Das Elektroauto begleitet uns....

Tekpoint schrieb:
VW und Bosch sagen in 10 Jahren sind Elektroautos günstiger als Benziner, was sie eigentlich jetzt schon sind mit den 500 Euro/KWh (Stand 2010) fallenden Preise (November 2013 95 Euro/KWH Quelle Tesla).
Fein, dann kaufe ich mir in 10 Jahren einen Elektrowagen, wenns denn so kommen würde. Bis dahin wohl eher nicht.
Ich kaufe doch nicht heute ein schlechteres Produkt weil irgendwann ein Nachfolger kommt, der besser ist....

Daaron schrieb:
Schieberegler kann man blind bedienen. Bei dem "leuchtenden Vorbild" Tesla kann man nicht einmal blind den Nebelschluss anschalten, was SICHERHEITSRELEVANT ist. Sowas ist nicht nur unpraktisch, das ist ein verdammt großes Risiko für ALLE Verkehrsteilnehmer.
Exakt. Dazu noch der Blendeffekt. Jegliche Leuchtquellen im Innenraum mindern die Wahrnehmungsfähigkeit auf der Straße. Das ist einfach so, je dunkler drinnen und je heller draußen, desto mehr sieht man draußen. Die vielen kleinen Spielzeuglampen sind da nicht so schlimm, gut sie lenken auf andere Weise ab, wie auch das LCD mit der aktuellen Kraftstoffanzeige, aber das legt sich nach ein paar Tausend km.

Wenn auch ich die E-Fraktion in Schutz nehmen muss, solche Displays gibt es nicht nur dort! Wenn auch der Tesla mit dem 17" Nachterleuchter den Vogel mit Abtand abschiesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Necrol : richtig sollte man, aber das sind nicht Hybridfahrer, ich selber Fahre was ich darf ;) Und mich nerven immer Audifahrer eher schleichten die oder Rasen/Trängeln.
Und Minus 3 Grad ohne Schnee fahren die auf unser Umgehung alle 130KM/h statts 100 die Erlaubt sind, aber weh bissel Puderzucker liegt dann gibt es welche die bei Gleichen Temperaturen dann 50ig fahren.
Also ich schlechte nicht und kenne auch andre die das nicht tun, bzw, jetzt ein Plug in Fahrer der naja fährt wie er kann ^^


@Daaron : Nichzts für ungut, aber so kann man kein Ernst nehmen der wieder mal sich meine Aussagen so dreht wie er es braucht, Hammer was mit euch geht hier. Habe ich je geschrieben das diese Trip von DanZei Toll war???? Nur machbar und Zwischen Machbar und Alltagstauglich liegen auch Welten dazwischen. Aber ihr könnt nie einfache Aussagen bzw, Vokabeln mal auseinanderhalten hier.

Und zum Rest, zum 101 mal interessiere dich mal für dich Technik ect. Hammer... Ich musste heute mal unsere Übersicht unser Tabelle in Hybridpilotenforum überarbeiten und habe gesehen das in paar Wochen jetzt der Tesla Model S in Basis schon mal um fast 10.000 günstiger geworden ist ;)

@Unyu: dann hoffe ich das du nie was kaufst wie ein Handy oder so ;) Den es kommt immer was besseres auf den Markt selbst Golf 5er ist besser als der 4er ect.

Schonmal drüber nachgedacht das sich die Displays abdunkeln wenn man mit Licht fährt beziehungsweise wenn es draußen dunkler wird ;) Selbst mein 10 Jahre alter Prius 2 macht das ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daaron schrieb:
Was hast du gegen Schieberegler? Ich MAG Schieberegler. Schieberegler haben eine wunderbare Haptik. Schieberegler kann man blind bedienen.
Und wie gibst du mit deinem Schieberegler das Navigationsziel ein oder navigierst doch irgendwelche Menüs?
Klar sind Schalter und Tasten schön, aber allein damit kommst du nicht weit. Aber es gibt ja zum Glück auch andere Alternativen, so dass kein Touchscreen nötig ist.

