Das Elektroauto begleitet uns....

Tekpoint schrieb:
Ach und NTV ^^ Klasse ein Sender der immer Negativ über Elektroautos so wie Hybriden berichtet. Schaumal was alles dort mit dran hängt Beispiel Focus ect. ^^ Kapital und meiden sind eben nicht getrennt bei der Berichtserstattung.
Ah, die vorhersagbare Reaktion eines Fanatikers.... Wenn die verfügbaren Quellen den gewünschten Resultaten widersprechen, dann wurden diese Quellen "von denen da" gekauft & manipuliert. Du erinnerst in deinem Verhalten an Ufo-Jünger, Illuminati-Jäger und natürlich Freie-Energie-"Kenner".

Nur so ein Flüssigspeicher gibt es schon eigentlich mehre. Ein den ich gut finde ist Redox Flow ;)
Ok. Wo gibts Autos mit Redox Flow? Wo gibts Redox Flow Tankstellen? Was kostet ein Redox Flow Auto?
Ach? Gibts alles noch nicht bzw. wäre astronomisch teuer, selbst verglichen mit LiPo?

Ok, dann bring ich die Mr. Fusion Minireaktoren ins Spiel. Mit etwas verschimmeltem Bier und ner Bananenschale kannst du damit n Delorean fliegen lassen!

@Daaron : Du willst es auch nicht verstehen das Thema um Akku ;) Der Traktionsakku wird auch ständig genutzt also geladen beim Bremsen und Entladen (was ja mehr ist) beim Beschleunigen beim Elektroauto.
Reds dir nur schön...
In erster Linie wird dein Akku entladen, denn der Strom ist schließlich dazu da, das Auto anzutreiben und die Verbraucher zu speisen. Und nein, nicht nur Beschleunigen verbraucht. Wir operieren hier nicht im Vakuum & außerhalb der Gravitation.

Außerdem ist mein Akku auch nicht ständig auf den selben Level voll oder leer
Nein, aber sie ENTLADEN sich verdammt noch eins. Dazu sind sie da. Sie sollen sich über die Strecke hinweg entleeren. Am Ziel werden sie wieder gefüllt. Dabei erleiden sie, je nach Ladegeschwindigkeit, teilweise schwere Schäden.

Ach und Hybriden leben 100ig von Akku mit ;) Sprichwort von Toyota Benzin in Blut Strom im Herz. Besser kann man es nicht beschreiben ein Hybrid.
Schwachsinn. Einen Hybrid kannst du auch mit nahezu leerem Akku starten und danach noch bis nach Stalingrad fahren. Du brauchst nur etwas Benzin und genug Strom, um den Benzinmotor zu starten.
Wenn du dabei ein paar Gefällestrecken oder längere Bremsmanöver hast... gut, dann füllst du den Akku sogar. Ansonsten bleibt er fast leer. Und? Ist dem Hybrid egal.

Für 10.000 Euro mehr kannst du gut zwei mal ein Motor wechseln
Astra F Motortausch: 500€
Been there, done that.

Unyu schrieb:
Wegen Treibstoffmangel auf der Bundesautobahn liegen zu bleiben ist übrigens keine Kleinigkeit. Genau deshalb gibt es diese Kraftstoffanzeigen.
Noch viel schlimmer als du es dir vorstellst.
Wenn du mit nem leeren Tank liegen bei einem Benziner liegen bleibst, dann kippt der ADAC einfach einen Kanister rein und gut. Bei einem Diesel könnte es eher zu Problemen kommen, zumindest Saugdiesel sind bei 0 wirklich tot.
Wenn hingegen das E-Auto bei 0 ist... was machst du? Abschleppen per Schleppseil geht nicht, damit killt man den Motor und weitere Teile der Elektrik. Einfach einen Ersatzkanister kannst du auch nicht verwenden. Du kannst schließlich nicht mal eben den Akku tauschen oder blitzladen.
 
