Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der allgemeine Heimkino Diskussions- Thread für alles
Die neuen Front LS sind zu wuchtig für mein Wohnzimmer. 10 cm höher, 5 cm breiter, 5 cm in der Tiefe mehr- denkt man sich beim bestellen, ach ist nicht so viel, aber dann im eigenen Wohnzimmer neben den alten, sieht man erst den Unterschied.
Sind schon sehr groß. Zu groß sagt mir mein Bauchgefühl. Sieht nicht so gut aus. Zu dominant.
Noch paar Tage Klangtest machen und dann entscheiden. 🤔
Bin zur Zeit Single. Wäre ein Weibchen hier, die hätte mir direkt mit der Pfanne auf dem Kopf gehauen und gesagt, direkt wieder einpacken.
Ah ok.
Irgendwie ist das schon komisch seit paar Monaten. Gefühlt jede Woche ein Prime Update und statt besser wird es immer schlimmer.
Mal ging kein 4k , dann keine Anzeige ob HD oder Ultra hd, HDR wird nicht angezeigt.
Jetzt kein Surround Sound.
Damals hat alles wunderbarfunktioniert. Frage mich, liegt es an Amazon oder Nvidia?
Was da los?
Komisch, mit dem Prime Stick gibt's keine Probleme.
Ich hab nix manuell aktualisiert und es hat nicht funktioniert.Eine Neuinstallation oder manuell festgelegte Tonformate die er verwenden soll hat auf jeden Fall nix gebracht.
Nabend , hab mal eine Frage an euch.
Ab wann stellt man die Front LS auf groß? Was für Faktoren/Parameter sind dafür ausschlaggebend?
Die neuen, größeren LS sind auch mit groß eingemessen worden, wie die etwas kleineren. Und auf 40 hz vom Denon X2500H eingestellt worden.
Kann mich jetzt nicht erinnern, ob die kleineren Polks auch zuvor auf 40 Hz eingestellt worden sind.
Hab momentan alles auf klein und 80 Hz stehen (manuell geändert).
Die Klipsch Surround Dipole auf 100 Hz.
So wurden Sie auch bei letzter Messung eingestellt.
Zuvor mit den kleineren Polks, kann ich aber schwören auf 80 eingemessen.
Naja egal, hab Sie eh immer mit 100 Hz gefahren.
Hab nur den Eindruck, mit jeder Messung ein anderes Ergebnis. 🤔
Der Subwoofer ist mit einem Abstand von
5,3 m eingemessen worden, was so nicht stimmt.
Der rechte LS steht mit 3,8 m und der Subwoofer steht daneben.
Sollte ich den Wert manuell nachbessern?
Finde das komisch, weil vorher hat der Abstand gestimmt. Erst mit der neuen Messung mit neuen Front LS ist es jetzt falsch gemessen worden.
Grundsätzlich stimmen alle Abstände nicht so ganz. Wenn ich mit Zollstock nachmesse, dann sind die Abstände etwas anders.
P.S.
Die Membranen sind etwas größer bei den neuen LS. Das sind Mitteltöner.
Der Bass aus den Front LS ist trotzdem kräftiger und tiefer.
Ich glaube, das ist auch der einzige Unterschied zu dem etwas kleinerem Bruder. Die Hochtöner sind identisch.
Ob auch andere Weichen eingebaut sind, könnte ich keine Info zu finden.
16,5 cm Treiber vs 13,34 Treiber.
Die größeren gehen bis 200 Watt, die kleineren bis 150 Watt.
Und dann wollte ich fragen, ob es überhaupt Sinn macht dieses Upgrade, wenn ich einen 12 Zoll Subwoofer habe.
Ist alles nicht so einfach. Ich höre auch viel Musik und sehr gerne Konzerte auf Bluray und da habe ich öfter mir gedacht, wie bei Shakira Konzert, der Bass (also der Bass, der aus den Mitteltönern kommt )könnte
etwas besser sein. Bei dem Konzert gibt es keinen so tiefen Bass, also aus dem Subwoofer kam nicht so viel raus bzw. nicht so ein Bass wie bei Beoncy Konzert z.B.
Ich bin kein Profi und habe als Laie mir das immer so erklärt, das aus dem Sub eher der tiefe Bass kommt und die Mitteltöner erzeugen den höheren Bass (im höheren Frequenz Bereich) was der Sub nicht wiedergibt oder nicht wiedergeben kann.
Etwas verwirrend alles für mich.