Daaron schrieb:
Nein, wie ich schon sagte: Solche "wir stellen dir ein Auto" - Aktionen haben nur einen Zweck: Die Öko-Bilanz des Unternehmens schönen, um dann hintenrum mehr SUVs und sonstige Stinkbomben zu verkaufen.
Das ist das lächerlichste was ich seit langem gehört habe. Der VW-Konzern verkauft im Jahr über 9 Millionen Autos. Meinst du da macht sich das auch nur ansatzweise bemerkbar wenn man da 5000 Elektroautos hinstellt?
Zudem zwingt die Autoindustrie den Kunden ja keine SUVs auf. Sie produziert das was der Markt verlangt. Das sind nunmal SUVs und auch reihenweise Autos mit Top-Motorisierung. Da wird der A8 reihenweise mit W12 Motor verkauft obwohl der 4.0 TFSI ähnliche Leistung bei deutlich geringerem Verbrauch hat. Aber er hat keine 12 Zylinder. Autos sind für viele Statussymbole.
 
Tekpoint schrieb:
@Unyu: dann hoffe ich das du nie was kaufst wie ein Handy oder so ;) Den es kommt immer was besseres auf den Markt selbst Golf 5er ist besser als der 4er ect.
Mein Mobiltelefon mit Farbdisplay habe ich gekauft weil das alte nur noch Müll war. Wird sicher noch eine Weile halten.

Du schlägst vor etwas teureres zu kaufen, weil dessen Nachfolger möglicherweise eine sinnvolle Anschaffung ist. Das hat überhaupt nichts mit einem möglichen Kauf eines Mobiltelefons zu tun. Ich schmier mir auch keine Handcreme ins Gesicht um mit dir übers Wetter zu reden.

Also nochmal. Du behauptest Elektro würde in 10 Jahren konkurrenzfähig sein. Ferner machst du Werbung jetzt auf Elektro zu setzen. Obwohl du mit dem vorherigen Satz zugibst, das Elektro heute nicht konkurrenzfähig ist. Deine Logik ist fehlerhaft.

Schonmal drüber nachgedacht das sich die Displays abdunkeln wenn man mit Licht fährt beziehungsweise wenn es draußen dunkler wird ;) Selbst mein 10 Jahre alter Prius 2 macht das ;)
Nicht so wie man es sich wünscht. Brauchst keinen Prius ins Feld zu ziehen, das ist so oder so eine Seuche. Es ist eine ablenkende Lichtquelle!
 
Tekpoint schrieb:
@Unyu: dann hoffe ich das du nie was kaufst wie ein Handy oder so ;) Den es kommt immer was besseres auf den Markt selbst Golf 5er ist besser als der 4er ect.
Du argumentierst hier gerade, dass man sich HEUTE ein ineffizientes Produkt kaufen soll, weil es in 10 Jahren einen effizienten Nachfolger erhalten KÖNNTE. Deine Aussagen sind so löchrig wie Schweizer Käse. Hier fehlt jeglicher kausaler Zusammenhang.
Wenn es in 10 Jahren kosteneffiziente Elektrolösungen gibt - gut. Dann ist das so, und das werde ich auch begrüßen. HEUTE, und darum gehts hier, existieren diese Lösungen NICHT.

- Der Tesla S ist nicht kostengünstig, egal ob er jetzt 100k, 95k oder 85k kostet. Selbst wenn das Ding auf 45k absackt... nun, dann tritt es preislich endlich gegen die Fahrzeuge an, denen es qualitativ (Bequemlichkeit, Ausstattung, Verarbeitung) aktuell gegenüber steht.
- Alle anderen E-Fahrzeuge sind KLein- und Kleinstwagen, die 30-50% mehr kosten als ausstattungsmäßig identische Benziner. Eine solche Kiste fährt man aber niemals so weit, dass sich das bei HEUTIGEN Benzinpreisen rechnen könnte. Benzin kostet schon, wie vor vielen Jahren in dem Song angedroht, 3Mark10. Und? Tatsächlich ist es scheißegal, es wird schon gehen. Selbst wenn Benzin auf 2€ steigen würde, der Break-Even-Point für eXY vs. Benzin-XY wäre immer noch irgendwo jenseits von 6-8 Jahren.

Nasenbär schrieb:
Und wie gibst du mit deinem Schieberegler das Navigationsziel ein oder navigierst doch irgendwelche Menüs?
Es gibt Funktionen, die ich während der Fahrt wirklich benötige. Dazu gehört erst einmal alles, was mit der Sicherheit des Fahrzeugs zu tun hat (also auch: Nebelschlussleuchte). Außerdem gehört meiner Meinung nach dazu auch die Lüftung/Heizung oder die Lautstärke des Radios (z.B. zwecks Verkehrsfunk). Das alles sind Steuerelemente, die haptisch so gut hervorgehoben werden sollten, dass man sie 100% blind bedienen kann.

