Tekpoint schrieb:
@aurum: Was bringt es mir was Benzin oder Diesel umgerechnet an KWh hat???
Auch deine Öko-Träume müssen sich elementarer Physik und Chemie beugen.
Flüssig-Kraftstoffe haben einen Energie-Gehalt, den man gegen den Energieverbrauch eines Elektro-Fahrzeugs aufrechnen kann. Gleiche EInheiten und so... Benzin liegt z.B. bei ~43MJ/l.
Google sagt:
1 megajoule = 0.277777778 kilowatt hours
Logische Konsequenz: 1l Benzin bietet ca. 12kWh (man beachte übrigens das kleine k... SI-Einheiten sollte amn schon richtig schreiben. Großes K wäre der Binär-Suffix, also 2^10)
Benziner mit 5l/100km? Realistisch machbar, gibt es. -> 60kWh/100km
Dann kann ein Benziner nicht Segeln/Gleiten oder Rekuperieren.
Und das ändert genau WAS am kombinierten Verbrauch? Genau. Gar nichts. Du kannst genauso erst die hälfte der Zeit sehr schnell fahren und dann die hälfte der Zeit an der Tankstelle stehen. Du kommst nicht eher am Ziel an.
Willkommen in der harten Welt der Mathematik.
Wenn ich 17KWh an Strom auf 100 KM verbrauche dann kostet mit der Strom um weit weniger als wenn ich mit 7 Liter Benzinverbrauch daher komme.
Und eben das ist ein Trugschluss. Strom kostet (pro kWh) signifikant mehr als Benzin, und der Preis steigt stetig jedes Jahr an (und zwar kräftig). Wenn mehr E-Autos auf der STraße sind, steigt der Strompreis noch stärker.
Lediglich die höhere Effizienz des E-Motors reißt es raus. Verbessere den Verbrenner, und der E-Motor wird ein noch schlimmeres Wirtschafts-DEbakel, als er eh schon ist.
Wie gesagt, 8-10 Jahre bis sich ein E-Auto rentiert... Der blanke Hohn.