@Daaron und Unyu: Wegen den Quellen. Nehmen wir ein Computerbeispiel. Ein neues Mailprogramm. Ein Amateur testet es so wie jemand der jeden Tag mit solchen Programmen arbeitet und auch mit den Programm gearbeitet hat schon und die Herstellerangaben. Was würdet ihr eher dann in Betracht ziehen als Wertung.



@Daaron: Du musst wirklich schnellst möglich dann dein Mazda 3 Hybrid holen und mal Wochenlang ausführlich fahren so wie auch unter verschieden Wetterbedingungen. Du kapierst es mit den Akku nicht und verstehst dies auch immer noch falsch.


@Necrol: jepp dein Beitrag kann man so unterschreiben :) geht mir auch so mit VW deswegen bin ich von Gedanken derzeit gehemmt mir ein VW Elektroauto bzw. Plug in Golf zu holen in Sommer. BMW hat in allen ein der beste Rufe find ich von Deutschen Autoherstellern. BMW Motoren halten ja auch an sich sehr gut, ok Mercedes ist auch nicht so schlecht mit deren Dieselmotoren.

@Unyu: Ich kann doch nicht lassen und bin ja auch eigentlich nicht so einer der jemanden Ignorieren kann ;) Nur will ich noch mal drauf eingehen wo ich dich ignorierst haben an Beitrag so wie du mich doch genauso in einigen Punkten dann ignorierst. Also Win Win.
 
Tekpoint schrieb:
@Daaron: Du musst wirklich schnellst möglich dann dein Mazda 3 Hybrid holen und mal Wochenlang ausführlich fahren so wie auch unter verschieden Wetterbedingungen. Du kapierst es mit den Akku nicht und verstehst dies auch immer noch falsch.
1.) kein Geld für n Neuwagen
2.) den M3 Hybrid gibts in absehbarer Zeit nicht in Europa. Der ist erstmal nur für Japan und danach für die Staaten. Beide Varianten würdest du hier nicht ohne Modifikationen zugelassen bekommen... zumal ich echt keinen Rechtslenker will.
3.) Wenn ich das Geld für n Neuwagen hätte... ich würd auf die Umwelt scheißen und n M3 MPS nehmen. Ganz ehrlich. Turbo-Grollen > Elektro-Summen.
4.) Hybrid... Hybrid... Hybride haben einen gaaaaanz anderen Akku-Lebenszyklus als rein-elektrische Fahrzeuge. Will dir das nicht in den Schädel? Deshalb kannst du Daten eines Hybrid-Akku nicht 1:1 auf ein e-Auto übertragen.
 
Du weißt was ich meine... hast du n Mazda3 MPS mal gehört? Das Ding klingt einfach nur bitterböse, der klingt schlicht und ergreifend nach irgendwas aus NFS Underground 2. Auf jeden Fall ist mir selbst eine japanische Drehorgel lieber als ein Auto, bei dem ich eine Elektrohupe zum Warnen der Fußgänger installieren muss, damit ich n TÜV bekomme.
 
http://www.heise.de/newsticker/meld...lt-knoepft-sich-E-Auto-Tesla-vor-2105834.html
Der 17-Zoll-Touchscreen in den Elektroautos von Tesla zieht zu viel Aufmerksamkeit auf sich, meint der Zürcher Staatsanwalt Jürg Boll. Er hat eine Untersuchung veranlasst, ob es für den Straßenverkehr zulässig ist.

Na das wird spannend... immerhin betrifft das eigentlich nicht nur den Tesla, sondern viele moderne Fahrzeuge. Allen voran die e-Autos und Hybride sind wandelnde Touchscreens mit Klicki-Bunti.

Wieder etwas, das für Oldschool spricht. Geht doch nix über die Haptik von analogen Schiebe- und Drehreglern.
 
Das ist doch ein Witz. Große Displays sind eine Unart moderner Fahrzeuge, aber das? Das Display ist fast so groß wie das zu kleine Lenkrad. 17" Display? WTF? :freak:
Da kann man gleich die Scheibe weglassen und nach Instrumenten fahren.
 