Solche Funktionen wie das Navi hingegen: Wenn es nach mir gehen würde, dann würde auf "während der Fahrt am Navi rumklicken" genau dieselbe Strafe stehen wie für "Handy in der Hand". Und da ist es egal, ob das Navi an der Scheibe klebt oder ob es in die Mittelkonsole integriert ist. Wer ein Auto betreibt, sollte nicht auf Touchpads rumdödeln.
Also was für Menüs willst du mit deinen Touchpads oder sonstwas steuern? Kannst du sie blind steuern? Eher nicht. Selbst wenn du sie über einen kleinen Joystick steuerst, du musst aufs Display glotzen um zu gucken, wo du im Menü bist.

Das ist das lächerlichste was ich seit langem gehört habe. Der VW-Konzern verkauft im Jahr über 9 Millionen Autos. Meinst du da macht sich das auch nur ansatzweise bemerkbar wenn man da 5000 Elektroautos hinstellt?
Ich verweise nur auf:
http://www.heise.de/tr/artikel/E-Mobilitaet-Falsche-Strategie-2106720.html
http://www.motor-talk.de/news/im-co2-poker-zaehlt-jede-kilowattstunde-t4802550.html

Reden wir von 5000 Elektro-Autos? Selbige werden (für 2014) in der CO2-Bilanz mal eben zu 12.500 Autos. Stichwort "Super credits". Schon sehen die Verhältnisse anders aus. 12.500 Autos mit 0 Emission haben tatsächlich einen großen Einfluss auf den Gesamt-Pool.
http://ec.europa.eu/clima/policies/transport/vehicles/cars/index_en.htm
 
@Unyu: Mir fehlt nur noch eins ein *Kopfschütteln* Sorry mehr kann ich auf so ein Post nicht mehr antworten.

@Daaron: Mag sein, aber wenn Benzin 2 Euro kostet dann ist die Differenz zu Strom noch größere. Das Thema hatten wir schon glaube jetzt locker 2 mal durchgekaut oder was Elektroauto heute schon Leiste und für welche Autofahrer oder?
 
Daaron schrieb:
Du argumentierst hier gerade, dass man sich HEUTE ein ineffizientes Produkt kaufen soll, weil es in 10 Jahren einen effizienten Nachfolger erhalten KÖNNTE. Deine Aussagen sind so löchrig wie Schweizer Käse. Hier fehlt jeglicher kausaler Zusammenhang.
Wenn es in 10 Jahren kosteneffiziente Elektrolösungen gibt - gut. Dann ist das so, und das werde ich auch begrüßen. HEUTE, und darum gehts hier, existieren diese Lösungen NICHT.
Unglaublich wie dieser völlig logische Gedankengang nur Kopfschüttel hervorruft. Interessanterweise nur bei mir, wenn du es schreibst wird es gleich ignoriert.

Ganz offensichtlich fehlen Tekpoint Worte um seine Ideen zu begründen. Also auf zum nächsten Link, nur nicht zu genau nachboren!

Tekpoint schrieb:
VW und Bosch sagen in 10 Jahren sind Elektroautos günstiger als Benziner
-> In 10 Jahren ist Elektro günstiger. Siehe Glaskugel.
Ich kann es auch nur sagen, jeder sollte für 1 Woche oder 1 Monat ein Elektroauto gestellt bekommen und schauen die die Selbstzweifel sich behaupten dann.
-> Testet Heute Elektro und seit begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tekpoint
@Unyu: dann hoffe ich das du nie was kaufst wie ein Handy oder so Den es kommt immer was besseres auf den Markt selbst Golf 5er ist besser als der 4er ect.
Darum geht es nicht. Oder kaufst du dir, wenn ein Golf 5 rauskommt einen Golf 5 und verkaufst deinen Golf 4? Die Gedanken machst du dir doch höchstens dann, wenn du einen Neukauf oder Gebrauchtkauf antun musst.

Mag sein, aber wenn Benzin 2 Euro kostet dann ist die Differenz zu Strom noch größere.
Leider ist auch dies kein Argument. Sieh mal, nehmen wir an, Milch kostet 50 Cent der Liter, in 10 Jahren kostet Milch 5 Euro der Liter. Milchpulver bleibt jedoch stabil bei 1 Euro (um aus einem Liter Wasser 1 Liter Milch zu machen).

Jetzt sagst du: Am besten wir steigen heute schon auf Milchpulver um.

Und wir fragen: Warum jetzt schon auf Milchpulver umsteigen? Das können wir doch machen, wenn wir dann die Wahl haben entweder teure Milch zu kaufen oder Milchpulver. Warum also JETZT mehr bezahlen?
 
@Onkelhitman: Mit deiner Rechnung Milch vs. Milchpulver

Richtig das würde ich so auch unterschreiben, nur was ist mit den Mehrkosten die durch Subventionen an Steuergelder gezahlt werden um Konventionelle Energieträger günstiger zu halten? Was mit den Strom und Energieeinsparung bei Förderung, Herstellung und Vertrieb von Kraftstoffen ect., was mit der höheren Effizienz der Elektromotoren gegenüber Verbrenner. Dazu noch geringere Reparaturkosten und Unterhalt die man gegenrechnen muss.
 
Wo sind denn eine der höchsten Steuern? Na beim Benzin. Das wird auch kaum Subventioniert. Was aber subventioniert wird ist jegliche blöde Solaranlage und son Krempel, den sich sowieso nur jemand leisten kann, der genug Kohlen hat (Geld, nicht Kohle ansich). Das heißt, der Strom könnte billiger sein. Benzin könnte ja auch billiger sein, wenn die Steuern dort niedriger gemacht würden. Wirds aber nicht.

Nichts ist mit der höheren Effizienz bei Elektromotoren. Immerhin kannst du in Düsseldorf mit U-Bahn und Straßenbahn mit Oberleitung fahren. Busse hatten früher ein Schwungrad. Da brauchst du überhaupt keinen Akku, sondern nur nen dickes Gewicht. Die geringeren Reparaturkosten sind genauso fiktiv wie der Unterhalt. Wir hatten es doch schonmal ausgerechnet, dass man über 100 000KM fahren muss um das rauszuholen.

Als Vergleich: Dafür muss ich hier 10 Jahre lang fahren. Und dann darf mir in den 10 Jahren nichts signifikantes kaputt gehen. Das kann niemand voraussagen.

Daher kann auch niemand voraussagen ob Strom teurer wird oder nicht, ob Benzin teurer wird oder nicht. Alles wird teurer.

Ich drehs um: Nehmen wir an, Deutschland würde aus der Atomkraft aussteigen und nur noch in Erneuerbare und in Länderübergreifend Umweltfreundliche Energie setzen. Die KWh Preise steigen auf 50 cent/KWh. Jetzt auf einmal brauche ich keine 10 Jahre mehr, sondern 20 Jahre bis ich das Geld wieder raus habe. Daher ist eine Hochrechnung auf 10 Jahre des Benzinpreises so fiktiv wie die Haltbarkeit eines Elektroautos. Im Worst Case nämlich zahlst du für ein Elektroauto exorbitant mehr als bei einem Benziner. Weils eben nicht soviele Elektroautos und Ersatzteile gibt. Bei dem Ausfall des Akkus (was theoretisch passieren KÖNNTE) ist es vergleichbar mit einem Totalschaden eines Benziners.

Und daher lohnt es sich jetzt noch nicht.
 
Zur Stromerzeugung werde ich mir hier in den Thread nicht auslassen, aber schau Dir nochmal genau das Thema EEG an wie es entsteht vs. Strombörse ect. Kohle, Erdgas und Erdöl wird immer teurer Welt weit und deswegen werden Steuergelder genutzt um die Preise beim Import so gering wie nötig zu halten.

Die Stromkonzerne wollen ja nicht wirklich das Elektrozüge in das Netz ihren Stromeinspeisen, hatte mich vor 3 Wochen erst mit ein von der Bahn unterhalten wieder und ein der bei VW ein Prototyp getestet hat mit neuesten Energiequelle wo ich nichts sagen werde dazu weil ich viel Information dazu auch nicht bekommen habe.
 
Also du bringst als Argument, dass Kohle, Erdgas und Erdöl teurer werden. Deswegen werden Steuergelder genutzt um die Preise beim Import gering zu halten.

Davon hat aber der Steuerzahler nichts. Der Steuerzahler zahlt daher für den günstigen Import, und muss dann zusätzlich noch teuer Geld für Öl, Gas und Kohle zahlen. (wobei Kohle wohl eher hier abgebaut wird)

Zur Stromerzeugung willst du dich aber nicht äußern.

