Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@Campino219
Hast du das mit der Gainward GTX 465 überlesen?
Was hällst du eigentlich noch vom immer teuer werdenden Core i5 750 und den Boards ohne neue Schnittstellen im teuersten System?

---

Viel wichtiger als die Frage mit den 6-Kernern find ich eher die CPU-Wahl mit einer HD5830. Core i3 530 passt imho eher zu einer sparsamen HD5770, die ja auch vorher im System war und dann durch die HD5830 ersetzt worden ist. Ich will von daher bei den unteren Systemen ein CPU-Updgarde vorschlagen in dem einfach die CPUs ein System weiter runter rutschen.

525 €-System

AMD:
Athlon II X3 440
Alternativ: Athlon II X4 635

Intel

Core i3 530

GPU: HD5770

_______-

675 €-System

Phenom II X4 945
Alternativ: Phenom II X4 925

GPU: HD5830
___________

und dann noch die HD5830 aus den Alternativen des 775-System streichen.
 
Überlesen habe ich es keines Falls, nur noch keine Zeit für die Umsetzung gehabt. Vielleicht heute in meiner Mittagspause :)


Edit: Mit den neuen Hinweisen zum Intel im größten System würde ich in nun als Alternative dennoch gern drin behalten. Es sollte immernoch die Nachfrage der Intel-Liebhaber im Forum mindern.

Bei den CPUs würde nach deiner Umstellung der i3-530 (105€) gegen den X3 440 (72€) antreten. Zumindest kann der X2 550 raus.
Auch der Wechsel des X4 945 ins nächst kleinere wäre eine Erhöhung des Gesamtpreises um 35€.
Auch die Alternativen im neuen 525€ sind nicht wirklich auf einer Preisebene.
Das ist imo noch nicht so wirklich gut :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Campino219 schrieb:
Bei den CPUs würde nach deiner Umstellung der i3-530 (105€) gegen den X3 440 (72€) antreten.

Eigentlich tretten die Alternativen gegen einander an: i3 530 vs X4 635 (beide um die 100 Euro)

so hab ich es mir zumindest gedacht, weil der i3 ja auch eine alternative ist. :)
 
Hallo zusammen, wollte nur einen kleinen Hinweis geben:
Mir ists passiert das die Samsung F3 500gb auf dem ASUS M4A87TD Evo nicht erkannt wurde.
Soll laut der Reperaturwerkstatt des Onlineshops wo ich sie her hab öfters vorkommen.
kurzes Firmwareupdate der Festplatte hilft (:

Grüße
 
Apropos alternative Mainboards, hier gibt es ein Test vom ASUS M4A87TD EVO Mainboard:
http://www.hartware.de/review_1111.html

Campino219 schrieb:
Das ist imo noch nicht so wirklich gut :(
Na-ja, alterniv könntest du auch die HD5770 noch als Alternative zur 5830 im Core i3-System nennen, so dass die CPU mit der GPU über alternativen kombinierbar wird.

Außerdem könntest du den X4 630, der ja bis auf ein paar Euro fast so viel kostet wie der X4 635 rauskicken und stattdessen den Phenom II X4 925 dort als Alternative rein schreiben. Preis/GHz ist ähnlich wie beim X4 945: http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam3&sort=r&xf=590_boxed~1133_Phenom+II+X4~4_100
 
Ich habe mich nun dazu entschlossen, die letzten Vorschläge von silent-efficiency im Bezug auf die CPUs umzusetzen.

Bei den Boards wurden ebenso eure Vorschläge umgesetzt.

Weil sich recht viel geändert hat, schreib ich doch mal alles auf:

- Athlon II X3 445 als Alternative im 500€
- Phenom II X4 925 als Alternative im 650€
- Intel als Alternative deklariert
- preiswerteren RAM in allen Systemen
- in Systemen mit einem 870er Board ersetzt das Gigabyte das Asus, bei den anderen tauschen beide
- HD 5770 als Alternative im 650€
- GTX 470 mit alternativer Kühler (aber magerer Verfügbarkeit) als Alternative im 875€
- Spezielle GPUs für HD 5770 aufwärts aktualisiert
 
In der 650€ Variante würde ich jetzt die GTX 460 aufnehmen.

