-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Das leisten alte Netzteile
- Ersteller Philipus II
- Erstellt am
- Zum Artikel: Das leisten alte Netzteile
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Das ist eine ziemlich blöde Frage...
Natürlich würde ich es nicht mehr benutzen wollen. WARUM nutzt du solch einen ollen Haufen überhaupt noch?!
Natürlich würde ich es nicht mehr benutzen wollen. WARUM nutzt du solch einen ollen Haufen überhaupt noch?!
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Dann kannst du es ja noch verkaufen. Wenn es mal kaputt ist, ist es nichts mehr wert.
Mal abgesehen davon, es kann noch 5 Jahre machen. In der Zeit verbraucht es mehr Strom, als nötig.
Ich schätze den Wirkungsgrad auf bestenfalls 75%. Mit einem S7 450W liegt er bei über 85%, mit einem E9 bei 90%. Damit spart man Energiekosten.
Mal abgesehen davon, es kann noch 5 Jahre machen. In der Zeit verbraucht es mehr Strom, als nötig.
Ich schätze den Wirkungsgrad auf bestenfalls 75%. Mit einem S7 450W liegt er bei über 85%, mit einem E9 bei 90%. Damit spart man Energiekosten.
Zuletzt bearbeitet:
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Das ist das eine, aber die andere Frage, die bei dem hohen Alter des Netzteils aufkommt, ist:VAG-Freak schrieb:weil es bis heute einwandfrei funktioniert
Wie lange wird das Ding noch funktionieren?(vielleicht weitere fünf Jahre und mehr oder deutlich weniger)
Weil mit steigenden Alter im Betrieb nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass die Netzteilelektronik entgültig
den Geist aufgibt, zu (allerdings kann man dafür keine exakte Prozentangabe nennen, da u.a auch die
Nutzungsart vom Netzteil und andere Faktoren eine Rollle spielen)
Die andere Frage, die in diesem Zusammenhang kommt ist:
Wie schaut es bei der Spannungsqualität auf den Leitungen aus?
Und spätestens ab diesen Punkt (und bei einem acht-neun Jahre alten Gerät kann man davon ausgehen,
dass die Restwelligkeitswerte völlig über den Specs liegen tun) ist es keine gute Idee, so ein Netzteil an
moderne Hardware anzuschließen und diese zu betreiben, wenn nicht schon vorher die +12V-
Leisung und Lastverteilung auf die +12V-Leitungen einen Strich unter die Rechnung macht.
Das fängt damit an, dass entweder in kurzer Zeit bestimmte Hardwarekomponente defekt gehen (meistens
die HDD) und/oder wenn der Rechner durchwegs nicht stabil läuft. Wenn nicht schon vorher die +12V-
Leisung und Lastverteilung auf die +12V-Leitungen einen Strich unter die Rechnung macht.
Der Beitrag von kisser ist von daher alles andere als sinnvoll, besonders, wenn das alte Coolergiant
565W völlig am Eimer ist (auch wenn es noch funktionieren soll).
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
kisser schrieb:Ich würde es nicht tauschen solange es funktioniert und die 2x 18A auf den beiden 12V- Schienen für die neue Hardware ausreichen.
Das durchgefallene E5 hat auch noch 'funktioniert' und wurde bis zum Test verwendet...VAG-Freak schrieb:weil es bis heute einwandfrei funktioniert und es an sich ja nicht schlecht ist
Muss ich noch mehr sagen oder wird klar, worauf ich hinaus möchte?!
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
In einem alten Pentium 4 PC oder noch älteren kann man es durchaus noch benutzen, um ihn am Leben zu erhalten. Da ist dann auch eine Grafikkarte drin, die keine hohen Ansprüche an die 12 Volt Schiene stellt.
Die Netzteile älterer Bauart werden noch solange benötigt, wie es Hardware gibt, die bei 3,3 + 5 Volt höhere Ansprüche stellt, als aktuelle Netzteile erfüllen können.
Die Netzteile älterer Bauart werden noch solange benötigt, wie es Hardware gibt, die bei 3,3 + 5 Volt höhere Ansprüche stellt, als aktuelle Netzteile erfüllen können.
Dann wird es wohl zur nächsten Konfig was neues.
http://geizhals.de/enermax-modu87-500w-atx-2-3-emg500awt-a497624.html Denke mal das hier wird ein würdiger Nachfolger...
http://geizhals.de/enermax-modu87-500w-atx-2-3-emg500awt-a497624.html Denke mal das hier wird ein würdiger Nachfolger...
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Die neuen Enermax Revolution X´t finde ich auch interessant.
K
Kausalat
Gast
Interessant ist die X't-Serie wohl im Sinne: "Warum führt Enermax eine allmähliche Selbstdemontage durch?". Oder: "Ist es wert, so viel Geld für ein Standard-CWT-Design auszugeben?"
.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Weil Enermax drauf steht?!deo schrieb:Die neuen Enermax Revolution X´t finde ich auch interessant.
Sorry, aber du scheinst dich nicht wirklich mit Netzteilen zu beschäftigen, sonst wären dir die Reviews von Hardwareluxx und Techpowerup aufgefallen...
Und im TPU schneidets recht schlecht ab, im Hardwareluxx scheint es zwar den Parcours bestanden zu haben, aber es ist sehr laut...
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3
Ram: 16gb
Board: Weiß ich noch nicht genau. Vermutlich M-ATX mit dem nötigsten was man brauch.
Grafikkarte: MSI N660GTX TI OC PE
Sontiges: 2x SSD, 1x ODD und halt ein paar Gehäuselüfter
sollten also nicht mehr wie 500 Watt nötig sein. Und wenn es schon was neues wird, dann gerne auch wieder was gescheites mit einer guten Effiziens, leise und wenn möglich mit modularen Kabeln
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3
Ram: 16gb
Board: Weiß ich noch nicht genau. Vermutlich M-ATX mit dem nötigsten was man brauch.
Grafikkarte: MSI N660GTX TI OC PE
Sontiges: 2x SSD, 1x ODD und halt ein paar Gehäuselüfter
sollten also nicht mehr wie 500 Watt nötig sein. Und wenn es schon was neues wird, dann gerne auch wieder was gescheites mit einer guten Effiziens, leise und wenn möglich mit modularen Kabeln
Einfach das alte Netzteil weiter verwenden.
Das ist qualitativ so gut, dass es noch viel Jahre hält. Dem geneüber wird heute nur noch für den Müll produziert: (http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz).
Das Enermax wurde in der c't 24/06 getestet, ist also definitiv jünger als 2005.
Testergebnisse alle gut bis sehr gut, Effizienz lag bei mindestens 77% (81% bei 50% Last).
Dass alte Netzteile genausogut wie neue sind wurde übrigens auch hier gezeigt:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/alte-netzteile-test.2199/
Das ist qualitativ so gut, dass es noch viel Jahre hält. Dem geneüber wird heute nur noch für den Müll produziert: (http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz).
Das Enermax wurde in der c't 24/06 getestet, ist also definitiv jünger als 2005.
Testergebnisse alle gut bis sehr gut, Effizienz lag bei mindestens 77% (81% bei 50% Last).
Dass alte Netzteile genausogut wie neue sind wurde übrigens auch hier gezeigt:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/alte-netzteile-test.2199/
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Danke für die Tests. Ich werde das x´t nicht empfehlen, habe es auch noch keinem empfohlen. Wenn ich etwas interessant finde, heißt das, dass ich es wert finde, mehr darüber zu erfahren und andere auch selbst nachforschen. Das x´t ist ein noch brauchbares Netzteil.
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Jo und sich dann wundern, dass die alte Hardware plötzlich kaputt ist. Alles, ohne Ausnahme. Weil die ganzen Filterelemente das Zeitliche gesegnet haben. Den Artikel hier hast gesehen?!kisser schrieb:Einfach das alte Netzteil weiter verwenden.
Auch den Punkt, dass das durchgefallene E5 noch im Rechner zum Einsatz kam, bevor das geteset wurde?!
Warum verbreitest du so einen Unsinn?! NUr weils in 2006 in 'ner c't getestet wurde, heißt das nicht, dass es nicht schon 'nen Jahr (oder länger) aufm Markt gewesen sein kann.kisser schrieb:Das Enermax wurde in der c't 24/06 getestet, ist also definitiv jünger als 2005.
Wenns nicht von 2005 ist, wie erklärst du dir dann dieses Review?!
Und zum Wirkungsgrad gibts auch keine brauchbaren Tests...
Und dir scheint nicht klar zu sein, dass wir hier von 70% Effizienz zu etwa 90% Effizienz sprechen! Also z.B. bei 300W Verlustleistung: ~130W Abwärme im Netzteil zu ~33W Abwärme. Also mal eben so um die 100W weniger Aufnahme vom Rechner. NUR durch das Netzteil...
Und die 70% sind realistisch, da diese ollen Schinken auf eine starke +5 Belastung ausgelegt sind und Effizienz VERLIEREN, wenn die +5V/3,3V Leitung schwach, die +12V Leitung aber stark belastet wird (und ja, das habe ich mal an einem P6 getestet, einmal mit P6 Programm, wo das Gerät bei etwa 80% lag und einmal mit einem modernen Programm, was von der +12V Leistung hin kam (Straight Power E7 und E8 müssts gewesen sein), wo das Gerät gleich mal 3-5% Effizienz verloren hat...
Sorry, aber deinen Versuch hier mit der Brechstange zu argumentieren, das Netzteil zu behalten, bis es den Rechner killt, kann ich nicht nachvollziehen...
Zumal dieses Netzteil eben schon gute 8 Jahre alt ist. Das sollte man eher nicht mehr nutzen...
Aber gut, spätestens wenn versucht wird, eine High End Grafikkarte wie 'ne 780 oder 280X zu verwenden ists vorbei mit dem Netzteil...
Ergänzung ()
Du ignorierst wohl auch alle fakten und drückst es so hin, wie es dir gerade passt, was?!deo schrieb:Das x´t ist ein noch brauchbares Netzteil.
Schau dir die Daten doch mal an! Ab ~350W Last wird das Netzteil sehr laut, die verwendeten Kondensatoren sind qualitativ eher schlecht (das billigste was sich Markenhersteller zu verwenden trauen) und halten nicht sonderlich lange. Mit Glück überstehts die 5 Jahre Garantie, aber selbst das werden viele Geräte nicht schaffen, aufgrund schlechter Kühlung...
Die Schutzschaltungen sind eher sparsam aufgestellt und Kühler gibts auf der Sekundären Seite gleich mal gar keine...
Sorry, aber das ist, gerade für DEN PREIS, wenig brauchbar...
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.214
Drei Jahre Garantie beim xt.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Hä??
Wie kommst drauf, dass ich 'nen 860W Seasonic hätte?!
Wo hast du das gehört?!
Wie kommst drauf, dass ich 'nen 860W Seasonic hätte?!
Wo hast du das gehört?!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.042
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 7.868