Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Das hat nichts mit reinquetschen zu tun.silent-efficiency schrieb:Und der nächste will dann unbedingt einen Phenom II X4 955 in das Budged reingquetschen. Es geht doch grad darum, das ganze einigermaßen ausgeglichen in Bezug auf CPU und GPU-Performance aufzuteilen.
Mein System kostet real auf zwei Versender verteilt 565€.
D.h ich könnte den Athlon x3 ohne Probleme gegen einen Vierkerner austauschen, sogar ein PII 955BE würde knapp passen.
Abgesehen davon sehe ich den X3 445 nicht als schlechten Partner für eine GTX460,
schon gar nicht Wenn mann das mit der GTX macht wozu sie fähig ist, nämlich auch fordernde Spiele in 1680x1050 mit 4AA/8AF zu spielen.
Nein, habe ich nicht.silent-efficiency schrieb:Du hast jetzt einen Athlon II X3, anstatt eines stärkeren Phenom II X3 verbaut. Ansonsten ist die Budgedangabe sowieso nur eine Orientierung, das 625-System kostet in der aktuellen Konfig auch in Wirklichkeit weniger als 625 €.... Hast du mal überprüft, wie viel die aktuelle Konfig in Wirklichkeit kostet?
Aber wo liegt der Sinn oben drüber 625€ zu schreiben wenn unten das Budget nicht wenigstens halbwegs ausgenutzt wird?
Das find ich zu Kurzsichtig.silent-efficiency schrieb:Die Karte macht Sinn im aktuellen Markt für den aktuellen Preis.
- 8800GTS 320MB - 640MB
- 8800GT 256MB - 512MB
- 8800GS 384MB - 768MB
- Radeon 1950 256MB - 512MB
Diese Liste ließe sich sicherlich noch ausweiten.
Die Käufer der erstgenannten haben sich sicherlich oft gewünscht geiz nicht ganz so geil sein zu lassen.
Du kannst gerne mal y33H@ zu dem Thema befragen.
Erstere ist aber immer noch als Alternative drin und zwei GTX460 sind auch nicht der Weißheit letzter Schluss, auch wenn ihr die Nachteile erwähnt.silent-efficiency schrieb:Eine HD5830 zu verbauen, nur weil es sie gibt, empfehle ich ja nicht und viele andere auch nicht, genauso so wenig eine GTX 480 im Reference-Design.... oder was es da noch für komische Karten gibt...
Edit:
Siehe ersten Absatz:Athlon II ist im Grunde nicht optmial für einen Spiele-PC, da der doch oft genug einbricht aufgrund der kleinen Caches. Der wird nur aufgrund seines niedrigen Preises empfohlen, weil es zu dem Preis nichts besseres gibt. Die Spielwelt besteht auch nicht ausschließlich aus Egoshootern. Es gibt auch genau so Strategiespiele, die in der Tat die CPU fordern. Zudem: Wenn die GPU nicht will, reduzierst du nur die Auflösung oder verzichtest einfach auf AA und AF. Wenn die CPU nicht will, musst du den kompletten PC wechseln. Was ist das größere Übel?
Wie ich schon sagte, es wird hier auf eine gewisse Balance zwischen GPU und CPU-Leistung geachtet. Und aus den von dir genannten Gründen werden aktuell auch keine teuren Phenom II X6-CPUs empfohlen, obwohl die auch schon welche hier drin haben wollten. Eben weil das hier ein Spiele-PC ist, wie du treffend formuliert hast....
Auch ein PII 955BE ist für das von euch festgelegte Budget möglich.
Und wenn ich das hier und Folgende als Referenz für min. fps zu Rate ziehe kann ich bis auf eine Ausnahme deiner Argumentation auch nicht folgen.
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Ich sag dir wozu die GTX460 768 MB fähig ist: https://www.computerbase.de/artikel...50-sli-test.1316/seite-11#abschnitt_anno_1404Schnitzel_12000 schrieb:Abgesehen davon sehe ich den X3 445 nicht als schlechten Partner für eine GTX460,
schon gar nicht Wenn mann das mit der GTX macht wozu sie fähig ist
Sie kann Anno 1404 mit 4xAA/16xAF in 1680x1050 mit flüssigen 47 FPS auf den Bildschirm bringen.
Und jetzt sag ich dir, wozu ein Athlon II X4 445 fähig ist:
https://www.computerbase.de/artikel...i5-760-test.1277/seite-23#abschnitt_anno_1404
Ahlon II X3 435 schafft in Anno 1404 in entsprechend fordernden Einstellungen keine 30 FPS. Ahlon II X3 445 hat ca. 6 Prozent mehr Takt. Das wars!
Dann solltest du das tun, bevor du glaubst ein besseres System günstiger aufgestellt zu haben....Schnitzel_12000 schrieb:Nein, habe ich nicht.Hast du mal überprüft, wie viel die aktuelle Konfig in Wirklichkeit kostet?
