@oeMMes
Das Problem ist, dass die vereine dann wieder nölen.
Besonders die großen.
Und darauf wird zuviel Rücksicht genommen.
So und wenn der Trainer dann seine Leute holt, wird sich wieder echauffiert darüber, dass einer nicht spielt.
Da muss der Trainer nen Machtwort reden und sich die Leute holen. Oder er sagt, gut dann spielen die Spieler eben nicht, deren Teams sie nicht abgeben wollen. Die werden dann eben nicht mehr in der NM berücksichtigt.
Klingt hart, ist aber so. Man sieht es ja an anderen Mannschaften wie der Schweiz, den Tschechen und den Dänen, dass es auch ohne geht.
Talent ist nicht alles. Das zeigt ja besonders der Erfolg von Kuntz.
Ich nutze mal ne NHL allegorie: Dort tradest du auch manchmal deine (auf dem Papier) besten Spieler weg, oder hälst sie nicht. Dafür holt man sich dann spieler, die vielleicht schlechter sind, aber dafür besser in das System passen.
Bestes Beispiel dort: Toronto und Edmonton.
Die haben die besten Spieler im Sturm (Matthews und Marner usw. in Toronto, Draisaitl und McDavid usw. in Edmonton) und trotzdem kommen die in den Playoffs nicht weiter und fliegen in der ersten Runde raus.
Dagegen kommen Teams wie die NY Islanders weiter auch one Superstar, gerade weil sie nen System haben und spielen und sich durchsetzen.
Und das ist im Fußball sehr, sehr ähnlich,
Das System muss stimmen, die Spieler müssen harmonieren und man muss flexibel sein.
Dann klappt es.
Dafür muss man aber sagen, was man will, was das Ziel ist und das konsequent verfolgen ohne Rücksicht auf Verluste.
Übrigens kann ich jedem hier die super Analyse von Bohndesliga empfehlen.
Einfahc nur gut. Und mit Tobi Escher und Ralph Gunesch hat man sowohl taktisches Fachwissen als auch Erfahrung als Spieler und Trainer an Bord.