Das Elektroauto begleitet uns....

@paxtn:Neupreis Tesla Model Smehr schreib ich dazu mal nicht jetzt.

@Onkelhitman: Also erste mal musst du bedenken das Benzinpreise sehr starken Schwankung unterlegen sind und daher sind deine Rechnung reinste Spekulation.
Dann ist die Rechnung falsch ;) Einmal berechnest du Herstellerangaben dann wieder Praxisangaben. Dann Vergleichst du Kleinstwagen mit Kompaktwagen.

Na da verstehe ich aber schon etwas anderes unter Massenproduktion ;) Reparaturkosten einer Siemens Waschmaschine kostet mich meist auch mehr durch das Ersatzteil als eine Neue und die werden auch in großen Stückzahlen hergestellt ;) Dazu noch das bestimmte Teile ja auch in verschieden Produkten noch eingebaut werden.
 
Ja, ich weiß wir man auf Websiten surft und ein Auto konfiguriert. 85kwh Grundausstattung: 75340 € . Aber sobald man alle Optionen hinzugenommen hast, ist man schon einmal bei ca. 100 Riesen. Also ich weiß nicht, worauf du hinausmöchtest?! :confused_alt:
 
Ab wann das Auto eben los geht. Ein Polo kann ich auch für 12.000 oder 24.000 bekommen Neu ;) und man kann mit beiden Ausstattungen fahren ;)
 
@Tekpoint
Darum ging es nicht. Es geht generell darum,welchen Wagen man kauft, und was man spart/nicht spart durch Hybrid oder Elektroauto. Die nutzen einem nämlich nichts, wenn der Wagen kaum genutzt wird. Und dein Strompreis ist nicht Schwankungen unterlegen? Mal davon ab, dass bei Hybrid ebenfalls Benzin getankt wird, daher dort auch höhere Kosten entstehen.

Ich vergleiche einen Kompaktwagen für 11 000€ gegenüber demselben Kia mit Hybridantrieb für 17 000€. Der Vergleich mit einem anderen Wagen, den stelle ich noch nicht einmal an.

Du bezahlst bei der Siemens Waschmaschine nicht 500€ für den Motor, sondern der Motor kostet 100€ und der Einbau kostet 50€, der Name Siemens kostet 350€. Da nützen dir die hohen Stückzahlen nichts.
 
@Onkelhitman: Bei Kia bezahlst auch Namen oder sonstiges ;)

Mit den Vergleich haste wohl nicht so verstanden. Es geht um die Klasse ;) (Austattungsumfang, Sicherheit, Größe, Gewicht ect.)

Strom da habe ich Tarifverträge, der ist nicht heute Früh Preis X, Abends Preis Y und Morgen Früh dann Z und Morgen Abend Preis X wieder.

Aber der Sonstige Vergleich wegen was Spart man Gegenüber ein Elektroauto oder hybrid ist ja so wie es Leute gibt die ein Kombi kaufen oder ein SUV und diese Ausstattung oder so nie nutzen oder 1 mal in Jahr für den Urlaub.
 
Tekpoint schrieb:
Also Kaputt gehen kann immer was ;) Aber um so mehr bewegliche Teile Einzug finden um so eher sind die Autos ja in der Werkstatt.
Auch nicht-mechanische Teile unterliegen einer teilweise recht starken Abnutzung. Ich verweise nur auf das Sudden-Northwood-Death-Syndrome.

paxtn schrieb:
Ich glaube eher, dass es auch einige geben wird, die nur ein teures Auto besitzen ;)
Wir haben einige recht wohlhabende Kunden. Von denen fährt keiner nur ein teures Auto. Einer fährt z.B. abwechselnd mit nem Bentley und nem X6 vor...

Aber keiner weiß, was die Zukunft noch bringt ;-)
Auch die Zukunft muss sich an die Grundgesetze der Physik halten. Dazu gehört bei der induktiven Ladung z.B. auch, wie die Feldstärke über die Entfernung abnimmt und was das für eine katastrophale Umweltbilanz zur Folge hat. Außerdem: Ein Feld, dass stark genug ist um ein Auto halbwegs zügig zu laden, kocht dir Herzschrittmacher & Insulinpumpen im Umkreis von 30 Metern...

