News Dell UP3221Q: Monitor mit 2.000 dimmbaren Mini-LED-Zonen

ottoman schrieb:
Das ist Blödsinn oder nur die halbe Wahrheit. Keine Ahnung was Pixel Refresh genau macht.

super aussage... eingebrannte bilder kommen bei oled nun mal daher, dass einzelne (sub)pixel sich stärker abnutzen (= dunkler werden) als andere. das kann man ausgleichen, indem man mehr spannung drauf gibt (wodurch sie noch schneller altern, weswegen man das nicht unbegrenzt machen kann).

will ich nun alle pixel auf den selben helligkeitswert bekommen, müssen die abgenutzten pixel mehr spannung bekommen, alle anderen weniger bzw. man lässt die anderen künstlich mit altern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
Marcel55 schrieb:
2000 Zonen ist defintiv ein Fortschritt, aber wirkt es nicht merkwürdig wenn ein Pixelcluster heller ist als das andere weil ein Teil davon hell der andere dunkel ist?

Ich habe eine Idee:
Monochromes OLED Panel mit identischer Auflösung zum LCD Panel als Hintergrundbeleuchtung. Dann hätte man Dimming mit einer Zone für jeden einzelnen Pixel und würde gleichzeitig die Einbrenn-Problematik auf ein Minimum reduzieren.
Preislich dürfte so ein Monochrom-OLED auch recht überschaubar sein in Massenproduktion. Sicherlich teurer als herkönnliche Hintergrundbeleuchtung, aber auch erheblich günstiger als ein RGB OLED.


Man kann das Bild doch wieder ausbrennen, den Zustand der PDF wiederherstellen, Screenshot, Farben invertieren und dann für einen Tag anzeigen, dann brennt sich der Rest drumherum auch ein und man hat wieder ein gleichmäßiges Bild :D

Die Idee hat Samsung auch 😁

https://www.golem.de/news/samsung-1...stition-in-quantum-dot-oleds-1910-144442.html
 
Vitec schrieb:
Finde es komisch das bei einem Gaming Asus Monitor mit 3500€ der Preis nicht so problematisch ist , hier wird aber bei 3000€ von teuer gesprochen .
Lies bitte den Satz noch mal sehr genau durch, denn das was du hier kritisieren willst, steht so nicht in der News!

Dort steht - wenn man es auf etwas leichteres Deutsch herunter brechen will: Geräte mit MicroLED sind (deutlich) teurer als Geräte mit vergleichbaren Eckdaten ohne MikroLED-Technik.

Zudem gelten die 3000€ nicht für den Monitor hier, sondern sind aktuell die untere Grenze, bei denen man mit MicroLED einsteigt und da sprechen wir von Gaming-Monitore. Der DELL wird mit diesen Eckdaten vermutlich die 5000€ knacken, ich gehe eher von mehr aus, wenn ich mir gerade die Liste an Profimonitoren ansehe und was sich nen Kumpel aktuell angeschaft hat. (5000€ pro 4k Monitor, 3 Stück)
Averomoe schrieb:
Bringt OLED-Monitore und spart euch eure Mini-LEDs.
Und mit welcher Begründung? OLEDs haben einige charakteritischen Nachteile, die man bis heute nicht beheben konnte. Man kann diese Nachteile zwar mindern, aber sie bleiben weiterhin vorhanden.

Blaue OLEDS altern immer noch vergleichsweise schnell und je HELLER die OLEDs leuchten sollen, um so schneller altern sie. Hier sind ja viele auf im Zusammenhang mit HDR auf Monitore mit 1000 cd/m³ und mehr aus sind, nur sinkt dann drastisch die Lebensdauer der Subpixel.

Klar, kann man die verlorende Leuchtkraft von Blau durch die Reduktion der Leuchtstärke der anderen Subpixel kompensieren.

Dazu die Einbrenneffekte, eben durch die Alterung der Pixel oder dass ab gewissen Leuchtstärken wieder meher Energie benötigt, als ein entsprechender LCD-Monitor mit LED-Backlight.

