Das Elektroauto begleitet uns....

WEil die Ladezeiten so astronomisch sind und die Reichweiten so lächerlich, dass man jeden Tag mindestens 1x voll laden muss, sobald man auch nur ein Stück weit pendelt.

Zumindest der Tesla schafft in der größeren Variante tatsächlich ~450km (400km im Winter und 500km bei optimalen Bedingungen). Das wäre in meinem Fall die Fahrleistung von 14 Tagen.
 
Und wer bitte kann sich die Karre leisten?
Tesla haben es von allen Herstellern aber als einzige richtig gemacht: Teure Technologie wurde im Premium-Segment angesiedelt, wo geringe Verkaufszahlen trotzdem große Gewinne abwerfen. In dem Preissegment kann man getrost technische Spielereien als sinnvollen Mehrwert verkaufen, hier geht es um Exklusivität.

Wenn ich mir statt dessen Leaf & Co angucke... völlig falsches Segment für so teuren Kram. Jemand, der sich so einen City-Flitzer für den täglichen Pendler-Trip kauft, will da keine 6-7000 MEHR bezahlen als für ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor. Das amortisiert sich im gesamten Auto-Leben nicht.
 
@Daaron: Na dann nutze kein Elektrisches System in dein Auto den heute sind X Controllerchips eingebaut alleine wie Elektrische Fensterregler.
Was soll diese Anspielung jetzt mit den Intel CPUs?

Wenn der Staat die Finger bei EE und Elektroautos raus halten soll, dann BITTE auch bei allen andren. Deine Verbrennungsmotoren werden auch zugeschüttet mit Steuergelder bei Entwicklung und vertrieb.

Seit wann werfen den Autos in Premium Segment die Autos gewinne ab? Schau mal Bugatti.
Den Tesla gibt es jetzt 35.000 mal in der Welt einige Premium Marken haben einige ihrer Modelle nicht so viel verkaufen können von Maserati und Ferrari
Wenn ich mit den Verbrenner auf 20.000 KM in Jahr 1000 Euro mehr an Sprit zahle gegenüber Elektroauto dann hat sich ein Elektroauto nach 6-7 Jahren gelohnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer bitte kann sich die Karre leisten?

Ich würde mich nicht als wohlhabend bezeichnen und könnte mir einen kaufen. Mache ich zwar nicht, aber möglich wäre es. Wobei ich nicht grundsätzlich die Technologie ablehne. Ich würde mir auch kein klassisches teures Premium-Auto kaufen. Ist einfach geschäftsschädigend ...
 
Tekpoint schrieb:
@Daaron: Na dann nutze kein Elektrisches System in dein Auto den heute sind X Controllerchips eingebaut alleine wie Elektrische Fensterregler.
Was soll diese Anspielung jetzt mit den Intel CPUs?
Das SNDS ist nur ein Musterbeispiel für elektrisches Versagen in einer gesamten Serie, auch ohne Überlastung. Ich will dir nur die Illusion des ach so anfälligen mechanischen Systems und der makellosen Elektrik nehmen.

Wenn der Staat die Finger bei EE und Elektroautos raus halten soll, dann BITTE auch bei allen andren. Deine Verbrennungsmotoren werden auch zugeschüttet mit Steuergelder bei Entwicklung und vertrieb.
DEUTSCHLAND finanziert also AUSLÄNDISCHE Automobilhersteller? Lediglich die weinerlichen Penner von VW kriegen mal noch etwas ab.
Wenn ich andererseits solche Sachen höre wie kostenlose Ladestationen... Warum gibt es keine kostenlosen Tankstellen? Warum soll ich den Stromverbrauch der Ökosnobs bezahlen?

Wenn ich mit den Verbrenner auf 20.000 KM in Jahr 1000 Euro mehr an Sprit zahle gegenüber Elektroauto dann hat sich ein Elektroauto nach 6-7 Jahren gelohnt ;)
Du sparst aber keine 1000€, nicht auf 20.000km. Strom ist teuer und wird noch teurer.
- Elektromotoren sind in etwa 3-4x so effizient wie Verbrenner
- Strom kostet locker doppelt so viel wie E10
Da bleibt ziemlich wenig übrig, vielleicht 6-700€ auf deine 20.000km. Schon bist du bei 10 Jahren.
 
@Daaron: Und was willst du mir da jetzt immer noch sagen mit den Controllerchip? Hat jedes Auto verbaut heut zu Tage.

So kostenlos ist das ganze auch nicht ;) Man muss sich ja auch Registrieren und da fängt es dann das man Monatlich was bezahlen darf. Und Wenn eine Stadt ihn günstiger oder kostenlos anbietet. Dann ist das deren Problem und bei den paar Autos bis jetzt auch kein Ding.
Empöre dich lieber mal wo um messen mehr Summen Steuergelder also deine Gelder verpufft werden.

Wie jetzt? Strom kostet den KWh schon über 1.30? Klar kommt drauf an von was ich aussehe von Verbrauch des Verbrennungsmotor. Aber es sind schon mehr als 700 Euro auf 20.000Km Rechne doch mal selbst nach. Dein Auto nimmt 7-8 Liter bestimmt auf 100KM ein Leaaf als Beispiel 14-15 KWh auf 100 KM.
 
Tekpoint schrieb:
So kostenlos ist das ganze auch nicht ;) Man muss sich ja auch Registrieren und da fängt es dann das man Monatlich was bezahlen darf. Und Wenn eine Stadt ihn günstiger oder kostenlos anbietet.
Ich dachte eher an den Schwachfug wie in Norwegen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-in-norwegen-hauptsache-strom-a-913867.html
Öko um jeden Preis, auch schön zu Lasten aller anderen.

Wie jetzt? Strom kostet den KWh schon über 1.30?
Hat ein Liter Sprit etwa nur 1kWh? Die Energiedichte von Benzin ist verdammt hoch, die von Diesel noch höher.

Aber es sind schon mehr als 700 Euro auf 20.000Km Rechne doch mal selbst nach. Dein Auto nimmt 7-8 Liter bestimmt auf 100KM
Nein, sowohl einen sparsamen Benziner als auch einen sparsamen Diesel kann man problemlos mit 5-6 Litern fahren.

Bei 8l/100km kommen wir schon in Richtugn eines 2.2 Liter - Motors mit 170+ PS.
 
@aurum: Was bringt es mir was Benzin oder Diesel umgerechnet an KWh hat??? Wenn der Verbrennungsmotor nur ein Bruchteil aufnehmen kann und dann durch viele Mechanische Teile weitere Energie verloren geht.
Dann kann ein Benziner nicht Segeln/Gleiten oder Rekuperieren.

Und Leute bleibt mal Realistisch hier, 28 KWh auf 100 KM beim Tesla ???? Minimalsten Werte in Sommer bei Model S waren 15KWh und in Winter so um die 22-25KWh.
Bei ein Zoe oder Leaf noch weniger.
Aber klar beim Verbrenner steigt ja der Verbrauch nicht in Winter ^^
 
Was bringt es mir was Benzin oder Diesel umgerechnet an KWh hat???

Der Liter Strom kostet ca. 3€ ^^ Damit rund doppelt so viel wie Benzin. Ein E-Motor ist aber um den Faktor 3 effizienter. D.h. nur vom Verbrauch her ist das E-Fahrzeug im Vorteil.

Und Leute bleibt mal Realistisch hier, 28 KWh auf 100 KM beim Tesla ???? Minimalsten Werte in Sommer bei Model S waren 15KWh und in Winter so um die 22-25KWh.

Habe ich mir nicht ausgedacht. War in einem seiner Videos zu sehen: https://www.youtube.com/user/bjornnyland/videos
 
Ich kenne diese Video und habe den Kanal abonniert ^^ Nur sollte man vergleichen das Gelände was er fährt? Schaue mal Höhenmeter. Dann Wohnt er in den Auto, sprich der Bedarf an Energie steigt, weil Verbraucher wie Smartphone, Kamera und vielleicht mal wenn er schläft die Heizung auf Minimal einstellt ist.

Wenn ich 17KWh an Strom auf 100 KM verbrauche dann kostet mit der Strom um weit weniger als wenn ich mit 7 Liter Benzinverbrauch daher komme. Also was willst du sagen mit dein KWH Benzin Gehalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 17KWh an Strom auf 100 KM verbrauche dann kostet mit der Strom um weit weniger als wenn ich mit 7 Liter Benzinverbrauch daher komme. Also was willst du sagen mit dein KWH Benzin Gehalt.

Bei 17 KWh bist du im Vergleich zum Citroën C1 ca. 2 €/100km günstiger. Das wären 2000€ je 100k km, die für den höheren Anschaffungspreis zur Verfügung stehen.
 
Tekpoint schrieb:
@aurum: Was bringt es mir was Benzin oder Diesel umgerechnet an KWh hat???
Auch deine Öko-Träume müssen sich elementarer Physik und Chemie beugen.
Flüssig-Kraftstoffe haben einen Energie-Gehalt, den man gegen den Energieverbrauch eines Elektro-Fahrzeugs aufrechnen kann. Gleiche EInheiten und so... Benzin liegt z.B. bei ~43MJ/l.
Google sagt: 1 megajoule = 0.277777778 kilowatt hours

Logische Konsequenz: 1l Benzin bietet ca. 12kWh (man beachte übrigens das kleine k... SI-Einheiten sollte amn schon richtig schreiben. Großes K wäre der Binär-Suffix, also 2^10)

Benziner mit 5l/100km? Realistisch machbar, gibt es. -> 60kWh/100km

Dann kann ein Benziner nicht Segeln/Gleiten oder Rekuperieren.
Und das ändert genau WAS am kombinierten Verbrauch? Genau. Gar nichts. Du kannst genauso erst die hälfte der Zeit sehr schnell fahren und dann die hälfte der Zeit an der Tankstelle stehen. Du kommst nicht eher am Ziel an.

Willkommen in der harten Welt der Mathematik.

Wenn ich 17KWh an Strom auf 100 KM verbrauche dann kostet mit der Strom um weit weniger als wenn ich mit 7 Liter Benzinverbrauch daher komme.
Und eben das ist ein Trugschluss. Strom kostet (pro kWh) signifikant mehr als Benzin, und der Preis steigt stetig jedes Jahr an (und zwar kräftig). Wenn mehr E-Autos auf der STraße sind, steigt der Strompreis noch stärker.
Lediglich die höhere Effizienz des E-Motors reißt es raus. Verbessere den Verbrenner, und der E-Motor wird ein noch schlimmeres Wirtschafts-DEbakel, als er eh schon ist.

Wie gesagt, 8-10 Jahre bis sich ein E-Auto rentiert... Der blanke Hohn.
 
Verbessere den Verbrenner,

Ist aufgrund des dahinter stehenden Kreisprozesses kaum mehr möglich. Man kann nur Gewicht sparen und/oder die Reibung im Motor verringern (deswegen bringen aktuell alle Hersteller turboaufgeladene 3 Zylinder Motoren auf den Markt).

Wie gesagt, 8-10 Jahre bis sich ein E-Auto rentiert...

Ich würde vermuten, dass es sich gar nicht rentiert. Die Li-ionen degenerieren einfach zu schnell.
 
aurum schrieb:
Ist aufgrund des dahinter stehenden Kreisprozesses kaum mehr möglich. Man kann nur Gewicht sparen und/oder die Reibung im Motor verringern (deswegen bringen aktuell alle Hersteller turboaufgeladene 3 Zylinder Motoren auf den Markt).
Mazda beweist mit den Skyactive-Motoren das Gegenteil.
Außerdem basteln viele Hersteller an HCCI-Motoren, die den Wirkungsgrad nochmal signifikant steigern.
 
Ich glaube du hast dich noch nie mit technischer Thermodynamik beschäftigt ^^ Egal wie cool der Name vermeintlicher neuer Technologien klingt -> da geht nicht mehr viel. Der Wirkungsgrad liegt heute schon irgendwo zwischen 35% (Benzin) und 42% (Diesel). Berücksichtigt man Reibung und Abgastemperatur, dann erkennt man, dass wir nicht weit vom theoretischen Maximum einer Wärmekraftmaschine entfernt sind.
 
In PKWs erreichen unter realen Fahrbedingungen mit einem hohen Anteil von Teillastbetrieb Ottomotoren typischerweise einen Wirkungsgrad von weniger als 25 % und Dieselmotoren weniger als 30 %. - Wiki

Ist doch noch ein Stück zu deinen eher ideellen "35% (Benzin) und 42% (Diesel)" und den theoretischen 50+%. ;)
 
Zurück
Oben