Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Es gibt Inkompatibilitäten bei der 650€-Konfiguration beim Mainboard und dem RAM:
Das Board Gigabyte 870A-UD3 hat Probleme, wenn man wie empfohlen zwei 2GB Riegel OCZ3P1333LV4GK reintut, ein Riegel scheint ok zu sein.
Hier ist ein entsprechender Link ins OCZ-Forum.
Hat da jemand vielleicht noch weitere Infos?
Habe auch irgendwo bei der Fehlersuche eine Kompatibilitätsliste für dieses Mainboard gefunden, wo genau dieser RAM-Riegel nur mit 2GB kompatibel aufgeführt war.
 
frage wegen gtx 460 sli empfehlung:
warum wird diese kombination empfohlen, klar die frames die man hat sind mehr als bei der gtx 480 die genausoviel kostet wie die gtx 460 im sli, aber die leistungsaufnahme ist höher und das problem mit den mikrorucklern ist auch nicht beachtet worden.?
oder gibt es bei der gtx 460 sli keine mikroruckler?
soweit ich weis enstehen mikroruckler durch sli bzw. crossfire verbund und man lastet diese karten soweit aus bis man aufeinmal nur noch unterhalb 40 frames hat, was man mit crysis auf maximal erreichen würde. oder liege ich da falsch?
ich erwähne diese frage, da ich selbst gerade mit dem gedanken spiele mir 2 gtx 460sli zu kaufen anstatt die gtx 480.
 
Ganz ehrlich, sooo viel Power braucht man doch nur für Crysis auf max und genau da bekommt man dann Mikroruckler...
 
und genau DAS möchte ich nicht bei crysis 2 haben, was ich auf jeden fall auf maximal spielen will.
edit:
spürt/sieht man überhaupt einen qualitätsutnerschied wenn man zb codmw2 mit ner gtx 480 auf 100 frames zockt oder die gtx 460 mit 120 frames bei gleichen einstellungen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann wird dir nichts anderes übrig bleiben außer die nächste Generation Single-GPU oder 2x480 oder 2x5870 oder 5970...

übe 60-80 fps merkt man nichts mehr... ganz selten, das es bei manchen noch einen einzelnen ruckler mal gibt oder ähnliches...
 
wieso bleibt mir nichts anderes übrig?
eine gtx 480 wird doch wohl auch ausreichen um crysis 2 auf maximal mit einer auflösung von 1920x1080p zu zocken.
wenn dann crysis 3 rauskommt wird einfach die gtx 580 gekauft (es seidenn bis dahin ist das mikroruckler-problem vollkommen behoben, dann kaufg ich mir auf jeden fall mal ne sli version) ;)^^
 
Achso 1080p wird hoffentlich gehen... Aber bei 1920x1200 hat sie mit 4xAA schon nur mehr 28,7 fps... Wenn mit Crysis 2 Tesselation dazu kommt weiß ich nicht ob MAX noch gehen wird...
 
Warum fragst du eigentlich, anstatt den in der FAQ verlinkten Artikel zu lesen?

https://www.computerbase.de/artikel...ite-21#abschnitt_mikroruckler_auf_der_gtx_295
Wolfgang schrieb:
Wir hatten es beim Probespielen im Gefühl und die Diagramme der GeForce GTX 295 bestätigen unsere Vermutung: In der Tat, Nvidia scheint mit den letzten Treibern aktiv gegen die Mikroruckler vorgegangen zu sein. Es gibt sie zwar immer noch, aber in deutlich geringerem Maße. So war es sowohl in Call of Juarez als auch in Crysis Warhead sowie Stalker Clear Sky selbst mit 30 FPS noch ohne Probleme möglich, auf der Multi-GPU-Karte ein flüssiges Spielerlebnis zu haben. Bis vor kurzem konnte man mit älteren Treibern vor allem in den drei Spielen bei den FPS-Raten teils extreme Mikroruckler erleben.

Eine GTX 480 schlägt eine GTX 295 und die GTX 460 SLI-Kombi schlägt eine GTX 480. Von daher ist Crysis im SLI-Betrieb kein Problem, mit den beiden Karten.

/edit
Übrigens "manu4g", da du gerade am High-End-System Interesse hast. Würdest du beim Kauf auf USB 3.0 (und SATA III) verzichten, nur um ~20 Euro zu sparen? Wenn die Antwort nein lautet, wäre mein Vorschlag das man als Hauptempfehlung ein Mainboard mit USB 3.0 aufführt. Zumal beim Betrieb von SLI auch wenig Platz für nachträgliches Nachrüsten mit Steckkarten da ist...
/edit ende
--------

Campino219, mach bitte den Phenom II X4 925 raus aus der FAQ und füge stattdessen den Phenom II X3 740 in das System ein, wobei du den sogar als Hauptemfehlung machen kannst. Der X4 640 wandert dann in die Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar würde ich lieber für einen aufpreis von 20 € lieber ein usb 3 bzw sata 3 mainboard wählen, vorausgesetzt es hat die high-end funktionen des anderen mainboards ohne sata 3 bzw. usb3.
welches mainboard meinst du (mit sata 3 und usb 3)?
 
