Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Elektroauto begleitet uns....
- Ersteller Tekpoint
- Erstellt am
Unyu
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 6.891
Gut, ich habs mir angetan.Tekpoint schrieb:TV Sendung Tipp, 15.1.2014 um 18 Uhr WDR Fernsehen – Hier und Heute: Unter Strom
Erst bei Privaten einen Termin zum Tanken vereinbaren und dann ein paar Stunden in der Kälte in eimem Wohngebiet sonstwo abhängen.
Oder vor der Säule der Stadtwerke stehen, darf aber nicht aufladen, da keine Kundenkarte vorhanden.
Der Händler gibt 80km Reichweite an, obwohl er die verkaufen will. Da glaub ich ihm doch mehr als deinen 150km.
Hört sich doch vielversprechend an dafür den doppelten Preis eines normalen Kleinstwagens zu zahlen. Leider wurde im Betrag nicht gezeigt wie es beim Schneesturm aussieht. Da macht das Aufladen doch erst richtig Spass.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
@Unyu ; Du kannst oder willst es nie verstehen. aber bitte lese einmal richtig was ich schreibe
Und zwischen Machbaren und Auslegung eines Fahrzeug sind auch Welten, aber das scheinst du ja nicht nachvollziehen zu können.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Oh, wir verstehen schon... Wir verstehen, dass Elektroautos zum jetzigen Stand der Technik einfach total sinnfrei sind. Spritsparende Kleinwagen, allen voran Hybride, sind im Stadtverkehr nicht signifikant schlechter, dafür für alles andere signifikant besser. Zusätzlich sind Verbrenner & Hybride so viel billiger in der Anschaffung, dass ein wirtschaftlicher Betrieb eines E-Autos aktuell absolut unrealistisch ist.
Außerdem verstehen wir, dass diese Zero-Emission - Werbenummer nix anderes ist als das: Werbung und dementsprechend Täuschung.
Außerdem verstehen wir, dass diese Zero-Emission - Werbenummer nix anderes ist als das: Werbung und dementsprechend Täuschung.
Unyu
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 6.891
Teckpoint: Ich bezog mich auf das Video. Tu du es doch auch. Welcher Punkt im Video hat dich überzeugt?
Hast doch extra Werbung für gemacht und andere dazu verleitet Lebenszeit für langweilige WDR Sendungen zu verschwenden.
Die Realität sieht doch so aus:
http://www.topgear.com/uk/videos/ev-day-trip-part-1-series-17-episode-6
http://www.topgear.com/uk/videos/ev-day-trip-part-2-series-17-episode-6
Hast doch extra Werbung für gemacht und andere dazu verleitet Lebenszeit für langweilige WDR Sendungen zu verschwenden.
Die Realität sieht doch so aus:
http://www.topgear.com/uk/videos/ev-day-trip-part-1-series-17-episode-6
http://www.topgear.com/uk/videos/ev-day-trip-part-2-series-17-episode-6
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
Also ich brauchte mich nicht überzeugen lassen und ich habe keine Lebenszeit von andren verschwendet
1. jeder kann selbst entscheiden ob er sich das ansieht oder nicht und 2. ist glaube das schreiben hier in Forum auch zu ein gewissen Punkt Lebenszeit Verschwendung bzw. auch Ansichtssache ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Elektroautos sind nicht für Langstrecken derzeit ausgelegt oder wird für diese Werbung gemacht (Tesla mal zum teil außen vor jetzt). In der Reportage wurde gezeigt wenn man doch mal Urlaub macht oder etwas weiter weg fährt das dies auch mit den Elektroauto für die Stadt auch machbar ist.
Außerdem wurde ja der Bericht sehr geschnitten, kann man bei DanZei nachlesen
Selbst der Tesla würde nicht mal erwähnt wo sie beim Dreh drin sahsen.
Das hybrid derzeit die beste Kompilation von Spritsparen, Anschaffungspreis Neuwagen (20.000-30.000) ist und auch Langstrecken so wie sehr sparsam ist in der Stadt wurde geklärt.
