endlich mal mit einer konsequenten (!) durchsetzung des Verbotes von Stand By Modi?
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Spider schrieb:
Genau so ist.
Das schöne ist ja, dass das drecks Kartell (http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell) alle damaligen Patente im Keim erstickt hatte und es waren ja mehr als 100, gut dass die Regierung da mitmacht.

Die klassische Glühbirne hätte man auch weiter entwickeln können.
Naja hoffen wir mal das Beste.

Hier eine sehr gute Arte Doku zu geplanter Obsoleszenz und dieser ganzen Massen Verarsche, das Phoebus Kartell wird dort auch thematisiert:

http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA
 
Wann verstehen dies endlich: Die Energiesparlampe ist eine noch größere Katastrophe.
Wenn es ein aus für Glühlampen geben soll, dann bitte aber eine ablösung durch LEDs und nicht durch schrottige Energiesparlampen. Ich als Elektriker verabscheue die dinger. Meistens werden bei den Kunden die Energiesparlampen deutlich schneller defekt, da sie wirklich nur effizient sind wenn die lange durchlaufen, und nicht wie normal in einem Wohnzimmer etc. max 1h brennt danach wieder abgeschaltet wird und wieder ein etc.

Edit: Hier sieht man nochmal gut was diese Lampen anrichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
DBS Blue schrieb:
Edit: Hier sieht man nochmal gut was diese Lampen anrichten können.

Diese ttt Format ist aber die reinste Panikmache. Man soll die Lampen ja nicht trinken oder einatmen, sondern nur in die Fassung drehen. Mir ist auch schon eine kaputt gegangen, schnell lüften und gut is. Die Verdünnung reicht alle mal aus.
 
Ich vergröβere meine Reserven noch mit ein Paar 100W und 75W Glühbirnen.

Das ist neben der bewährten Leuchtstoffröhre, die ja selbst sparsam ist und zur Energiesparlampe lange Laufzeiten mitbringt die Alternative.

Ich nutze hier selber eine OSRAM Leuchtstoffröhre, die angenehm warmes Licht liefert. Das Ding ist mit über 15 Jahren nicht kapput zu bekommen. Lediglich der Starter will selten erneuert werden.

LED ist für Ausleuchtung nicht zu gebrauchen. Dann gibt es bei Straßenverkehrslampen das Problem des Einfrierens im Winter, was die Signalanzeige unbrauchbar macht.

Was man einer Seite spart, zahlt man auf der Anderen. Hier hat noch niemand den Energieausgleich in der Physik ausgetrickst.
 
DBS Blue schrieb:
Edit: Hier sieht man nochmal gut was diese Lampen anrichten können.

Ich hab mir jetzt nicht das Video angesehen aber wird darin auch das Quecksilber angesprochen?
Lasst so ein Ding bloß niemals auf den Boden fallen! Das Quecksilber darin kann eine ganze Wohnung für Jahre verseuchen.
 
Man man man, wie die Leute hier herumheulen wegen dem Quecksilber. Ihr sollt das Zeug nicht fressen sondern in die Fassungen stecken!
In meinen bald 26 Lebensjahren ging mir noch nie eine LSL/ESL kaputt und wenns doch mal passieren sollte einfach gut durchlüften. Imo wird es echt mal Zeit das die alten Glühbirnen verschwinden, die Zukunft muss energieeffizient sein und da passt sowas einfach nicht ins Bild. Wir können mit unseren Ressourcen nicht mehr lang so verschwenderisch umgehen!
Was die Farbe des Lichts angeht verstehe ich das Gemecker auch nicht so recht, in Büros und Klassenzimmern sind Leuchtstoffröhren seit Jahrzehnten normal und da rennt niemand zum Chef! LSL/ESL werden imo eh nur eine Übergangstechnik bis zu ordentlichen LEDs sein, die jetzt zwar noch ein schweine Geld kosten, aber in absehbarer Zeit (und ohne Kartelle, anders als bei den Birnen!) hoffentlich bezahlbar werden. Aber durch die immer weiter steigenden Strompreise, rentiert sich ein Umstieg von Jahr zu Jahr immer mehr - eine neue Glotze spart im Vergleich zu Altgeräten auch in 4-5 Jahren ihre Anschaffungskosten ein. Wenn man das Ganze retrospektiv betrachtet, ist es echt ein Wahnsinn wie verschwenderisch wir Energie so verpulvert haben - für 1Std. fernsehen mit der alten Glotze können neuere Geräte fast den halben Tag laufen >.>
 