Du kannst Akkus nicht so schnell laden, wie es notwendig wäre, um die Fahrzeuge praktisch nutzbar werden zu lassen. Die notwendigen Stromstärken macht kaum ein Kabel mit.
Spätestens wenn 20 Tesla gleichzeitig an einer großen Schnelllade-Station stehen, gehen im Nachbarort die Straßenlaternen aus.

Tekpoint schrieb:
@Onkelhitman: Also erste mal musst du bedenken das Benzinpreise sehr starken Schwankung unterlegen sind und daher sind deine Rechnung reinste Spekulation.
Der Strompreis schwankt nicht, der kennt nur eine Richtung: Aufwärts. Danke, EEG-Umlage. Jedes Jahr ein paar Cent mehr, und die Öko-Fraktion jubelt auch noch.
Der Benzinpreis ist hingegen immer noch deutlich niedriger als vor 2 Jahren.
 
Du zahlst beim Strom auch das, was im Vertrag steht. Und das ändert sich halt beim Strom so ca. jedes Jahr, beim Benzin nunmal je nachdem. Aber man kann ja clever tanken. Ich zahl auch morgen um 13:00 am wenigsten mit ungefähr 1,29 für nen Liter Super. Heute könnte ich auch tanken für 1,36. So clever ist man ja wohl.

Nein es geht nicht um die Klasse. Es geht einfach um denselben Wagen einmal als Benziner, und einmal als Hybrid. Der Rest ist Mathe. Dasselbe angewendet auf einen anderen Wagen. Ich brauche einen Wagen um ein paar Km zur Arbeit und zurück zu fahren und Einkäufe zu tätigen. Fährt man 100te von KM, braucht man wohl auch eine Ausstattung, die darauf ausgelegt ist. Je nachdem also, wieviel man fährt, lohnt sich so ein Wagen, oder eben auch nicht. Das ist aber abhängig davon wieviel und wie oft man fährt.

Ich kaufe aber kein Hybrid, ich kaufe kein SUV, ich kaufe keinen Kombi, und ich kaufe keinen Elektrowagen. Ich kaufe auch kein Mopedauto für 8000€ oder einen Smart, der mehr kostet und mehr verbraucht. Das ergibt alles wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.

Daher ist für einen Großteil der Menschen auch so ein Auto völlig fehl am Platz. Und wird daher von dem mittleren "Pöbel" nicht gefahren. Sondern nur von denen, die eh die Kohle locker haben. Die verzichten aber auf eine kleine Karre und kaufen sich eben dann "richtige" E-Autos oder eben Wagen in einem höheren Preissegment, weils denen wurst ist. Wenn nicht, ist denen ebenfalls auch der Spritverbrauch egal.

Und daher verkauft sich das Alles gar nicht erst. Es ist unwirtschaftlich.
 
@Daaron: gerade mal geschaut da dieses Syndrom ist, das hat ja was mit übermäßigter Übertaktung zu tun. auch mechanische Teile gehen schneller kaputt wenn ich die überlaste ;)

Mit der EEG habe ich schon x mal ausgelagert und dich gefragt was den dran ist an den EEG? Schau mal was den größsten Gewicht da ausmacht, das ist nicht die Förderung von EE ( macht bei jetziger EE knapp 2 Cent) und selbst da spielen noch andre Faktoren eine Rolle. Aber wir bezahlen hundert Milliarden mehr drauf jedes Jahr wegen Fossiler Energiequellen, plus ihrer Poltischen Unsicherheit der Lieferung ob man immer alles bekommt. Aber selbst hier wird ja nie Gleichen mit Gleichen vergleichen.