Elektroautos sind besonders für die Stadt eben gemacht. Und ob ich ein VW UP Benziner oder EUp nehme für die Stadt da ich nur ein kleines Auto für die Stadt will ist ja dann noch der Unterhalt ein Punkt, da kommt Elektroauto. Ich such mal ein Unterhaltskosten Aufstellung von Smart Diesel gegenüber Toyota Prius.
So gefunden: Gesamtkostenvergleich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Elektroautos sind nicht für Langstrecken derzeit ausgelegt oder wird für diese Werbung gemacht (Tesla mal zum teil außen vor jetzt). In der Reportage wurde gezeigt wenn man doch mal Urlaub macht oder etwas weiter weg fährt das dies auch mit den Elektroauto für die Stadt auch machbar ist.
Außerdem wurde ja der Bericht sehr geschnitten, kann man bei DanZei nachlesen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das hybrid derzeit die beste Kompilation von Spritsparen, Anschaffungspreis Neuwagen (20.000-30.000) ist und auch Langstrecken so wie sehr sparsam ist in der Stadt wurde geklärt.
Elektroautos sind besonders für die Stadt eben gemacht. Und ob ich ein VW UP Benziner oder EUp nehme für die Stadt da ich nur ein kleines Auto für die Stadt will ist ja dann noch der Unterhalt ein Punkt, da kommt Elektroauto. Ich such mal ein Unterhaltskosten Aufstellung von Smart Diesel gegenüber Toyota Prius.
So gefunden: Gesamtkostenvergleich
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal die Topgear-Beiträge ansehen... also wenn die bei den Lebenszyklen da nicht maßlos übertreiben, dann sidn diese Autos tatsächlich rollende Müllproduktionen.
Wie siehts denn aktuell aus? Wer lädt denn wirklich bei 50% Verbrauch? Also ich könnte das schon nicht, die wenigsten E-Autos hätten genug, dass ich mit 50% einen Pendelweg schaffe. Ja, ich würde in einer Pendelstrecke nicht in die Tiefentladung kommen, aber 50%? Keine Chance.... nicht wenn ich objektiv bin und dazu sage: ich muss das Auto abends erst einmal mit Akku auf Temperatur bringen, egal ob im Sommer oder Winter.
Also was hatter gesagt? 3 Jahre, wenn du permanent Schnelllade-Stationen verwendest und die Reichweite ausnutzt. 5-10 Jahre lebt der Akku, wenn du so bis 50% entlädst und dann eben gepflegt 10 Stunden an der Steckdose zubringst. DANKE. Das BRAUCHT die Welt.
Wie siehts denn aktuell aus? Wer lädt denn wirklich bei 50% Verbrauch? Also ich könnte das schon nicht, die wenigsten E-Autos hätten genug, dass ich mit 50% einen Pendelweg schaffe. Ja, ich würde in einer Pendelstrecke nicht in die Tiefentladung kommen, aber 50%? Keine Chance.... nicht wenn ich objektiv bin und dazu sage: ich muss das Auto abends erst einmal mit Akku auf Temperatur bringen, egal ob im Sommer oder Winter.
Also was hatter gesagt? 3 Jahre, wenn du permanent Schnelllade-Stationen verwendest und die Reichweite ausnutzt. 5-10 Jahre lebt der Akku, wenn du so bis 50% entlädst und dann eben gepflegt 10 Stunden an der Steckdose zubringst. DANKE. Das BRAUCHT die Welt.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
Ich kanns nur erneuert sagen, informiere dich mal was Traktionsakku ist und Vergleich das nicht mit dein Handyakku, die die meisten auch noch falsch bedienen/behandeln.
.............................................................................................
