Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Habe mir die 900-€-Variante zugelegt und alles rennt wie die Sau. Vielen Dank!

- Können eigentlich die jetzigen Mainboards (USB 3.0 etc.) den Datentransfer der SSDs voll unterstützen?
Jap.
Ich habe sogar den internen AMD SB850-Controller für ein Raid-0-Verbund zweier SSDs genutzt - was im Übrigen wegen der erhöhten Ausfallgefahr hier nicht empfohlen wird - und die Datenrate ist kein Problem für das Mainboard. Im Gegenteil, durch das SATA-6G ist sogar noch etwas Reserve.
Ein Benchmark von atto bench ergab bis zu 490 MB/s schreibend und 460 MB/s lesend.
Hier die Screens:
test2OVIW5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 890er-Boards sind unverhältnismäßig teuerer als die 870er. Wer braucht schon eine IGP in einem Gaming-PC? Mit dem Gigabyte GA-890GPA-UD3H wird doch sowieso schon ein 890GX empfohlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 500€-Konfig sollten "Empfehlung" und "Alternative" beim Prozessor die Plätze tauschen.
Seit der Preissenkung des Athlon II X3 445 ist dieser in der 500€-Konfig dem Athlon II X3 440 vorzuziehen, da 445 nur im C3-Stepping daherkommt, der 440 in C2 und C3, so dass man da nie weiß, was man kriegt und 100 Mhz mehr kriegt man ja auch noch. Das gleiche gilt für den Athlon II X4 640, der seit der Preissenkung die Hauptempfehlung übernehmen kann.

---

Da die günstigsten Systeme ziemlich stark Preisoptimiert sind, könnte man auch drüber nachdenken, ob man dann bei den Alternativen statt eines 870er-Gigabyte-Boards, vielleicht ein etwas günstigeres 870er-Asrock-Board empfehlen kann. Hier gibt es ein Test dazu: http://www.pctreiber.net/2010/asrock-870-extreme3.html

Ich hab den Test nur überflogen, kannst ja mal drüber schauen, ob es sich hier lohnt zu sparen. Wenn nichts gegenspricht könnte man den im 500 Euro-System vielleicht auch statt des alten MSI-boards reinsetzen. Eine positive Bewertung hat das Board bei Geizhals zumindest auch schon mal.
 
^^stimme dir hier absolut zu.

Man könnte durch die neuerliche Preissenkung bei AMD die beiden kleinen Phenom II 925 uns 945 komplett durch den Phenom II X4 955 ersetzen. Alle drei Varianten sind derzeit praktisch preisgleich zu haben, so dass man gleich zum großen greifen kann.

Im teuersten Intelsystem könnte ich mir zudem als CPU-Alternative den Xeon X3440[/URL ]vorstellen. Dieser kostet zwar ca. 25,- Aufpreis und hat einen leicht geringeren Takt, verfügt dafür aber über HT. Der 860 ist zu teuer, der kleine Xeon passt hingegen perfekt in diese Lücke.

Grüße
franeklevy
 
Performancerating Spiele: https://www.computerbase.de/artikel...est.1277/seite-29#abschnitt_performancerating

Core i5 760 schneller als Core i7 860. SMT bei einem Vierkerner-Lynnfield in Spielen bringt nichts, ist oft sogar hinderlich. Der Aufpreis für eine niedriger getaktete CPU mit gleicher TDP zu zahlen ist hier bei diesem Anwendungsbereich völlig sinnlos.

Apropos TDP, den "großen" X4 955 gibt es immer noch nicht mit 95W TDP, leider :(
 
Zuletzt bearbeitet:
^^in Spielen sind sie quasi gleich auf. Ansonsten liegt der 860 vor dem 760. Daher könnte eine HT-fähige CPU im Form des Xeon durchaus für einige interessant sein. Bei den AMDs sind die CPUs ja auch mit einem recht großen Spread versehen und werden trotzdem gelistet.

Grüße
franeklevy
 
franeklevy schrieb:
^^in Spielen sind sie quasi gleich auf. Ansonsten liegt der 860 vor dem 760.

Wenn sie in Spielen quasi gleich auf sind bei 3 bis 1 Prozent Vorsprung für den i5 760 je nach Auflösung, dann sind die auch ansonsten gleich auf, den im Gesamtrating ist der i7 860 ja auch nur 4 Prozent schneller. 3 Prozent unterschied= gleich auf, aber 4 Prozent unterschied= schneller? oder wo ist da die Grenze?^^ Das aber nur mal so am Rande, zu deiner Wortwahl und Argumenationskette ;)

XEON=2,53 GHz ist 9,6 Prozent weniger als 2,8 GHz=i5-760. Jetzt kommt SMT beim Xeon dazu, das reißt im Gesamtrating noch mal ~4 Prozent raus, bleiben immer noch über 5 Prozent Rückstand für den Xeon und ein Aufpreis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese immer wieder, dass User nicht wissen, welches der Angebotenen Systeme für sie das richtige ist, bzw. sie nur wissen, was sie spielen wollen, aber nicht, was sie dafür brauchen.
Daher wäre evtl. eine Erweiterung der FAQ sinnvoll. Diese gibt zu jedem System typische Spiele mit ensprechenden Einstellungen an. So können sich neue oder unerfahrene Leser besser zurecht finden.