OLEDs sind durchaus eine tolle Technik und haben auch ihre Vorteile, aber ebenso ihre Nachteile und wenn man sich etwas damit beschäftigt, merkt man schnell: OLEDs sind nicht der Heilige Gral, für den ihn ihr manche halten.


Averomoe schrieb:
Bei 8 Millionen Pixeln sind 2000 LEDs immernoch sehr grobkörnig.
Ja, mag schon sein, aber am Ende wird sich zeigen in wie weit es zu Halo-Effekten kommt.

Entschleuniger2 schrieb:
Oled für Monitore ist halt absoluter Quatsch, deshalb gibt es auch keine, Punkt.
Quatsch ist es nicht, es hat ja auch einige Vorteile, gerade wenn man bestimmte technische Aspekte haben möchte. Zum Beispiel ein richtiges "Schwarz". Das geht bei LCD-Montiore nur über ein direktes Backlight mit entsprechenden Zonen (wie hier) oder eine weitere Pixelmatrix, was dann aber wieder mehr Energie kostet usw.

Genauso haben sie aber auch Nachteile. Ob nun OLED oder klassische LCD mit LED-Backlight (hier MiniLED), sie haben ihre Vor- und Nachteile. Am Ende kommt es halt drauf an, was man möchte.

Entschleuniger2 schrieb:
MikroLED ist die Zukunft. Oled sollte bald den Weg der Plasma-TVs gehen.
MikroLED und NanoLED sind auf jeden Fall der nächste Schritt und haben massig Vorteile gegenüber klassischen LCDs und OLEDs. Mal schauen, was kommt.
IXI_HADES_IXI schrieb:
Einbrennen kann im übrigen auch ein normaler LCD...
Klar, kann er, nur braucht das viel länger als bei einem OLED. Zudem altern LCD-Displays nicht so schnell, wie OLEDs usw.

Precide schrieb:
Aber bis MicroLED im TV-Bereich ist, wo sich OLED heute befindet - eigentlich schon im Mainstream bei 55" und 65" - werden noch viele Jahre vergehen.
Die Größen 55" - 65" mögen zwar durchaus heute im Mainstream angekommen sein, nur OLEDs sind es mit ihrem Preis bei weitem noch nicht.

Klar, hier im Forum sind viele bereit für ein Fernseher, Monitor oder auch Computer einiges auf den Tisch zu legen, nur allgemein werden eher mehr Fernseher um die 600€ verkauft als über 1000€ und es finden sich kaum OLED-Fernseher die unter 1200€ liegen abseits von Angeboten.

Bis OLED im Mainstream ankommt, wird noch viel Wasser den Rhein hin abfließen, ob es je so kommen wird, wird sich noch zeigen, denn es könnte auch so kommen, das OLEDs den Monitor und TV-Markt wieder schneller verlassen, als man denkt und sich da weiter etablieren, wo sie wirklich Vorteile haben und die Nachteile nicht ins Gewicht fallen.


0x8100 schrieb:
"pixel refresh" bei oled ist aber auch nur das gleichmäßige abnutzen aller pixel auf ein gemeinsames level, so dass keine eingebrannten bilder zu sehen sind. das bild insgesamt wird aber dunkler (was teilweise ausgeglichen werden kann, indem das display heller eingestellt wird - das geht aber nur bis zu einem bestimmten punkt)
Und gleichzeitig der Energiebedarf steigt.

KuroSamurai117 schrieb:
Warum gibt es dann Laptop, Tablet und Handy mit OLED?
Weil die Nachteile dort nicht so ins Gewicht fallen wie sie z.B. bei Monitoren tun würden und weil sie gewisse Vorteile haben, die LCDs mit LED-Backlight nicht haben in dem Fall.

Es ist immer ein Abgwägen der Vor- und Nachteile. Es gibt in dem Fall aber keine ultimative Technik, wie einige hier darlegen wollen.