hmm... im gegensatz zum rampage ii extreme ist es ja billig, frage mich nur warum.?
ist es vllt nicht so gut fürs oc geeignet? wenn es so ist dann würde ich es draußen lassen, denn wenn es schon der teuerste high-end pc sein soll dann sollte man auch die gute möglichkeit besitzen zu overcolcken ;)
 
nee passt schon englisch kann ich. ;)
ja das mainboard ist doch vollkommen okay für den preis.
da würd ich glatt mein rampage ii extreme wieder zurückschicken wenn es mich nicht durch seine ganzen extras so beeindrucken würde^^
wenn ich mir alle komponenten für eine high-end lösung neu kaufen wollte würde ich für einen aufpreis von diesen 30 euros ganz klar dieses mainboard kaufen, wenn ich für das mainboard nicht mehr als 180 € ausgeben wollte.

andererseits würde ich persönlich noch warten bis das mit usb 3 und sata 3 mehr ausgereift ist, sodass zb nicht nur 2x sata 3 anschlüsse vorhanden sind sondern das alle sata anschlüsse sata 3 sind bzw usb3.
 
Darillian schrieb:
Es gibt Inkompatibilitäten bei der 650€-Konfiguration beim Mainboard und dem RAM:
Das Board Gigabyte 870A-UD3 hat Probleme, wenn man wie empfohlen zwei 2GB Riegel OCZ3P1333LV4GK reintut, ein Riegel scheint ok zu sein.
Hier ist ein entsprechender Link ins OCZ-Forum.
Hat da jemand vielleicht noch weitere Infos?
Habe auch irgendwo bei der Fehlersuche eine Kompatibilitätsliste für dieses Mainboard gefunden, wo genau dieser RAM-Riegel nur mit 2GB kompatibel aufgeführt war.

Hast du jetzt dein Problem mit den Ram-Riegeln gelöst? Ansonsten einfach RAM zurückschicken und gegen einen anderen austauschen. Zum Beispiel gegen diesen hier

Da gibt es bei Alternate eine Bewertung eines Users, dass der RAM mit dem Gigabyte 870A-UD3-Board problemlos läuft.

manu4g schrieb:
sodass zb nicht nur 2x sata 3 anschlüsse vorhanden sind sondern das alle sata anschlüsse sata 3 sind bzw usb3.
Ich glaub, das wird bei Intel nicht mal bei der Sandy-Bridge-Plattform der Fall sein. So weit ich mich erinnere, werden SATA III und SATA II Anschlüsse vorhanden sein. Aber ich sag immer, besser ein paar neue Anschlüsse als gar keine:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte auf jeden Fall geschehen, im Schnitt ist der 945er sogar günstiger, denn es sind eigentlich nur die günstigsten fünf beim 925er, die den Preis erheblich drücken.
Und wenn man einen Anbieter für alle Hardware Teile sucht, muss es nicht unbedngt einer von denen sein.
 
silent-efficiency schrieb:
Hast du jetzt dein Problem mit den Ram-Riegeln gelöst? Ansonsten einfach RAM zurückschicken und gegen einen anderen austauschen. Zum Beispiel gegen diesen hier

Da gibt es bei Alternate eine Bewertung eines Users, dass der RAM mit dem Gigabyte 870A-UD3-Board problemlos läuft.


Ich glaub, das wird bei Intel nicht mal bei der Sandy-Bridge-Plattform der Fall sein. So weit ich mich erinnere, werden SATA III und SATA II Anschlüsse vorhanden sein. Aber ich sag immer, besser ein paar neue Anschlüsse als gar keine:)
Zunächst mal - danke für die Nachfrage, nein, ich habe das Problem nicht gelöst, rufe morgen mal bei VV an und frage nach, wie die Rückgabe von statten gehen kann, habe so ziemlich alles mit den OCZ versucht, kann sich natürlich um einen Ausreißer handeln, auch wenn memtest eigentlich keine Fehler anzeigt...
Jedenfalls, die ganze Odyssee meiner RAM kann man hier nachlesen...
Wünscht mir Glück! ;)
 
Sorry wenns schon jemand geschrieben hat, aber beim 1150€-System ist das P6T SE als Mainboardempfehlung angegeben. Meines Wissens unterstützt dieses Board aber kein SLI! Das geht erst ab dem normalen P6T.
 
mal als frage, wäre es nicht vielleicht sinnvoll vorschläge für festplatten (ähnlich wie bei ssd's) komplett von den zusammenstellungen abzukoppeln?
nicht jedem der ein günstiges system kauft reicht eine 320gb hdd und für wenig aufpreis würde es bereits festplatten mit erheblich mehr speicher geben.
genauso umgekehrt, nicht jeder der sich ein teures gaming system kauft braucht eine große festplatte und so könnte man noch den ein oder anderen euro sparen.

ich denke mir das so das man einfach ein paar festplatten (bzw. kombi aus festplatte und ssd) in verschiedenen größen vorschlägt und einfach ganz kurz auf die vor und nachteile eingeht.
die vorschläge könte man problemlos so gestalten das sie zu allen empfohlenen systemen kompatibel sind und jeder kann sich raussuchen wie viel speicher er benötigt und braucht nur den preis zur zusammenstellung zu addieren.
 
Stimmt eigentlich... Der große Sinn hinter diesem Thread ist ja eigentlich die beste CPU, Graka, MB Kombo für gewisses Geld zu finden... Ich kann in nem 1000€ System genau so gut eine 100GB wie ne 2TB Festplatte verwenden...
 
Zurück
Oben