15 BMW ActiveE beweisen sich als Dauerläufer - Für das Projekt „LangstreckE“ im bayerisch-sächsischen Schaufenster werden weitere Bewerber gesucht
Das Auto ist etwas in die Versenkung in den Deutschen Medien in den letzten Monaten sehr stark miss achtet worden auch. Hier mal von den Sachsen Bayern Projekt. Interessant was wieder die Nutzer der Autofahrer sagen, so wie eben alle.
Sag ja jeder sollte für ein Monat ein Elektroauto gestellt bekommen und merken wie gut man seine täglichen Strecken meistern kann und die Reichweite für das alltägliche ausreicht. Ausnahmen bestätigen die Regel![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In Japan, Israel und Südkorea gibt es auch solche Bestätigungen schon, so wie USA; Frankreich, Dänemark, Niederlande ect.
Quelle
.............................................................................................
15 BMW ActiveE beweisen sich als Dauerläufer - Für das Projekt „LangstreckE“ im bayerisch-sächsischen Schaufenster werden weitere Bewerber gesucht
Das Auto ist etwas in die Versenkung in den Deutschen Medien in den letzten Monaten sehr stark miss achtet worden auch. Hier mal von den Sachsen Bayern Projekt. Interessant was wieder die Nutzer der Autofahrer sagen, so wie eben alle.
Sag ja jeder sollte für ein Monat ein Elektroauto gestellt bekommen und merken wie gut man seine täglichen Strecken meistern kann und die Reichweite für das alltägliche ausreicht. Ausnahmen bestätigen die Regel
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In Japan, Israel und Südkorea gibt es auch solche Bestätigungen schon, so wie USA; Frankreich, Dänemark, Niederlande ect.
Quelle
Es geht doch nicht um Handyakkus... auch wenn die im Kleinen zeigen, was den Auto-Zellen im Großen auch blühen wird. Schon mal ein Smartphone bei -10° ne Stunde aufs Fensterbrett gelegt?Tekpoint schrieb:Ich kanns nur erneuert sagen, informiere dich mal was Traktionsakku ist und Vergleich das nicht mit dein Handyakku, die die meisten auch noch falsch bedienen/behandeln.
Es ist einfach so, dass die aktuell verwendeten Akku-Systeme verschleißen. Selbst unter Idealsituationen, also ohne wirkliches Ausreizen der Reichweite, der ständigen Verwendung von Ladesystemen mit niedriger Leistung und natürlich der permanenten Temperierung, ist die Lebenserwartung bei ~10 Jahren. Ja, man kann einzelne Zellen austauschen, es muss nicht der gesamte Akku ausgetauscht werden. Aber ich frag dich mal eines: Wie oft hast du Segmente deines Benzintanks ausgetauscht, sagen wir in den letzten 30 Jahren? Frag mal deine Eltern, ob sie jemals einen Tank austauschen oder reparieren mussten...
Wie gesagt, die 10 Jahre sind unter Idealbedingungen. Realistisch ist DAS aber nicht. Bei üblichen Reichweiten von ~100km reißt so ziemlich jeder Pendler tagtäglich 70-80% des Akkus weg. Wer Langstrecken fahren will ist auf ein Schnellladenetz angewiesen, damit er nicht 10 Stunden in irgend einem Kaff abhängen muss. Das Schnelllade-System verschleißt aber den Akku stärker. Und im Winter, welcher in Nord- und Mitteleuropa nun einmal existiert? Da muss der Akku auch irgendwie warm bleiben, und zwar von dem Moment an, wo ich zuhause losfahre bis ich wieder nach der Arbeit zuhause an dei Steckdose kann. Bei -10°C Außentemperatur ist es keine Kleinigkeit, den Akku im Betriebsbereich zwischen 25 und 40° zu halten.
Entweder du temperierst, und verlierst massiv an Reichweite, oder du temperierst nicht und zerfetzt den Akku. Schönen Dank. Muss ich als nächstes die Lötlampe an den Benzintank halten?
