Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Schnitzel_12000 schrieb:
Mit steigenden Qualitätseinstellungen fällt die Karte mit der geringeren Speichermenge immer weiter zurück.
So werden aus Anfangs 5% am Ende bis zu 20%.
Wovon gehst du aus?
Das der Speicher keinen Einfluss auf die zukünftige Performence hat oder das schon jetzt die Speichermenge nicht ganz ausreicht?

In Kenntnis der Sachlage, weiß ich, dass die GTX 460 1G eine ROP-Partition mehr hat als die 768MB-Version und damit 32 ROPs statt 24 ROPs und da diese sogenannten ROPs für AA zuständig sind, ist die GTX 460 768 MB mit zuschalten von AA langsamer, da sie weniger Ressourcen für AA hat. Das ist heute so und das wird auch Morgen so bleiben und hat nichts mit dem Speicher zu tun.... und das ändert nichts am guten P/L-Verhältnis.

Hier kannst du dir die technischen Daten der beiden Grakas noch mal anschauen. Achte auf ROP-Zahl und Pixelfüllrate: http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-400-Serie

Abgesehen davon hat die 768 MB Version natürlich* auch noch weniger Speicherbandbreite, aber auch das hat nix mit der Speichergrößenproblematik zu tun, die du die ganze Zeit an die Wand mahlst...

*(Natürlich deswegen, weil bei nVidia die ROPs direkt an die Speichercontroller angebunden sind. Deaktiviert man einen von diesen, deaktiviert man auch eine ROP-Partition und so kommt man dann auch von 256bit breitem Speicherinerface auf ein 192bit breites Speicherinterface und von 1 GB auf 768 MB... und bei gleich getakteten Speicher kommt man bei kleinerem Speicherinterface auf kleinere Speicherbandbreite...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel_12000 schrieb:
75€ Luft? Wofür?
Find ich persönlich übertrieben, aber es ist deine Entscheidung.
Die Antwort darauf schrieb ich doch:

Campino219 schrieb:
Diese werden dann mit gewissen Puffern ausgestattet und auch nicht wöchentlich aktualisiert

Da mein letztes Preisupdate schon mind. 2-3 Wochen zurückliegt und v.a. auch die Karte im Preis gesunken ist, kommt der in der Tat zu große Puffer zu stande.
 
Ok, jetzt hast du mich.
Ich habs gelesen aber wieder verdrängt.
Allerdings läßt das das Pendel nur noch mehr in Richtung 1024Mb ausschlagen, weil du nicht nur mehr Speicher sondern auch mehr Funktionseinheiten bekommst.

Edit:
Ich seh gerade das die Differenz der beiden Karten jetzt wieder fast 45 € beträgt, während es gestern nur etwas über 30 waren worauf ich mich gestützt habe..

Edit2:
Ich wusste doch das ich was gelesen hatte.
Um das Thema aus technischer Sicht jetzt mal abzuschließen hier ein Zitat aus der PCGH 10/10 von Raffael Vötter, seines Zeichen Redakteur und seit jeher für die GK Test verantwortlich

In den meisten Fällen liegt die GTX 460/1G zwischen 4 und 12 Prozent vor der GTX 460/768.
Infolge der Speicherübertaktung steigt die Spieleleistung der kleinen Karte um ein bis sieben Prozent., die GTX460/1G wird jedoch nie ganz erreicht.
Daraus folgt, dass die 768_Mi-Byte-Karte nicht von ihrer Speichermenge , sonder primär von ihrer Speicherbandbreite ausgebremst wird.

Bis hier greift deine Argumentation, aber jetzt folgt das was ich meine.

Das gilt jedoch nur für moderate Einstellungen - spätestens 1920x1200 Bildpunkte inklusive 8x MSSA oder gemoddete Spiele zeigen der kleinen GTX460 die Grenzen auf.
Ghotic3 inclusive der PCGH-Ultra-Detail-ini läuft auf der Karte nur ohne Kantenglättung flüssig.
Metro 2033 freut sich schon in 1680x1050 mit 4x MSSA über 1GiByte und auch Crysis Warhesd profitiert ab FullHD mit 8x MSAA deutlich von den 256zusätzlichen MiBytes.
Das geht so weit, das die GTX 460/768M selbst mit 850/1700/2200 Mhz noch langsamer ist als die 1GiByte- Schwester mit Referenztakt.

In den Frameverläufen die ich hie leider nicht wiedergeben kann läuft die 1GB fröhlich weiter währen die 768MB Karte teilweise auf 0Frames einbricht.

Kurz:Bis inklusive 1680x1050 samt 4MSSA leistet die GTX 460/768M gute Dienste, darüber hinaus raten wir zum Speicher-Vollausbau.