@Onkelhitman: Klar ich tanke auch noch in Polen und komm noch Clever weg ^^ Erdöl ist ja nur so günstig wegen der Finanzkrisen. kann alles schnell kippen wieder. Ich finde das Norwegische System gut, die jeden sollen Zahlen die Umwelt und Natur beeinflussen und es wird gleich in Preis umgelegt so wie man EEG gleiche alles einrechnet. Nicht wie Kohle wo Aufförstung ect. durch Steuergelder dann bezahlt werden.

Es ist nicht Mathe wenn Du unterschiedliche Ausgangsfaktoren nimmst ;) 2 mal 5 und einmal 3 mal 5 nehmen kommt auch was andres raus.

Richtig Autos ist meinst fehl am Platz und meist auch kein Fahrzeug sondern ein Stehzeug. Dieser Gedanken muss man auch beim Thema Elektroautos vs. Ladezeit verstehen.

Warum hast du Dir kein gebrauchten da gekauft oder ein 2 Jahres Wagen der dich die Hälfte gekostet hätte? Das ist doch auch unwirtschaftlich was du machst ;)
5.900 Euro und 38.000KM auf der Uhr. Erstzulassung 2013
 
Weil mein Wagen 7 Jahre Garantie hat, und wenn in der Zeit irgendwas Großes kaputt geht, bekomme ich in der Zeit nen Leihwagen gestellt, kann mich auf die Reparatur verlassen. Während man, wenn man so wie wir (meine Frau und ich) nicht die Bohne Ahnung von Autos haben, bei einem Gebrauchtwagen für jeden Furz zum Automechaniker müssen und der uns alles austauschen kann wie er witzig ist.

Die letzten 3 Autos hat meine Frau gebraucht gekauft, und mehr gezahlt, als ein Neuwagen gekostet hätte. Diesem Spuk haben wir ein Ende gesetzt.

Ich muss nicht über die Grenze fahren um kostengünstig tanken zu können. Strom ist zum Glück auch nicht aus dem Atomkraftwerk.

Der Ausgangsfaktor ist: Selbes Auto: reiner Benziner: 11 000€. Hybrid: 17 000€. Ansonsten ändert sich gar nichts. Da kommt also nichts anderes raus außer ein erhöhter Preis. Sonst hätte ich das Beispiel nicht gebracht. Ein Vergleich zwischen meiner kleinen Hucke und einem Tesla, das ist ein unzulässiger Vergleich.

Einen Zwei-Jahres-Wagen muss ich hier kaufen "gekauft wie gesehen". Da wir als Laien keine Ahnung davon haben, können wir gut übers Ohr gehauen werden. Ebenfalls sind hier in Österreich Gebrauchtwagen nicht dermaßen zu bekommen wie in Deutschland. Mal von der Beule und dem Kratzer da abgesehen...

PS: Im übrigen noch einmal für dich: Versuche niemals wieder einen Vergleich von Neuwagen und Gebrauchtwagen zu machen. Das ist reine Äpfel/Birnenpolitik. Aber geb mir mal bitte äquivalent einen Kia Picanto mit Hybrid als Gebrauchtwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Onkelhitman: Warst du nicht mal der mir vor ein Halben ja noch sagen wollte da man Wirtschaftlich mit ein Gebrauchten Benziner günstiger komme?!
Klar hat der Gebrauchte vielleicht eine Beule oder Kratzer ist ja kein Neuwagen ;) Also was soll diese Anmerkung da wieder?
Frag mich meinst ernsthaft wer hier immer Unterschiedliche Mediums vergleicht?
Aber bei mein Beispiel jetzt der ist Erstzulassung Sommer 2013 also noch nicht mal ein Jahr Alt und hat 33.000 weg gehabt. Aber Preis nur noch 5.900€

Jetzt kommst du mit garantie, die du übrigens auch bei ein Gebrauchten hast dann noch 6 Jahre gehabt bei ein preis bei Anschaffung aber um die Hälfte und bei den 20Km am Tag wäre das Wirtschaftlich an sinnvollsten.
Aber mal davon jetzt weg, wenn ich Schreibe bei Elektroauto habe ich 8 Jahre Garantie oder 160.000-180.000 Km Fahrleistung was zu erst eintritt Garantie da wird immer gegen argumentiert. Aber bei Dir scheint das jetzt ok zu sein oder wie?
 
