News Datenschützer empfehlen Boykott von WhatsApp

Ich lach mich weg.

Ich werde auf keinen Fall umsteigen. Diese ganzen unbekannten "WhatsApp"-Kopien welche im AppStore/PlayStore umhergeistern sind mir alle nicht geheuer. Da ist die Wahrscheinlichkeit weitaus größer, dass die Daten tatsächlich abgegriffen und dann verschachert werden, denn irgendwie müssen die ja den Profit reinholen.

WhatsApp ist nunmal etabliert und hat sich bewiesen - trotz aller Zweifel, die Nutzerstatistiken belegen das.

Mit dem Wechsel auf irgendwelche noName-Kopien rennt Ihr genau dem entgegen, vor dem Ihr eigentlich weglaufen wollt.
Prachtvolle Ironie.
 
Greffetikill schrieb:
Und ich schreibe jetzt auch nicht mein Sexleben via Whatsapp oder das jemand irgendwo in den Wald Geka*** hat.

Ne stimmt, dafür ist auch Twitter da :D
 
ach labbert keine scheisse, ich werde weiterhin whatsapp benutzen und auch noch facebook, als ob die anderen apps usw sicher wären, das ich nicht lache.

und ich wette die meisten werden hier die sich äußern weiterhin whatsapp benutzen ;)
 
Geiz ist geil, deswegen wird sich Threema, wenn es weiter 1,70 kostet nicht durchsetzen. Man müsste jetzt Initiative ergreifen und ein Angebot schalten. Was bringt mirs, wenn ich Threema nutze, kann aber mit Freunden nicht mehr kommunizieren?! Das wird bei den schlauen Datenschützern irgendwie immer vergessen...
 
Rodjkal schrieb:
also zum mitschreiben, hier steigen jetzt einige ernsthaft um? Verstehe den Sinn nicht.
Ich insalliere mir also n "sicheres Programm" und bin dann save soweit das geht.
Mein Kumepl hat aber noch Whats APP der hat doch aber meine Daten und die somit auch Facebook.


Es ist ein riesen Unterschied ob FB bisher deine Bildchen und im besten Fall Namen hatte.
(es sei denn man war so dumm die FB App zu nutzen)

Nun haben sie dank WA deine Tel, deine sämtlichen Kontakte auch die FB Verweigerer, dein Bewegungsprofil, deine Chat und Sprachnachrichten, evtl Kalender Fotos und Gesprächsnachweise.
Die Verknüpfung mit WA und FB Daten ist das Gefährliche.

Und es ist ein riesen Unterschied ob eine 30 Mann Klitsche die behauptet die Daten nicht zu verkaufen diese hat oder FB.
Weiterhin behauptet WA die Chats nur 30 Tage zu speichern. Nachdem dein Konto gelöscht und weg vom Handy ist, kommt da kein Nachschub mehr.
 
Und so interessant sind unsere Daten auch wieder nicht, auch wenn wir uns alle manchmal für unglaublich wichtig halten...
FAIL, das gilt allenfalls für diejenigen die keinerlei politische soziale und kaptilistische Meinung vertreten. Für alle anderen heißt das sich möglichst normkomform zuverhalten um ja nirgends in Ungnade zufallen.
Aus meiner Sicht:

Läuft auf deinem Handy, ist also vermutlich eh gehackt.
Du hast den Quellcode nicht, möglicherweise ist es sogar Einfallstor für Hacker oder hat ne Hintertür.
Es ist serverbasiert und der Server gehört nicht dir.

Aus welchem Blickwinkel kommt sowas überhaupt auch nur in die Vorrunde? Weil da "wir haben aber Krypto!1!!" steht? Ich würde keinem von diesen Anbietern, die sich da jetzt gerade versuchen, mit dem NSA-Skandal eine goldene Nase zu verdienen, über den Weg trauen.

Von den Permissions her könnte das Teil in Echtzeit deine Location an die NSA melden und deine Kontaktliste und SMSsen in Utah hochladen.

Wahrscheinlich meinen die es nicht böse und sind eine tolle Firma, ich habe keine konkreten Anhaltspunkte für andere Annahmen, aber Vertrauen muss man sich erarbeiten, das kann man nicht einfach einfordern.

Smartphones sind eine inhärent nicht vertrauenswürdige Plattform. Damit macht man am besten gar keine Dinge, von denen es einem unangenehm wäre, wenn andere Menschen davon erführen.

Oh und das Android-Permission-Modell ist voll für den Arsch. Google sollte sich was schämen.

Oh und einer noch: Schönen Gruß an all die Leute, die ihre Daten Whatsapp anvertraut haben, um sie nicht Facebook geben zu müssen. *wink*

Update: Ich sollte das ein bisschen konkretisieren. Unter der Annahme, dass die tatsächlich starke Krypto benutzen, wäre das in der Tat ein Schritt in Richtung SIGINT-Abteilung der NSA ärgern. Dann würde die NSA halt das Phone hacken oder euch eine bösartige Version der App unterjubeln. Das wäre auch schon mal ein Gewinn. Aber halt kein sonderlich großer.
Q
 
masterrob schrieb:
[...]
Prachtvolle Ironie.

Noch interessanter, nee, eher lustig und mehr traurig ist, dass Android User (größte Datenkrake der Welt) sich über den Verkauf von WhatsApp an Facebook echauffieren, wie wild auf einmal Geld für vermeintliche Sicherheit ausgeben und das dann auch noch bei Facebook als Statusupdate "laut" kundtun!
 
Solange ich weiterhin kostenlos und ohne Werbung schreiben kann ist es mir egal ehrlichgesagt, meine Daten haben sie über Facebook sowieso schon und ich nutze es gerne.

Was ich nicht verstehe, warum eine Gefahr für andere Firmen in Europa gesehen wird und die Sache geprüft werden muss, ich mein es ist wie bei Microsoft und Co, wäre ich Firmeninhaber, würde ich doch auch versuchen die Konkurenz gegen 0 zu kriegen um eine Monopolstellung zu haben, wer das bessere Produkt hat, gewinnt nunmal an Kunden und das ist der Markt, da hat sich keiner einzumischen von der EU, niemand kann die Menschen dazu zwingen dieses Produkt zu benutzen.
 
Ich hab die Geschichte um den Whatsapp-Kauf direkt zum Anlass genommen, meinen Account zu killen und Whatsapp zu deinstallieren, da ich es ohnehin viel zu selten benutzt habe. Ich schreibe lieber SMS oder greif direkt zum Telefonhörer.
 
Der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, rät jedem, dem Privatsphäre und der Schutz seiner Kommunikation etwas bedeutet, auf vertrauenswürdige Dienste auszuweichen.

... so Albrecht weiter, und fordert dann indirekt zum Boykott der Apps auf: „Wer nicht will, dass seine Daten in einer dubiosen App verschwinden, sollte auf datensichere Angebote zurückgreifen.“

Bei welchem Dienst werden denn heutzutage keine Daten gespeichert und was ist noch wirklich sicher davor abgehört zu werden... Wieder typisches Gelaber ohne was konkretes zu sagen.

Mal abgesehen davon weiß man in den meisten Fällen sowieso nicht, welche Daten überhaupt gesammelt und wohin sie weitergeleitet werden.

Und welche Daten sich Facebook aus meinen WhatsApp-Chats verspricht, kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen, da die Accounts nicht verknüpft sind und wenn man gar keinen Facebook Account hat, können die auch nix verknüpfen und haben nur ne Telefonnummer zu den Chats...

Ich werd WhatsApp weiter nutzen und abwarten, jetzt nur wegen der Geschichte nen anderen Messenger zu hypen läuft spätestens in ein paar Jahren eh wieder auf das Gleiche hinaus. Abgesehen davon müssten dann eh alle Leute mit denen man Kontakt haben will ebenfalls wechseln.
 
probiere gerade Telegram aus. Ent zu Ent Verschlüsselung, freie API, in großen Teilen opensource, kostenlos und sehr Whatsapp ähnlich.

Gefällt mir sehr gut-
 
Hmm, Grüne und Linke und alles andere was dem Sozialismus nahe steht, empfehle ich medienwirksam einen "Öffentlich-Rechtlichen Messenger, der dem Volk dient" ins Leben zu rufen. Damit kann man sicher ne Menge Leute verblenden.:D
 
Ich habe gestern das offizielle Firmenverbot für WA bekommen :-D
Ist ja auch richtig... Threema hab ich und Telegram auch.

Threema muss noch etwas tun, die könnten jetzt voll die Chance nutzen, aber sind vielleicht etwas zu klein,
paar Anpassungen müssen die definitiv machen... und ne Testversion wäre für viele Leute auch hilfreich...

Telegram hab ich mich erst gegen gewehrt, weil es zu sehr nach WA Kopie aussah, ist aber gar nicht so schlecht.
mal sehen wo es sich hin entwickelt... Hike und Lime hat mir nicht gefallen...
 
Ich verstehe nicht, warum hier so oft geschrieben wird: "blabla, WhatsApp und Facebook haben die Daten doch eh schon, Umstieg lohnt nicht.." Ähm NA UND?!Wenn ich jetzt auf Threema umsteige und z.B. Fotos meiner kranken Oma versende oder was auch immer, möchte ich trotzdem eine End-to-End Verschlüsselung...

Denkt mal nach, es gibt mehr als Name und Rufnummer im Leben. Es lohnt sich immer, seine Daten zu schützen. Egal wann man damit anfängt.
 
momdiavlo schrieb:
Nur leider gibt es diese App weder auf Symbian, S40 und nicht einmal auf Windows Phone. Eine Alternative muss aber mindestens die frei Großen unterstützen: iOS, Android und Windows Phone. Sonst hat es keine Chance sich durchzusetzen.

So ist es. Über 10 % der Smartphone User sind bei Threema außen vor. Solange Threema nicht mind. die "großen" Drei unterstützt, sollte man lieber auf was andere ausweichen, z.B. Kakaotalk.
 
Und WhatsApp zu löschen bzw. nicht zu nutzen halte ich für unwarscheinlich, 70% meiner Kontakte in meinem Telefonbuch nutzen WhatsApp ausschließlich, ca 100-150 Nachrichten pro Tag versende und empfange ich damit, sms dagegen maximal 1-2 pro Woche, was ändert sich denn? FB hat meine Nummer und Kontakte "wow" hatte FB auch schon vorher ;)

Und selbst wenn, was machen die schon mit den Daten? Angepasste Werbung zusenden -> ist doch garnicht so verkehrt und wer sie nicht will, für sowas gibt es den Befehl löschen oder eben die Registrierung bei einem anderem E-Mailanbieter auf den man nicht zugreift bzw der nur für solche Dinge wie FB oder was auch immer genutzt wird...

Und mir doch egal ob die IT-Leute sich an den Bildern die ich versende "erfreuen" oder nicht, bei den unmengen an Daten die die Auswerten müssten, bräuchten die ne menge Mitarbeiter und Zeit ;) zudem, was ich über WhatsApp sende, wird nicht öffentlich gemacht, was ich bei FB hochlade, will ich ja bewusst öffentlich preisgeben, man muss halt überlegen was man tut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir im Prinzip völlig egal. Über WhatsApp oder Facebook wird eh nur belangloses Zeug übermittelt. Das wichtige passiert noch immer über direkte Kommunikation. Ich steige höchstens um, wenn der Rest meiner Liste auch umsteigen möchte. Das glaube ich allerdings weniger.
 
Zurück
Oben