News Denon: Neue AV-Receiver bieten 8K60 und 4K120 über HDMI 2.1

Daniel# schrieb:
Woher stammt diese Aussage?
Ich dachte du hättest das Video gesehen, was du verlinkst ;)
Schau mal bei ab 1:14:26 nachdem man sich über Samsung TVs bzw. HDR10+ lustig macht, macht man sich über analoge Anschlüsse lustig und erwähnt, dass dies wahrscheinlich die letzte Generation ist.
 
KCX schrieb:
Ich dachte du hättest das Video gesehen, was du verlinkst ;)
Schau mal bei ab 1:14:26 nachdem man sich über Samsung TVs bzw. HDR10+ lustig macht, macht man sich über analoge Anschlüsse lustig und erwähnt, dass dies wahrscheinlich die letzte Generation ist.
Und ich dachte du verallgemeinerst nicht.
Da wird explizit über die analogen VIDEOeingänge geredet, du hast pauschal gesagt "analoge Eingänge".

Das die bald wegfallen ist möglich, analoge AUDIOeingänge die wesentlich relevanter sind werden uns noch lange erhalten bleiben.
 
@Daniel# sry, hätte mich präziser ausdrücken sollen - ich meinte analoge Videoeingänge
Ergänzung ()

Daniel# schrieb:
analoge AUDIOeingänge die wesentlich relevanter sind werden uns noch lange erhalten bleiben.
Ja das wird wohl so sein. Kenne selbst noch paar Leute, die einen Plattenspieler haben oder tatsächlich zwischendurch ne CD in ihren Player einlegen. Wie du auf meinen "Bildern" siehst, könnte ich persönlich drauf verzichten ;) Bei mir ist seit Jahren Gott sei Dank alles digital bzw. digitalisiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
KCX schrieb:
Ja das wird wohl so sein. Kenne selbst noch paar Leute, die einen Plattenspieler haben oder tatsächlich zwischendurch ne CD in ihren Player einlegen. Wie du auf meinen "Bildern" siehst, könnte ich persönlich drauf verzichten ;) Bei mir ist seit Jahren Gott sei Dank alles digital bzw. digitalisiert worden.
Es wird sicher weiterhin ein großes Interesse geben externe Geräte über einen analogen Audioeingang anzuschließen.

Und mit "Digitalisierung" hat das erstmal überhaupt nichts zu tun. Es kommt darauf an wo in der Kette du die Digital/Analog-Wandlung haben willst.
Wenn man einen hochwertigen CD Player hat stehen die Chancen gut dass er die D/A Wandlung besser erledigt als der Receiver, es kommt eben auf das eigene Equipment an aber für die meisten ist es wohl naheliegend den Receiver die D/A Wandlung erledigen zu lassen.

Abseits davon kann man die analogen Audioeingänge im "Direct" Modus auch nutzen um den Receiver als reine Endstufe zu nutzen denn dann werden zumindest bei Denon/Marantz sämtliche interne A/D oder D/A Wandlung sowie die internen DSPs nicht genutzt.
Es gibt sicher viele Anwendungsfälle für analoge Audioeingänge an Receivern.
 
@Daniel# alles richtig und jeder wie er möchte. Ich persönlich möchte Musik überall und zu jeder Zeit hören können und setze deswegen auf NAS, Plex, Streaming und Internet Radio. Lustig finde ich ja, dass es so scheint, als würden Vinyls nie sterben. Dieser Sound und das "Anfassen" der Musik ist einmalig wie mir viele sagen. Ich bin da deutlich bequemer unterwegs und vermisse das analoge Zeitalter nicht. Lautsprecher werden allerdings auch bei mir analog bleiben müssen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Review gibts auch schon Denon AVR-X4700H 2020 AVR Review
Leider kein gutes Fazit: Keine Empfehlung, weil zu heiß und damit laut. Mist, gerade den wollt ich haben.
Von Saulus zu Paulus. Anscheinend hat sich Denon direkt beim Reviewer gemeldet, und nun ist alles ganz anders mit einem neuen Receiver.
Denon AVR-X4700 AVR Review (Updated)

Conclusions
It goes without saying that new measurements completely changes my outlook on AVR-X4700H. It now ranks in the upper tier of home theater AVRs. Not only that, the company behind it is excellent to work with. Despite my harsh original review, they came to the table ready to work through this with no ill will. I am especially appreciative of Rainer Finck of Denon/Marantz Europe who spent many hours with me on the phone and in email to brainstorm. He was also the conduit to Denon Engineering in Japan which worked hard to chase any theory we came up with. It was also a pleasure to work with Sound United personnel in US in final resolution and planning of this update. This was one of the best experiences I have had working with a company on a review!

Anyway, I am happy to now recommend the AVR-X4700H.

Den Denon AVR-X6700H kann er wiederum nicht empfehlen. :evillol:
Denon AVR-X6700H Home Theater AVR Review
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxiD und HisN
PHuV schrieb:
Den Denon AVR-X6700H kann er wiederum nicht empfehlen.
Habe die Tests auch gelesen, der X4700H sieht gut aus, beim X6700H verstehe ich nicht was falsch gelaufen ist.
Er sollte ein besseres DAC Board haben und auch die Endstufen sollten ein spürbares Upgrade sein, im Endeffekt ist beides schlechter, die Vorstufe sogar um ganze 10dB.
 
hey, gibts schon erste Reviews zum AVR-X2700H (DAB) ?
Hab ihn mir gestern vorbestellt, weil warte schon seit Weihnachten letztes Jahr darauf (auf einen hdmi 2.1 receiver), nachdem mein alter Yamaha von 2006 nicht mehr richtig anspringt...
 
bridgR schrieb:
hey, gibts schon erste Reviews zum AVR-X2700H (DAB) ?
Was soll sich denn ändern zu den Vorgängern? In Sachen Technik ist quasi alles gleich bis auf HDMI 2.1.
Und was für Reviews suchst du? Audio Bullshitbingo oder etwas technisches?
Wenns technisch sein darf kann man hier nachlesen: Denon AVR-X3500H AVR Review
Der einzige Unterschied in Sachen Audio zur X2x00 Serie ist eine etwas stärkere Stromversorgung was du kaum hören wirst. Fast ganz unten auf der ersten Seite ist der passende Graph zur Vorstufe für humane Lautstärken.
 
zwar schon älter, aber weil ja so viele gejammert haben, wie ich denn auf die Idee käme, das man touchscreen oder überhaupt ein display bräuchte...

@AleksZ86

die highend-Schmiede NAD hat aber sowas endlich ;)


mega gerät finde ich :)
mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
die highend-Schmiede NAD hat aber sowas endlich ;)
Highend ist hier nur der Preis:
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/nad-m33-streaming-amplifier-review.17302/

Das ist ein simpler Purifi Verstärker mit ein paar extras für schlappe 5000 €
Da kann man sich eine Stereo Purifi Endstufe von Nord Acoustics, Apollon Audio, Audiophonics für 1300-1800€ holen und dazu eine Stereo Vorstufe mit der gewünschten Funktionalität.
Hat am Schluss dann sogar deutlich bessere Messwerte als der NAD.

EDIT:
Achja es ist geradezu erschreckend was für Billigkomponenten NAD in ihrer "Masters" Serie verbaut:
https://www.audiosciencereview.com/...28-7-channel-purifi-amplifier-teardown.15981/
Die leben auch nur noch vom Namen wie so viele Audiofirmen.
 
Daniel# schrieb:
Die leben auch nur noch vom Namen wie so viele Audiofirmen.
ja, das ist mir auch schon aufgefallen...echt schade & schwach.

aber mir ging es auch eher darum, das ein display durchaus gut & sinnvoll sein kann
oder eben auch einfach mal eine cleane optik macht.

mit gefällt es sehr und ich wünsche mir das auch mehr.

mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
mit gefällt es sehr und ich wünsche mir das auch mehr.
Meine Meinung dazu:
Ich kann auf LCDs oder OLEDs verzichten, dass ist nur ein weiteres sehr anfälliges Teil das nach x Jahren den Geist aufgibt.
Letztlich will man auf dem Display am Gerät nur grundlegende Infos anzeigen und das möglichst deutlich in großer Schrift. Diese Aufgabe erfüllen die altmodischen Displays eindeutig und das schon seit Jahrzehnten mit einer bewiesenen Zuverlässigkeit.

