Leserartikel Dell Vostro 3450

Black Ops lief schon ganz gut ohne 8 GB RAM, war angenehmer als auf dem PC. Black Ops läuft hoffentlich noch auf meinem Desktop. Aber ich glaub weniger dran, weil Black Ops schon so scheiße lief. Ich muss die Grafik meines Desktops in mein Notebook schalten muhahah xD
Un ja es is GTA IV gemeint.
Wobei mir grade die Lust vergangen ist: Meine Externe Festplatte ist abgeraucht.
 
So, nachdem ich Vorgestern ebenfalls den Speicher von 4 auf 8 GB erweitert habe und die neue Intel 320 SSD (160GB) in das Vostro 3350 eingebaut habe, bin ich Gestern dann noch dazu gekommen, das Gerät entsprechend neu zu installieren. So dass ich Heute endlich Feedback geben kann! :p

Und das beste gleich Vorweg: Es ist ruhig! Nein, es ist nicht nur ruhig, sondern es ist nichts mehr zu hören. Das Vostro gibt jetzt nurnoch unter größerer Last Geräusche von sich (Lüfter, tieftönig) oder halt wenn das Optische Laufwerk verwendet wird (Rotation, belästigend). Da zweiteres ohnehin selten vorkommt, bin ich sehr glücklich soweit.

Desweiteren hatten die neuen Komponeten zusammengenommen auch positive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit: Dies ist offensichlich alleine der SSD geschuldet, denn die RAM erweiterung dürfte eher zulasten der Laufzeit gegangen sein. Letztendlich ist diese im Battery Eaters Readers Test bei mir von 10h 43min (im Werkszustand) auf 12h 21min (mit 8GB & SSD) gestiegen.

Und zuguterletzt bleibt steht noch der Blick auf die Peformance aus, die nicht nur gefühlt deutlich gestigenen ist, sondern natürlich auch im Windows Leistungsindex. (Siehe Anhang) Geändert haben sich hierbei die Werte für:
- Speicher (RAM) von 5,9 auf 7,4
- Grafik von 5,5 auf 5,6
- Primäre Festplatte von 5,9 auf 7,7

Wer sich jetzt noch nach dem verbleib der ursprünglich im Vostro verbauten Seagate Momentus Thin (320GB, 7200rpm) fragt: Diese habe ich in ein externes USB3.0 Gehäuse gepackt (RaidSonic Icy Box IB-231StU3-G) und dient fortan nurnoch zum mobilen Datentransfer.
 

Anhänge

  • vostro3350.jpg
    vostro3350.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 481
Zuletzt bearbeitet:
dk.berlin schrieb:
hallo, stehe kurz davor mit den vostro 3350 zu kaufen. würde gerne noch wissen ob es möglich ist den lüfter mit irgendeiner software komfortabel zu regel, so wie bei den thinkpads mit tpfancontrol?

kann niemand was dazu sagen?
 
Kann nur sagen das ich es nicht nötig finde diesen zu regeln. Denn er dreht nur unter last an, und auch recht schnell danach wieder ab, wenn das Last Szenario vorbei ist. Gelesen hatte ich allerdings irgendwo, das SpeedFan den Sensor problemlos erkennen sollte - ausprobiert habe ich es nicht, und hatte ich eigentlich auch aus oben genannten gründen nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt Windows eigentlich die 6630 für den Grafiktest? Ich hab den test noch nie so genau erforscht da mit der Leistungsindex von Windows egal ist.

Und sollte GTA wirklich gewünscht sein dann kann ich es installieren zwar ungern denn das dauert ewig aber ich wäre dazu bereit.
Und COD MW3 läuft zu 100% auf dem laptop und das auch ordentlich denn auch MW 3 ist weiterhin voll auf Konsolen Optimimiert udn die Engine bleibt auch die alte. Auf dem PC werden sie sicher wieder versuch ein bisschen mehr aus der alten Engine zu prügeln was dann ein paar Effekte bringt ,die aber riesige mengen an Ressourcen verschlingen.
Aber mittlere Einstellungen sollten drin sein.:)
 
Wann welche Grafikkarte aktiv ist, kann man mit dem AMD System Monitor halbwegs gut nachvollziehen. Hatte ich >hier< schonmal was zu geschrieben.

dk.berlin schrieb:
kannst du mal gucken was dein 3350 mit der ssd jetzt wiegt?
Sofern meine Wage nicht trügt sind es 2,1kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir hier alle am rumnerden... Keine anderen Hobbies mehr xD
Der Windows Leistungstest nimmt NICHT die HD6630 für den Leistungstest. Du musst die Graka miteinbinden über ein Spiel.
 
Wie jetzt :confused_alt:
Also bei meinem 3350 wird die ATI aber beim Leistungsindex auch ohne "ein Spiel einbinden" aktiv. Hab ohnehin das gefühl das das mit dem Spiel einbinden nicht funktioniert - hat mein Test mit Furmark gezeigt das selbiger irgendwie nur auf der Intel HD3000 läuft, egal as ich versuche.
 
Sobald du eine Anwendung laufen lääst, die der 6630 (6470) zugewiesen ist, schaltet sich diese ein. Dann wird auch nur mit dieser gerendert.
 
Dann bring mal Furmark dazu deine 6630 auszulasten. Läuft ums verrecken nur auf der Intel HD3000. Auch wenn ein Spiel im Hintergrund aktiv ist. Es ist mMn nicht so, das eben nur mir einer gerendert wird. Hab mich dazu >hier< schonmal ausgelassen.

Einziger Unterschied bei Furmark wenn die dedizierte ATI ebenfalls aktiv ist (durch ein Spiel im Hintergrund) ist, dass dieser nun die Temperaturen der ATI auslesen kann, und anzeigt.
 
Ehm wenn die HD6630 aktiv ist, dann ist die Intel Graka auch aktiv. Die HD6630 liefert die Frames in den Bus von der Intel Grafik, dadurch ist diese auch nie abgeschalten. Das heißt: Die 6630 läuft an und dadurch ist die Intelgrafik nicht mehr die Hauptgrafik.
 
Mann kann der 6630 manuell die "Winsat.exe" zuweisen, diese ist für den Windowsleistungsindex zuständig. Jedoch kommt bei mir ein besserer Leistungsindex raus, wenn ich die Intel zuweise. Zumindest für den Aero Desktop Bereich, die 3D Leistung bleibt identisch. Was das nu wieder soll weiß ich nicht.
 
Und warum steigen die Temperaturen der dedizierten Grafik dann stark an, wenn ich ein Spiel im Vordergrund habe? (World of Warcraft zum Testen genommen)
Eigentlich sollte die Grafiklast doch mit Furmark bedeutend höher sein, als die die WoW so erzeugt. Mal ab davon die Auslastung der dedizierten Grafik laut AMD System Monitor ebenfalls dann stark ansteigt.

Bedeutet für mich: Furmark nutzt die ATI Grafik nicht.
 
es gibt auch bei Furmark ein Benchmark und egal ob ich die Radeon oder die Intel zuweise bleibt das Ergebnis gleich.
Also berechnet die Radeon bei Furmark nichts was mich auch nicht weiter stört denn bei richtigen Spielen läuft die Radeon mit und das ist die Hauptsache.
 
@allstar:
In der Konsole kann man mittels "winsat dwmformal" bzw. "winsat graphicsformal" den Test mit Konsolenausgabe durchführen. Vielleicht kommt es bei einem Teiltest zum Fehler. Bei meiner SSD brechen 2 von 4 Tests ab, bekommen dadurch 0 Punkte und ich hab eine misserable Festplattengesamtwertung.

Ach ja, ich habs aufgeben, am Leistungsindex rumzuoptimieren. Frisst Zeit und bringt nix. ;)
 
Sehr geil, das heißt wir haben es hier auf jeden Fall mit SATA-III Ports zu tun.
 
@Degathul

interessieren würde mich noch wie lange das hochfahren mit der ssd jetzt dauert, danke.
 
Wie erwartet gehts ziemlich schnell. Hab ohnehin dazu ein paar Tests am Wochenende gemacht. (Ist meine erste SSD, daher nicht verwunderlich das es mich interessiert hat)

Aus dem ausgeschaltetem Zustand dauert es ~23sek. bis der Desktophintergrund zu sehen ist.
Da es idr. bei Windows ja nicht mit dem erscheinen des Desktopbildes das System auch ansprechbar ist, habe ich noch weitere Tests gemacht:
1) Aus dem ausgeschaltetem Zustand bis Firefox geladen ist. (~26 sek)
2) Aus dem ausgeschaltetem Zustand bis Firefox inkl. 6 offener Tabs komplett geladen ist. (~36 sek)
3) Aus dem ausgeschaltetem Zustand bis World of Warcraft gestartet und komplett eingeloggt (Stormwind) ist. (~45sek.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben