0ssi schrieb:
WTF da steht genau das Gegenteil von dem was du gesagt hattest und dass ein ingame Frame Limiter
besser ist als treiberseitig, ist doch bekannt aber viele Spiele haben eben keinen ingame Frame Limiter.
Dann sagst du man soll in dem Fall V-Sync anmachen weil das angeblich keinen Input Lag erzeugt
obwohl V-Sync je nach Hz viel mehr Input Lag erzeugt als ein Frame Limiter im Treiber + G-Sync !!!
+
Im Artikel ist übrigens ein gravierender Fehler, denn folgende Aussage ist eigentlich völlig falsch:
"Auch wir haben stets den Tipp gegeben, das Frame Limit leicht unterhalb der oberen G-Sync-Grenze zu geben.
Kollegen wie die Blurbusters oder Battlenonsense auf Youtube warnen stets vor maximalen Fps hier, da sonst Vsync-hoher Lag entstehen kann."
Der Sinn knapp unterhalb der Maximalen Aktualisierungsrate zu bleiben ist um garantiert innerhalb
der Sync Range zu bleiben weil es sonst Tearing gibt. Mit dem Input Lag hat das gar nichts zu tun lol
Nachtrag: Der gute Manuel hat offensichtlich auf 240Hz getestet und dort wird ihm das "Tearing Problem"
nicht aufgefallen sein weil je mehr Hz desto weniger Bildrisse aber auf 144Hz mit Frame Limiter auf 144FPS
hat man in der Regel Tearing weil die Sync Range wohl nur bis 143,99Hz geht. Darum das Limit auf 143FPS.
du hast es nicht verstanden ich rede davon die ganze zeit das man
keinen framelimiter
braucht ob extern oder intern ist egal der erhöht immer den inputlag, OHNE VSYNC GIBT ES KEIN 100% TEARING FREIES BILD also sollte man nicht drauf verzichten. ist das verständlich also muss der an wenn man 100% tearing free spielen möchte!!!
und gsync+vsync sieht man in der tabelle war so sogar schneller als ohne vsync und ohne alles ein einem spiel aber nicht die regel
"
Kurz gesagt: Nein. Zumindest so gut wie keinen. Ja, mittels G-/Freesync wartet das Display bei Aktualisierung auf das nächste Bild und gibt es erst aus, wenn das vorherige vollständig aufgebaut ist. Man muss aber verstehen, dass sich bei einer dynamischen Bildwiederholrate nicht die Aktualisierungszeit ändert, wie etwa bei statischer, niedriger Bildwiederholrate. Ein Beispiel: Ist G-Sync aktiv und die GPU liefert nur 60 Fps, baut ein 144-Hz-Monitor das Bild trotzdem binnen 6,9 ms auf - und nicht in 16,6 ms, wenn die 60 Hz statisch wären. Das hat den Vorteil, dass etwa zukünftige Bilder mit kürzeren Frametimes schneller wiedergegeben werden können.
Im Szenario "Vsync off" sollte es im Prinzip die schnellst möglichste Bildausgabe und damit den geringsten Input Lag geben. Dass der Durchschnitt des Durchlaufs sogar leicht höher als mit aktivem G-Sync ist, führen wir wieder auf die Messtoleranzen zurück - die drei (Durchschnitts-)Balken liegen also an sich gleich auf."
mehr schreib ich nicht dazu wenn man das nicht verstehen will ist das dein Problem