Natürlich nicht. Weil hier auch jeder Mist von den Steuerzahlern subventioniert wird. Der Strompreis muss bezahlt werden. Und dann muss der Atommüll noch endgelagert werden, mit der Bahn hin und her kutschiert werden, die Demonstranten auf den Schienen weggeräumt werden, der Müll von den Kohlekraftwerken entsorgt werden, die Leitungen zu den Windkraftanlagen gelegt werden.... Also alles das, wofür der Bürger sowieso schon bezahlt. Also genau derselbe Unsinn wie bei Benzin auch.

Die Stromkonzerne wollen ja nicht wirklich das Elektrozüge in das Netz ihren Stromeinspeisen
Was meinst du damit? Energierückgewinnung beim Bremsen? Da wird der Elektromotor doch einfach in einen Generator verwandelt. Keine zusätzliche Last an den Leitungen? Ich nehm 100A beim fahren raus, und wenn ich bremse speise ich, kA, 25A rein. Wo ist das Problem?

Eine Straßenbahn und Elektrobusse etc. haben noch ganz andere Vorteile. Und zwar liegen dann schon schöne Leitungen, die auch von Privathaushalten genutzt werden könnten mit ner Umwandlung auf Haushaltsstrom. So müssten keine neuen Leitungen in die Wohnhäuser gelegt werden, weils überall schon Leitungen gäbe. Außerdem wird das so viel mehr gesplittet und bei relativ hoher Spannung ist auch der Verlust geringer als bei 230V. (jaja, ich weiss, 3 Phasen, lassen wir das mal außen vor)
 
Daaron schrieb:
Reden wir von 5000 Elektro-Autos? Selbige werden (für 2014) in der CO2-Bilanz mal eben zu 12.500 Autos. Stichwort "Super credits". Schon sehen die Verhältnisse anders aus. 12.500 Autos mit 0 Emission haben tatsächlich einen großen Einfluss auf den Gesamt-Pool.
http://ec.europa.eu/clima/policies/transport/vehicles/cars/index_en.htm
Klasse, selbst wenn du mit 12500 rechnest, hast du dann für jedes der 9 Mio anderen Fahrzeuge eine Ersparnis von 0,13 g.
Ziemlich bescheiden wenn man überlegt, wieviele Milliarden die Entwicklung kostet. Um einen Effekt zu erzielen musst du schon 500.000 Autos verkaufen.
Selbst der neue A4 Ultra verbraucht 3,9 l Diesel. Das sind fast 105 g CO2/km! Und der VW Konzern verkauft auch große Autos wie Sharan oder T5. Der sparsamste T5 verbraucht 169 g CO2!
Das Ziel von 95 g ist also ohne SuperCredits überhaupt nicht erreichbar, wenn man nicht nur Puntos, Clios und Up verkauft. Und dafür reichen dann auch nicht ein paar Tausend Elektroautos.
Viele meinen ja auch bis 2020 ist noch so viel Zeit. Ein Lebenszyklus eines Modells sind aber ca. 7 Jahre. Das heisst jedes jetzt auf dem Markt kommende Fahrzeug sollte die 95 g schon einhalten.

Ansonsten solltest du mal schauen was du zitierst. Der Satz ist völlig aus dem Kontext gerissen. Wir sind doch der gleichen Meinung, alles wichtige muss ohne hinzusehen bedienbar sein und ich hatte ja auch geschrieben, dass ich das bedienen von touchscreens für gefährlicher halte als telefonieren.
Aber man kann eben nicht alles per Schalter bedienen.
Problemlos durch Menüs navigieren ohne das es gefährlich wird, kannst du beispielsweise mit Hilfe eines Head-Up Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unyu schrieb:
-> Testet Heute Elektro und seit begeistert.
Wenn ich heute Elektroautos testen würde, ich würde genau zu den Erkenntnissen kommen, die ich ohne Test bereits gewonnen habe:
- signifikant höheres Drehmoment, am ehesten noch vergleichbar mit z.B. dem 2.0D von Subaru (den ich schon erlebt hab)
- keine direkte CO2-Emission, der Dreck ist NIMBY (Not In My BackYard)
- keine direkte Lärmbelästigung, außer diesem penetranten Straßenbahn-Sound
- ~25% niedrige Energiekosten. Nach gut 9-10 Jahren hätte ich wohl die ~10k Mehrkosten rein
- ich muss jeden Abend an die Steckdose, sonst komm ich am nächsten Tag nicht zur Arbeit
- ich könnte nach einer regulären Pendelstrecke nicht noch zusätzlich mit Kumpels zum Bowling fahren, weil dann die Lampen schon auf Alarm stehen würden
- ich such mir n Ast nach Schnellladestationen
- ich kann keinen spontanen Konzert-Trip nach Leipzig, Berlin oder Prag machen, nein. Dafür müsste ich noch jeweils ein Bahnticket buchen...
- ich kann damit nicht in den Urlaub fahren, ohne zusätzliche Übernachtungen auf dem Trip einzuplanen. Ich denk z.B. darüber nach, Ende Mai nach Bayern auf ein Festival zu fahren... geht lediglich mit nem Tesla S ohne Stop&Go
- im Pannenfall kann mich niemand abschleppen
- Wenn mir das Benzin aus Blödheit echt mal ausgeht, dann kippt mir der Pannenhelfer n Kanister rein. Kann selbiger mir den Akku tauschen? Nääää, der ruft für n paar Hunderter extra den Abschlepplaster, denn... siehe oben, reguläres Schleppen per Kabel ist unmöglich.
- NIEMAND weiß wirklich, wie lange die Zellen leben werden.