KuroSamurai117 schrieb:
Mittlerweile werden die halt immer robuster. LG zeigt seinen 48" OLED mit PCs und Spielen dank G-Sync auf der CES.
LG hat sich auch im gewissen Sinn auf Gedeih und Verderb der OLED-Technologie verschrieben. Die meisten anderen Hersteller sind nach und nach ausgestiegen und frag dich mal warum.

Klar schafft es LG einige Nachteile besser in den Griff zu bekommen, aber sie haben die Nachteile auch nicht beseitigen können. Ein Teil der Robustheit der neueren OLED-Generationen lässt sich zum Großenteil darauf zurück führen, dass man die OLEDs nun intelligenter ansteuert und für gleichmäßigere Alterung sorgt und und und.

Doch die grundlegende Probleme mit dem blauen Subpixel lässt sich eben nicht so einfach lösen. LG zeigt auch immer sehr viel, was OLEDs angeht, gleichzeitig bleibt das Rad aber eben auch nicht bei LCD stehen.



KuroSamurai117 schrieb:
OLED wird halt mit seinen Vorteilen der selbstleuchtenden Technik immer noch die Alternative sein bis Micro-LED soweit ist massentauglich zu sein.
Genau so wie LCD und dessen Vorteile noch die Alternative sein wird, bis Micro-LED soweit ist, massentauglich zu sein.


Marcel55 schrieb:
Monochromes OLED Panel mit identischer Auflösung zum LCD Panel als Hintergrundbeleuchtung. Dann hätte man Dimming mit einer Zone für jeden einzelnen Pixel und würde gleichzeitig die Einbrenn-Problematik auf ein Minimum reduzieren.

Im gewissen Sinn passiert das bereits. Viele professionelle HDR-Monitore, die nicht auf OLED-Technik setzten, setzten auf eine zwei Pixel-Matrizen für das Bild aus LCDs. Eine Schwarz/Weiß-Matrix gefolgt von der normalen Pixel-Matrix.

Eine OLED-S/W-Matrix würde in dem Fall auch keine wirklichen Vorteile bringen, da sie für die selbe Helligkeit wie ein normales LED-Backlight, mehr Energie benötigen würde um die geforderte Helligkeit bereit zu stellen.

Anders als hier von einigen angenommen, sind OLEDs nicht pauschal energiesparender als ein LCD mit LED-Backlight. Je nach Inhalt und gefordertert Helligkeit kann ein OLED deutlich mehr Energie benötigen, als eben ein klassisches Display - ein weiter Grund, warum OLEDS eben nicht die ultimative Technik sind!
 
Teralios schrieb:
Und mit welcher Begründung? OLEDs haben einige charakteritischen Nachteile, die man bis heute nicht beheben konnte. Man kann diese Nachteile zwar mindern, aber sie bleiben weiterhin vorhanden.

Vielleicht mit der Begründung dass es Leute gibt die nicht wochenlang ein Dokument bearbeiten und andere Dinge am PC machen? Taskleiste kann man automatisch ausblenden lassen. Wie Test bei rting zeigen musst schon 1 Jahr gleich Spiel mit starren HUD spielen dass dort was passieren kann. Macht auch nicht Jeder. Leute die jetzt schon einen OLED als Minitor verwenden wissen oft was sie tun. Hätte LG G-Sync freigegeben wenn man keinen PC dranhängen soll?

Blaue OLEDS altern immer noch vergleichsweise schnell und je HELLER die OLEDs leuchten sollen, um so schneller altern sie. Hier sind ja viele auf im Zusammenhang mit HDR auf Monitore mit 1000 cd/m³ und mehr aus sind, nur sinkt dann drastisch die Lebensdauer der Subpixel.

Wie schon erklärt hat LG z.B. keine RGB Oled im Einsatz. Sind schlicht rein weiße wo Farbfilter drüber liegen. Da gibt es kein Blau was schneller altert.


OLEDs sind durchaus eine tolle Technik und haben auch ihre Vorteile, aber ebenso ihre Nachteile und wenn man sich etwas damit beschäftigt, merkt man schnell: OLEDs sind nicht der Heilige Gral, für den ihn ihr manche halten.

