Das Elektroauto begleitet uns....

Tekpoint schrieb:
Diesel ist in Unterhalt und Anschaffung auch teurer als Benziner ;)
Der Anschaffungspreis muss nicht höher sein, und sie sind immer noch x-mal billiger als Elektroautos. Preislich liegen Diesel eher bei Hybriden.

Elektroautos sind nur noch deswegen so teuer weil man die günstigen preise nicht weiter gibt, Elektroautos sind mit aktuellen Stand der Akku kosten was ich die tage gelesen haben nicht mehr teurer als ein Diesel oder Hybrid. Die Hersteller wollen aber so viel wie möglich verdienen noch dran (ist ja wie mit Grafikkarten als Beispiel).
Daran habe ich arge Zweifel. Jeder x-beliebige Hersteller würde sich alle 5 Finger nach einem bezahlbaren E-Auto lecken. Schau dir doch nur die Umsätze (und Gewinne) von Tesla an. Die haben eine Monopolstellung, das einzige Elektro-Auto im Premiumsektor... Jetzt stell dir vor, wie unglaublich viel Profit VW machen könnten, wenn sie den E-Up zum SELBEN Preis anbieten würden wie den Benzin-Up, oder nur marginal teurer. Niemand kauft sich den E-Up, das Ding ist einfach zu teuer und rechnet sich nie im Leben gegenüber dem Benzin-Up. Ein E-Up, bei dem dieses Manko hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit entfällt, wäre hingegen ein Selbstläufer. So ein Fahrzeug könnte der neue Käfer werden, vielleicht sogar das neue Model T.

Die simple Logik gebietet, dass E-Fahrzeuge aktuell so teuer sind, weil sie anders nicht wirtschaftlich vermarktbar wären. Noch muss all die Forschung finanziert werden, und dann sind da noch die schweineteuren Akkus. Tesla machen nur deshalb solche Gewinne, weil sie durch ihre Monopolstellung quasi jeden Preis verlangen können. Ich mein... die nehmen für etwas, das quasi ein 5er BMW ist so viel, dass man fast einen Bentley Continental bekommen würde. Das funktioniert im Premium-Segment, wo Käufer für Spielereien endlos viel Geld rausballern, aber nicht in der Unter- und Mittelklasse.

Ich würde gern mal ein Tesla Model S und ein Audi A6 Benziner oder Diesel über die Alpen schicken mit schönen Berg Auffahrten und Berg abfahren würde mal interessieren wie stark hier die Differenz ist beim Ersparnis.
Verglichen mit was? Ein Fahrzeug ohne jegliche Rekuperation ist hier natürlich im Nachteil. Aber lass den Tesla doch mal z.B. gegen einen Citroen DS5 Diesel Hybrid antreten....
Was erwartest du denn, dass du durch die vielen Abfahrten nicht nachladen musst? Oder dass du am Ende des Trips dein Haus beleuchten kannst? Muss ich dich an den Energieerhaltungssatz erinnern? Durch Reibungsverluste etc. wirst du nie im Leben so viel rekuperieren, wie du aufwärts (mehr) verbrauchst.
Ergänzung ()

Nasenbär schrieb:
Wieviele Leaf haben die denn verkauft? Müssen dann ja schon deutlich über 100.000 sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Leaf#Verkaufszahlen
beeindruckende 32.000 im Jahr 2013


Edit:
Was den angeblichen Erfolg von Tesla angeht: Q1/13 gabs das erste Mal grüne Zahlen...
Und hinsichtlich des Leaf oder Nissan allgemein: Vom Leaf wurden in Deutschland 2012 gerade mal 500 verkauft. Da Nissan 2013 2,4Mio Fahrzeuge verkauft hat, davon aber nur 32.000 Leaf... Wie sollen die mit 1,3% der Fahrzeuge 4% des Umsatzes erwirtschaften? doch nur, indem die Kisten unverschämt teuer sind, verglichen mit dem restlichen Portfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daaron: Hatte ich doch geschrieben das der Diesel teurer als ein Benziner ist ;) Habe ich was andres behauptet?

Mit den Verkaufszahlen um GLOBALEN Umsatz 2013 von Nissan lag ich falsch, es waren die 4,4% nur auf den US Markt bezogen ;) Habe eben die meisten Informationen über Elektroautos von USA und co. ;) Sorry

Deswegen hat nach den Q1 13 Tesla sein Kredit gleich wieder getilgt :)

Wegen den herstellungsprerisen von Elektroautos. Beispiel iMiev der war 2010 35.000 Euro da von waren 25.000 Euro Akku kosten, Heute kostet der Akku nur noch gute 3500-4000 Euro Vergleichen wir das auf ein VW EUP der kostet auch noch 27.000 Euro iMiev kostet Heute 29.000 Euro. Sprich die fallenden Preise der letzten 3 Jahre wurden nicht weiter geben an die Kunden.