Tekpoint schrieb:
Zur Stromerzeugung werde ich mir hier in den Thread nicht auslassen, aber schau Dir nochmal genau das Thema EEG an wie es entsteht vs. Strombörse ect. Kohle, Erdgas und Erdöl wird immer teurer Welt weit und deswegen werden Steuergelder genutzt um die Preise beim Import so gering wie nötig zu halten.
Und hier versagt dein GEdankengang wieder.
Ja, Erdöl und -gas werden teurer in der Förderung. Und? Wird elektrischer Strom etwa NICHT zum Löwenanteil eben genau aus diesen Quellen, zusammen mit Kohle und Atom, gewonnen? Das bisschen Erneuerbare hat keine Relevanz. Wer setzt denn auf Erneuerbare? Deutschland... mit exorbitanten Subventionierungen. Allen anderen geht dieser Schwachsinn am Arsch vorbei, weil es sich zum aktuellen Stand der Technik einfach nicht lohnt.

Und was ist mit den (angeblichen) Subventionierungen durch Steuergelder, um die Ölkosten im Import gering zu halten? Ja... UND? Wer ZAHLT diese Steuergelder? Denk mal scharf nach. Zahlt ein Amerikaner die? Zahlt ein Franzose die? Neeeeein... ICH, als DEUTSCHER Steuerzahler, zahle die Subventionen, damit DEUTSCHE Energieträger bezahlbar bleiben. Es spielt also keine Rolle, ob subventioniert wird oder nicht. Ich zahle es so oder so, entweder als Steuern oder eben direkt an den Hersteller.

Deine sämtlichen Argumentationen basieren auf Luftschlössern. Deine Argumentationsketten wie Konfetti in der Luft zu zerreißen schafft jeder hier sogar stockbesoffen, weil du nichts wirklich beweist, sondern dir nru die Rosinen deiner Rosaroten Ökobrille herauspickst.

Nasenbär schrieb:
Viele meinen ja auch bis 2020 ist noch so viel Zeit. Ein Lebenszyklus eines Modells sind aber ca. 7 Jahre. Das heisst jedes jetzt auf dem Markt kommende Fahrzeug sollte die 95 g schon einhalten.
Warum sollte ich heute schon auf 95g abzielen, wenn die Grenzwerte explizit nur auf Neuwagen (Neuzulassungen) abzielen?

Under the Cars Regulation, the fleet average to be achieved by all new cars is 130 grams of CO2 per kilometre (g/km) by 2015 – with the target phased in from 2012 - and 95g/km by 2020.


Hier gilt wie üblich eine Grundregel der Kriminalistik: Wer profitiert? Was ist das Motiv? Wohin fließt das Geld?
- Ist das Motiv, Öko-Autos zu verbreiten? Dann haben die Konzerne ihre Hausaufgaben aber sehr schlecht gemacht. Niemand kauft sich einen Kleinwagen für 10.000€ Aufpreis, nur weil da "e" dran steht und er all die Nachteile von eAutos hat.
- Werden eAutos wirtschaftlich produziert? Na vergiss es. Es ist einfach billiger, ein paar tausend ineffiziente eAutos für Forschungsprojekte, als Leihwagen,... bereitzustellen, als die EU-Strafzahlungen für zu hohe Emissionswerte zu zahlen. Bis auf Tesla verdient niemand DIREKT mit dem Verkauf von Elektroautos Geld. Tesla tuts, weil die Kiste in einem Hochpreis-Segment liegt, wo es sich lohnt.