Ich will gar nicht wissen was für Designspielereien sich manche Hersteller auf einem LCD einfallen lassen was am Schluss nur der Lesbarkeit schadet.

Außerdem in einem verdunkelten Raum wo man ein Spiel oder einen Film genießen will würde ein farbig leuchtendes Display von sagen wir 5-7 Zoll einfach nur übel stören wenn es eingeschaltet ist.
Die altmodischen Displays von heute sind da viel weniger störend vor allem wenn man sie etwas dimmt.
Klar könnte man jetzt auch auf dem LCD eine entsprechende unauffällige Oberfläche mit viel schwarz designen aber da hab ich wenig Hoffnung dass es wirklich gemacht wird.
 
das man es persönlich einfach nicht möchte/braucht ist ja ok,
aber was sind das für lustige argumente?

die displays halten ewig, sieht man ja in fahrzeugen oder auch dem eigenen fernseher. 10-20Jahre sind absolut kein problem.

und jedes handydisplay lässt sich abdunkeln oder gar ausschalten. haben auch viele receiver eingebaut.

persönlich bin ich der meinung, es gibt im a/v-receiver bereich nur den einheitsbrei seit jahrzehnten
ohne eine optische innovation.

gibt ja was, aber immer nur im oberen segment.

https://www.hifi-regler.de/shop/naim/naim_uniti_atom-hdmi.php

https://www.lowbeats.de/test-hifi-rose-rs201e-smarter-streaming-amp-mit-riesen-display/

mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
persönlich bin ich der meinung, es gibt im a/v-receiver bereich nur den einheitsbrei seit jahrzehnten
ohne eine optische innovation.
Naja jedem das seine.
Ich halte mich wohl weniger als 0,1% der Zeit in Reichweite des Displays auf um darauf den Touchscreen zu bedienen.
Das Menü des Receivers mit der Fernbedienung und OSD auf dem TV zu bedienen ist wohl viel wichtiger.
Da darf es gerne auch eine bessere beleuchtete Fernbedienung und ein schöneres OSD sein.

Aber zumindest an einem neuen OSD wird bei Sound United gearbeitet, das mit der Fernbedienung ist wohl Produktpolitik.
 
aber wieso haben dann sooo viele receiver, so viele tasten und regler an der front??

Kenne auch welche, die ihren receiver in griffreichweite haben, quasi neben dem sofa.

was spricht denn dagegen, 2 varianten aufzulegen, für die individuellen bedürfnisse der user.

und das durchklicken durch das osd, während die anderen in ruhe einen film gucken wollen, ist auch nervig. :P

mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
aber wieso haben dann sooo viele receiver, so viele tasten und regler an der front??
Weil das einfach bewährt ist und immer funktioniert und somit Zugriff erlaubt. So ein Touchteil ist immer problematisch, besonders wenn das mal ausfällt, da geht gar nichts mehr. Und fertigungstechisch ist das auch nicht trivial und produziert weitere Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel#
das ist doch quatsch.
displays sind sehr einfach, günstig und haltbar.

überlege doch mal, wo die überall verbaut sind und wie lange die halten.
vor allem im sicherheitsrelavanten fahrzeugen oder an großen Maschinen in fabriken, in traktoren etc. ÜBERALL sind touchscreens. das ist also ein blödes und falsches argument.

wo lebt ihr denn? ein display ist vermutlich einfacher und günstiger, als 30 physische tasten und regler.
 
Ich habe im letzten Jahrzehnt (oder etwas mehr) 5 Handys, 6 Tabs, 2 Spiegelreflex-Kameras und zusätzlich am einen oder anderen MP3-Player bzw. Küchengerät ein Touch-Displays gehabt, bei nicht einem Gerät ist das Display kaputt gegangen.

Für ein vernünftiges Display würde ich auch sicher ein wenig mehr bezahlen. Natürlich muss das für dunkle Umgebung dimm- und abschaltbar sein. So ein Naim- oder Rose-Display wie in den Links hat schon was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: die.foenfrisur
Zurück
Oben