Leserartikel Dell XPS 15

lohnt es sich denn jetzt zum normalen gebrauch ( aber auch spielen ) mehr den i5 mit der 420er zu nehmen oder den i7 mit den 2gb 435er, wenn so oft gesagt wird, dass die 420er einfach irgendwie verändert werden kann, sodass sie so gut ist wie die 435er, da diese der selbe chip ist? und ist da nicht ein inspiron 15r mit i5 prozessor und der 5650er für 680 euro nicht besser in sachen P/L?
 
denk der 15r ist auch ein gutes Teil, aber ich hab lieber Optimus als switchable Graphics, außerdem wird der XPS wohl besser verarbeitet (Alu und so) sein und hat eben auch die JBL Boxen. Ich hab für die Standardkonfig vom XPS + 9 Zellen Akku 700€ bezahlt. Was die 420 angeht: Die hat zwar den gleichen Chipsatz wie die 435 und lässt sich mit ein bischen Glück auch auf deren Niveau betreiben, das garantiert dir aber keiner (trotzdem ist es sehr wahrscheinlich)

Da ich öfters mal am Laptop mit 3DS Max arbeite und auch Photoshop regelmäßig nutze ist ist mir das automatische Umschalten der Nvidia sehr ans Herz gewachsen. Bei den ATis muss dass glaube ich immernoch manuell gemacht werden, entweder mit einem Schalter am Laptop selbst oder im Treiber. Außerdem gefällt mir nicht wie ATi mit Treibern umgeht (auch wenns bei Nvidia nicht viel besser ist).
Jedes Spiel das ich ab und zu spiele (Dirt 2, Worms, Grid, Anno, Team Fortress2 und Left 4 Dead) laufen optimal mit vollen Details und 1366er Auflösung mit meiner Hardware. Auch PS und 3DS Max sind Butter, weswegen ich alles oberhalb des i3 370m bei einem Laptop für überflüssig halte, für Office und Internet reichts sowieso dicke. Allerdings habe ich aber auch noch einen Desktop Rechner der eigentlich für Spiele (zumindest bei mir) da ist. Für Unterwegs mal das ein oder andere, ist der XPS perfekt. Für mehr nimmt man entweder einen Gaming Laptop für mehr Geld und mit weniger Akku oder einen Desktoprechner.

Ich habe zum XPS gegriffen weil er zu dem Zeitpunkt mit dickem Rabatt daherkam und ein geniales Featureset anzubieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...überleg jetz die ganze Zeit ob der i7 wirklich die richtige Wahl war. Werde das XPS auch hauptsächlich für Photoshop, Premiere und Co. benutzen. Nur wenn ich schon sehe wie lang mein PC teilweise zum Bearbeiten von großen Dateien braucht, weiß ich halt nicht ob der i5 da nicht völlig schlapp macht. Aber mit dem i5 hätte man ja wieder eine deutlich bessere Akkulaufzeit...
 
hast du auch das FHD Display genommen?
 
Jap hab ich, hab den XPS aber noch nicht hier, aber ist auch noch nicht in Produktion gegangen, deshalb bin ich mometan noch am überlegen ob der i7 nicht doch die falsche Wahl war...
 
für mich ist die umschaltbare grafik nur schnickschnack was nur kaputt gehen kann und auf die paar minuten akkulaufzeit kann ich verzichten :evillol:
 
kaputt gehen oO? Gut, wenns ein Replacement werden soll, dann kann man das. Aber ich hab etwa 20% mehr Laufzeit bei meinem 9 Zeller wenn ichs auf die Intel begrenze.
 
laut dem test von notebookcheck ist die gt435 schlechter, als die 5650er, in anderen aber meist besser... machen die 2gb, die der xps beinhaltet eigentlich überhaupt was aus? hab so das gefühl, dass es nur werbung ist.. damit die -2GB GRAFIKKARTE- oben draufschreiben können..
 
viel Speicher bei middle oder low end Karten ist absolut Werbung. Trotzdem ist die 435m als schneller als die 5650 zu beschreiben.
 
Dem kann ich nur zustimmen, mein xps17 mit i5 und gt435m macht in 3dmark 8288 Punkte.
3dmark06 gt435m: 8288 Punkte, 5650: 6504 Punkte

Was anderes: Im Bios des xps steht, dass der Speicher nur mit 1066 MHz taktet, laut Spezifikation müsste der Speicher aber mit 1333 MHz laufen. CPU Z liest auch 1066 MHz aus.
Gibt es eine Möglichkeit dies im Bios zu verändern?
Welche Werte habt ihr?
 
also Dell gibt den Speicher als 1066er an und das stimmt auch alles so. Lässt sich auch nicht ändern. Andererseits hättest du durch eine Erhöhung WENN ÜBERHAUPT in Benchmarks signifikant bessere Ergebnisse. Durch die niedrigere Frequenz sind aber auch denke ich mal niedrigere Spannungen möglich wodurch weniger Hitze produziert wird und der Akku länger hält.
 
ich wusste garnicht das es einen dell mit HD5650 gibt ö.ö
ist der denn ach so hochwertig?
weil ich mein echtes alu gibts ja laut dem test auch am XPS nicht, nur plastig mit alu lock
 
Dell gibt den Speicher mit 1333MHz an!
Ich hab mich aber bei Intel gerade schlau gemacht. Der integrierte DDR3 Kontroller des i5 kann nur bis 1066MHz. Der i7 kann 1333MHz. Somit ist alles klar.
 
also hab mal geschaut wenn ich mir den konfigurier dann kostet der 1150 und das ohne unfallschutz ö.ö wäre halt mit UMTS
 
muss sagen, der Lüfter nervt extreeemst nach einer gewissen Zeit. Dazu kommt dass er überhaupt nicht erst anfangen müsste hochzudrehen (bei 38°) und trotzdem klingts wie ein Raser an der Ampel. Total bescheuert. Und dann auf einmal bei 42° geht er beinahe auf volle Geschwindigkeit. Unglaublich nervig.
 
macht das ganze noch schlimmer: i3

ist komischerweise aber auch erst nach 1-2h. Vorher ist alles perfekt und er fängt erst bei 55° grad an ein wenig lauter zu werden und kühlt dann innerhalb von 1,5 Minuten bis auf etwa 38° runter. Dann braucht er wieder 10 Minuten um auf 55° zu kommen. Allerdings im Balanced Modus. Bei Akku im Energiespar hab ich ihn soweit runter dass er gar nicht angeht.

vlt kommt dafür noch ein BiosUpdate, aber es wirklich merkwürdig dass das erst nach einer ganzen Weile auftritt. Neustart bringt oft etwas, nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
fest geplant... wenn nicht Sonntag ist^^
 
Zurück
Oben