Ein Touchscreen zur Bedienung wichtiger Funktionen ist doch total sinnbefreit. Am besten ist ein Dreh-Drücksteller und/oder ein Touchfeld zur Eingabe. Angezeigt wird das dann im Kombi oder besser noch im Head-Up-Display. Da kann man dann durch Menüs navigieren und trotzdem auf die Straße achten.

Genauso verhält es sich übrigens mit Navis die nicht im fest im Fahrzeug integriert sind. Die werden ja meist per Touchscreen bedient. Halte ich für gefährlicher als Telefonieren im Auto (da kann ich wenigstens noch auf den Straßenverkehr achten) ist im Gegensatz zum telefonieren aber nicht verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung sind richtige Lowtech-Style - Kontrollen die besten. In meinem alten Astra F wusste ich genau, wie die Lüftung eingestellt ist, einfach nru indem ich gefühlt habe, in welche Richtung der Drehregler zeigt. Das Ding war so massiv wie ne Sonnenuhr. Die wichtigsten Stellungen hast du dann durch die Einrast-Vorgänge auswendig gelernt und musstest nicht hingucken. War auch gut so, ich kenn keinen Astra F, bei dem die Beleuchtung der Mittelkonsole länger als 8 Jahre funktioniert hat *G*

Statt dessen werden gerade Hybride und E-Mobile mit drölfzillionen zusätzlichen Digital-Displays ausgerüstet. Digitaler Tacho, ne Reichweitenanzeige an prominenter Stelle (is ja wichtig, ob man noch bis zur Steckdose kommt oder liegen bleibt), diese tollen Farbspielchen, je nachdem wie "öko" man gerade fährt... Ganz ehrlich? Wozu muss man dem Fahrer ANZEIGEN, dass gerade der Elektromotor alles allein macht und der Benziner sich ausruht? WOZU?
Der Fahrer braucht: n gut sichtbaren analogen Tacho, ne kleine Spritanzeige und, für sportliches Fahrvergnügen, einen Drehzahlmesser. Alles andere muss mit haptischen Kontrollen rund herum angeordnet sein. Schalter, Hebel und Schieberegler statt Taster, Touchscreens und digitaler Drehknäufe. Toll, dass ich bei meinem Mazda den Temperatur-Regler 5000x im Kreis drehen kann und nur ein ganz sanftes Klick-Gefühl jeweils ne Änderung um 0,5 Kelvin in der Steuerung darstellt. Viel lieber wäre mir: Linksanschlag = kalt, Rechtsanschlag = heiß, Mitte = angenehm. Das Ding nervt so, dass ich es einmal fest eingestellt habe und Beifahrern strikt untersage, irgend etwas anzufassen.
Ergänzung ()

http://www.heise.de/newsticker/meld...ategie-bei-der-Elektromobilitaet-2106672.html
Tja, für alle die es nicht kapieren wollen, wieso ein Kleinstwagen mit Micker-Reichweite und 8-10.000€ Preisaufschlag nicht praktikabel ist, und wieso solche Kisten überhaupt angeboten werden...
 
Ich weis das ihr ja keine Elektroauto oder Hybriden magt oder das ihr diese je auf den Straßen wollt, aber man kann schon mal richtig argumentieren und mal sachliche Links posten hier. Gebe mal was zum überlegen mit, schaut mal meine Quellen und dann eure Quellen an (Stichwort: Kapital und Medien)


Selbst mein Cousin der bei VW/Audi arbeitet ist jetzt von Elektroautos begeistert seit der mal 2d ein eUP testen durfte und will sich ein bestellen. War bis davor Gegner davon und Hybrid gerade so hätte er sich vorstellen können. Tja wer einmal so was fährt will nichts andres mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem, erklär es mir logisch und nachvollziehbar:
Warum stellen ALLE Hersteller, außer Tesla, nur Klein/Kleinstwagen her? Das ist gerade ein Preissegment, in dem kein Spielraum ist. Käufer eines Kleinwagen entscheiden sich bei 500-1000€ Unterschied schon für ein anderes Produkt. Warum sollten sie eins kaufen, bei dem sie den "Tank" für 1000€ im Jahr leasen müssen oder dass sie 10.000€ extra kostet?
Warum verkaufen sie keine High-End - Produkte, wo es auf ein paar Tausender nicht an kommt?