Nochmal: Warum bieten Tesla einen Hochpreis-Wagen an (der weggeht wie warme Semmeln), während alle anderen Hersteller nur solche Alibi-Printen bauen, die aufgrund der Preisgestaltung einfach keine Relevanz auf dem Markt haben? BMW werden niemals nennenswerte Absätze von ihrem i3 erzielen, genauso wenig die anderen Hersteller. Nicht, solange ich ein gleich gut ausgestattetes Verbrenner-Fahrzeug für 25-50% weniger bekomme.

Aber man kann eben nicht alles per Schalter bedienen.
Problemlos durch Menüs navigieren ohne das es gefährlich wird, kannst du beispielsweise mit Hilfe eines Head-Up Displays.
Du denkst, ein HUD lenkt nicht ab? Schon mal darüber nachgedacht, dass Augen fokussieren müssen? Das HUD projiziert etwas in dein Gesichtsfeld. Es lenkt ab.

Erklär mir, warum man überhaupt während er Fahrt irgend welche Menüs navigieren sollte. Wozu? Was ist so wichtig, dass der Fahrer hier etwas anderes tun sollte als FAHREN? Das Navi richtet man vor der Fahrt ein, und dann hat es sich selbst zu kümmern. Wenn etwas dazwischen kommt, dann kann man getrost mal anhalten und die Einstellungen ändern.

Also: Was ist so wichtig, dass du es während er Fahrt bedienen musst und so komplex, dass du danach in verschachtelten Menüs suchen musst? Deine CD-Sammlung?
 
Daaron schrieb:
Warum sollte ich heute schon auf 95g abzielen, wenn die Grenzwerte explizit nur auf Neuwagen (Neuzulassungen) abzielen?

Under the Cars Regulation, the fleet average to be achieved by all new cars is 130 grams of CO2 per kilometre (g/km) by 2015 – with the target phased in from 2012 - and 95g/km by 2020.
Ich denke du hast mich falsch verstanden. Ein Modell was jetzt auf den Markt geworfen wird, wird auch 7 Jahre lang angeboten werden. Somit wird beispielsweise der dieses Jahr kommende neue Audi TT auch noch 2020 verkauft werden und sollte daher schon die 95g CO2 einhalten, da es 2020 sonst irgendwie anders aufgefangen werden muss. Man hört ja 2020 nicht einfach auf dieses Auto zu verkaufen.

Daaron schrieb:
Du denkst, ein HUD lenkt nicht ab? Schon mal darüber nachgedacht, dass Augen fokussieren müssen? Das HUD projiziert etwas in dein Gesichtsfeld. Es lenkt ab.
Erklär mir, warum man überhaupt während er Fahrt irgend welche Menüs navigieren sollte. Wozu? Was ist so wichtig, dass der Fahrer hier etwas anderes tun sollte als FAHREN? Das Navi richtet man vor der Fahrt ein, und dann hat es sich selbst zu kümmern. Wenn etwas dazwischen kommt, dann kann man getrost mal anhalten und die Einstellungen ändern.
Jetzt wird es aber lächerlich. Ein HUD lenkt deutlich weniger als die Kombianzeige oder das Navi ab. Willst du jetzt auch verbieten auf Tacho, Drehzahlmesser, Warnleuchten und Tankanzeige zu schauen?
Und wenn du für Einstellungen anhalten willst dann kannst du das gerne tun, andere möchten das aber nicht.
Anwedungsfälle gibts viele: Zwischenziel für die Navigation oder Ausweichroute, Fahrwerkeinstellungen ändern, jemanden anrufen ... Da gibt es vieles, nur weil du es nicht brauchst ist es noch lange nicht unsinnig. Wobei ich für vieles die Spracheingabe bevorzugen würde.
 
Drehzahlmesser oder die Geschwindkeitsanzeige lenken mit HUD weiterhin ab. Es sei den bist mit dem Telefonieren soweit ausgelastet, aber dann solltest du eh besser zu einer Telefonzelle ausweichen, statt ein Fahrzeug zu führen.

Ich bin verpflichtet auf die Geschwindkeitsanzeige zu sehen und die Geschwindkeit anzupassen. Auch mit HUD.
Ich bin nicht verpflichtet bei 200 auf der linken Spur in Menüs rumzuspielen oder Fahrwerkseinstellungen zu ändern.
 