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
@Daaron: Jetzt versuchst du aber wirklich irgendwas her zuholen um ein Elektroauto ins den Dreck zu ziehen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Klar ist Akku irgendwo Schleißteil mit, aber je nach wie geladen wird. Außerdem spart ein elektroauto ganz wo anders viel Fixkosten gegenüber eines Verbrenners, wie Bremsscheiben, Motorenöl, viele Verschleißteile und kompliziere Reperturen.
Daztu kommt noch das dank des Rekuperation nicht nur Scheibebremsen so gut wie aller 150.000 oder mehr vielleicht mal getauscht werden müssen (je nach Starstil) sondern das auch die Sicherheit besonders jetzt in Winter wo es klat ist erheblich verbessert. Den die Räder werden nicht blockiert durch die Scheibenbremsen.
Und du sagst es nicht um Handyakkus geht nimmst du doch bezug von dennen auf Traktionsakkus. Du hast es immer noch nicht begriffen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Glaube Hybridautos haben in Ziwschen bewiesen, das die AKkus 1. Mio. KM durchhalten können auch wenn das Metallhybridakkus sind. Aber es gibt viele Hersteller die auf Lithium Akkus auch 500.000 KM und mehr geben. Vergleichen wir das mit ein Benziner sagen wir 180.000 KM. Wie viele mal ist diese in der Werkstatt wegen Scheibenbremsen, Motorenöl, wegen sonstigen Wartung bzw. Reperturen wei Getriebe ect. dann schon gewesen. Dies kommt bei Elektroauto dann nicht vor.
Und noch einmal
Ein Elektroauto aka. Renault Zoe ist nicht für langstrecken gedacht, er kann dies dank Schnellladenetz mal machen kein Ding, aber konzepiert ist dieser nicht drauf. Auch bei Verbrennungsautos gibbt es welche die nicht auf Kurzstrecken oder Langstrecken gemacht sind.
Ich finde beeindruckend wie sehr die Preise des Akkus in den letzten guten 4 Jahten jetzt gefallen sind pro KWh.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Klar ist Akku irgendwo Schleißteil mit, aber je nach wie geladen wird. Außerdem spart ein elektroauto ganz wo anders viel Fixkosten gegenüber eines Verbrenners, wie Bremsscheiben, Motorenöl, viele Verschleißteile und kompliziere Reperturen.
Daztu kommt noch das dank des Rekuperation nicht nur Scheibebremsen so gut wie aller 150.000 oder mehr vielleicht mal getauscht werden müssen (je nach Starstil) sondern das auch die Sicherheit besonders jetzt in Winter wo es klat ist erheblich verbessert. Den die Räder werden nicht blockiert durch die Scheibenbremsen.
Und du sagst es nicht um Handyakkus geht nimmst du doch bezug von dennen auf Traktionsakkus. Du hast es immer noch nicht begriffen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Glaube Hybridautos haben in Ziwschen bewiesen, das die AKkus 1. Mio. KM durchhalten können auch wenn das Metallhybridakkus sind. Aber es gibt viele Hersteller die auf Lithium Akkus auch 500.000 KM und mehr geben. Vergleichen wir das mit ein Benziner sagen wir 180.000 KM. Wie viele mal ist diese in der Werkstatt wegen Scheibenbremsen, Motorenöl, wegen sonstigen Wartung bzw. Reperturen wei Getriebe ect. dann schon gewesen. Dies kommt bei Elektroauto dann nicht vor.
Und noch einmal
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich finde beeindruckend wie sehr die Preise des Akkus in den letzten guten 4 Jahten jetzt gefallen sind pro KWh.
Zuletzt bearbeitet:
Unyu
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 6.891
Jetzt tust du so als ob bei Elektro gar nichts zu Bruch gehen wird. Nichtmal der Akku.Tekpoint schrieb:Außerdem spart ein elektroauto ganz wo anders viel Fixkosten gegenüber eines Verbrenners, wie Bremsscheiben, Motorenöl, viele Verschleißteile und kompliziere Reperturen
Selbst wenn es so wäre, die Dinger kosten ja auch das Doppelte. Siehe e-up. Da bekomme ich einige Bremscheiben, Motoröl ist fast umsonst oder gleich ein völlig neues Fahrzeug.
Nimm doch keinen Hybridvergleich wenn du Elektro meinst.Tekpoint schrieb:Elektroautos sind nicht für Langstrecken derzeit ausgelegt oder wird für diese Werbung gemacht [...] Elektroautos sind besonders für die Stadt eben gemacht. Und ob ich ein VW UP Benziner oder EUp nehme für die Stadt da ich nur ein kleines Auto für die Stadt will ist ja dann noch der Unterhalt ein Punkt, da kommt Elektroauto. Ich such mal ein Unterhaltskosten Aufstellung von Smart Diesel gegenüber Toyota Prius.
So gefunden: Gesamtkostenvergleich
Es gibt einen Markt für Kleinstwagen und es gibt Leute die nur wenige km in der Stadt fahren. Soweit richtig. Aber um den Treibstoffkostenvorteil bei Elektro zu spüren muss viel gefahren werden.
Rate mal warum für Wenigfahrer Benzin sinnvoller als Diesel ist, obwohl Diesel sparsamer sind und der Dieselpreis geringer ist. Genau da kannst du nicht mit teurem Elektro ankommen.
Also nochmal was hat dich im Video überzeugt? Terminvereinbarungen zum Tanken?
An TopGear hat mich der Umstand fasziniert, wie schwer es ist Tankstellen zu finden, wenn man eben nicht in der Öko-Vorzeige-Siedlung wohnt. Ladestation? - Noch nie gehört. Am Ende haben die Jungs sogar einen genialen Einfall. Wie einfach wäre es doch, wenn man eine Flüssigkeit entwickeln würde, die im Fahrzeug mitgeführt wird und als Energiequelle dient. Wenn sie verbraucht ist fährt man zu einer sogenannten Tankstellen und weiter gehts.
Weniger als du permanent herbeizauberst, damit dein Elektro-Wie-Wunder-Land funktioniert.Tekpoint schrieb:@Daaron: Jetzt versuchst du aber wirklich irgendwas her zuholen um ein Elektroauto ins den Dreck zu ziehen![]()
...und ein Elektroauto geht nie kaputt.Klar ist Akku irgendwo Schleißteil mit, aber je nach wie geladen wird. Außerdem spart ein elektroauto ganz wo anders viel Fixkosten gegenüber eines Verbrenners, wie Bremsscheiben, Motorenöl, viele Verschleißteile und kompliziere Reperturen.
Bei einem Mehrpreis von 8-10.000€ kann ich aber lange, wirklich endlos lange, sogar Motoren oder das Getriebe tauschen....
Und willst du mir erzählen, dass du ein schweineteures E-Auto nicht zur Inspektion schaffst? Bei selbiger wird, bei nem Verbrenner, normalerweise gleich der Ölwechsel für n Fuffi mit gemacht. Und Bremsscheiben? Die an meinem Astra F waren fast so alt wie der Astra selbst, aber immer noch funktionsfähig als ich ihn verschrottet habe.
Und hast du die Top Gear - Videos mal genau angehört? Was passiert, wenn du mit nem E-Auto liegen bleibst? Was darf man, laut Bordbuch, mit einem E-Auto nicht tun? Genaaaaau: Abschlepp-Seil dran, zur Werkstatt (oder Steckdose) zerren. Das wäre schlimmer als den PC-Lüfter mit dem Staubsauger zu reinigen.
Hybride leben nicht zu 100% von ihren Akkus. Sie sind quasi Verbrenner mit Hilfsmotor. Hier muss man nie, um alltägliche Wege zu erledigen, den Akku total leeren und danach, um am nächsten Tag denselben Weg zu schaffen, mit ner Schnelllade-Station zu Werke gehen. Akkus in Hybriden werden permanent geladen und entladen, und da diese Systeme quasi keinen Memory Effekt haben, entsteht hier uach kein Nachteil.Glaube Hybridautos haben in Ziwschen bewiesen, das die AKkus 1. Mio. KM durchhalten können auch wenn das Metallhybridakkus sind.