Und deswegen bin ich der Meinung das eine 1GiByte-Karte eine Investition in längere Verwendbarkeit ist und 40 Euro besser in Hardware investiert werden sollten anstatt die Budgetgrenzen nach unten anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Umformuliert, Inhaltlich nichts geändert)
Schnitzel_12000 schrieb:
Ich wusste doch das ich was gelesen hatte.
Um das Thema aus technischer Sicht jetzt mal abzuschließen
Ehrlich gesagt finde ich etwas amüsant, dass du erst in die Diskussion einsteigst, und felsenfeste Behauptungen aufstellst und dich erst im Nachhinein mit der technischen Seite auseinandersetzt und dann auch noch ohne die Hintergründe wirklich zu verstehen. Mir dann Sachen erzählst, die ich schon lange weiß und längst in meiner Überlegung berücksichtigt habe. Ich versuche das ganze möglichst neutral zu erklären, aber so langsam komme ich mir wir ein Erklärbär vor. Vielleicht solltest du dich vorher besser informieren...

Das gilt jedoch nur für moderate Einstellungen - spätestens 1920x1200 Bildpunkte inklusive 8x MSSA oder gemoddete Spiele zeigen der kleinen GTX460 die Grenzen auf.

1. 8xAA sieht auf nVidia-Karten kaum besser aus als 4xAA und die Karte ist dafür auch nicht vorgesehen in einem Mittelklasse-PC.

2. 8xAA-schwäche resultiert aus Verkleinerung der ROP-Zahl. Das hat der PCGH-Redakteur vergessen zu erwähnen oder hat es in dem Artikel irgendwo anderswo hingeschrieben, wo du es nicht zitiert hast. Das ändert aber nichts an den Fakten. Die HD5830 ist übrigens total graß bei den ROPs beschnitten (im Vergleich zur HD5850) und genau deswegen ist sie dann bei Benchmarks ein richtiger "AA-Krüppel", trotz 1GB RAM. Kannst du alles deinen geschätzten Redakteuer fragen. Er wird dir das bestätigen können.

3. GTX 460 768 hat mit zugeschaltetem 4xAA und x16AF immer noch 11 Prozent besseren P/L-Verhältniss als die HD5770 1 G, laut CB.
Während andere schnellere Karten ein schlechteres P/L-Verhältniss haben... Weil je schneller, desto unverhältnismäßig teurer wird es... Sieh dir die HD5870 an...

4. Die Speichermenge wird in der Tat vor allem durch große Texturen aufgefressen. Mit einem entsprechenden mod, kriegst du auch eine 1,5 GB-Karte, oder eine 2GB-Karte oder eine 3GB-Karte..... in die Knie. Du brauchst nur die Texturen immer größer zu machen. Die Spielehersteller wissen, welche Karten im Umlauf sind und wie groß sie die Texturen wählen können, damit es läuft.... Die 1 GB sind erst vor kurzem Standard geworden. 25 Prozent weniger Speicher als bei einer High-End-Karte wie die HD5870 es ist, ist vollkommen in Ordnung für die Karte...

Die 256 MB wirst du vermissen. Genau deswegen ist die auch günstiger und bei der HD5770 wirst du GPU-Leistung schmerzlich vermissen. Je mehr du auf etwas verzichten musst, desto günstiger werden sie und bei der HD5650 wirst du auch Leistung vermissen, deswegen ist die noch mal günstiger....

Und es zwingt dich ja keiner das 600 Euro-System zu kaufen, kannst dir auch das 700 Euro-System zulegen, wenn du mehr Performance haben willst... ist ja alles kein Ding...

Kurz:Bis inklusive 1680x1050 samt 4MSSA leistet die GTX 460/768M gute Dienste, darüber hinaus raten wir zum Speicher-Vollausbau.

Für mehr ist der Mittel-Klasse-PC auch nicht gedacht!


Die von PCGH aufgeführten Nachteile rechtfertigen den höheren Preis der GTX 460 1G. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere ist Panikmache deinerseits..

5. y33H@ ist auch bei PCGH unterwegs, ein Speicherkrüppelhasser und empfiehlt torztdem die Karte in dem entsprechenden Budged.... Vielleicht solltest du erst noch mit ihm reden, bevor du diesen Thread zum Fachforum für Grafikkarten machst.

PS: Das Wort "spätestens" in einem Review sagt nur so viel, das man es vorher nicht wirklich nachweisen kann. Aber man testet nicht alle spiele, deswegen schreibt man eben "spätestens" hin. Das Wörtchen ist also völlig nebensächlich in dem Zitat von dir. Brauchst es nicht Fett zu machen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: Respect!
Zwei Seiten Zwiegespräch und nach jedem Post dachte ich "so jetzt steigt der nächste aber aus und flamet hier die Bude voll" aber was ist passiert? Nix! Sachlich weiter argumentiert ohne Kiddie Flame, richtig nice!

Zum einen muss ich sagen ich finde Schnitzel_12000 mal richtig sympatisch, er ist so zienmlich der erste den ich treffe der sich wirklich mal versucht sinnvoll mit CPU Limit vs Graka Limit alternativ auseinanderzusetzen (was nicht heißt dass die adneren keine Ahnung haben) und hat auch schon viel gesagt was ich mir so auch schon das ein oder andere mal gedacht habe, aber leider nie nachtesten konnte.

Im Grunde ist euer Zwiesgespräch fast nur auf Meinungen und nicht auf fundierte Fakten gebaut...
Ich habe keine Tests gesehen, bis auf den Anno Vergleich (oder war es SC2? - egal...), der relativ wenig aussagekräftig ist, weil bei Anno/Sc2 ist die Sache ganz klar:
Sollte man jemals vorhaben Strategiespiele zu spielen, dann braucht man dafür auch nen starken Prozessor und das zeigt sich auch bei anno/starcraft.

Man bräuchte einfach mal fundierte Tests zum CPU Limit, aber die Hardware Zeitschriften und Benchmarker testen stupide ihre Grafikkarten und Prozessoren schön getrennt.....

habt ihr schonmal was davon gehört, dass die 460 irgendwie einen starken Prozessor braucht oder besser von einer starken CPU limitiert wird oder einfdach mehr CPU "benutzt"? (verglichen mit der Radeon 5xxx)
Ich hab davon ganz am Rande was mitbekommen, allerdings kann ich dazu einfach 0 sagen weil ich keine Tests finden kann / es einfach keien Tests dazu gibt und daher weiß ich nun auch nicht welche der drei Möglichkeiten nun eintritt.

Einige Fortgeschrittene User, die auf ne 460 umstiegen und ne recht schwachen CPU hatten, hatten sehr niedrige Steigerungen. - allerdings ka was dran ist testen kann ich das ja nicht...

Bei GRaka Benchs wird einfach ein 1000€ Prozessor eingebaut und das wars, is auch sehr realistisch.

Daher Frage ich euch:
Hat irgendjemand realistische Spielnahe CPU Limit Benchmarks gesehen?
Dadurch könnte man einfach viel genauer das GPU/CPU Verhältnis abstecken...

das einzige was ich gefunden habe ist das hier:

http://www.xbitlabs.com/articles/vi...caling_7.html/29/#abschnitt_performancerating

aber man bräuchte schon mehr..

edit: ich lese gerade das, mal shcaun...:
http://www.gamestar.de/hardware/schwerpunkte/2316916/welche_cpu_zu_welcher_grafikkarte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde im 900€-Bereich (AMD) das MSI 870A-G54 sogar vor dem Gigabyte GA-870A-UD3 empfehlen:
"Mit nur 126,6 Watt im Leerlauf beziehungsweise 261,8 Watt in unserem Stabilitätstest (ganzer PC mit Phenom II X3 720 BE und Radeon HD 4870) hat das MSI 870A-G54 von allen 870- und 770-Mainboards die niedrigste Leistungsaufnahme. Zum Vergleich: Beim 870A-UD3 von Gigabyte sind es mit 139,5 und 273,1 Watt jeweils rund 12 Watt mehr."
 
@skater777:

Du... wenn ich das wüsste.
 
Bifi85 schrieb:
Also ich würde im 900€-Bereich (AMD) das MSI 870A-G54 sogar vor dem Gigabyte GA-870A-UD3 empfehlen:

Quelle? Wie siehts mit der Performance aus? Bei mindestens gleicher Performance wäre das eine sehr gute Entscheidung.
 
Da im Forum in letzter Zeit immer häufiger Threads mit Kompatibilitätsproblemen zwischen AMD-Boards und dem OCZ Platinum Ram aus der FAQ aufkommen, wäre es vielleicht ganz gut auf diese möglichen Probleme hinzuweisen, oder den Ram ganz aus der Empfehlung zu nehmen, auch wenn er günstig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Habe mir die erste Gaming PC Auswahl bestellt, mit dem Xigmatek Asgard Gehäuse. Kam am Freitag auch an. Natürlich direkt mal ausgepackt und das Asgard begutachtet. An der Front ist bereits ein 120 mm Lüfter, nur hinten könnte noch einer hin. Weil dachte mir, was vorne reinbläst muss auch hinten wieder raus...

Ist es dann nicht sinnvoll bei der Zusammenstellung einen Lüfter 120 mm mit anzugeben?

Gruß
Svenerl
 
Wenn du nur einen im Gehäuse hast ist die Anbringung hinten, also aus dem Gehäuse blasend, meist effektiver als vorne bzw ins Gehäuse saugend.
 
Das stimmt. Im Gegensatz dazu ist ein Wärmestau (der entsteht wenn mehr reinsaugt als rausbläst) sogar schädlich.
 
Hi,

ich habe das 700€ System gestern bei Alternate gekauft und soweit zusammengebaut.

Abgesehen davon, dass die HD 5850 in das von mir ausgewählte Gehäuse (Centurion 5 II) nur nach Einsatz des Dremels passte, habe ich nun etwas was mich stört: Der Boxed-Lüfter macht wirklich einen Höllen Lärm, verdirbt die ganze gute Laune. Da sollte man wirklich einen anderen empfehlen denke ich...

Grüße
 
Zurück
Oben