Spätestens wenn 20 Tesla gleichzeitig an einer großen Schnelllade-Station stehen, gehen im Nachbarort die Straßenlaternen aus.

Die Stationen begrenzen den Ladestrom, wenn 2 Fahrzeuge an einer Station hängen bzw. der Gesamtstrom aller Stationen zu hoch wird. Läd dann halt nur noch mit 25 % des ursprünglichen Ladestroms. Der T**** hat meines Wissens nach LiNiCoAlO2 Akkus. Damit sind mit einem Akku größenordnungsmäßig vermutlich 160k km möglich. Wobei die zeitliche Degeneration wohl schwerer wiegt als die Abnutzung durch die tatsächliche Nutzung. Ein Auto wird schließlich durchaus > 10 Jahre gefahren. Das dürfte bei der Chemie (eine akzeptable Restkapazität vorausgesetzt) schwierig werden.
 
@Tekpoint
Hast du dir den Wagen angesehen, den du da verlinkt hast? Er hat hinten einen Schaden. Ich habe keine Ahnung, ob dieser Schaden eine Beeinträchtigung der Fahrweise mit sich trägt, ich weiss auch nicht, was sonst noch kaputt ist. Ich muss den Wagen kaufen, so wie er da ist. Und ich habe einfach keine Ahnung von Autos, aber vom Einmaleins. Wenn ich keine Folgen absehen kann, ist das Risiko zu groß in ein Fettnäpfchen zu treten.

Eine kleine Beule und ein Kratzer sind kein Problem, wenn sie an Stellen sind, die eben auch kein weiteres Problem ergeben. Eine solche Delle jedoch kann, gerade weil es hinten am Reifen ist, noch andere Folgen haben. Und die sind dann auch nicht mehr in der Garantie abgedeckt. Also nützen mir 6 Jahre dann auch nichts mehr.

Frag mich meinst ernsthaft wer hier immer Unterschiedliche Mediums vergleicht?
Du. Ich sprach von zwei Autos. Eins reiner Benziner, einer Hybrid. Ich sprach nicht von Gebrauchtwagen.

Aber mal davon jetzt weg, wenn ich Schreibe bei Elektroauto habe ich 8 Jahre Garantie oder 160.000-180.000 Km Fahrleistung was zu erst eintritt Garantie da wird immer gegen argumentiert. Aber bei Dir scheint das jetzt ok zu sein oder wie?
Gegen was wird argumentiert? Von wem? Ich schrieb es oben nochmal, es ist einfach eine Matheaufgabe. Wenn ich nur 20Km am Tag fahre, komme ich niemals auf 150 000Km in 7 Jahren. Was Andere fahren ist mir völlig wurscht, ich fahre nicht für andere Leute, sondern ich fahre mit meinem Fahrpensum. Und für dieses Fahrpensum und eben mit der eigenen Unfähigkeit bei Reparaturen an Autos, ist ein Neuwagen in dieser Region das sinnvollste. Da kommt kein Hybrid dran, da kommt kein Elektroauto dran, denn die sind alle exorbitant teurer.

Es nützt mir ebenfalls nichts, wenn ein Elektroauto 8 oder 10 Jahre Garantie hat, wenn es 40 000 Euro kostet. Die habe ich nunmal nicht. Und damit stehe ich nicht alleine. Die wiederum, die 40 000 locker haben, die werden auch nach der Ausstattung gucken. Und wenn das ein Elektroauto nicht bietet, werden sie ein anderes Auto nehmen. Einen Benziner. Oder Diesel. Hybrid. Oder ein teureres Elektroauto.

Du wirst nur keine breite Masse finden, die Elektroautos und Hybride fahren können weil schlichtweg die Bedürftigkeit nach solch einem Wagen fehlt, und/oder das Geld.

Ich brauch nen Fortbewegungsmittel.