@Unyu : bei dir würde ich gerne mal mit fahren ob du das selber alle so einhält was du so schreibst ;)

@Daaron und Onkelhitman: Thema Stromerzeugung und deren Kosten wird in ein passendes Thread verlinkt Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung

@Onkelhitman: Werde das mal hier beantworten da es ja um den Antrieb geht. Ich meinte das RWE und co. es nicht wollen das die Elektrozüge ect. ihren Strom in das Netz einspeise was sie beim beim Bremsen und rollen Rekuperieren. Wie gesagt schon X mal hier die Deutsche Bahn tut etwas derzeit 10% ihres Strombedarfs decken nur durch Bremsen ihres Züge und es könnte noch mehr sein, wenn es Stromspeicher gibt ect. Wie gesagt habe auch mit ein Ex Arbeiter von Vattenfall dies bezüglich geredet der jetzt bei der Bahn arbeitet.
 
Was schreib ich den so außergewöhnliches. Nirgends habe ich nicht behauptet alles richtig zu machen. Ich bemühe mich lediglich und würde es mir auch von anderen wünschen!
Es geht hier immerhin um meine Gesundheit, bzw. die Gesundheit anderer. Ich sehe keinen Grund mit Leben und Tod zu spielen.

Wie fährst du denn so, außerhalb vom Autohaus? Mobiltelefon am Ohr, Hände am 17" Touchscreen und gelenkt wird per Beinchen. :)

Also ich darf nicht schneller fahren als die es die zulässige Höchstgewschwindigkeit unter besten Bedingungen erlaubt. Um das Einzuhahlten muss ich auf die Geschwindigkeitsanzeige schauen.
Ich darf nicht wegen Treibstoffmangel liegen bleiben. Darum musss ich auf die Kraftstoffanzeige schauen.
Dann muss ich noch auf die Außenwelt achten, dazu gibt es diese große Scheibe vorne, an den Seiten und verschiedene Spiegel.

Hingegen bin ich nicht gezwungen auf dem 17" Display Facebook zu besuchen oder der Welt zu twittern an welchen Kreuzung in gerade vorbeigekommen bin.
 
Nein ich meinte du schreibst ja so als wärst der perfekte Fahrer, immer die Augen nach vorne nie in Gedanken, nie gestresst, überholst nie, Autobahn maximal 130km/h. Tankanzeige musst du selten schauen, da du ja aller paar Kilometer auch mal stehen bleibst (Autobahn Ausnahme). Hände immer beide am Lenkrad die ganze Fahrt. Schulterblick machst du immer?

Wer sagt den das du was Twittern sollst während der Fahrt? Außerdem was hat das mit ein verbauten Touchscreen in Auto zu tun? Und wenn was mit Elektroautos? Du schweifst verdammt banal ab hier.

Ich fahre rücksichtsvoll, rechne mit Fehler ander (kann man aber nicht immer gewähren), passe mich den Verhältnissen an, Überholen nur wenn alles stimmt von Verhältnis her (keine Experimente). Fahre sonst meine zulässige Höchstgeschwindigkeit ect.
Ich habe durch Feuerwehreinsätze und durch Rettungsdienst schon so viel Scheiße gesehen und verstehe einige Fahrer meist nicht besonders was Überholen angeht.
 
Mit deinem letzten Absatz solltest du mich eigentlich verstehen. Ablenkung erhöht die Fehlerrate.
Natürlich bin ich nicht der perfekte Fahrer, mache Fehler, sehe Fehler bei Anderen UND sehe Fehler Anderer, die vermutlich nicht daraus lernen. Ach ich wiederhole mich.

Ich möchte nur vom SUV Fahrer voll und ganz wahrgenommen werden, wenn er mich bei gefahrenen 110km/h bei zugelassenen 100km/h in den Graben rammt. Nur mal als Beispiel, andere Dinge wie Gegenverkehr auf Kollisionskurs finde ich auch nicht toll.

Zum Abschweifen sei nur gesagt, ich antworte auf deinen Beitrag. Der sich wiederrum auf einen anderen bezieht, usw. Das 17" Display habe ich jetzt erstmalig bei Tesla gesehen, das ich es allgemein nicht gut finde habe ich deutlich gemacht.
Den Tesla lobst du ja in allen Zügen, wenn nicht gerade wieder ein Kleinwagen herausgeholt wird. Also darf man sich das Ding auch mal näher ansehen, was du uns verkaufen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben