Datenrettung bitte

AUSMACHEN UND NIE WIEDER ANSCHALTEN ERSTMAL
 
Ehrliche Meinung: Abschalten die Kiste sofort -> Platte ausbauen und mit einer SEHR ausführlichen Beschreibung was du alles gemacht hast an Kroll Ontrack schicken. Wird ein teurer Spaß, aber andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht, zumal du absolut fahrlässig vorgehst. Da will ich gar nicht mit Tipps anfangen.

Dein Vorgehen gleicht dem, mit einem Hammer einen Steinschlag aus einer Windschutzscheibe rauszubekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, eigs und Nilson
Hab den pc ausgemacht dort wo der mich nach region fragt also deutschland usw..
 
Wenn du selbst was machen möchtest, dann besorge dir einen anderen PC, mit eigenem Betriebssystem. Du darfst auf der Platte nichts mehr schreiben, nur noch lesen.
Du kannst dich jetzt durch Testdisk durcharbeiten, wobei die Chancen jetzt leider wirklich fast Null sind. Was durch das Windows 10 überschrieben wurde, ist weg. Aber das muss noch nicht alles sein.

Sind die Daten euch wirklich wichtig? Dann ... lass die Finger davon, sonst machst du vielleicht unwissend noch einen Fehler.
Platte ausbauen und an einen der Dienstleister wenden, die du in meiner Signatur findest.
Nicht selbst anfangen zu googeln und den billigsten Datenretter finden bitte! Das kostet mindestens 3-stellig und geht bis zum 4-stelligen. Wie hoch, das hängt von der Schwierigkeit und der Menge ab. Ruf dort an, schick Anfragen und sag denen, was passiert ist. Die können das dann auch besser einschätzen als wir.
 
Richtige Vorgehensweise:

Rechner ausmachen.
Vermurkste Festplatte abstecken.

Andere Festplatte organisieren.

Windows auf der neuen Platte installieren.

Data Recovery Programm aus Post #8 kaufen.
Installieren.

Herunterfahren.
Festplatte mit verlorenen Daten zusätzlich anstecken.
Dafür sorgen das nicht von dieser Platte gestartet wird (BIOS).
Hochfahren.

Mit dem Reocovery Programm Bilder auf der vermurksten Festplatte suchen.

Bei nicht zufriedenstellendem Ergebis evtl Professinonelle Datenrettung versuchen.

Falls du einen zweiten laufenden Rechner hast kannst du das Datenrettungstool auch auf diesem installieren.
Aber auch da musst Du darauf achten das der zweite Rechner nicht von der gelöschen Platte mit neuem Winows bootet.
Alles was was Windows auf diese Platte schreibt (z.b. Auslagerungsdatei) kann bestehende Daten, deren Information noch auf der Magnetplatte ist, überschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Windows 10 zurücksetzen - jedenfalls beim Update - auf die Version die vorher drauf war.

Ob das deine Daten bringt - versuchs - weg sind die sonst eh mMn.

Ansonsten - nach der Retoure auf das alte Win - siehe Post 25.
 
@IBISXI und Moselbär

nein, in diesem Fall wenn die Sachen wirklich wichtig und wertvoll sind: Finger weg, nichts mehr unternehmen, zu den Professionen Datenrettern damit

Und Windows 10 zurücksetzen würde alles noch schlimmer machen!

@Kadir5555

PC auslassen, Festplatte am besten ausbauen damit keiner rangeht und morgen

https://www.ontrack.com/de/datenrettung/

0800 10 12 13 14 anrufen und dich über die möglichkeiten informaieren.

wenn du glück hast, sind die Fotos im hinteren Teil der Platte gespeichert gewesen, wo Windows noch nicht hingeschrieben hat

die Kosten musst du in dem Fall als Lehrgeld zahlen, das du kein Backup gemach hast, von solchen Errinnerungen am besten immer auch mehr als 1 Backup machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und Nilson
scheisse in deiner Haut möchte ich nicht stecken ... Mamis sind da empfindlich wenn die KInderbilder weg sind ...
lernen auf die harte Tour.

Erst formatiert, dann überschrieben ... falls da noch was geht wird es richtig teuer.
 
Und für die Zukunft:

https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html schrieb:
Eine allzeit gültige Regel, mit der Sie in beliebigen Ausfallszenarios vor Datenverlust geschützt sind, ist die 3-2-1-Regel der Datensicherung. Sie liefert zugleich auch die Antwort auf zwei wichtige Fragen: Wie viele Backup-Dateien sollten erstellt und wo sollten diese aufbewahrt werden?

Die 3-2-1-Regel wurde von dem bekannten Fotografen Peter Krogh geprägt, demzufolge es zwei Gruppen von Menschen gibt: Menschen, die bereits von einem Speicherausfall betroffen waren, und Menschen, denen ein solcher Ausfall noch bevorsteht. Die 3-2-1-Regel der Datensicherung besagt:

  • Es sollten mindestens drei Kopien Ihrer Daten vorhanden sein.
  • Speichern Sie die Kopien auf zwei unterschiedlichen Medien.
  • Bewahren Sie eine Backup-Kopie an einem externen Speicherort
 
Kann man vielleicht preislich was sagen? Also ich habe zwar einen grossen fehler begangen und die bilder etc sind uns sehr wichtig aber ich arbeite alleine und müsste evtl sogar sparen aber wenn es geht mache ich es 1000%
 
Lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Aber billig wirds nicht.
 
Sebbi schrieb:
@IBISXI und Moselbär
nein, in diesem Fall wenn die Sachen wirklich wichtig und wertvoll sind: Finger weg, nichts mehr unternehmen, zu den Professionen Datenrettern damit

Solange nichts auf die Platte geschrieben wird, nimmt die Platte auch keinen weiteren Schaden.

Wenn die Festplatte defekt wäre liegt der Fall anders.
In diesem Fall wird die Festplatte alleine durch das laufen schlechter.
Dann führt kein Weg an professioneller Datenrettung vorbei.

Wenn Geld keine Rolle spielt:
In jedem Fall wird eine professioneller Datenretter das beste Ergebnis erzielen.

Es ist vielleicht trotzdem möglich den Großteil der Bilder mit einem kostengünstigen Tool wiederherzustellen.
(Wenn Geld eine Rolle spielt)
 
Ich sehe da auch ein Wohnhaus bei der Firma. In eienr Sackgasse neben einer Gaststätte. Und überall blinkt mich "kostenlose Analyse Aktion" auf der Homepage an. Dazu 1 Google Bewertung. Möchtest du dort deine wichtigen Daten hinschicken? Ich ... nicht.

Schau doch bitte in meinen Link in der Signatur. Das sind zertifizierte Partner von Western Digital, Kroll selbstverständlich auch.
 
IBISXI schrieb:
Solange nichts auf die Platte geschrieben wird, nimmt die Platte auch keinen weiteren Schaden.
es wurde formatiert und ein neues BS darauf geschrieben .... bei nur formatiert könntest vielleicht selbst noch was retten, aber bereits wieder überschrieben ...
 
Moselbär schrieb:
Du kannst Windows 10 zurücksetzen - jedenfalls beim Update - auf die Version die vorher drauf war.

Nein, das bringt nichts und geht auch nicht.

Es gibt keine verfügbaren Wiederherstellungsdaten auf der Platte.
Und wenn es welche gäbe, würde das nur das Windows System und nicht gelöschte oder formatierte Daten betreffen.
Ergänzung ()

owned_you schrieb:
es wurde formatiert und ein neues BS darauf geschrieben ....

Richtig, wenn Windows Fotos überschrieben hat, wird es schwierig werden diese Daten wiederherzustellen.
Das Windows System nimmt aber nur einen kleinen Prozentsatz des Gesamtvolumens einer Platte ein.
(ca.40GB, mit Auslagerungsdatei)
Meistens sogar auf dem gleichen Bereich. (Auf dem vorher schon Windows war.)

Es ist durchaus möglich das die meisten Bilder gerettet werden können.

Solange es sich um die Schellformatierung, die bei der Windows Installation angeboten wird handelt, werden die Daten nicht von der Festplatte gelöscht.
Nur die Partitionstabelle.
Der Großteil der Daten befindet sich nach wie vor auf der Festplatte.

Nur weiß Windows nicht welche Dateien sich noch auf der Festplatte befinden und wo diese beginnen und enden.
Weil das Inhaltsverzeichnis (Partitionstabelle) fehlt.
Bzw. eine neue erstellt wurde, die nicht mehr auf die alten Daten verweist.

Recovery Programme scannen die ganze Festplatte z.b. nach Headern die in Bilddateien verwendet werden.
Wird so ein Header gefunden, wird versucht das ganze Bild wiederherzustellen.
Wenn keine Daten darüber geschrieben wurden, klappt das meistens auch.

Eine Vollformatierung (Sektor für Sektor über die ganze Platte zu formatieren) kann je nach Größe extrem lange dauern. In diesem Fall ist es schon viel schwieriger die Daten wiederherzustellen.
Eine Vollformatierung ist aber nicht Standard bei einer Windows Installation.

Um welchen Festplattentyp handelt es sich eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß ist überhaupt die Platte ? Bei ner dicken TB kann man ja noch etwas Glück haben, dass nicht soviele Bilderbereiche überschrieben wurden.
 
Aber wie es scheint, hat er auch von mbr auf gpt umgestellt.
 
Zurück
Oben