Hier um die Ecke parkte im Sommer ein Daewoo/Chevy Matiz mit britischem Kennzeichen neben ner Polo-Klasse aus Frankreich. Auffem Uni-Campus stand längere Zeit ein russischer Lada Niva. Alles keine Fahrzeuge, mit denen ich so einen Trip machen wollen würde, aber alles Fahrzeuge, mit denen der Trip problemlos machbar ist.Und noch einmalEin Elektroauto aka. Renault Zoe ist nicht für langstrecken gedacht, er kann dies dank Schnellladenetz mal machen kein Ding, aber konzepiert ist dieser nicht drauf. Auch bei Verbrennungsautos gibbt es welche die nicht auf Kurzstrecken oder Langstrecken gemacht sind.
Es ist ja schön, dass Zoe deiner Meinung nach nicht für Langstrecken gedacht ist... aber wofür IST er denn dann gedacht? Familieneinkauf in der Stadt kanns nicht sein, dafür ist er zu klein. Als Studentenkutsche kann er auch nicht taugen, da müsste er 90% billiger sein. Die Einzigen, die sich so eine Printe kaufen, sind neureiche Hipster. Erster sehr gut bezahlter Job nach dem Studium, Single oder maximal ne halbfeste Beziehung und Umweltideale sind unglaublich wichtig, man war ja auf der Uni auch immer bei jedem Protestmarsch dabei...
Sag es wie es ist: Die aktuellen Elektroautos sind für einen Markt, der so nicht existiert. Das zeigt sich direkt in den nicht nennenswerten Verkaufszahlen. Die Teile verkaufen sich nur da, wo der Staat Millionen und Abermillionen in die Printen rein buttert... bei 5-6000€ Direkt-Bonus + Bus- & Taxispur + kostenlosem Laden + keiner KFZ-Steuer... Ja, dann lohnt sich auch n E-Mobil. Aber realistisch ist das nicht, es ist Marktverzerrung.
Statt absolut vollkommen nutzlos-teuer sind sie nur noch nahezu nutzlos teuer.... Gratulation.Ich finde beeindruckend wie sehr die Preise des Akkus in den letzten guten 4 Jahten jetzt gefallen sind pro KWh.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
@nebulein : Gab es in den USA auch am Anfang und durch ein Software Update wurde es behoben
So wie es hier auch schon angekündigt worden ist. Ach und NTV ^^ Klasse ein Sender der immer Negativ über Elektroautos so wie Hybriden berichtet. Schaumal was alles dort mit dran hängt Beispiel Focus ect. ^^ Kapital und meiden sind eben nicht getrennt bei der Berichtserstattung.
@Unyu : du willst es nicht wahrhaben das man heute schon mit Elektroauto fahren kann, dann bitte, aber schreibt nicht so ein Mist. Gehe drauf jetzt nicht mehr ein
Nur so ein Flüssigspeicher gibt es schon eigentlich mehre. Ein den ich gut finde ist Redox Flow ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Daaron : Du willst es auch nicht verstehen das Thema um Akku
Der Traktionsakku wird auch ständig genutzt also geladen beim Bremsen und Entladen (was ja mehr ist) beim Beschleunigen beim Elektroauto. Außerdem ist mein Akku auch nicht ständig auf den selben Level voll oder leer
Aber so argumentieren eben Leute die es nicht wahrhaben wollen und immer was auszusetzen haben. BZW. auch sich nicht wirklich wie mit den Hauptpunkt Akku mal befassen.
Ach und Hybriden leben 100ig von Akku mit
Sprichwort von Toyota Benzin in Blut Strom im Herz. Besser kann man es nicht beschreiben ein Hybrid.