Mfg Kae
 
Ich habe schon einmal auf darauf hingewiesen, dass die Preise nicht mehr stimmen. Beim 900€-PC beträgt die Preisdifferenz sogar ca. 75€. Bei den Empfehlungen darunter sieht es ähnlich aus. Die beiden kleinsten Systeme liegen noch im Rahmen.

Allerdings freut sich der Käufer, wenn er zur Kasse gebeten wird und weniger zahlt als erwartet ;)
 
KaeToo]\[ schrieb:
Daher wäre evtl. eine Erweiterung der FAQ sinnvoll. Diese gibt zu jedem System typische Spiele mit ensprechenden Einstellungen an. So können sich neue oder unerfahrene Leser besser zurecht finden.

Top Idee !
 
@l1n00x
Die Preise wurden von mir erst vor kurzem angepasst. Du darfst nicht von den günstigsten Preisen ausgehen, sondern von denen, die bei ca. 2 verschiedenen Händlern inkl. Versand zusammenkommen.

Das sind beim teuersten System 850€ + ca. 15€ Versand. Zusätzlich ist die Intel-Alternative um einiges teurer, sodass ich nicht 875€, sondern 900€ angebe.


Die Spiele-Idee ist zeitlich einfach nicht umsetzbar und auch nicht objektiv und sinnvoll auf jedes System anzuwenden. Zudem spielt jeder andere Spiele/Genres mit unterschiedlichen Auflösungen.
 
Aber man kann doch eine grobe Richtlinie für TOP-Titel setzen mit heutigen Standards (HD-Auflösung auf Ultra).

Evtl. kannst du dir auch Unterstützung hier im Board holen.
 
Mehr Leute = mehr Probleme.
Ich habe bereits mehrfach FAQs mit zwei Leuten betreut. Alleine funktioniert es doch am besten.

Ich sehe die Probleme bei dem an sich guten Vorschlag ähnlich gelagert wie von Campino erwähnt.
Zeitaufwand und Genauigkeit: Oder wollen die User wirklich ähnliche Vorschläge wie man sieh auf den Spieleverpackungen liest. CPU: C2D ab 2,4GHz, mind. 2 GB Ram und eine 8800 GTS oder höher. Sicherlich würde man es genauer hinbekommen, aber dafür geht viel Zeit drauf und jede FAQ dieser Größenordnung verschlingt bereits genug davon.

Es handelt sich um Systemvorschläge, welche wohl nur die wenigsten 1:1 übernehmen. Da keiner alle PCs zusammenbaut und darauf spielt lässt sich schwer eine genaue Einschätzung treffen. Jeder verwendet andere Testszenarien, weshalb bei Magazinen auch immer nur 1-2 Redakteure für ein Segment verantwortlich sind - siehe Grafikkartentests bei CB.
 
Noch eine spezielle GTX 470http://geizhals.at/deutschland/a537343.html
Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock

Durch Übertaktung schneller als die Standardversion und eben leise, laut Test:

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-gigabyte-geforce-gtx-470-superoverclock.html

---

Den Satz mit dem i5 760 kann man inzwischen glaub ich streichen, immerhin ist der i5 760 schneller als ein X4 965, oder man bezieht sich bei "minimaler Performancevorteil" eben tatsächlich auf den X4 965, nicht auf den 955. Oder wie gesagt nur den Hinweis mit den Mobos lassen.

---
Den X4 925 kann man inzwischen wirklich durch den X4 945 ersetzen. Da sind nur 3 Euro Preisunterschied und die Angebotsanzahl beim 925 geht auch zurück, ist halt Auslaufmodell... (Zwischen X4 945 und 955 sind es immerhin noch über 10 Euro Preisunterschied beim Durschnittspreis und unterschiedliche TDPs...) http://geizhals.at/deutschland/?cmp=401796&cmp=486332&cmp=485791

Ah und aus der 900 Euro Konfig kann der X4 945 raus, wer sich da was sparsames holen will, kauft sich da eh gleich ´nen i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja Zuständigkeitsbereiche festlegen. Der eine übernimmt die Hardware, der andere macht nur die Spiele. Das wäre wirklich ein großes Update, go for FAQ Der ideale Gaming-PC V2 ! ;)

Und weniger Threads würde das auch bedeuten ...
 
Ich will etwas zur Sprache bringen:

Ist der Phenom II X4 945 wirklich seine 20-30€ mehr wert als der Athlin II X4 640? Würde man bei einem Athlon vs Phenom beide mit der GTX460 1GB ausgestattet überhaupt Unterschiede sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben