Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@skater777:

Wurde schon öfters angemerkt - vor dir von mir... Das Argument, dass das Case schlecht verfügbar sei, greift nicht mehr, da sich CM690 und v2 da nichts nehmen. Zudem ist der Preis gleich.
 
Und auch ich habe schon öfter angemerkt, dass das 690 II ebenfalls mit in dem Link drin ist.
 
Dann könnt man es doch als Cooler Master CM 690 / CM 690 II in der FAQ schreiben.

edit: Oder so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den SSDs ist meiner Meinung nach mal eine Aktualisierung nötig. Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1) Man integriert wieder Vorschläge in das Top-System und aktualisiert den Text

oder

2) Man lässt die SSDs extra stehen, aktualisiert die SSDs und den Text und macht deutlich, dass eine Kombi mit einer leisen günstigen Platte empfehlenswert ist.
Ergänzung ()

Zu den empfehlenswerten Modellen schreib' ich was, wenn wir uns auf eine Variante geeinigt haben.
 
^^ein neues System würde ich nicht wieder einführen, die jetzige Aufteilung ist eigentlich sehr rund und stimmig, daher sollte wir es bei deiner 2. Variante belassen.

Wenn du eine bessere Empfehlung für die SSD hast, immer her damit (Crucial C300 etc...)

EDIT:
Der Intel Core i5-750 ist aufgrund des schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses zum AMD X4 955 (nur minimaler Performancevorsprung bei unverhältnismäßig höherem Preis) nur etwas für "Liebhaber". USB 3.0 und SATA 6G gibt es bei Intel auch nur gegen Aufpreis beim alternativen Gigabyte GA-P55A-UD3.

Der Hinweis zum 750er muss noch auf den 760er angepasst werden. Obwohl es bzgl. Performance durch den leicht höheren Takt bei gleichem Preis nicht mehr so schlecht für den Intel steht, evtl. belässt man es nun einfach bei einem Hinweis zum USB3?

Grüße
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel kann bleiben, ich würde aber noch die Corsair Force (80 GB) oder die Agility 2 Extended (90 GB) aufnehmen wollen. Die Force hätte z.B. auch einen 3,5"-Adapter im Lieferumfang und ist minimal schneller als die Intel.

Bei den kleinen SSDs könnte man auch eine SandForce-SSD mit aufnehmen, z.B. die G.Skill Phoenix (Pro) oder noch besser die Corsair Force. Eine Indilinx-SSD würde ich aufgrund des besseren Preises je GB auch bei den kleinen drin lassen. Da wären die Vertex oder die Nova eine gute Wahl.

So ungefähr stell ich mir das vor:
64 GB mit Indilinx-Controller: Vertex, Nova
60 GB mit SandForce-Controller: Force, Phoenix Pro
80 GB mit Intel-Controller: Postville
80/90 GB mit Sandforce-Controller: Force, Agility 2 Extended
(128 GB mit SandForce-Controller: extrememory XLR8 Plus)

Die Crucial und JMicron-Varianten könnte man zwar mit aufnehmen, aber ich werde das erst empfehlen, wenn ich sie selbst getestet habe :)
 
Dann bin ich auch für Variante 2.
Danke für deine Empfehlungen - werden demnächst noch geändert. :)

Deine Empfehlungen würde dann aber den Rahmen sprengen. Die beiden aus dem ersten Satz scheinen wohl gute Alternativen zu sein. Allerdings wäre ich bei der guten Intel für günstigere und dennoch gute Alternativen. Das Non-plus-ultra für weiteren Aufpreis muss ja dann doch nicht empfohlen werden - oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 650€-PC sollte der die alternative CPU-Empfehlung X4 925 durch den X4 945 ersetzt werden. Diese kostet momentan lediglich 4€ mehr, hat aber zusätzlich 200MHz. Die Preise könnten ggf. angepasst werden, da alle oberen X4 im Preis gesunken sind.
 
Währe es nicht sinnvoll noch etwas über Kühlung und OC dazu zu schreiben?

Z. b. Zahlt sich bei einem/mehreren dieser Systeme eine Wasserkühlung o. Kompressorkühlung aus?

Und welche Komponenten sind zum OC empfehlenswert in sicht an Preis/Leistung?

Welche Betriebssysteme sind zu welchem System empfehlenswert?

Vlt. noch ein paar Links zu anderen bestehenden Themen über Kühlsysteme ect.

oder so :freak:
 
Willkommen im Forum :)

Schau dir mal den gesamten Thread in Ruhe an, besonders #3 ;)
Da findest du einiges zu Kühlern, Lüftern etc.

Wasser- und Kompressorkühlungen haben immer ein schlechtes P/L-Verhältnis und sind nur für besondere Ansprüche empfehlenswert. OC ist ein Thema, wozu es im Forum eine Millarde Beiträge gibt. Das gehört nicht in ein solches FAQ.

Welches Betriebssystem geeignet ist, hängt immer von den individuellen Vorstellungen ab. Bei einem Spiele-Rechner sollte klar sein, dass man mit dem aktuellen OS von Microsoft die wenigsten Probleme zu erwarten hat ;)
 
Erstmal Danke Moros :)

ABER, :lol:
was währe wenn ich jetzt mal ganz frech behaupten würde das bei der 900€ bzw. 1100€ Version das Netzteil mit einer Leistung von 500W zu schwach ist oder sich ein Leistungsstärkeres Netzteil besser eignen würde? :freak:

Entweder habe nur ich einen Fehler gemacht oder es ist wirklich zu schwach.
Ich habe diese Version in Alternate genau so zusammengebaut wie sie im FAQ steht:
Zuerst habe ich die „AMD“ teile dann die „restlichen Komponenten“ eingefügt... da passte noch alles Perfekt. Doch als ich nur noch das Gehäuse eingefügt habe wies mich Alternate darauf hin das mein Netzteil zu schwach sei. (also ohne SSD)

ach ja und ganz nebenbei HAMMER FAQ :daumen:
 
@Gister: Dann sage ich dir, dass dich alternate verarscht hat. 500W reichen dicke. Überleg dich mal, was du für ne Stromrechnung hättest, wenn du wirklich eine Leistungsaufnahme von 500W+ hättest :freak:
 
Jo, das haben irgendwie alle Shops ansich. Naja, verdienen ja dann besser :D
Nur der Wattwahn hat sich gut festgesetzt. Kaum kauft sich einer ne "highend" graka braucht er ein 600+ Netzteil. :rolleyes:
Man kanns ja verbauen und ist ja kein Ding, aber der Aufpreis lohnt sich halt nicht.
Die Effizienz wird ja auch immer schlechter je überdimensionierter das NT XD
Berichtigt mich, aber so glaub stimmts schon. :D
 
Einfach mal die einschlägigen Tests durchlesen. Selbst ein hochgezüchtestes Fermi GTX480-System mit einem stark übertakteten Core i7 965 braucht deutlich unter 500W und liegt im Schnitt bei 450W. Für die empfohlenen Komponenten in der FAQ sind die NTs optimal gewählt und reichen damit vollkommen aus.

Grüße
franeklevy
 
Ok Danke,

dann fällt mir gerade nur noch eins ein:
Ist es sinnvoll eine teureres System als das 900er zusammen zu stellen? :hammer_alt:
 
- Können eigentlich die jetzigen Mainboards (USB 3.0 etc.) den Datentransfer der SSDs voll unterstützen?
- Gibt es bei Mainboard + SSD irgendwelche Einschränkungen, die man zurzeit hinnehmen muss?

- Könnt ihr nicht auch als ergänzende Option ein paar spieltaugliche (22" bis 27") LCDs angeben?

- Oder Soundkarten mit EAX wie z.B. die Auzentech Forte und Auzentech Prelude.
 
Genau den ideale Gaming-PC hab Ich mir heute gekauft. Freunde das ist vielleicht ein Gaming Monster, GTA 4 läuft Ruckelfrei:)

So bin jetzt Zocken^^
 
Zurück
Oben