Ich weiß auch nicht warum die immer noch drin ist. Sollte eigentlich schon lange draußen sein...Schnitzel_12000 schrieb:Erstere ist aber immer noch als Alternative drin und zwei GTX460 sind auch nicht der Weißheit letzter Schluss, auch wenn ihr die Nachteile erwähnt.Eine HD5830 zu verbauen, nur weil es sie gibt, empfehle ich ja nicht und viele andere auch nicht, genauso so wenig eine GTX 480 im Reference-Design.... oder was es da noch für komische Karten gibt...
Und ja, SLI ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber bis zur HD6870 oder einer GTX485 wohl das beste was es aktuell gibt. Die entsprechenden Tests wurden ja gepostet. Warum bezieht ihr euch nicht darauf bei eurer Argumentation?
PS: Eine 8800GT 256MB wurde nie von irgend jemanden empfohlen

Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Und wo liegt bei der ganzen Sache der von euch eingesetzte X3 740 wen man den 720er als Referenz nimmt?
Laut deinem link thront der genau einen Platz oberhalb vom Athlon mit vier Prozent bzw. einem Frame Vorsprung.
Laut deinem link thront der genau einen Platz oberhalb vom Athlon mit vier Prozent bzw. einem Frame Vorsprung.

silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Also wenn du Mouseover machst, dann wirst du feststellen, dass ein 100 MHz langsamer Phenom II X3 5 Prozent mehr Perfromance bringt und 9 Prozent mehr Min-FPS liefert. Und das kann bei so Geschichten nahe der 30 FPS entscheidend sein. Man zahlt ja auch nur 20 Euro mehr. Der Stromverbrauch ist auch ungefähr gleich...
Wenn man es also genau nimmt, ist schon der Phenom II X3 740 so ziemlich das Minimum, was man einer GTX 460 768 MB zur Seite stellen sollte. Campino geht hier also schon ziemlich in die Richtung, den Prozessor zu unterdimensionieren und du willst das noch weiter fortsetzen....
Wenn man es also genau nimmt, ist schon der Phenom II X3 740 so ziemlich das Minimum, was man einer GTX 460 768 MB zur Seite stellen sollte. Campino geht hier also schon ziemlich in die Richtung, den Prozessor zu unterdimensionieren und du willst das noch weiter fortsetzen....
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Erstens kommt im CB Testsystem eine HD5870 zum Einsatz, was ja nochmal eine andere Hausnummer ist.
So verwegen diese Karte mit eine Athlon x3 zu kombinieren wäre noch nichtmals ich.
Obwohl das immer noch besser wäre als eine 5770 mit einem 1090 zu paaren.(Hab ich auch schon gesehen als Vorschlag für einen 1000€ Rechner)
Es ist also davon auszugehen das das Feld mit einer GTX 460 näher zusammen rutscht
Und zweitens - Mit Ausnahme von ArmA2 wo alle CPU's ruckeln und Anno wo es erst ab einem i5 750 garantiert ruckelfrei wird bleibt auch ein kleiner Athlon immer voll im spielbaren Bereich mit den Min FPS.
Wobei ich dir aber grundsätzlich recht gebe - wenn das Budget da ist die CPU lieber eine Nummer größer.
Wenn du aber vor der Wahl stehst einen Athlon 445 und einen GTX460 oder preislich ungefähr gleich einen PII 945 und eine HD5770 zu nehmen - was glaubst du, womit fährst du besser?
So verwegen diese Karte mit eine Athlon x3 zu kombinieren wäre noch nichtmals ich.
Obwohl das immer noch besser wäre als eine 5770 mit einem 1090 zu paaren.(Hab ich auch schon gesehen als Vorschlag für einen 1000€ Rechner)
Es ist also davon auszugehen das das Feld mit einer GTX 460 näher zusammen rutscht
Und zweitens - Mit Ausnahme von ArmA2 wo alle CPU's ruckeln und Anno wo es erst ab einem i5 750 garantiert ruckelfrei wird bleibt auch ein kleiner Athlon immer voll im spielbaren Bereich mit den Min FPS.
Wobei ich dir aber grundsätzlich recht gebe - wenn das Budget da ist die CPU lieber eine Nummer größer.
Wenn du aber vor der Wahl stehst einen Athlon 445 und einen GTX460 oder preislich ungefähr gleich einen PII 945 und eine HD5770 zu nehmen - was glaubst du, womit fährst du besser?
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Ja, das Feld rückt näher zusammen UND es werden noch weniger FPS erreicht. Mit einer GTX 460 hätte der Athlon II X3 also noch weniger FPS erreicht. Der Phenom II X3 zwar auch, aber er wäre immer noch schneller....Schnitzel_12000 schrieb:Es ist also davon auszugehen das das Feld mit einer GTX 460 näher zusammen rutscht
Schnitzel_12000 schrieb:Wenn du aber vor der Wahl stehst einen Athlon 445 und einen GTX460 oder preislich ungefähr gleich einen PII 945 und eine HD5770 zu nehmen - was glaubst du, womit fährst du besser?
Sowohl X3 445 + GTX 460 ist Quatsch, als auch HD5770+ X4 945, wenn man eine ausgewogene Perormance will, wobei ersteres der größere Quatsch ist.
Ich hätte mich bei dem Budged für X3 740 + GTX460 768MB entschieden, den dass bietet eine ausgewogene Leistung.
Alternativ (wenn es keinen X3 740 und GTX460 768MB geben würde) hätte ich HD5770 + X4 945 genommen. Mit dem Gedanken, die HD5770 später aufzurüsten.
Ich hab übrigens zurück geblättert und geschaut, wer da eigentlich für einen Phenom II X6 war. Du warst der jenige der Phenom II X6 in der FAQ haben wollte und jetzt willst du "alles" durch Athlon II-Modelle ersetzten. Also irgendwie kannst du dich auch nicht entscheiden.^^
Zuletzt bearbeitet:
Airbag
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
derin schrieb:@airbag
In ein paar wenigen Games in Auflösunge mit zu hohem AA/AF merkt man den Unterschied von 512 zu 1024MB, das ist wahr, aber diese Einstellungen sind auch mit der 1GB Version meißt eh schon zu schlecht spielbar so dass man in beiden Fällen lieber AA/AF runterdreht und letzten Endes wieder bei nem Vorteil von 5-10% landet.
Das verlinkte ist ein alter Benchparcour. Mit dem neuen wäres es noch deutlicher. Spielbarkeit ist außerdem im VRAM-Usagethread fast vollkommen gewährleistet. Jedes neuere Spiel knackt @Full HD+4*MSAA schon locker die 512MB an bestimmten Stellen, die sich aber nicht unbedingt für eine Benchszene eignen.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ich würde sagen es ist ziemlich egal ob ich einen oder einen Meter zehn neben dem Sprungtuch lande.silent-efficiency schrieb:Ja, das Feld rückt näher zusammen UND es werden noch weniger FPS erreicht. Mit einer GTX 460 hätte der Athlon II X3 also noch weniger FPS erreicht. Der Phenom II X3 zwar auch, aber er wäre immer noch schneller....
Tot ist tot.
silent-efficiency schrieb:Sowohl X3 445 + GTX 460 ist Quatsch, als auch HD5770+ X4 945, wenn man eine ausgewogene Perormance will, wobei ersteres der größere Quatsch ist.
Tja, und an diesem Punkt Intepretiere ich die Benchmarks halt anders.
Sicher, es gibt einige Spiele in denen du mit den min FPS unter die Spielbarkeitsgrenze fällst.
In diesen Spielen haben dann aber auch alle anderen Prozessoren ihre liebe Müh und Not.
Bei einem Großteil der Spiele juckt es aber nicht die Bohne weil du eh, und zwar auch mit dem Athlon, voll in den 40ern oder darüber liegst.
silent-efficiency schrieb:Ich hätte mich bei dem Budged für X3 740 + GTX460 768MB entschieden, den dass bietet eine ausgewogene Leistung.
Alternativ (wenn es keinen X3 740 und GTX460 768MB geben würde) hätte ich HD5770 + X4 945 genommen. Mit dem Gedanken, die HD5770 später aufzurüsten.
Auch den Schritt kann ich nicht nachvollziehen.
Aus schon zuvor geschilderten Gründen würde ich die Finger von der 768MB Karte lassen.
Und bei deiner zweiten Variante tauscht du lieber eine 130€ Grafik aus anstatt einen 60€ Prozessor?
silent-efficiency schrieb:Ich hab übrigens zurück geblättert und geschaut, wer da eigentlich für einen Phenom II X6 war. Du warst der jenige der Phenom II X6 in der FAQ haben wollte und jetzt willst du "alles" durch Athlon II-Modelle ersetzten. Also irgendwie kannst du dich auch nicht entscheiden.^^
Natürlich war ich dafür und bin es noch - aber nur wenn Geld dafür da ist.
Ich bin fest davon überzeugt das, auch wenn das hier die Spieleabteilung ist, ein verschwindend geringer Anteil den Rechner ausschließlich zum spielen nutzt.
Und vor diesem Hintergrund würde ich wenigstens bei den höherpreisigen Konfigurationen einen Hinweis auf die X6 setzen.
Aber das hatten wir schon mal, deswegen ist es müßig darüber zu diskutieren.
Edit:
Nochmal was zu euren Budgetgrenzen.
Beim 625 komme ich aktuell auf 556,81€.
Was hindert euch daran dieses Budget auszureizen und Sinnvoll in eine GTX460 1024 und einen PII 945 zu investieren?