Grundsätzlich war ich mit dem kleineren Bruder zufrieden, aber besser geht immer.
Ich habe den größeren Bruder für wirklich guten Preis bekommen. 240€ das Stück.
Ich glaube du redest eher von den unteren Mitten oder Kickbass, das kriegt der Sub quasi nicht, spiel doch einfach mal nen Test Ton ab mit 80Hz und abwärts, damit du ein Gefühl befür bekommst wo sich der Sub bewegt.
Bei PA z.B. hast du Höhen, Mittelbass und dann kommt erst der Tiefbass.Mein Ratschlag an dich wäre fahre mal in nen Hifi Laden und lass dir mal Monitor Audi ab Silver Reihe oder ähnliches vorspielen.Oder Heco Statement.
Höre dir aber auch mal was in der Klasse B&W 805/802 an.
Einfach damit du weißt was geht und wie es klingen kann, wo man dann sein eigenes, ja damit bin ich zufrieden setzt kann man dann eindeutiger setzen.
Man wechselt sonst viel ohne wirklich zufrieden zu sein.Deinen Boxen der Beschreibung nach fehlt es an "Raumvolumen" im Mitten und Kickbassbereich.
Ne die neuen größeren Polks klingen genau da besser. Sprich, besserer Kickbassbereich und bessere, weitere Soundkulisse . Und allgemeinen etwas klarer und besser.
Mit dem Klang bin ich wirklich sehr zufrieden.
Die bieten da mehr, was mir ein Stück beim kleineren Bruder gefehlt hat.
Habe gestern viel Musik gehört, Konzerte und Hi-Res Musik von YouTube. Der Klang gefällt sehr. Auch wenn ich nicht dem Vergleich habe zu anderen hochwertigen LS.
Es ist aber auch eine Frage des Budgets. Das ist arg begrenzt. Für 240 € das Stück als B Ware wird man wohl nix besseres erhalten.
Die Monitor Audio Bronze kosten knapp 700€ das Paar. Die neue Gen 2.
Die wären auch von der Größe perfekt, weil 12-15 cm von der Höhe kleiner.
Ich hab noch Zeit mich zu entscheiden.
Weil musd ich auch alles anpassen mit meiner Leinwand.
Leider habe ich einen Türrahmen noch rechts an der Wand wo der TV hängt und die Leinwand.
Ich habe Platzprobleme, die man aber höchstwahrscheinlich lösen kann durch Möbel verschieben.
Problem jetzt., das der Beamer etwas auf die linke Box mit proiziert , paar Zentimeter.
Könnte ich mit Möbelumgestaltung evtl. lösen.
Bei normalen Szenen fällt es nicht sehr auf, aber bei sehr hellen schon.
Es ist die linke untere Ecke der Leinwand, die etwas verdeckt wird durch die Box. Die sind halt schon ziemlich hoch.
Ich kann mit der Box nicht weiter nach links gehen (Platz ist da), aber ein sehr langes Hülsta Sideboard (fast 250 cm lang, 40 cm breit) steht auf der linken Wand.
Wenn ich die Box nun zu sehr nach links vetschieben würde, dann strahlt die Box das Sideboard an.
Optimal ist das alles bei mir nicht. Ein Kompromiss. Es geht darum, den besten Kompromiss zu finden.
Also ich finde dein Vorgehen beim Lautsprecherkauf irgendwie sehr befremdlich und wenig zielführend. Du kaufst ohne Referenz oder Vergleich zu anderen LS der Preisklasse, dann nagt das Gefühl "mehr zu wollen" an dir und du kaufst dir was aus einer halben Klasse darüber, weil jemand im Internet meint, XY ist toll. Dabei warst/bist du von Tag 1 schon mit den LS eigentlich nicht 100% glücklich, was den Kreislauf immer weiter antreibt und das Spiel beginnt von vorne.
So wird da wohl außer Geldverbrennung nicht viel bei rum kommen.
Setz dir doch mal ein Budget, was du wirklich maximal bereit bist, für ein Paar Lautsprecher auszugeben und dann (eventuell sparst du halt vorher ein paar Monate lang) hör mal mindestens 5 Paare in deinem Budget Probe, entweder bei dir Zuhause oder in einem HiFi-Laden. Bei letzterem kannst du gleich nochmal ein paar Referenz-LS wie die angesprochenen B&W anhören und meistens zur Sicherheit deine 2-3 Favoriten auch nochmal nach Hause mitnehmen und da vergleichen. Dann entscheidest du dich für dein persönliches Optimum, welches du noch mit deinem Portemonnaie vereinbaren kannst und das Thema ist für die nächsten 10 Jahre durch. Andernfalls wird das ein ewiger Kreislauf aus Geldvernichtung und "Geht da nicht noch mehr? Nach Verkauf muss ich ja vielleicht nur 150€ drauflegen? Was wäre wenn...? Person XY schreibt im Internet aber, dass Lautsprecher Z im Vergleich viel besser klingt - vielleicht hätte ich doch den nehmen sollen?".
Die neuen Front LS sind zu wuchtig für mein Wohnzimmer. 10 cm höher, 5 cm breiter, 5 cm in der Tiefe mehr- denkt man sich beim bestellen, ach ist nicht so viel, aber dann im eigenen Wohnzimmer neben den alten, sieht man erst den Unterschied.
Sind schon sehr groß. Zu groß sagt mir mein Bauchgefühl. Sieht nicht so gut aus. Zu dominant.
Noch paar Tage Klangtest machen und dann entscheiden. 🤔
Zeig doch mal ein Foto. Zu groß gibts fast nicht...
Mr. Rift schrieb:
Nabend , hab mal eine Frage an euch.
Ab wann stellt man die Front LS auf groß? Was für Faktoren/Parameter sind dafür ausschlaggebend?
Die neuen, größeren LS sind auch mit groß eingemessen worden, wie die etwas kleineren. Und auf 40 hz vom Denon X2500H eingestellt worden.
Kann mich jetzt nicht erinnern, ob die kleineren Polks auch zuvor auf 40 Hz eingestellt worden sind.
Der Subwoofer ist mit einem Abstand von
5,3 m eingemessen worden, was so nicht stimmt.
Der rechte LS steht mit 3,8 m und der Subwoofer steht daneben.
Sollte ich den Wert manuell nachbessern?
Meines Wissens werden alle Boxen auf klein gestellt, wenn Sub vorhanden.
Es spielt keine Rolle, ob die Boxen nun große Standlautsprecher sind, oder nicht.. der vorhandene Sub soll seinen Job machen und deshalb werden alle Boxen auf klein gestellt.
Dazu gibts übrigens im Hifi- Forum zig Beiträge...
Hab mir gestern nen Klipsch R12-SW bestellt.. ich bin sehr gespannt...
Verwendet ihr für den SUB ne Granitplatte oder sowas? Oder nur eine Waschmaschinendämmplatte aus Gummi ?
Habe ich mir zugelegt, als der Sub noch auf Laminat stand, jetzt auf Fliesen könnte ich auch einfach dickere gummifüße nehmen, schätze ich, aber die Platte ist halt da und sieht ganz nett aus.
Ich habe damals auch an eine Waschmaschinen Gummi Unterlage gedacht.
Aber der Sub hat Gummi Füße, zwar nicht so große, dicke, wie man sich die für SVS Subs bestellen kann, aber immerhin und die Konstruktion selbst sieht so aus, als ob es nicht unbedingt notwendig wäre. 🤔
@Mr. Rift
Ich hab das übrigens mal getestet mit 4 Dipolen hinten und "90Grad versetzt", ich hab leider kein weiteres Paar S800D bekommen, hab jetzt die M800D dazu genommen.
Als erstes muss ich mal sagen die älteren M800D bringen mehr Volumen als die S800D und würde ich als die "stärkeren" Dipole bezeichnen, insgesamt würde ich das so beschreiben.
Wie vermutet gewinne ich mehr Raumgröße vom Klang, der Raum wirkt noch großer da die M800D die Surround (hinten L/R) Wand Raum strahlen, die S800D sind da die Back Surround die mich (hinten L/R) anstrahlen und für direktere Effekte und bessere Ortbarkeit sorgen.
Die Effekte würde ich als nicht mehr ganz so stark Ortbar beschreiben wie nur mit den S800D, aber sie sind genauso da, die M800D machen das ganze etwas diffuser und gefälliger.
Insgesamt wirkt es ne ganze Ecke "mächtiger" als vorher.
Also auf jeden Fall besser, aber mehr Boxen geht echt nicht mehr das wird sonst too much.^^
Als 5.1 hat es mir aber auch völlig gereicht vom Sound.
Der Vergleich der Dipole lässt mich aber erahnen, das das ältere System 8 besser war als das neuere, die Boxen haben einfach mehr "Volumen".