Für 10.000 Euro mehr kannst du gut zwei mal ein Motor wechseln
ein Feuerwehrkamerad hat vor 3 Jahren bei sein VW den Motor nach 70.000 KM Wechseln müssen. Totalschaden gebrauchten Motor mit Einbau 5.300 Euro.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Unyu : du willst es nicht wahrhaben das man heute schon mit Elektroauto fahren kann, dann bitte, aber schreibt nicht so ein Mist. Gehe drauf jetzt nicht mehr ein
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Daaron : Du willst es auch nicht verstehen das Thema um Akku
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ach und Hybriden leben 100ig von Akku mit
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für 10.000 Euro mehr kannst du gut zwei mal ein Motor wechseln
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Mach noch weniger Angaben um welchen Motor es sich handelt, ich bin mir sicher die doppelt aufgeladenen 3L Motoren kosten genau so 5300€ um die ins Auto zu bekommen wie nen 1.4 TSI ohne alles. Alles in allem ne relativ wertlose Aussage, oder?
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis zwei Fälle von Motorschäden. Einer hat seinen Diesel immer direkt getreten, also auch absolut selber Schuld und provoziert. Der andere hatte den bei einem Neuwagen nach 15 km. Anstandslos von VW getauscht worden.
Wenn die von dir gelobten Akkus so gut sind, warum war dann kein Händler wo ich wegen nem Elektroauto war bereit mir auch nur nach 100.000 km im Sommer bei 20°C noch 80% der Nennreichweite zu garantieren? Nen Hersteller bzw Verkäufer die wie du von 500.000km sprechen war noch weniger zu finden. Scheinbar hat sich die Technik im letzten halben Jahr drastisch verbessert und du bist der einzige der das weiß.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis zwei Fälle von Motorschäden. Einer hat seinen Diesel immer direkt getreten, also auch absolut selber Schuld und provoziert. Der andere hatte den bei einem Neuwagen nach 15 km. Anstandslos von VW getauscht worden.
Wenn die von dir gelobten Akkus so gut sind, warum war dann kein Händler wo ich wegen nem Elektroauto war bereit mir auch nur nach 100.000 km im Sommer bei 20°C noch 80% der Nennreichweite zu garantieren? Nen Hersteller bzw Verkäufer die wie du von 500.000km sprechen war noch weniger zu finden. Scheinbar hat sich die Technik im letzten halben Jahr drastisch verbessert und du bist der einzige der das weiß.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
Also ich kenne das bei Leaf jetzt von 160.000 Km genauso wie bei VW, GM oder Renault und egal ob Sommer oder Winter ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tesla Motors:
4 Jahre oder 80.000 Kilometer Neuwagengarantie, je nachdem was als Erstes eintritt
Die 60-kWh-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren oder 200.000 Kilometern, je nachdem was als Erstes eintritt.
Die 85-kWh-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren bei unbegrenzter Kilometerzahl.
Zero Motorrad hier als Beispiel und da fährt man schon eine Weile bei ein Motorrad ^^ Und je größere der Akku desto weniger Ladezyklus um so länger hält er. Und wie hoch ist die Garantie beim Antriebsstrang bei ein Verbrennungsauto von Opel, VW oder BMW ^^ Und ich kenne das einige da auch in der Garantiezeit schon dazu zahlen durften.
Ach so und glaube das war ein 1.6 oder 1.8 Motor gewesen beim Feuerwehrkameraden.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tesla Motors:
4 Jahre oder 80.000 Kilometer Neuwagengarantie, je nachdem was als Erstes eintritt
Die 60-kWh-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren oder 200.000 Kilometern, je nachdem was als Erstes eintritt.
Die 85-kWh-Batterie hat eine Herstellergarantie von 8 Jahren bei unbegrenzter Kilometerzahl.
Zero Motorrad hier als Beispiel und da fährt man schon eine Weile bei ein Motorrad ^^ Und je größere der Akku desto weniger Ladezyklus um so länger hält er. Und wie hoch ist die Garantie beim Antriebsstrang bei ein Verbrennungsauto von Opel, VW oder BMW ^^ Und ich kenne das einige da auch in der Garantiezeit schon dazu zahlen durften.
Ach so und glaube das war ein 1.6 oder 1.8 Motor gewesen beim Feuerwehrkameraden.
Unyu
Banned
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 6.891
Natürlich kann man es fahren. Habe ich nie angezweifelt. Die Frage ist nur: Sollte man?Tekpoint schrieb:@Unyu : du willst es nicht wahrhaben das man heute schon mit Elektroauto fahren kann, dann bitte, aber schreibt nicht so ein Mist. Gehe drauf jetzt nicht mehr ein![]()
Es ist höchsts bedauerlich das du mir nicht antworten willst. Du ignorierst meine Fragen jetzt schon länger und unterstellst mir gleich Mist. Da habe ich offenbar einen Wunden Punkt getroffen.
Es gibt Kurzstrecken, da spielt die Reichweite keine Rolle, wenn immer fleissig nachgeladen wird. Nur wird der Preisunterschied nicht im Lebens des Fahrzeugs hereingefahren.
Es gibt Langstrecken, da versagt Elektro dank Reichweite völlig. Wenn es funktionieren würde, könnte hier gespart werden.
-> nochmal der Nissan Leaf, wenn dir das britische Magazin nicht gefällt. 125km Reichweite für 40.000€. Ladestation muss auch noch gleich gekauft werden:
http://www.youtube.com/watch?v=OSwvSOk9Nn8
Bei ein paar Verbrauchern nichtmal 100km. D.h. so weit ich mit Benzin und roter Kraftstoffanzeige komme. Wegen Treibstoffmangel auf der Bundesautobahn liegen zu bleiben ist übrigens keine Kleinigkeit. Genau deshalb gibt es diese Kraftstoffanzeigen.
Zeig mal her, wo kann ich so ein Fahrzeug bestellen?Nur so ein Flüssigspeicher gibt es schon eigentlich mehre. Ein den ich gut finde ist Redox Flow![]()
Zuletzt bearbeitet:
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Tekpoint schrieb:Zero Motorrad hier als Beispiel und da fährt man schon eine Weile bei ein Motorrad ^^ Und je größere der Akku desto weniger Ladezyklus um so länger hält er. Und wie hoch ist die Garantie beim Antriebsstrang bei ein Verbrennungsauto von Opel, VW oder BMW ^^ Und ich kenne das einige da auch in der Garantiezeit schon dazu zahlen durften.
Kaputt gehen kann und wird immer was. Sowohl beim Verbrenner als auch bei E-Autos. Bei erstgenannten kann man relativ gut abschätzen was wann als Defekt kommen könnte. Bei den E-Autos fehlen da doch noch die ein oder andere Million km die Kunden auf die Dinger draufbrezeln bzw die Jahre in denen die Teile einfach altern.
Dich richtig teuren Defekte in meinem Bekanntenkreis sind alle nicht primär mechanische Bauteile bzw Baugruppen sondern so Späße wie Steuergeräte bzw teilweise sehr aufwändige Fehlersuche und Teiletauschen in der Hoffnung auf Besserung.
Was die Auslegungsdauer angeht, BMW hat um die Jahrtausendwende herum meines Wissens nach die Lebensdauer der Fahrzeuge auf 180tkm ausgelegt. Mein 5er hat jetzt 280tkm runter macht keinerlei zicken.
Tesla will ich nicht bezahlen, so viel Kohle gebe ich aus Prinzip nicht für ein Auto aus. Und wie gesagt, als ich letzten Sommer los war wollte man weder bei Nissan noch bei Renault eine Laufleistung bzw eine bestimmte Restkapazität des Akkus garantieren. Zu VW geh ich nicht, ich hatte zwei VWs und beides waren Montagsmodelle, dazu dann noch mal mit nem Leihwagen von denen am Arsch der Welt liegen geblieben. VW und ich sind keine glückliche Paarung
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 8.745