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Nein, es ist nicht egal. Du kannst mal in diesem Thread zurückblättern. Da hab ich einen User mal hier zitiert, der Probleme hatte und dann seine CPU um 5 Prozent übertaktet hat und danach Glücklich war. 5 Prozent mehr Performance auf der CPU Seite können wunder bewirken, wenn es knapp wird. (Und bevor du jetzt sagst, man könne den Athlon II X3 übertakten. Ja kann man. Aber Phenom II X3 Black Edition geht noch leichter zu übertakten, aber darum geht es nicht. Es geht um den "minimalen" Performanceforteil, der entscheidend sein kann.)Schnitzel_12000 schrieb:Ich würde sagen es ist ziemlich egal ob ich einen oder einen Meter zehn neben dem Sprungtuch lande.
Tot ist tot.
Du interpretierst nur Benchmarks und ich ziehe auch Erfahrung mit realen Systemen in Betracht, siehe oben....Schnitzel_12000 schrieb:Tja, und an diesem Punkt Intepretiere ich die Benchmarks halt anders.
Sicher, es gibt einige Spiele in denen du mit den min FPS unter die Spielbarkeitsgrenze fällst.
Deine Gründe sind reine Panikmache wegen 256MB weniger Speicher. Oder anders formuliert, wegen 1/4 weniger Speicher. Ich würde auch keine 256 MB oder 512 MB Karte heutzutage in der Performanceklasse nehmen, aber 768 MB geht grade noch so, immerhin war vor kurzem noch die GTX 275 mit fast (896 MB) genau so viel ausgestattet und die war in den High-End-Systemen empfohlen worden.... Wir reden hier aktuell über einen Mittelklasse-PC... Klar der Trend geht richtung 1 GB und wenn man das Geld hat ist es genau so wie bei der CPU, dann kauft man sich eben besseres. Fakt ist aber dass die GTX 460 768 MB besser ist als die HD5770 1GB, sowohl jetzt als auch in dem gesamten Nutzungszeitraum und damit ist auch der Aufpreis gerechtfertigt...Schnitzel_12000 schrieb:Aus schon zuvor geschilderten Gründen würde ich die Finger von der 768MB Karte lassen.
Ja, ich brauch nur ein Jahr bis zu einem Shrink zu warten, dann kann ich mir eine (mehr als?)doppelt so schnelle Karte in 28nm Bauweise fürs gleiche Geld kaufen. Die 32nm Prozessoren werden hingegen nicht auf das aktuelle Board passen, da müsstest du Board + CPU austauschen, das ist bei deiner Config 78 Euro Board + 69 Euro CPU >145 Euro und CPUs werden mit einem Die-Shrink auch nicht doppelt so schnell, weil Doppelt so viele Kerne nicht doppelt so viel Leistung bringen, im Gegensatz zu doppelt so vielen Shadern bei der GPU....Schnitzel_12000 schrieb:Und bei deiner zweiten Variante tauscht du lieber eine 130€ Grafik aus anstatt einen 60€ Prozessor?
Und wie genau stellst du dir das ganze vor? Wenn du alle Systeme bis GTX 460 mit Athlon II X3 ausstattest, bleibt ja nur noch ein System ohne SLI übrig.Schnitzel_12000 schrieb:Natürlich war ich dafür und bin es noch - aber nur wenn Geld dafür da ist.
Ich bin fest davon überzeugt das, auch wenn das hier die Spieleabteilung ist, ein verschwindend geringer Anteil den Rechner ausschließlich zum spielen nutzt.
Und vor diesem Hintergrund würde ich wenigstens bei den höherpreisigen Konfigurationen einen Hinweis auf die X6 setzen.
Willst du 4 Systeme mit Athlon II X3 basteln und das fünfte dann mit einem Phenom II X6?
Also alle Systeme mit Low-End-CPUs für sub 70 Euro und dann das schnellste mit einem sub 200 Euro-Prozessor? Und all die optimalen CPUs, nämlich die Vierkerner auslassen?

Schnitzel_12000 schrieb:Edit:
Nochmal was zu euren Budgetgrenzen.
Beim 625 komme ich aktuell auf 556,81€.
Was hindert euch daran dieses Budget auszureizen und Sinnvoll in eine GTX460 1024 und einen PII 945 zu investieren?
Die Budgedgrenzen orientieren sich an der Konfig, nicht die Konfig an den Budgedgrenzen. Die GTX460 768 ist im Preis gefallen, das heißt, das System müsste jetzt kein 625€-System heißen, sondern eben ein ~600 oder ein ~575 Euro-System. Campino rechnet noch die Versandkosten als Puffer mit in die Budgedangabe ein.
Campino219 schrieb:Du darfst nicht von den günstigsten Preisen ausgehen, sondern von denen, die bei ca. 2 verschiedenen Händlern inkl. Versand zusammenkommen.
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Wir beide werden nie auf einen Nenner kommen.
Alles was ich vorbringe ziehst du in Extrem.
Bei dir ist alles Schwarz oder weiß ,das was du sagst ist Gesetz, was du sagst ist immer richtig.
Wenn dir etwas nicht passt drehst du die Worte so lange bis es dir passt.
Bevor ich jetzt wieder persönlich werde lass ich das hier lieber sein.
Alles was ich vorbringe ziehst du in Extrem.
Bei dir ist alles Schwarz oder weiß ,das was du sagst ist Gesetz, was du sagst ist immer richtig.
Wenn dir etwas nicht passt drehst du die Worte so lange bis es dir passt.
Bevor ich jetzt wieder persönlich werde lass ich das hier lieber sein.
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Letzendlich macht Campino die FAQ und wir haben beide unsere Argumente gebracht. Er wird entscheiden, wer die besseren Argumente hatte 
Das Problem bei deinen Argumenten ist, dass du aus dem Bauch heraus argumentierst. "So, 768 MB mag ich nicht, deswegen drehe ich so lang an den Systemen bis die weg aus der FAQ sind..." ist im Grunde deine Argumentation. Dann sag ich, aber was ist mit CPU-Performance, was ist mit der Tatsache, dass die 768 MB karte immer noch schneller ist als die HD5770 1G und das nicht nur heute?
Genau so aus dem Bauch heraus hast du bei Phenom II X6 argumentiert, und jetzt bringst du unsere Argumente von damals um eine Low-End-CPU in einem Performance-System unterzurbringen. Für mich ist das ein Sprung von einem extrumum zum anderen. Während die FAQ doch eher den goldenen Mittelweg aufzeigt. Und es zwingt dich ja keiner das 600 Euro-System zu kaufen, kannst dir auch das 700 Euro-System zulegen, wenn du mehr Performance haben willst... ist ja alles kein Ding...
Wie ich schon mal per pm sagte. Ich bin dir auch nicht böse für deine Argumente und meine Argumente sind auch nicht persönlich gegen dich gerichtet. Ich betrachte nur die Benchmarks, die Praxis so weit mir bekannt und die ganze Entwicklung und argumentiere damit. Nicht mehr und nicht weniger. Campino kann dann entscheiden

Das Problem bei deinen Argumenten ist, dass du aus dem Bauch heraus argumentierst. "So, 768 MB mag ich nicht, deswegen drehe ich so lang an den Systemen bis die weg aus der FAQ sind..." ist im Grunde deine Argumentation. Dann sag ich, aber was ist mit CPU-Performance, was ist mit der Tatsache, dass die 768 MB karte immer noch schneller ist als die HD5770 1G und das nicht nur heute?
Genau so aus dem Bauch heraus hast du bei Phenom II X6 argumentiert, und jetzt bringst du unsere Argumente von damals um eine Low-End-CPU in einem Performance-System unterzurbringen. Für mich ist das ein Sprung von einem extrumum zum anderen. Während die FAQ doch eher den goldenen Mittelweg aufzeigt. Und es zwingt dich ja keiner das 600 Euro-System zu kaufen, kannst dir auch das 700 Euro-System zulegen, wenn du mehr Performance haben willst... ist ja alles kein Ding...
Wie ich schon mal per pm sagte. Ich bin dir auch nicht böse für deine Argumente und meine Argumente sind auch nicht persönlich gegen dich gerichtet. Ich betrachte nur die Benchmarks, die Praxis so weit mir bekannt und die ganze Entwicklung und argumentiere damit. Nicht mehr und nicht weniger. Campino kann dann entscheiden

Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ich habe nie davon gesprochen eine X6 in einen vom Budget her kleinen PC zu quetschen geschweige denn hab ich den in der aktuellen Diskussion ins Gespräch gebracht.
Aber davon ab, ist es nicht eine Tatsache das der Trend immer mehr zu multithreading geht?
Wie war das doch gleich mit der auslaufenden AM 3 Plattform und dem CPU Nachkauf?
Und die 768-1024 MB Geschichte ist auch nicht aus dem Bauch heraus gewachsen oder weil mir die Zahl 768 nicht gefällt, sondern aus der Erfahrung der letzten Jahre gewachsen.
Ich streite ja gar nicht ab das sich die beiden Karten momentan nicht viel nehmen.
Aber wenn man der Geschichte folgt wirst du genau diese 256MB bald vermissen.
Und nochmal zu eurem Budget.
Wenn du nicht alle Nase lang deine Grenzen ändern willst ist es nicht Sinnvoll die Grenze nach dem Rechner anzupassen sondern anders rum.
Gerade in diesem Bereich bringt eine relativ kleine Erhöhung eínen sehr großen Nutzen, deswegen kann ich nicht nachvollziehen das ihr soweit von den 625€ weg bleibt.
Aber davon ab, ist es nicht eine Tatsache das der Trend immer mehr zu multithreading geht?
Wie war das doch gleich mit der auslaufenden AM 3 Plattform und dem CPU Nachkauf?
Und die 768-1024 MB Geschichte ist auch nicht aus dem Bauch heraus gewachsen oder weil mir die Zahl 768 nicht gefällt, sondern aus der Erfahrung der letzten Jahre gewachsen.
Ich streite ja gar nicht ab das sich die beiden Karten momentan nicht viel nehmen.
Aber wenn man der Geschichte folgt wirst du genau diese 256MB bald vermissen.
Und nochmal zu eurem Budget.
Wenn du nicht alle Nase lang deine Grenzen ändern willst ist es nicht Sinnvoll die Grenze nach dem Rechner anzupassen sondern anders rum.
Gerade in diesem Bereich bringt eine relativ kleine Erhöhung eínen sehr großen Nutzen, deswegen kann ich nicht nachvollziehen das ihr soweit von den 625€ weg bleibt.
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Vielleicht solltest du die Diskussion bezüglich der 768MB-Version hier weiter führen: https://www.computerbase.de/forum/threads/die-beste-grafikkarte-fuer-jedes-budget.243085/
Die 256 MB wirst du vermissen. Genau deswegen ist die auch günstiger und bei der HD5770 wirst du GPU-Leistung schmerzlich vermissen. Je mehr du auf etwas verzichten musst, desto günstiger werden sie und bei der HD5650 wirst du auch Leistung vermissen, deswegen ist die noch mal günstiger....
Die 256 MB wirst du vermissen. Genau deswegen ist die auch günstiger und bei der HD5770 wirst du GPU-Leistung schmerzlich vermissen. Je mehr du auf etwas verzichten musst, desto günstiger werden sie und bei der HD5650 wirst du auch Leistung vermissen, deswegen ist die noch mal günstiger....
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Entweder du willst nicht oder du kannst nicht.
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Ok, versuche ich es nochmal, damit du nicht bei deinem Eindruck bleibst, ich würde dich nicht verstehen wollen. Ich verstehe dich durchaus, nur sehe ich, dass deine Argumentation nicht durchdacht ist und mehr Angsmacherei ist.
Was sind die Fakten?
Fakt 1: GTX 460 768 hat 1/4 weniger Speicher (25 Prozent) als die 1 GB-Version.
768MB/1024 MB/ = 0,75= 3/4 Speicher vorhanden
Fakt 2: Die von dir als Reference aufgeführten Vergleiche aus der Vergangenheit haben alle 1/2 weniger Speicher (50 Prozent)
320MB/640MB = 0,5
...usw...
(Geschichten am Rande: Die 8800 GTS 320 war damals nur interessant, weil von AMD keine DX10 Hardware kam und nvidia die Preise hoch zog. Die 8800GT 256 wurde schon beim Erscheinen sowohl von der Presse als auch von den Usern zerrissen und nie empfohlen. Zur 1950 kann ich nicht viel sagen. Zur 8800GS gab es soweit ich mich erinnere auch immer bessere Alternativen...)
Daraus resultiert Fakt 3: Die Ergebnisse von damals sind nicht im gleichen Maßen übertragbar, weil 50 Prozent weniger Speicher ungleich 25 Prozent weniger Speicher sind.
/edit: Den miserablen Speichermanagement der früheren Generation hab ich hier auch noch vergessen zu erwähnen, aber da geb ich dem Airbag (Beitrag nach mir) vollkommen Recht. Womit die Übertragbarkeit der früheren Ergebnisse der von dir geposteten Referencevergleiche noch weniger möglich sind.
/edit Ende
Sind wir uns so weit einig?
Fakt 4: Nichts desto trotz, sind natürlich 25 Prozent weniger Speicher schon ein Nachteil.
Fakt 5: Der Nachteil äußert sich aber auch im günstigen Preis.
Ist der Preis trotz dieses Nachteils angemessen?
Betrachten wir den aktuellen Testberericht von CB:
https://www.computerbase.de/artikel...6/seite-28#abschnitt_preisleistungverhaeltnis
Preis/Leistung 1680x1050: GTX 460 768 ist dort 1 Prozent vor einer schwächeren HD5770 1G und 24 Prozent vor einer Stärkeren GTX 460 1G
Daraus folgt: Die Leistung der GTX 460 768 kann um über 20 Prozent in Zukunft fallen und sie wird immer noch bei Preis/leistung besser da stehen als die 1 G Version, wenn man ohne AA und AF spielt. Aber dann ist das P/L zur HD5770 zu schlecht. Ca. 10 Prozent Verlust wäre noch akzeptabel ohne AA unf AF.
Preis/Leistung 1680x1050 4xAA/16xAF: GTX 460 768 ist dort 11 Prozent vor einer schwächeren HD5770 1G und 18 Prozent vor einer stärkeren GTX 460 1G
Daraus folgt: Die Leistung der GTX 460 768 kann um 11 Prozent in Zukunft abfallen und sie wird immer noch ein gleich gutes P/L-Verhältniss zur HD5770 haben. Im Vergleich zur GTX460 1G kann der Abfall um über 15 Prozent statt finden um immer noch besser bei Preis/Leistung abzuschneiden, wenn man mit AA und AF spielt...
Das sind die Fakten!
Und jetzt kommst du und versuch zu beweisen/ zu belegen, dass eine Karte mit 25 Prozent weniger Speicher um mehr als 15 Prozent mit AA und AF und um mehr als 10 Prozent ohne AA und AF in der Nutzungsdauer der Karte bei der Leistung abfallen wird.
Ich persönlich sehe durch den guten Preis/Leistungsverhältniss einen genügend großen Puffer um die Karte trotz ihres Speichernachteils empfehlen zu können.
Was sind die Fakten?
Fakt 1: GTX 460 768 hat 1/4 weniger Speicher (25 Prozent) als die 1 GB-Version.
768MB/1024 MB/ = 0,75= 3/4 Speicher vorhanden
Fakt 2: Die von dir als Reference aufgeführten Vergleiche aus der Vergangenheit haben alle 1/2 weniger Speicher (50 Prozent)
384MB/768MB=0,5= 1/2Schnitzel_12000 schrieb:
- 8800GTS 320MB - 640MB
- 8800GT 256MB - 512MB
- 8800GS 384MB - 768MB
- Radeon 1950 256MB - 512MB
320MB/640MB = 0,5
...usw...
(Geschichten am Rande: Die 8800 GTS 320 war damals nur interessant, weil von AMD keine DX10 Hardware kam und nvidia die Preise hoch zog. Die 8800GT 256 wurde schon beim Erscheinen sowohl von der Presse als auch von den Usern zerrissen und nie empfohlen. Zur 1950 kann ich nicht viel sagen. Zur 8800GS gab es soweit ich mich erinnere auch immer bessere Alternativen...)
Daraus resultiert Fakt 3: Die Ergebnisse von damals sind nicht im gleichen Maßen übertragbar, weil 50 Prozent weniger Speicher ungleich 25 Prozent weniger Speicher sind.
/edit: Den miserablen Speichermanagement der früheren Generation hab ich hier auch noch vergessen zu erwähnen, aber da geb ich dem Airbag (Beitrag nach mir) vollkommen Recht. Womit die Übertragbarkeit der früheren Ergebnisse der von dir geposteten Referencevergleiche noch weniger möglich sind.
/edit Ende
Sind wir uns so weit einig?
Fakt 4: Nichts desto trotz, sind natürlich 25 Prozent weniger Speicher schon ein Nachteil.
Fakt 5: Der Nachteil äußert sich aber auch im günstigen Preis.
Ist der Preis trotz dieses Nachteils angemessen?
Betrachten wir den aktuellen Testberericht von CB:
https://www.computerbase.de/artikel...6/seite-28#abschnitt_preisleistungverhaeltnis
Preis/Leistung 1680x1050: GTX 460 768 ist dort 1 Prozent vor einer schwächeren HD5770 1G und 24 Prozent vor einer Stärkeren GTX 460 1G
Daraus folgt: Die Leistung der GTX 460 768 kann um über 20 Prozent in Zukunft fallen und sie wird immer noch bei Preis/leistung besser da stehen als die 1 G Version, wenn man ohne AA und AF spielt. Aber dann ist das P/L zur HD5770 zu schlecht. Ca. 10 Prozent Verlust wäre noch akzeptabel ohne AA unf AF.
Preis/Leistung 1680x1050 4xAA/16xAF: GTX 460 768 ist dort 11 Prozent vor einer schwächeren HD5770 1G und 18 Prozent vor einer stärkeren GTX 460 1G
Daraus folgt: Die Leistung der GTX 460 768 kann um 11 Prozent in Zukunft abfallen und sie wird immer noch ein gleich gutes P/L-Verhältniss zur HD5770 haben. Im Vergleich zur GTX460 1G kann der Abfall um über 15 Prozent statt finden um immer noch besser bei Preis/Leistung abzuschneiden, wenn man mit AA und AF spielt...
Das sind die Fakten!
Und jetzt kommst du und versuch zu beweisen/ zu belegen, dass eine Karte mit 25 Prozent weniger Speicher um mehr als 15 Prozent mit AA und AF und um mehr als 10 Prozent ohne AA und AF in der Nutzungsdauer der Karte bei der Leistung abfallen wird.
Ich persönlich sehe durch den guten Preis/Leistungsverhältniss einen genügend großen Puffer um die Karte trotz ihres Speichernachteils empfehlen zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Airbag
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
768MB sind für einen PC in der Mittelklasse vollkommen ausreichend. Vor allem weil der VRAMbedarf der Fermis bedeutend niedriger ausfällt als das der Vorgänger(Kein DMA Bug mehr) und ATIkarten.
Nach der Argumentation von Schnitzel wäre dementsprechend auch eine GTX260/275 der reinste Speicherkrüppel.
Nach der Argumentation von Schnitzel wäre dementsprechend auch eine GTX260/275 der reinste Speicherkrüppel.
derin
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.430
Ich sehe das genauso wie silent efficiency, 768 MB reichen momentan voll aus und passen sehr gut in die Konfig rein. Die Karte kann der 1024 MB locker das Wasser reichen und wird nur abgehängt wenn man AA/AF und extrem hohe Auflösungen wählt, hier sollte einem aber auch bewusst sein dass man für solche Ansprüche natürlich keine Mittelklasse GPU wählt, sondern hier etwas mehr ausgeben muss.
Die FAQ ist für den eher weniger informierten Nutzer, der kennt AA/AF gar nicht so und liegt damit sehr gut mit einer 768er GTX 460.
Die FAQ ist für den eher weniger informierten Nutzer, der kennt AA/AF gar nicht so und liegt damit sehr gut mit einer 768er GTX 460.
Campino219
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 5.970
Da es hier initial darum ging, dass die Budgetgrenzen nicht ausreichend genutzt werden, muss ich eurer Argumentationskette(n) schon hier die Luft nehmen.
Ich versuche in der FAQ die Systeme so zu wählen, dass für möglichst viele Performancesektoren Konfigurationen angeboten werden. Erst danach werden die Budgetgrenzen festgelegt.
Diese werden dann mit gewissen Puffern ausgestattet und auch nicht wöchentlich aktualisiert. Daher kann man irgendwann schon denken, dass es für 625€ mehr geben könnte. In Bezug auf das System bei dem derzeitigen Preis gibt es dann aber doch nicht mehr so wirklich viel mehr.
Die 2 "näheren" Systeme mit den GTX 465 sind bewusst so gewählt, denn sie vertreten auch 2 getrennte Bereiche im Mittelklassesegment - die untere und die obere.
Ich versuche in der FAQ die Systeme so zu wählen, dass für möglichst viele Performancesektoren Konfigurationen angeboten werden. Erst danach werden die Budgetgrenzen festgelegt.
Diese werden dann mit gewissen Puffern ausgestattet und auch nicht wöchentlich aktualisiert. Daher kann man irgendwann schon denken, dass es für 625€ mehr geben könnte. In Bezug auf das System bei dem derzeitigen Preis gibt es dann aber doch nicht mehr so wirklich viel mehr.
Die 2 "näheren" Systeme mit den GTX 465 sind bewusst so gewählt, denn sie vertreten auch 2 getrennte Bereiche im Mittelklassesegment - die untere und die obere.
Schnitzel_12000
Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
75€ Luft? Wofür?
Find ich persönlich übertrieben, aber es ist deine Entscheidung.
@silent-efficiency
Schöne Daten und Fakten die in den von dir beschriebenen Fällen wahrscheinlich zu 100% stimmen, was auch sonst.
Gehen wir mal davon aus du siehst das erste mal in deinem Leben einen Sonneuntergang am Mittelmeer.
Aus Erfahrung weißt du das es irgendwann dunkel wird.
Du beobachtest schon seit einer halben Stunde das sich die Sonne immer mehr dem Horizont nähert.
Wovon gehst du aus?
Das die Sonne vom Horizont abprallt oder das Sie dahinter verschwindet?
Um das mal auf unsere Diskussion umzumünzen.
Du schaust dir einen Test von zwei bis auf die Speichermenge identischen Grafikkarten an.
Mit steigenden Qualitätseinstellungen fällt die Karte mit der geringeren Speichermenge immer weiter zurück.
So werden aus Anfangs 5% am Ende bis zu 20%.
Wovon gehst du aus?
Das der Speicher keinen Einfluss auf die zukünftige Performence hat oder das schon jetzt die Speichermenge nicht ganz ausreicht?
Soviel zum Thema Daten und Fakten im Vergleich zur Empirie.
Find ich persönlich übertrieben, aber es ist deine Entscheidung.
@silent-efficiency
Schöne Daten und Fakten die in den von dir beschriebenen Fällen wahrscheinlich zu 100% stimmen, was auch sonst.
Gehen wir mal davon aus du siehst das erste mal in deinem Leben einen Sonneuntergang am Mittelmeer.
Aus Erfahrung weißt du das es irgendwann dunkel wird.
Du beobachtest schon seit einer halben Stunde das sich die Sonne immer mehr dem Horizont nähert.
Wovon gehst du aus?
Das die Sonne vom Horizont abprallt oder das Sie dahinter verschwindet?
Um das mal auf unsere Diskussion umzumünzen.
Du schaust dir einen Test von zwei bis auf die Speichermenge identischen Grafikkarten an.
Mit steigenden Qualitätseinstellungen fällt die Karte mit der geringeren Speichermenge immer weiter zurück.
So werden aus Anfangs 5% am Ende bis zu 20%.
Wovon gehst du aus?
Das der Speicher keinen Einfluss auf die zukünftige Performence hat oder das schon jetzt die Speichermenge nicht ganz ausreicht?
Soviel zum Thema Daten und Fakten im Vergleich zur Empirie.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.747
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 862
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.793
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.718
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.376