Des weiteren könnte man
3.6 Bestellen über geizhals.at/de
durch hardwareschotte.de ersetzen, da dort beim Berechnen bereits die Versandkosten mit berücksichtigt werden.
 
Warum wird eigentlich eine SSD empfohlen?

Soweit ich mehrere Test richtig gelsen hab, profitierten Games so gut wie gar nicht von einer SSD.
Sicherlich profitieren ander Programme davon, aber nicht der Hauptaugenmerk sprich die Games.

Ich glaube die 200 € die eine gute SSD (z.b Intel) kostet wären woanders im Gaming PC besser aufgehoben, da sie wie erwähnt alles andere beschleunigen nur eben nicht die Hauptaufgabe.

200 Euro sind ne menge kohle, und können bis zu 20 bis 30 % des Budgets ausmachen.
 
Bin auch für eine Aufnahme der GTX460! Zumindest gegenüber der 5830 ist sie die bessere Wahl.
 
Ein eigenes System sehe ich da nicht für wirklich notwendig. Ich sehe sie als Empfehlung eher mind. auf der Ebene der HD 5850, wenn nicht sogar ein Stück davor - zumindest mit AA/AF. Da bleibt nur die Frage, wer spielt schon ohne AA/AF? Das wird beim Großteil der Spiele wohl frühestens erst in Zukunft, um die native Auflösung des TFTs nicht verlassen zu müssen.

Daher bleibt auch die Möglichkeit, die GTX 460 1GB im 775€ auf Platz 1 zu setzen, und damit die HD 5850 als Alternative anzubieten.
Ein Zwischensystem wäre wohl wenig angebracht - der Preisunterschied ist wohl zum 775€ zu gering, denn wo sollte man sinnvoll noch einsparen, um mehr Abstand zu gewinnen? ;)
 
bambule1986 schrieb:
Warum wird eigentlich eine SSD empfohlen?

Soweit ich mehrere Test richtig gelsen hab, profitierten Games so gut wie gar nicht von einer SSD.
Sicherlich profitieren ander Programme davon, aber nicht der Hauptaugenmerk sprich die Games.

Ich glaube die 200 € die eine gute SSD (z.b Intel) kostet wären woanders im Gaming PC besser aufgehoben, da sie wie erwähnt alles andere beschleunigen nur eben nicht die Hauptaufgabe.

Für ~150 Euro Aufpreis (Preis für kleinere SSD-Variante) gegenüber einer leiser Power Color HD5870 PCS+ kriegt man aktuell mit der vom Hersteller übertakteten und mit 3-Slot-Kühler ausgestatteten Zotac GeForce GTX 480 AMP! ~11 Prozent mehr FPS bei einer ebenfalls durchweg leisen Graka: http://ht4u.net/reviews/2010/zotac_geforce_gtx_480_amp_limited_edition/index27.php

dafür bleiben dann aber die Ladezeiten und Reaktionszeiten des systems langsam. Was ist da einem wichtiger? Muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich für ein Reaktionsfreudiges System entscheiden, ein anderer kann das sicher auch anders sehen.

@Campino219
Ja, so rum ist es natürlich auch möglich, wobei das 775€-System dann günstiger wird :)

/edit

Die HD5830 sollte aber komplett raus fliegen, die ist ja mit AA langsamer als eine GTX 460 768, die billiger ist: http://geizhals.at/deutschland/a547457.html

GF104 kann aus "Was demnächst an neuer Hadware kommt" raus genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency schrieb:
Die HD5830 sollte aber komplett raus fliegen, die ist ja mit AA langsamer als eine GTX 460 768, die billiger ist: http://geizhals.at/deutschland/a547457.html

Bin ich der selben Meinung...

Was haltet ihr eigentlich von einer Übertrakter/Core freischalter Empfehlung?

Solche Prozzies wie der Phenom II X4 960T werden durch den Turbo bzw. durch das Freischalten ziemlich interessant. Die GTX 460 soll ja auch ziemlich Übertaktungsfreudig sein, da kommt man mit Übertaktung doch an die 5870 ran oder nicht? Eine Dual-Fan Version der GTX 460 um 250€, die nachträglich übertaktet ist doch eine Option.
 
Zurück
Oben