Quelle:
Preisentwicklung Akkumulator

Preisentwicklung Traktionsakku

News und Aussagen von Hersteller aktuell

Akkupreise beim Hersteller GM für deren Hybrid und Elektroautos


Wenn den Vergleichstest ;) Neben wir ein Hybrid Auris 2 HSD und ein Auris 2 Diesel ist ja selbe fast nur das unterwegs der Akku die Energie nicht mehr aufnehmen kann weil diese zu klein ist für Berg und Alpenregion. Das ist es was ich drauf aus wollte man müsste auch hier verschiede Ausführeungen machen. Weil in Hamburg werde ich weniger Rekuperieren als in Österreich oder Bayern an den Voralpen. Dazu ist angemerkt das bei dur Recht hast mit den Energieerhaltungssatz ;) Aber man holt eine erachtliche Energie zurück, wie ein Diesel oder Benziner (kein Hysbrid) da noch eher Brennstoff verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
@Daaron: Hatte ich doch geschrieben das der Diesel teurer als ein Benziner ist ;)
Ich glaub es waren Renault, die Diesel und Benziner zum selben Preis anbieten... Es muss also nicht teurer sein, einen Diesel zu kaufen.

Mit den Verkaufszahlen um GLOBALEN Umsatz 2013 von Nissan lag ich falsch, es waren die 4,4% nur auf den US Markt bezogen ;) Habe eben die meisten Informationen über Elektroautos von USA und co. ;) Sorry
Tja, der US-Markt ist auch galaktisch verfälscht durch Kalifornien. Da wird staatlich subventioniert ohne Ende. Dasselbe gilt übrigens für einige europäische Länder. Hey, wenn ich die Mehrkosten eines E-Autos vom Staat bekomme, Bus/Taxi-Spuren nutzen darf und Zugriff auf kostenlose Ladestationen habe, dann ist ein E-Auto definitiv einen Blick wert.
Dass ein Hersteller sich bei solchen Praktiken sich ne goldene Nase verdient, ist wenig überraschend.


Was die Alpenfahrt angeht: Das ist ein ziemlich konstruiertes Szenario. Urlaubsreisende fahren da mangels Reichweite nicht mit nem E-Auto hin (und Hybride laden schon in Mittelgebirgen mehr als genug). Einheimische fahren keine E-Autos, weil in den Alpenregionen nichts beliebter ist als schöne robuste Allradler. Ich möchte nicht mit nem iMiev im winterlichen Zillertal stecken, dann schon eher ein uralter Subaru Justy.
Und selbst wenn, die Bevölkerungszahlen der Hochgebirge sind doch zu vernachlässigen im Hinblick auf den globalen Markt. Der Löwenanteil der Weltbevölkerung lebt in Küstennähe.
 
Richtig die meisten leben an Küsten und da in Städten wo man Nahverkehr mit Elektroantrieb nutzt oder Elektroautos die heute dafür schon gemacht und ausgelegt sind.

Auto braucht man auf den Land und in den Bergen, da man dort besonders wegen den Höhenunterschiede mehr Strecke hat wie in Flachland.

Klar wird das dort in Kalifornien besonders Gefördert aber der USA geht es schlecht und somit ist das nur eine Frage derzeit bis die das einstellen. Aber Hybriden und Elektroautos verkaufen sich auch in andren Staaten der USA ;)

Renault Diesel haben ja auch den besten Ruf und der Unterhalt ist trotzdem noch teurer als Benziner ;) Ich weis jetzt nicht (vielleicht weist du es) ob ein Diesel auf Kurzstrecken und in kalten Zustand ein höheren Verbrauch hat als Benziner?
 
Wenn, dann ist der Verbrauch nicht deutlich höher. Problematisch beim Diesel wird eher die Umweltbelastung und die langsame Beschädigung des Filters. Wenn man den Diesel nicht mal tritt, kommt er nie in die Regeneration und verkeimt bis die Motorkontrolle panisch blinkt. Spätestens nach 2 Kilometern ist ein Motor doch so oder so auf Betriebstemperatur, außer man rollt nur den Berg runter.

Steuerlich wäre folgendes mal interessant:
Soweit ich weiß ist es legal, Heizöl zur privaten Stromerzeugung (z.B. Diesel-Notstrom oder private Kraft-Wärme-Kopplung) zu verwenden. Wenn ich mit einem Heizöl-betriebenen Dieselaggregat jetzt ein Elektroauto auflade, ist das dann Steuerhinterziehung?

Für Elektro oder Hyrid ist folgendes noch interessant: Wo wohnst du? Mein Arbeitsweg führt morgens z.B. weitestgehend abwärts. Wenn ich also über Nacht lade, hätte ich morgens kaum einen Rekuperationseffekt. Abends, wenn der Strom langsam klamm wird, darf ich dafür ein ganz paar Höhenmeter überwinden.
 
Ist doch wie beim Benziner ist dein Tank fast leer wirst du auch keine Alpenstrecke mehr dir an tun ;)

Die 2 KM sind aber nur in Sommer drin wenn du auch mal stark beschleunigt hast vorher und du keine Zusätzliche Verbraucher hast du viel Strom oder Wärme benötigen.

Wenn du so wohnst dann kannst du ein Elektroauto auch so einstellen das er über Nacht nicht komplett vollladen soll ;)

Elektroauto-Hersteller Tesla Motors übertrifft seine Ziele

Europäer liegen Hybridautos

156.863 Hybridautos würden in Europa von Toyota und Lexus vekauft
 
Tekpoint schrieb:
Ist doch wie beim Benziner ist dein Tank fast leer wirst du auch keine Alpenstrecke mehr dir an tun ;)
Wieso nicht? Im Zweifel gibts im Umkreis von 10-15km ne Zapfe. Wenns hart auf hart kommt kann man sich immer noch einen kleinen Kanister einpacken.

Die 2 KM sind aber nur in Sommer drin wenn du auch mal stark beschleunigt hast vorher und du keine Zusätzliche Verbraucher hast du viel Strom oder Wärme benötigen.
Wenn Strom verbraucht wird, dann belastet die Lichtmaschine die Drehzahl -> höhere Motorlast & somit mehr Wärme.
Der Heizkreis springt erst an, wenn der kleine Kühlkreislauf gesättigt ist. Somit wieder kein Problem.

Du solltest ernsthaft mal wieder einen reinen Verbrenner fahren und n Blick auf die Temperatur- und Drehzahlanzeige werfen. Dass ein Prius nach 2km noch nicht warm ist, ist ja klar. Da ist der Verbrenner ja quasi gar nicht gestartet, das geht ja noch komplett über Akku.
 
Eben Lichtmaschine oder Elektromotor um so mehr Strom oder wärme gebraucht oder gesteuert werden muss. Deswegen steigt ja mit mehr Ausstattung auch der Verbrauch ;)

Hihi dein letzter Abschnitt ist ja der Hammer ^^ Lol du solltest ernsthaft wirklich mal Hybrid oder Elektroauto fahren. Den was ein Motor wenn was macht, glaube da hast du absolut kein Plan . Sie mal Anhang ;)

Und Zapfsolen von Elektroautos gibt es Theoretisch viel mehr in Umkreis von 15 Km da ich bei jeden Haushalt nachfragen kann und wenn du Kanister mit nimmst kann ich auch ein kleines Notstromer einpacken ^^ Ironisch gemeint ;)
 

Anhänge

  • 20130523_143228.jpg
    20130523_143228.jpg
    323,4 KB · Aufrufe: 436
Aha... Wenn ein Benziner mehr Ausstattung hat, dann steigert das den Verbrauch, aber Elektroautos, die innen aussehen wie die Enterprise, da ist das alles vollkommen gratis, hm?

Guck ma jenseits deines grünen Gartenzauns, da klopft die Realität an....
 
Und habe ich was gesagt das Elektroautos was ist? Würden sie weniger Ausstattung haben könnten sie Weniger verbrauchen, aber man brauch die Verbrauch einfach auch weniger und wenn nötig einsetzen, selbe gilbt auch für Benziner/Diesel/Hybrid.

Aber wenn du nicht weiter kommst kommst irgendwie immer an mit persönlichen Beleidigung fehlt mir auch.


Habe in meiner Amerikanischen Communities Toyota Hybrid bei Google+ daten zum Verkauf aller Prius Hybriden so wie sonstige Hybriden von Toyota gefunden wie wo auf welchen Kontinent (mehr oder weniger). Australien, Russland und co. fehlt.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ruderst du wieder Richtung Hybrid, hm? Du hast noch nicht begriffen, dass du damit offene Türen einrennst. Das einzige was gegen den Prius spricht ist seine Optik. Daran kann alle Technik nichts ändern, das Ding ist hochgradig hässlich...

Beweise für deine Thesen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und praktischen Verwendbarkeit von E-Autos hast du aber immer noch nicht geliefert...
 
Du hast doch mit Hybrid bei mein Alpenvergleich angefangen ;)

Hast du Dir den Link angesehen ? Glaube nicht, außerdem ist dir bewusst das die Kultur den Geschmack beeinflusst ;)
Und wenn du so gegen Prius hackst der wäre hässlich, was ist mit den andren Hybriden ;) Gibt ja seh viele hybriden auf den Markt auch von andren Herstellern.
Außerdem kann Toyota auch keine Hässlichen Autos bauen da sie unter den Top 10 sind von Autoherstellern die es in Deutschland auf den Automarkt gibt ;)
 
Ich hab nicht gesagt "Hybride sind hässlich", und auch nicht "Toyota ist hässlich"... Toyota ist oftmals lediglich etwas langweilig, und Hybride können durchaus wirklich fetzig daher kommen. Ein Avensis gewinnt sicher keinen Design-Wettbewerb, aber er beleidigt das Auge auch nicht. Dann schon lieber Honda CRZ. Das Ding sieht cool aus, wenn es auch vollkommen unpraktisch & nutzlos ist.

Es ist eben nur der Prius, der wirklich furchtbar aussieht. Das Heck... gruselig. Dazu die Asphaltschneider-Reifen, halb in den Radkästen verblendet... brr... geht gar nicht. Der Prius sieht aus wie das "Zukunftsauto" aus nem 70er Film.
 
Ok der Prius ist Geschmacksache ;) Aber solche Design gibt es auch von andren Herstellern wie Citroen und der C3 läuft auch nicht schlecht, daher scheinen es einige zu mögen ja.
Ich selber bin von mein prius 2 Hacke auch nicht soo begeistert, aber der Antriebsstrang zählt ja. Und damals gab es noch nicht so viel Hybriden wie jetzt, wo ich mein Prius gekauft habe.
 
Auch die Citroens kämen mir geschlossen nicht auf den Hof, nicht einmal der DS5, obwohl er als Diesel Hybrid echt interessant ist. Das Design ist zwar nicht so augenkrebsig wie der Prius, dafür hochgradig ineffizient & unübersichtlich.

Wie gesagt, es gibt Hybrid auch in hübsch...
 
Der Prius ist halt ein Auto wo die technischen Lösungen den Designern diktiert haben wo die Reise hin geht. Cw Wert ist sehr niedrig, dazu tragen auch die verblendeten Radhäuser bei. Finde die Karre aber auch äußerst hässlich.
 
Du musst aber zugeben, dass andere Autos, die weniger brutal auf cw optimiert wurden, am Ende nicht wirklich mehr verbrauchen als n Prius. Wie es besser geht zeigt ja schon der Yaris. Schöne Linienführung...
 
Das ist wohl war. Wobei der Prius von der Entwicklung natürlich schon nen paar Tage hinter sich hat und seinerzeit halt technisch alles getan wurde um zu zeigen wie weit man mit dem Verbrauch runter kommt. Der Yaris Hybrid kam meines Wissens ne ganze Weile später, da wurde an dem Gesamtkonzept Motor und Antriebsstrang bzw die zugehörige Software mit Sicherheit ne Ecke optimiert. Diesen Vorsprung kann man dann dafür nutzen um Autos zu bauen die auch nicht blinden Menschen wie uns zusagen.

Ist doch bei den Dieselmotoren das gleiche. Der 3l 6Zylinder CR-Diesel in meinem BMW war seinerzeit das was bei Pkws mit Dieselmotoren machbar war. ZF konnte nicht mal nen Automatikgetriebe liefern das dem Getriebe standgehalten hat. Heute leistet jeder 2Liter Diesel zumindest das gleiche, je nach Aufladung auch ne ganze Schippe mehr.
 
Der Yaris lebt von Prius-Technologie, genau wie der Auris sowie die Hybrid-Modelle von Lexus, Honda und der bald erscheinende Mazda 3 Hybrid.

Das alles ist aber kein Grund, warum beim Prius bei einem der bisher durchgeführten Facelifts nicht mal wirklich was geliftet wurde. Schau doch mal die Evolution des Golf 1 bis 3 an, wie viel sich da verändert hat. Oder vergleiche einen Astra F mit einem aktuellen. Civics sehen quasi alle 3 Jahre komplett anders aus.
Aktuell sind wir beim Prius III, und selbst der hatte 2012 bereits ein Facelift. Und was? Er sieht wie Spucke aus.

Das Schlimmste ist ja das hier: Ein '97er Prius I 4-Türer. Es GEHT ja sogar in akzeptabler Optik...
Gut, das Ding erinnert ein klein wenig an den Dacia Logan, aber er ist rundrum deutlich hübscher als Prius II und III.
 
Der geht in meinen Augen genau so wenig oder genau wo gut wie die anderen Prius-Modelle auch. Geschmäcker sind verschieden, ich kenne jemanden der ernsthaft behauptet der Fiat Multipla sieht gut aus :mussweg:
Sind beides Autos wo das Design eher im Hintergrund stand.

Schau dir Golf 5 und 6 an, die kann man dagegen nicht so gut auseinander halten :D
 
Zurück
Oben