Die Antwort ist eben so simpel wie nur was:
Sie erstellen Mini-Kisten, egal ob sie jemand kauft, und stellen die Dinger als Werkstattwagen, für Probefahrten, für "Pilotprojekte" wie in Leipzig mit dem BMW i3,... hin. Das drückt die CO2-Bilanz auf dem Papier richtig schön, also können sie viel mehr SUVs verkaufen. Würden sie statt dessen tatsächlich verkaufbare Autos herstellen, würden kaum welche (dafür zu sehr hohen Preisen, siehe Tesla S) über den Ladentisch gehen -> kein Vorteil beim CO2-Pool -> keine SUVs.

Und warum bietet Tesla kein solches Schindluder an? Ganz einfach: Weil Tesla keinen CO2-Pool hat. Wenn Tesla auch Benziner und Diesel, allen voran SUVs, hätten, dann gäbe es kein Model S, sondern eben ein "Model M[icro]", dass nur auf Versuchsplätzen fahren würde.


Wo ist der wirtschaftliche Mehrwert von elektrischen Kleinstwagen? Er existiert nicht, das haben wir dir schon x-mal vorgerechnet.
Wo liegt der ökologische Mehrwert? Kaum existent, denn gerade dieses Segment hat sehr niedrigen Verbrauch. Ein Bus ohne Verbrennungsmotor, z.B. als O-Bus, als Wasserstoff-Bus, als Gyro oder eben mit Akkus hätte einen 100x höheren CO2-Spar-Effekt. Selbst die Hybrid-Busse, die in Dresden Überhand nehmen, spucken beim Anfahren am Campus der TU noch schöne schwarze Wolken aus.


Edit: Und was deinen Cousin angeht:
Wie viele zigtausend Euro Rabatt bekommt er, wenn er einen VW kauft? Was für ein Nutzerprofil hat er? Ist er Kurzstreckenfahrer? Oder hat er die astronomischen VW/Audi-Gehälter udn der eUP ist dann nur das Drittauto neben nem Passat und nem A6? Komm, Karten auf den Tisch. Nicht nur "eUP" ind en Raum werfen, sondern auch mal in Relation setzen.
 
Also wir hier fahren ca. 10 000KM im Jahr. Bis sich Elektro rentiert sind wir längst unter der Erde.

Ein Hybrid, ja, der ist wirklich interessant, als Gebrauchtwagen. Da unsere Klapperkiste so langsam aber sicher den Hintern zukneift wollen wir folgendes tun: Wir warten auf einen günstigen Hybridwagen für ca. 10 000€ und 2 Jahren Restgarantie. Der verbraucht so ca. 3-4 Liter auf 100km und sollte von der Größe für uns völlig ausreichen.

Vorteil: In den 2 Jahren erstmal Ruhe vor großen Reparaturen. Dazu niedriger Spritverbrauch von Anfang an. Beschleunigung.
Nachteil: Teuer in der Anschaffung, aber nicht so übertrieben wie ein reiner Elektro. Zwar gebraucht, aber Restgarantiedauer ist lange. Da wir ein niedriges Nutzerprofil haben, kann der Wagen schon ein paar KM mehr aufm Buckel haben falls es auf die Garantie eine maximale KM Begrenzung gibt. Einige Teile könnten teurer sein, da es noch nicht so viele von den Dingern gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daaron: Bitte warum sollte ich Dir was erklären wenn du selber dies nicht kannst mit deinen Schiebereglern aussagen. Und dann wird es wieder so hingestellt das ich nicht argumentieren kann oder von bestimmten andren User die hier lesen das ich das ich mich in Kreis bewege. Nein danke ;)

Außerdem wollte ich dich mal fragen warum du nur schreibst Hybrid oder Elektroautos haben Touchscreen ? Bist du mal Auto der letzten Jahre so gefahren oder die Modelle die es so aktuell gibt? Glaube nicht, den sonst hättest nicht wieder so eine banale aussage getroffen hier.

Nasenbär hat es sonst gut in Grund erklärt ;)

Und was mein Cousin angeht, da werde ich hier drüber nichts ohne seine Einverständnis posten ;) Wollte nur sagen das wieder mal einer Überzeug worden ist mit den Argumenten die du hier auch postetst ;) Und es ist auch nicht der einigste Fall in den letzten Wochen. Ich kann es auch nur sagen, jeder sollte für 1 Woche oder 1 Monat ein Elektroauto gestellt bekommen und schauen die die Selbstzweifel sich behaupten dann.

VW Hat ja den E Golf jetzt mit 265 KM statt 190 KM Angekündigt, VW und Bosch sagen in 10 Jahren sind Elektroautos günstiger als Benziner, was sie eigentlich jetzt schon sind mit den 500 Euro/KWh (Stand 2010) fallenden Preise (November 2013 95 Euro/KWH Quelle Tesla). Telsa will das Model S in den nächsten Jahren von 75.000 Euro Basis Preis auf 35.000 Euro fallen lassen ;) Und Leasen und finanzieren kann man den Tesla jetzt auch mit 500 Euro knapp pro Monat. Gibt sonst so viele weitere News auch von andren Hersteller der letzten Woche sein der Thread etwas eingeschlafen ist. Poste nur nichts mehr hier eben.

Nur Kleinstwagen als Elektroauto ^^ Man was ist der Leaf den für dich als Kleinstwagen?

@Onkelhitman: Tipp Honda Insight, Toyota Prius 3 und Toyota Auris 1 ;) In Deutschland sind sonst leider nicht so viel Zugelassen auf den Markt hier früher. Außerdem ist neben günstigen Unterhalt wo Sprit auch nicht Reperuren wie bremsen plus deren hören Sicherheit durch das Rekuperieren durch Elektromotor werden dei Räder nicht blockiert auf glatten Straßen was dein Auto nicht rutschen lässt und und und ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin E-Autos Probe gefahren und will davon sicherlich keins haben. Nicht mal zu dem Preis eines vergleichbaren Benziners. Mit dem Up hab ich bei ner Restreichweite von 23 km die letzten 8km zurück zum Händler das Pedal mal am Bodenblech gehalten. Ergebnis war dann das ich die letzten 2 km vorne rechts in nem Pritschenwagen mitgefahren bin. Was ich bei dem Up aber nicht verstehe: Warum baut man solche Autos krampfhaft mit den 3 Notsitzen hinten drin. Mein Kollege der mitgekommen ist kommt gerade mal auf 1,6m Höhe und 51kg direkt nach der Fütterung. Der geht hinten so gerade eben rein ohne sich völlig zusammen zu falten.

Wenn der Tesla S wirklich mal für 35k Euro fällt ist der sicherlich interessant, bin aber mal gespannt wie viele Jahre sich als die "nächsten paar" erweisen werden.
Fakt ist für mich einfach: Ich wohne viel zu sehr am Arsch der Welt und brauche zu oft den Platz den mein Kombi bietet um mit diesen verfahrbaren Schuhkartons was anfangen zu können. Völlig unabhängig von dem Preis.

@Tekpoint: Du hast doch immer zig links mit vergleichen usw.. Ist da auch einer bei der aus einer einigermaßen neutralen Perspektive mal die Ökobilanz inklusive Fahrzeugherstellung und Entsorgung von Verbrennern, Hybriden und E-Autos vergleicht?
Zu deinen Unterstellungen "wir" wollten keine E-Autos auf der Straße haben. Ich behaupte das ist absoluter Quatsch. Im Gegensatz zu dir fehlt uns aber die massive Rosafärbung in der Brille. Wie oben schon geschrieben, meine Anforderung werden von den derzeit verfügbaren nicht mal erfüllt, da brauch ich auch keine Preise vergleichen oder rechnen. Mit was andere Leute sich im Straßenverkehr bewegen ist mir egal, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Was deinen Cousin angeht: Ich habe durch Bekannte im Süddeutschen nen Einblick was die teilweise an Rabatten auf die Fahrzeuge bekommen, dazu die durchweg sehr hohen Gehälter in der Autoindustrie macht eine Entscheidung sich nen E-Up zu kaufen aus der Sicht sehr einfach.
 
Tekpoint schrieb:
@Daaron: Bitte warum sollte ich Dir was erklären wenn du selber dies nicht kannst mit deinen Schiebereglern aussagen. Und dann wird es wieder so hingestellt das ich nicht argumentieren kann oder von bestimmten andren User die hier lesen das ich das ich mich in Kreis bewege. Nein danke ;)
Was hast du gegen Schieberegler? Ich MAG Schieberegler. Schieberegler haben eine wunderbare Haptik. Schieberegler kann man blind bedienen. Bei dem "leuchtenden Vorbild" Tesla kann man nicht einmal blind den Nebelschluss anschalten, was SICHERHEITSRELEVANT ist. Sowas ist nicht nur unpraktisch, das ist ein verdammt großes Risiko für ALLE Verkehrsteilnehmer.
Und ja, du kannst nicht argumentieren. Du pickst dir permanent nur die Rosinen raus und siehst alles durch deine rosarote Elektrobrille. Selbst dieses Pärchen aus Wuppertal... die haben selbst geschrieben, was für ein Krampf ihr Trip war, du wolltest nur verstehen "Trip war toll!"

Außerdem wollte ich dich mal fragen warum du nur schreibst Hybrid oder Elektroautos haben Touchscreen ? Bist du mal Auto der letzten Jahre so gefahren oder die Modelle die es so aktuell gibt? Glaube nicht, den sonst hättest nicht wieder so eine banale aussage getroffen hier.
Ich sagte GERADE diese Fahrzeuge... Denn hier wird krampfhaft versucht, einen Hightech-Stil breit zu treten, der vollkommen unnötig ist. Klar, dasselbe gilt auch in der verbrennenden Oberklasse, aber die macht nicht den Großteil des Verkehrsaufkommens aus. Einen aktuellen kleinen Kia oder sowas kann man auch noch wunderbar mit Schaltern und Tastern bedienen.

Einige Displays sind aber tatsächlich exklusiv für Hybrid und Elektro: Diese Öko-Displays, bei denen sich je nach Farbstil irgend welche Balken von grün/blau auf rot verfärben, sobald man mal etwas aufs Gas drückt. Das sorgt am Ende nur für eins: Der Fahrer versucht permanent, den Balken möglichst weit links zu lassen und missachtet dabei den umgebenden Verkehr.

....jeder sollte für 1 Woche oder 1 Monat ein Elektroauto gestellt bekommen und schauen die die Selbstzweifel sich behaupten dann.
Und wer "stellt" mir dieses Elektroauto, und zu welchem Zweck? Damit ich es kaufe, wenn ich für 50-60% des Kaufpreises einen Verbrenner mit ~5l und vergleichbarer Ausstattung kaufen kann? Ganz sicher nicht, einen Kunden würden die an mir damit nie gewinnen, solange so ein krasses Missverhältnis zwischen Mehrpreis und Treibstoffersparnis liegt.
Nein, wie ich schon sagte: Solche "wir stellen dir ein Auto" - Aktionen haben nur einen Zweck: Die Öko-Bilanz des Unternehmens schönen, um dann hintenrum mehr SUVs und sonstige Stinkbomben zu verkaufen.

VW Hat ja den E Golf jetzt mit 265 KM statt 190 KM Angekündigt,
...was die realistische Reichweite bei realistischen Fahrten und Witterungsbedingungen auf 160km wachsen lässt, hm?

VW und Bosch sagen in 10 Jahren sind Elektroautos günstiger als Benziner
Wird seit 10 Jahren schon behauptet. Die Revolution kommt bald, spätestens in 10 Jahren. Seit den 80ern geistert die Elektro-Revolution durch die Presse.

Telsa will das Model S in den nächsten Jahren von 75.000 Euro Basis Preis auf 35.000 Euro fallen lassen
Ich glaubs erst, wenn ich es schwarz auf weiß sehe.... ohne versteckte Kosten wie Batterie-Leasing.
Ich sag dazu eher: Marketing-Gags sind auch Marketing.

Und Leasen und finanzieren kann man den Tesla jetzt auch mit 500 Euro knapp pro Monat.
Für unter 600 krieg ich n (gebrauchten) Phaeton direkt bei VW... der steckt ausstattungstechnisch den Tesla 3x in die Tasche.

Nur Kleinstwagen als Elektroauto ^^ Man was ist der Leaf den für dich als Kleinstwagen?
Ich dachte, ich hätte überall Klein/Kleinstwagen geschrieben... Man beachte die Schreibweise. Evtl. lernst du es noch mit dem Leseverstehen.

durch das Rekuperieren durch Elektromotor werden dei Räder nicht blockiert auf glatten Straßen was dein Auto nicht rutschen lässt und und und ....
Hmmmm.... Bei Verbrennern gibt es seit Jahrzehnten etwas, das nennt sich ABS. Mein alter Astra dürfte eine der letzten Printen gewesen sein, bei der man noch Stotterbremse können musste. Dann gibts da noch etwas, das nennt sich ASR, ESP,...

Außerdem tust du jedes Mal so, als ob die Hybride keine mechanischen Bremsen hätten, nur die Rekuperation. Wenn dem so wäre, dann würden sie gar keinen TÜV bekommen, denn dafür muss ein Fahrzeug 2 vollkommen unabhängige Bremssysteme haben. Ergo: Auch ein Prius hat Scheiben, er braucht sie nur etwas seltener.

Und weil du so gern Vergleiche siehst:
Im Auto-Motor-Sport 100.000km - Dauertest wurden die Bremsen des Prius III jeweils vorn und hinten einmalig repariert, was jeweils 290 resp 270€ gekostet hat.
Zum Vergleich: ein Dauertest mit nem Corsa 1.7 CDTi über dieselbe Strecke brachte es ebenfalls auf einen Bremswechsel... für 179€.

Fazit: Bei den Bremsen liegt der Prius mehr als 3x so teuer wie ein Corsa in dem Test... Kann man kaum bringen, wenn angeblichd ei Bremsen so geschont werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute auf dem Heimweg wieder militanten Priusfahrer im Berufsverkehr vor mir. Der braucht auf 100.000 höchstens neue Bremsscheiben weil die dem unter dem Arsch wegrosten. 65 km/h bei zulässigen 100. Solche Leute sollten genau so bestraft werden wie die bösen bösen Raser.
 
Warum nicht. Wird doch hier im Thread sehr gerne gemacht. Der Priusfahrer, der mich damit alle paar Tage mal beglückt, war eigentlich eher auf das Gebetsmühlenartige "E-Autos und Hybride haben keine teuren mechanischen Verschleißteile" das Tekpoint gefühlt alle 2 Seiten in Posts einbaut :D

Ansonsten gilt immer noch: Die die langsamer fahren als man selbst sind blöde Idioten, alle die schneller sind Hirntote, suizidgefährdete Spinner :evillol:
 
Zurück
Oben