Dürfte bei vernünftiger Betrachtungsweise auch Keiner machen. Allein weil Oled wegen der Oberfläche stärker spiegelt in hellen Räumen. Oled soll keine Lösung für alles sein. Sie ist aber eine Alternative für Personen die eben die Nachteile der LCD Technik nicht wollen.






Genauso haben sie aber auch Nachteile. Ob nun OLED oder klassische LCD mit LED-Backlight (hier MiniLED), sie haben ihre Vor- und Nachteile. Am Ende kommt es halt drauf an, was man möchte.

Richtig, nur warum soll es jetzt keine OLED Monitore als Alternative geben. Es sind schon von Asus und Viewsonic 55" OLED Monitore mit DP angekündigt.

MikroLED und NanoLED sind auf jeden Fall der nächste Schritt und haben massig Vorteile gegenüber klassischen LCDs und OLEDs. Mal schauen, was kommt.

Korrekt, Mancher will aber auch keine 3-5 Jahre warten bis das Angebot wächst.

Klar, kann er, nur braucht das viel länger als bei einem OLED. Zudem altern LCD-Displays nicht so schnell, wie OLEDs usw.

Ich habe schon LCDs erlebt da verfärbt sich langsam die Hintergrundbeleuchtung. Bei vielen hat sich über die Jahre immer mehr Tote Pixel eingeschlichen. Nichts hält ewig und mancher will auch keine 10 Jahre gleiche Gerät haben. Mein Pioneer Plasma hat über 10 Jahre sri en Dienst vertrieben und im Eltetnhaus läuft 12 Jahre einer fast täglich. Der hat immer noch genug Leichtkraft um gut was zu erkennen. So schleichend dass es kaum auffällt. Auch LEDs verbrauchen sich mit der Zeit.


Die Größen 55" - 65" mögen zwar durchaus heute im Mainstream angekommen sein, nur OLEDs sind es mit ihrem Preis bei weitem noch nicht.

LG hat einen 48" CX z.B. vorgestellt. Sogar mit PC Vorführung auf den CES Stand. Sony nutzt das gleiche Panel für einen TV dieses Jahr.

Preise um 1000,- sind somit locker möglich. Selbst einen 55" Sony Oled findest die Tage für 1200,- im Angebot. Manche LGs gab es schon unter 1000,-.

Nur weil OLED keine ganz billigen TVs zulässt sollte es keine geben? Dann darf es die noch teuren LCDs mit Local Dimming ja auch nicht auf den Markt schaffen. Müssen zum Zocken noch im Gaming Modus das Dimming deaktivieren weil der Input-Lag sonst zu hoch wäre.








Weil die Nachteile dort nicht so ins Gewicht fallen wie sie z.B. bei Monitoren tun würden und weil sie gewisse Vorteile haben, die LCDs mit LED-Backlight nicht haben in dem Fall.

Da gibt es auch genug statische Inhalte und Leisten. Man darf auch bei Monitorkäufer nicht von dem einen Nutzer ausgehen der jetzt nur starre Unhalte anzeigt.
Rohren-Monitore haben es auch oft überlebt früher.




LG hat sich auch im gewissen Sinn auf Gedeih und Verderb der OLED-Technologie verschrieben. Die meisten anderen Hersteller sind nach und nach ausgestiegen und frag dich mal warum.


Wo sind die denn ausgestiegen wenn sie LG Panel bei Sony, Panasonic, Philips usw verbauen? Selbst Samsung will wieder 2021 eine OLED Straße haben. Wie sie es dann genau umsetzen wird man sehen.
Wie gesagt bringt Asus und Viewsonic 55" OLED Monitore mit 144Hz.

Solange andere Techniken noch nicht so weit sind bleibt nur OLED wenn man die Vorteile einer srlbstleuchtenden Technik haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman und Averomoe
Diese Dimmbaren Zonen sind alles nur gebastel und wird nie befriedigend sein. Bringt endlich OLED-Bildschirme und dann hoffentlich bald mal MicroLED.
 
Entschleuniger2 schrieb:
MikroLED ist die Zukunft. Oled sollte bald den Weg der Plasma-TVs gehen.


Meinst du mit erfundenen oder verdrehten Argumenten und Propaganda totgeschrieben? Gerade wo du das Thema einbrennen bringst, wo doch Plasmas eigentlich gar nicht einbrennen, sondern nur nachleuchten, zumindest im Alltagsbetrieb (Senderlogos, HUDs bei Spielen usw. sind kein Problem und verschwinden wieder, WENN sie nachleuchten sollten (ist mir noch nie passiert, nur das typische direkt nach dem Ausschalten), zur Not mit weißem Bild bei 100% also KEIN Einbrennen). Oder wie wäre es mit dem angeblich so immensen Stromverbrauch, der bei vielen späteren Plasmas im Alltag vergleichbar war mit denen der LCDs die zeitgleich am Markt waren?
Die Hersteller hatten halt kein Bock mehr auf Plasma, weil in der Herstellung zu teuer, und haben zugunsten von Billigst-LCDs der Masse weis gemacht, die seien Plasmas überlegen.
Natürlich gibt es mittlerweile andere überlegene Technologien, aber es gibt trotzdem nicht mal ansatzweise was vergleichbares zu meinem VT30-Pana für die 300€, die ich für den vor einigen Jahren (gebraucht) bezahlt habe. Nicht jeder hat tausende Euros für die aktuellste Technik, und ein gebrauchter junger Plasma ist was das P/L-Verhältnis betrifft unschlagbar.

Lange Rede, kurzer Sinn: mit den aktuellen Technologien kenne ich mich zugegebenermaßen zu wenig aus um das alles beurteilen zu können. Trotzdem: ich wünsche mir, dass sich die beste Technologie für uns KUNDEN durchsetzt, nicht die beste für den HERSTELLER. Also sollte OLED bitteschön NICHT den Weg der Plasma-TVs gehen sondern WENN es verschwindet nicht durch Lügen, sondern technisch nachvollziehbar.


Der Monitor hier ist sicher beeindruckend. Würde ich gerne mal ausprobieren. Für meinen Alltag allerdings nichts. So sehr ich ein gutes Bild schätze (und wenn ich mich endlich mal mehr mit RAW-Entwicklung beschäftigen würde auch gebrauchen könnte), zum Zocken sollte mein nächster mehr als 120Hz und Freesync bieten. Und deutlich kleiner sein. Und unter 500€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOneofAll
Ein OLED kann aber auf zwei verschiedene Arten Pixel refreshen. Einmal mit dem normalen Algorithmus (nach 4-5h) und einmal mit dem großen Algorithmus (nach sehr viel mehr Zeit). Bei zweiterem wird die Leuchtkraftreserve zugeführt (insgesamt könnten OLEDs 40% heller sein, wenn man diese Reserve nicht vorgehalten würde).

Faktisch setzt derzeit jeder große Hersteller außer Samsung auf OLEDs in den Topmodellen. (Was auch ein riesen Fehler seitens Samsung war).

Die Einbrennproblematik hat sich seit den 18er Paneln stark gebessert, die 19er sind diesbezüglich nochmal besser, da größere Leuchtkraftreserve.

https://hdtvtest.co.uk/n/Extensive-Testing-Shows-OLED-Burn-In-Risk-Is-Overblown

Ist aber alles streng genommen OT.

Bei dem Monitor hier wird vermutlich der Preis viel zu hoch sein. Aber das Problem kennen wir vom Monitor Markt eh zu gut.
 
Um mal von der OLED Diskussion weg zu kommen, weiß eigentlich irgendwer, wie es sich mit dem Stromverbrauch im Vergleich zu klassischer Hintergrundbeleuchtung verhält?

Natürlich bei gleicher Größe, Auflösung und Helligkeit.
 