Diablokiller999 schrieb:
Man man man, wie die Leute hier herumheulen wegen dem Quecksilber. Ihr sollt das Zeug nicht fressen sondern in die Fassungen stecken!
In meinen bald 26 Lebensjahren ging mir noch nie eine LSL/ESL kaputt und wenns doch mal passieren sollte einfach gut durchlüften. Imo wird es echt mal Zeit das die alten Glühbirnen verschwinden, die Zukunft muss energieeffizient sein und da passt sowas einfach nicht ins Bild. Wir können mit unseren Ressourcen nicht mehr lang so verschwenderisch umgehen!
Was die Farbe des Lichts angeht verstehe ich das Gemecker auch nicht so recht, in Büros und Klassenzimmern sind Leuchtstoffröhren seit Jahrzehnten normal und da rennt niemand zum Chef! LSL/ESL werden imo eh nur eine Übergangstechnik bis zu ordentlichen LEDs sein, die jetzt zwar noch ein schweine Geld kosten, aber in absehbarer Zeit (und ohne Kartelle, anders als bei den Birnen!) hoffentlich bezahlbar werden. Aber durch die immer weiter steigenden Strompreise, rentiert sich ein Umstieg von Jahr zu Jahr immer mehr - eine neue Glotze spart im Vergleich zu Altgeräten auch in 4-5 Jahren ihre Anschaffungskosten ein. Wenn man das Ganze retrospektiv betrachtet, ist es echt ein Wahnsinn wie verschwenderisch wir Energie so verpulvert haben - für 1Std. fernsehen mit der alten Glotze können neuere Geräte fast den halben Tag laufen >.>

/sign

Wieviele Idioten am Weinen sind ist echt nicht normal.... Am beschränktesten sind die Leute die jetzt Glühbirnen horten weil sie sie nicht mehr kaufen dürfen... Ich wette ein großer Teil der Heulsusen ist dazu noch Raucher/in und bläst sich viel schlimmeres in die Lungen :rolleyes:
 
Dieser Thread ist herrlich. Es ist wirklich lange her, dass ich mich beim Lesen hier so gut amüsiert hab. Ich freu mich schon richtig auf später, wenn es dunkel genug ist und ich meinen quecksilberbetriebenen Todesstrahler wieder anmachen kann. Bei dem Thema muss ich auch an die Kerner-Sendung denken, in der maximal theatralisch auf kaltes Stromsparlicht umgeschaltet wurde. Den Weißabgleich und sonstige Color Correction hat man absichtlich vergessen.
Es wundert mich nur, warum die Anti-EU-Fraktion so kurz kommt. Raus aus der EU! Zurück zur D-Mark! Ich will krumme Gurken und braune Bananen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quecksilberbombe aka ESL ist die größte Sauerei, die uns die "Umwelt"politik je aufgetischt hat!

So ein Produkt, leicht zerbrechlich und mit hoch giftigem Quecksilber Feinstaub gefüllt, dürfte nie und nimmer frei verkäuflich sein!

Davon abgesehen haben die ESLs allesamt eine beschissene Farbwiedergabe (CRI, hat nichts mit der Farbtemperatur zu tun!) weil eine Leuchtstofflampe mit guter Farbwiedergabe recht teuer und weniger effizient ist.

Noch sind LEDs mit gutem CRI auch selten und teuer - aber so lange halte ich es noch aus, mit einer großen Kiste alter Glühbirnen! :D
 
etheReal schrieb:
Die Quecksilberbombe aka ESL ist die größte Sauerei, die uns die "Umwelt"politik je aufgetischt hat!

So ein Produkt, leicht zerbrechlich und mit hoch giftigem Quecksilber Feinstaub gefüllt, dürfte nie und nimmer frei verkäuflich sein!

Davon abgesehen haben die ESLs allesamt eine beschissene Farbwiedergabe (CRI, hat nichts mit der Farbtemperatur zu tun!) weil eine Leuchtstofflampe mit guter Farbwiedergabe recht teuer und weniger effizient ist.

Noch sind LEDs mit gutem CRI auch selten und teuer - aber so lange halte ich es noch aus, mit einer großen Kiste alter Glühbirnen! :D

Wieder so ein Medienopfer :D Da wird alles geglaubt was RTL einem auftischt, arme Seele :D

Hier noch ein interessanter Beitrag dazu:
http://guensberg.wordpress.com/2011/09/21/bulb-fiction-kritisch-betrachtet/
 
Teiby1 schrieb:
Bei den Kompaktleuchtstofflampen gibt es die Blindleistung nicht.

Das ist nur bedingt richtig. Richtig ist, das es keine Blindleistung im eigentlichem Sinne gibt. Es ist ja Elektronik drin verbaut. Genau diese ist aber das Problem. Durch die Elektronik zum Zünden des Gasgemisches wird in nicht sinusförmiger Strom aufgenommen. Dieser hat leider Oberwellen zur Folge. Diese Oberwellen haben eine Verzerrungsblindleistung zur Folge.

Schau doch mal auf den Strom deiner ESL. Rechne Strom x Spannung und du siehst, dass wesentlich mehr raus kommt als die Angabe der Leistung.