Ich kaufe aber auch Festplatten, welche ich mit Preis/Größe/Garantiedauer abwäge. Während der Garantiezeit bekomme ich die Festplatte ausgetauscht. Mir entstehen also in der Zeit keine Kosten. Dies ist für mich ein Indiz, mehr Geld auszugeben. Reparieren kann ich an einer Festplatte sowieso nichts. Aufschrauben darf ich sie nicht.

Und selbiges gilt für ein Auto. Ich habe keine Ahnung von Autos, aber von Rechenaufgaben. Ein Gebrauchtwagen mag günstiger sein, und ja, auch wirtschaftlicher, aber nur, wenn man auch Ahnung davon hat, und nicht die Katze im Sack kauft.
 
@Onkelhitman: Oh ja das ist mein Fehler da habe einfach den erste genommen und der stand nichts mit Unfall oder so .... Sorry aber für 6.700€ haste da schon ein mit 33.000 und auch guter Ausstattung und habe da kein Hinweis gefunden wegen Kratzer. Aber Egal hast ja dein jetzt ;)

Wegen der Rechnung dann Überschlag das mal mit ein Elektroauto bitte, vergesse nicht die Ersparnis was Staat dazu gibt. Weis ja nicht was in Österreich da so alles gibt.
Grob überschlagen du fährst mit der Hälfte an Kosten pro 100 Km und das Thema Reichweite sollte da bei dein 20 KM kein Thema sein.

Wegen den Vergleich da machen wird das mal anders er. Dein Kleinstwagen Benziner gegen Kleinwagen Benziner (den ich denke mal die 17.000 Euro Hybrid ziehen auf den Yaris HSD?) Selbst da ist nicht Gleichen mit Gleichen. Aber egal .....
 
Eben. Ist eh zu spät, und wir haben lange abgewogen. Letztlich ist es ein Neuwagen geworden, weil einfach die Erfahrung mit Gebrauchten nicht gut war.

Ja, die Reichweite ist egal bei 20Km. Und wenn wir von der Hälfte des Verbrauchs ausgehen:
Kosten im Jahr bei uns fürs Auto: 945€ an Super. Wenn du sagst die Hälfte wären dies nun 473Euro.

10 Jahre wären demnach 4730€. Jetzt rechnen wir 11 000€ + 4730€ = 15 730€. Und jetzt zeig mir ein Elektroauto, welches mir 7 Jahre Garantie gibt, 15 730€ kostet. Ich sehe keins. Ich sehe einzig den Yaris, und der ist kein reines Elektro. Vergleichbar ist relativ. Brauchen tun wir ein Fortbewegungsmittel, die Ausstattung ist uns wirklich sowas von egal. Der könnte innen drin auch Stühle haben. Aber unter den 17 000€ für den Yaris gibt es wohl nichts. Und der Yaris verbraucht auch ca. die Hälfte von unserem. Braucht aber um die 11 Jahre um sich zu rentieren. Geht in den 11 Jahren was kaputt, ist die Rentabilität weg.
 
die Ausstattung ist uns wirklich sowas von egal. Der könnte innen drin auch Stühle haben.

In dem Fall ist ein normales Auto unschlagbar. Einen Neuwagen gibt es in dem Segment ja schon für 5000€.
 
Tekpoint schrieb:
Ab wann das Auto eben los geht. Ein Polo kann ich auch für 12.000 oder 24.000 bekommen Neu ;) und man kann mit beiden Ausstattungen fahren ;)

Eben nicht. Beim Polo für 12000 € fehlen wesentliche Bauteile fürs Fahren, darunter das Fahrwerk und der Motor :lol:

Aber jeder halbwegs intelligente Mensch vergleicht bei Autos nicht die Grundpreise sondern die Preise, die sich mit den gewünschten Optionen ergeben. Neuwagen sind in der Grundausstattung viel zu nackt, da muss man immer etwas hinzunehmen.
 
Eben nicht. Beim Polo für 12000 € fehlen wesentliche Bauteile fürs Fahren, darunter das Fahrwerk und der Motor

Den Polo gibt es neu (ohne groß zu suchen) für 10,7k € ab Werk ... Wenn man ein bisschen Zeit investiert sicher auch unter 10k € machbar.

. Neuwagen sind in der Grundausstattung viel zu nackt, da muss man immer etwas hinzunehmen.

Ich bin 8 Jahre einen komplett nackten Wagen gefahren. Zubehör ist nicht unbedingt notwendig.
 
Tekpoint schrieb:
@Daaron: gerade mal geschaut da dieses Syndrom ist, das hat ja was mit übermäßigter Übertaktung zu tun.
Nicht zwingend. SNDS trat natürlich bei übertakteten Systemen häufiger auf, tatsächlich war es aber schlichtweg ein Miniaturisierungsproblem in der Thermik. Obwohl die Gesamt-Temperatur des Die nicht zu hoch wurde, entstanden punktuelle Hot Spots, die die Leiterbahnen beschädigt haben.
Das SNDS trat auch bei normal getakteten Northwoods auf, nur eben viel später. Jedes elektronische System kann von solchen Fehlkonstruktionen betroffen sein und genauso versagen wie ein mechanisches.

Richtig Autos ist meinst fehl am Platz und meist auch kein Fahrzeug sondern ein Stehzeug. Dieser Gedanken muss man auch beim Thema Elektroautos vs. Ladezeit verstehen.
Standzeit != Ladezeit
Könnte ich zuhause laden? Jap, ich gehöre zu den wenigen Privilegierten. Könnte ich auf Arbeit laden? Nö, keine Chance. Könnte ich vor der Bowling-Halle laden, vorm Kino, auf dem Parkplatz der Konzerthalle,...? Nö, wieder keine Chance.

Die gesamte Stadt-Bevölkerung in ihren Wohnsilos hingegen kann nicht einmal zuhause laden. Willst du jeden Laternenmast und jede Tiefgarage zur Ladestation umbauen? Wer bezahlt den Scheiß bitte, der Steuerzahler? Und selbst dann, wie willst du das bei den modernen Automatik-Tiefgaragen realisieren? Bei denen hast du nach dem Abstellen keinen Zugriff mehr auf dein Auto, das rutscht irgendwo in einen Regal-Platz. Hier würde nur schweineteure Induktionsladung gehen.

aurum schrieb:
Die Stationen begrenzen den Ladestrom, wenn 2 Fahrzeuge an einer Station hängen bzw. der Gesamtstrom aller Stationen zu hoch wird.
Meine Aussage war auch eher scherzhaft gemeint.
Aber spinnen wir das mal weiter. Denken wir mal an eine Konstruktion, die für wirklich zweckmäßiges Laden notwendig wäre: Jeder Lichtmast, jeder Poller, jeder 5. Bordstein müsste eine Ladestation sein. Warum? WEil die Ladezeiten so astronomisch sind und die Reichweiten so lächerlich, dass man jeden Tag mindestens 1x voll laden muss, sobald man auch nur ein Stück weit pendelt.

Tja, und die Tesla-LAdestationen? Wenn da wirklich mal jeder Slot belegt ist, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die den Ladestrom stark begrenzen und alle viel länger stehen als geplant.

Tekpoint schrieb:
Wegen der Rechnung dann Überschlag das mal mit ein Elektroauto bitte, vergesse nicht die Ersparnis was Staat dazu gibt. Weis ja nicht was in Österreich da so alles gibt.
Der Staat soll gefälligst die Flossen raus halten aus dem Schrott. Entweder E-Autos sind an sich wirtschaftlich, oder aber sie werden nur fürs Grüne Gewissen gekauft.
Sinnlose Förderungen schröpfen nur die Leute, für die dieses Öko-Spielzeug vollkommen unbrauchbar ist. Warum soll ICH, der ich mit den Printen nun gar nichts anfangen kann, die Kosten für irgend welche Gewissens-Beruhiger mit tragen? Reicht mir schon, dass ich die ineffiziente Solaranlage von Gert Gründaumen mittragen muss.
 
Zurück
Oben