Entschleuniger2 schrieb:
MikroLED ist die Zukunft. Oled sollte bald den Weg der Plasma-TVs gehen.
solange die gleiche oder bessere Bildqualität gegeben sein wird, bin ich dabei :)
 
Scrush schrieb:
und wenn der bildschirm schoner mal spinnt? wenn 1 tag reicht ist das ziemlicher mist

muss ja nichtmal statischer content sein. reicht ja schon ein spiel mit einem HUD welches nicht durchsichtig ist.

das spielste dann mal am wochenende bisschen länger und dann ist schluss :D


Das ist Quatsch und kann ich so auch nicht bezeugen. Habe einen LG OLED 65C8 seit Ende 2018 und da hat sich noch nie was eingebrannt bzw. gab es nichtmal anzeichen dafür. Hab zb vor kurzem Death Stranding über den TV gezoggt mit knapp 100h Spielzeit gesamt, locker 8h Spielzeiten am Stück inkl. eingeblendeten HUD und da ist gar nichts passiert. Die neueren Modelle haben da eigentlich gar keine Probleme mehr. Beim c6 oder c7 haben jedoch die User öfter von Einbrennen gesprochen.
 
IXI_HADES_IXI schrieb:
Selber Schuld würde ich sagen. Dafür gibt es eine Einstellung, nach 10 Minuten Bildschirmschoner an, dann passiert auch nichts.

Yey Bildschirmschoner, sehr fortschrittlich.
Und vor allem was ist mit Taskleiste, Browser, ingame HUD, Youtube und Player bei nicht Fullscreen, Werkzeugleisten in MS Word oder Photoshop womit man ja auch mal mehr als 10 minuten verbringt, usw.?
Extrem einschränkend und jeden Tag bei der Benutzung Angst haben und penibel drauf achten nichts zuzulassen was den Monitor zerstört, kanns ja echt nicht sein.
 
jackii schrieb:
Yey Bildschirmschoner, sehr fortschrittlich.
Und vor allem was ist mit Taskleiste, Browser, ingame HUD, Youtube und Player bei nicht Fullscreen, Werkzeugleisten in MS Word oder Photoshop womit man ja auch mal mehr als 10 minuten verbringt, usw.?
Extrem einschränkend und jeden Tag bei der Benutzung Angst haben und penibel drauf achten nichts zuzulassen was den Monitor zerstört, kanns ja echt nicht sein.


Versteht doch mal dass nach 1 Tag noch gar nichts passiert. Erst wenn du wochenlang das gleiche Bild hast wird es sich abnutzen. Neuen Geräte sind dagegen sogar noch robuster als 2017. Da musst schon über Monate gleiche Spiel spielen oder Programm aufhaben dass sich eben dann was verändert.
Wer eher Office bearbeitet ist bei OLED natürlich nicht richtig. Sind keine Business-Monitore.
Wer aber alle paar Tage wechselnde Inhalte hat muss da nicht viel befürchten. Taskleiste kannst automatisch ausblenden lassen.


Wie haben die Leute Früher mit Röhrenmonitore überlebt? Hast auch Angst deinen Wagen zu bewegen weil sich ja Bauteile abnutzen? Bloß nicht bremsen weil die Bremsscheibe irgendwann nicht mehr taufrisch ist.^^
 
Also selbst für den Desktop-Betrieb halte ich die aktuellen OLEDs für so robust, dass sie viele Jahre ohne Burn-in überstehen werden. Mit etwas Vorsicht sowieso, sprich Taskleiste automatisch verbergen, kleine Taskleisten-Schaltfläche verwenden, Dunkel-Modus von Browsern und Webseiten nutzen etc. Im übrigen haben die neuen OLEDs viel größere rote Subpixel als noch die 2017er Modelle. Die roten nutzen sich am schnellsten ab.

Der Bildschirmschoner vom TV selbst greift auch absolut zuverlässig. Für den Desktop-Betrieb würde ich die Helligkeit extrem weit runterfahren.

Ich bin so begeistert von meinem 65C9, dass ich meinen Monitor wahrscheinlich mit dem 48CX ende des Jahres ersetzen werde.
 
Ich finde es toll, dass Dell solche Entwichklungen macht, zumal ich immernoch super zufrieden mit dem Dell U2515H bin. Meiner Meinung nach stimmt am Design und Aussehen von Dells Monitoren einfach alles.
Bis jetzt war meine persönliche Erfahrung mit Dells Monitoren sehr positiv.
 
Bierliebhaber schrieb:
Der Monitor hier ist sicher beeindruckend. Würde ich gerne mal ausprobieren. Für meinen Alltag allerdings nichts. So sehr ich ein gutes Bild schätze (und wenn ich mich endlich mal mehr mit RAW-Entwicklung beschäftigen würde auch gebrauchen könnte), zum Zocken sollte mein nächster mehr als 120Hz und Freesync bieten. Und deutlich kleiner sein. Und unter 500€ kosten.

Und noch deine Wäsche waschen und bügeln und dein Oettinger aufmachen...
Da du nicht die Kaufkraft für solche Technik hast, bist du nicht der Kundenkreis den Dell oder sonstige Hersteller erreichen möchten. Du wirst das niemals für unter 500 Taler bekommen. Genau wie du niemals einen Plasma für unter 500 bekommen hast, wirst du auch keinen OLED, FALD oder gar MicroLED zu diesem Preis bekommen. Bleib bei deinen TN Panels oder trink weniger Alkohol und spare es dir zusammen.
 
Averomoe schrieb:
Bringt OLED-Monitore und spart euch eure Mini-LEDs. Bei 8 Millionen Pixeln sind 2000 LEDs immernoch sehr grobkörnig.

Schon mal einen TV mit "nur" 512 dimming Zonen gesehen? Diese sind weitaus überragender als jegliche fald oder edge Hintergrundbeleuchtung. Das gilt auch für die Schwarz-Werte, die dann für ein LCD super sind (ja, OLED ist dunkler).
2000 dimming Zonen sind dann schon sehr beachtlich. Insbesondere bei der maximalen Helligkeit können OLEDs nicht mithalten. Das ist mir viel wichtiger, als ein perfektes Schwarz.
 
Bierliebhaber schrieb:
Der Monitor hier ist sicher beeindruckend. Würde ich gerne mal ausprobieren. Für meinen Alltag allerdings nichts. So sehr ich ein gutes Bild schätze (und wenn ich mich endlich mal mehr mit RAW-Entwicklung beschäftigen würde auch gebrauchen könnte), zum Zocken sollte mein nächster mehr als 120Hz und Freesync bieten. Und deutlich kleiner sein. Und unter 500€ kosten.
Mr_Cenk schrieb:
Und noch deine Wäsche waschen und bügeln und dein Oettinger aufmachen...
Da du nicht die Kaufkraft für solche Technik hast, bist du nicht der Kundenkreis den Dell oder sonstige Hersteller erreichen möchten. Du wirst das niemals für unter 500 Taler bekommen. Genau wie du niemals einen Plasma für unter 500 bekommen hast, wirst du auch keinen OLED, FALD oder gar MicroLED zu diesem Preis bekommen. Bleib bei deinen TN Panels oder trink weniger Alkohol und spare es dir zusammen.
Mit Wörtern wie "niemals" wäre ich vorsichtig. In letzter Zeit gab es teilweise 2019er LG 55" OLEDs für unter 1000€. Aktuell sind es 1200€ oder 1100€. Bei den 2017er Modellen lag der Preis im selben Zeitraum noch bei ~1800€. Die Preise sind in den letzten Jahren ständig gesunken. OLED TVs werden gekauft ohne Ende während LG fleißig weiter neue Fabriken baut. Warum sollte es also in 2-3 Jahren keinen 48" OLED für 500€ geben? Vor allem wenn man auch bereit ist, das Gerät gebraucht zu kaufen.
 
Zurück
Oben