Teiby1 schrieb:
Allerdings wird der N-Leiter viel stärker belastet, da das 3-Phasen System nicht mehr funktioniert, wegen den Gleichrichtern (auch im TV, PC, Ladegeräte usw. enthalten). Und meist wird der N-Leiter viel kleiner gewählt, da man früher nicht wusste, das dieser später viel öfters zum Einsatz kommt.
Die Folge: Der N-Leiter wird heiß und dann muss der Energielieferant handeln, da es sonst zu Bränden kommt oder zum Ausfall des N-Leitern und dann könnten alle Geräte im Haus kaputt gehen wegen Überspannung.

Grundlegend wird der Leiter nicht überlastet. Die Oberwellen verhalten sich genau so. Es sind ja auch nur harmonische Vielfache der Grundwelle. Allerdings ist es mit der Überlastung richtig wegen der Verzerrungsblindleistung.

Zu dem Thema Schau mal auf meine Seite www.dieLeitungsberechnung.de und dann unter Produkte und Oberwellen. Wenn ich Zeit habe schreibe ich noch was zu dem N Leiter und Energeisparlampen. Ist ja nicht zum aushalten die ganzen Falschmeldungen z.B. Zum Thema HG.

http://www.mkfgf.de/Oberwellen.pdf Seite 7 Kapitel 1.3.2 habe ich mal eine Energiesparlampe mit 11W gemessen. Ist vielleicht mal ganz interessant auch für den Rest hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diablokiller999 schrieb:
Man man man, wie die Leute hier herumheulen wegen dem Quecksilber. Ihr sollt das Zeug nicht fressen sondern in die Fassungen stecken!

Nana, ganz so einfach ist das nun aber nicht. Es gibt 2 Szenarien wo das gefährlich werden könnte: Man atmet direkt das bisserl Dampf ein wenn die Lampe im Betrieb zerbricht, oder man atmet mit dem Quecksilber kontaminierten Staub des Leuchtstoffes ein.
Erwachsene Menschen fallen davon nicht um. Aber wenn Kinder davon u.U. Schäden davontragen ist das Gejammer auch wieder groß.

Diablokiller999 schrieb:
in Büros und Klassenzimmern sind Leuchtstoffröhren seit Jahrzehnten normal und da rennt niemand zum Chef!
Och, es wird schon wahrgenommen dass das Licht kalt und ungemütlich ist. (In Arbeitsräumen sollten ja eher kaltlichtlampen hängen.)

Diablokiller999 schrieb:
LSL/ESL werden imo eh nur eine Übergangstechnik bis zu ordentlichen LEDs sein, die jetzt zwar noch ein schweine Geld kosten, aber in absehbarer Zeit (und ohne Kartelle, anders als bei den Birnen!) hoffentlich bezahlbar werden.

Sehe ich auch so.
Ich habe alle meine Niedervolt-Seilsysteme mit eigenbau-Leuchtmitteln ausgestattet (Überwiegend 2700k Osram Duris E5 Emitter) und trauere anderen Leuchtmitteln nicht nach. ;-)
CFLs sind in großer Mist. Bei vielen Schaltzyklen kurze Lebensdauer, und jedesmal wandert das Vorschaltgerät und Röhre auf die Halde. Und billig sind die auch nicht.
 
In einigen Jahren meint die EU eh wieder, das Energiesparlampen giftig sind und man darf keine ESL mehr verkaufen und dann gibt es wohl nur mehr LED's.

LED sind nett und können auch eine gute Helligkeit anbieten. Aber die Kosten dermaßen viel atm, dass man mehrere ESL kaufen kann. Und das LED nie kaputt gehen ist auch nur ein Blödsinn. Langlebieger können die schon sein. Aber atm keine Alternative zur Glühbirne, ESL oder Leuchtstoffröhren.

Ich habe alle Lampen auf Leuchtstoffröhren umgestellt, da die einfach mehr Licht bringen und doch günstiger sind.

Die EU wird unsere Grenzen sowieso so lange einschränken, bis wir nix mehr habe oder es zu einer Revolution kommt. Aber das Volk lässt sich ja sowieso gerne Einschränken. Klar gab es mal bei ACTA einen großen Widerstand, aber das wars auch schon.

Einerseits möchte die EU Monopole unterbinden und bestrafen(zB MS Internet Explorer) anderseits haben die ein Duopol geschaffen wo die Preise jetzt fast doppelt so hoch sind wie vor einem Jahr (zB WD, Seagate).

Danke fürs Versagen
 
So ein Schwachsinn !
Sollte es kein Glühlampen mehr in der EU geben , kauf ich halt welche im Nicht EU Raum !

Ich will und werde nicht auf Schönes Licht verzichten !
 
Jetzt wird nur noch Zeit das die LED Lampen günstiger werden, Samsung hat da recht gute im Angebot die auch schön Warmweis sind allerdings für 20€ das Stück klat halten werden die schon ne kleine Ewigkeit.

Dann können die Quecksilber schleudern weg, so eigentlich nicht schlimm aber wenn die kaputt gehen nicht schön wenn das Glas reisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben