Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

franeklevy schrieb:
[*]bei einem zukünftigen Systemwechsel kann der Ram weiterhin verwendet werden (dies dürfte beim 1333 schwierig werden)

Das ist an den Haaren herangezogen worden und einfach nur falsch und gehört mal wieder in die Kiste der Angstmacherei. Jeder Speichercontroller, der schnelleren RAM unterstützt, wird auch weiterhin langsameren RAM unterstützen. Zumal sowohl AMD als auch Intel ihre CPUs auch in mobilen Geräten verkaufen, wo sowieso immer langsamerer RAM verwendet wird und allein schon deswegen auf Kompatibilität nach Unten hin geachtet werden muss...

Was die Leistung angeht so sind Latenzen mindestens genau so wichtig wie die Bandbreite, meist jedoch sogar wichtiger.

DDR3 1600 CL9 hat eine Latenz von 11,25ns

DDR3 1333 CL7 hat eine Latenz von 10,5 ns <-- hat bessere Latenzwerte
 
Wie du sicherlich gelesen hast, empfehle ich die ganze Zeit 1600Mhz CL7.

Bzgl. SandyBridge und der zu erwartenden Abwärtskompatibilität gebe ich dir Recht, hier wird 1333er und 1600er wohl unterstützt werden. Um die mobilen Varianten geht es uns ja hier zum Glück nicht :)
Allerdings postuliere ich weiterhin die anderen Voreile des schnelleren Rams, auch und besonders bei zukünftigen Systemen. Man bedenke hierbei nur die Entwicklung von DDR2-533 hin zum (mittlerweile EOL) Standard DDR2-800Mhz.

Abschließend hätte ich mir gewünscht, dass du dir nicht nur einen möglichen Punkt heraus nimmst, sondern stattdessen auf die Gesamtfrage eingegangen wärst.

@Campino219:
Vielen Dank für den Nennung :daumen:

Grüße
franeklevy
 
Da ist ein Fehler in der FAQ: Unter der F4 500GB verbirgt sich eine F3 500GB.

Die F4 gibts nur als 250GB und 320GB. Macht es also wirklich Sinn, eine schnellere 320GB-Platte als eine (etwas?) langsamere 640GB-HDD für denselben Preis einzubauen (Platz vs. Performance)?



EDIT:
Wäre es nicht auch sinnvoller, als Datengrab eher diese Platte hier anstatt der F3 Eco Green zu nehmen?

http://geizhals.at/deutschland/a447820.html
Die hat 7200rpm anstatt nur 5400. Klar, sie wird auch mehr Strom ziehen, aber sollte schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit CL7 vs. CL9-Ram war nicht auf dich bezogen franeklevy, sondern nur als Fakt bezogen auf die Gesamtdiskussion.

franeklevy schrieb:
Bzgl. SandyBridge und der zu erwartenden Abwärtskompatibilität gebe ich dir Recht,
Gut! Mehr wollte ich mit meinem Post auch nicht erreichen, als nur dies so festzuhalten. Nicht, dass dann wieder ein paar Irre durchs Forum laufen und behaupten, die Welt würde untergehen, wenn man langsameren Ram nimmt....

franeklevy schrieb:
Um die mobilen Varianten geht es uns ja hier zum Glück nicht :)
Hab ich nicht behauptet, dass es um die geht. Ich habe lediglich gesagt, dass die gleichen CPUs auch im mobilen Bereich eingesetzt werden und daher der Speichercontroller auch dahingehend ausgelegt wird...


franeklevy schrieb:
Abschließend hätte ich mir gewünscht, dass du dir nicht nur einen möglichen Punkt heraus nimmst, sondern stattdessen auf die Gesamtfrage eingegangen wärst.
Muss ich zu allem meine Meinung kundtun? Darf ich nicht einfach einen Punkt richtig stellen?

Aber gut, wenn du drauf bestehst
Die Gesamtfrage entscheidet sich allein durch den Preis. Jeder Aufpreis, der eine 100 Mhz schnellere CPU erlaubt oder eine Tick schnellere GPU oder eine Tick leisere GPU ist schlicht Blödsinn.

(Die aktuellen CPUs sind nur für DDR3-1333 spezifiziert. Zumindest bei Vollbestückung. Mit DDR3-1600 kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, wenn man später RAM aufrüstet. Auf der anderen Seite reichen die 4 Gig auch für die Zukunft, von daher ist das vielleicht nicht ganz so wichtig....)

Insgesamt betrachtet, schätze ich persönlich Kompatibilität und Qualität beim RAM als deutlich wichtiger ein, als irgendwelche Geschwindigkeiten. Die 0,5 Prozent merkt der User eh nicht. Aber wenn er sich was kauft, und es läuft nicht auf Anhieb, dann muss er sich rumplagen. Und genau darauf wird hier in der FAQ zu wenig geachtet, wenn ich mir die Userreaktionen hier durchlese, die sich über den RAM beschweren, aber daraufhin nichts passiert...
...ich wollte ja nichts sagen, aber du wolltest unbedingt eine Stellungnahme von mir :p
 
Zitat von silent-efficiency

und CPUs werden mit einem Die-Shrink auch nicht doppelt so schnell, weil Doppelt so viele Kerne nicht doppelt so viel Leistung bringen, im Gegensatz zu doppelt so vielen Shadern bei der GPU....

Um mich auch ein wenig unbeliebt zu machen: bei der HD58XX-Serie wurde im Vergleich zu der Vorgängergeneration auch (modellabhängig) die Shader verdoppelt, man bekam aber zumeist eher "nur" 50% Mehrleistung raus. :)
 
@l1n00x: Ja das habe Ich gemeint Danke.

Jetzt nochmal wegen der grak in der 1150€ Version. Du hast mich mit nVidia überzeugt, nur währe die Leadtek nicht um einen Hauch besser und günstiger als die Gigabyte?
 
Die Kühlung sieht nicht so potent wie die der Gigabyte aus. Die Übertaktung kann man auch selbst noch vornehmen. Zudem ist die Gigabyte empfohlen, weil sie breiter verfügbar ist.

l1n00x schrieb:
Da ist ein Fehler in der FAQ: Unter der F4 500GB verbirgt sich eine F3 500GB.

Die F4 gibts nur als 250GB und 320GB. Macht es also wirklich Sinn, eine schnellere 320GB-Platte als eine (etwas?) langsamere 640GB-HDD für denselben Preis einzubauen (Platz vs. Performance)?
Stimmt, danke. Dann bleibt es wohl bei der 500GB F3 in allen Systemen außer dem kleinsten, in dem ich mal die F4 320GB mit in die Runde geworfen habe. Eine Platte mit anderer Kapazität ist für mich in dem Fall für die restlichen Systeme eine nennenswertere Alternative.

l1n00x schrieb:
Wäre es nicht auch sinnvoller, als Datengrab eher diese Platte hier anstatt der F3 Eco Green zu nehmen?

http://geizhals.at/deutschland/a447820.html
Die hat 7200rpm anstatt nur 5400. Klar, sie wird auch mehr Strom ziehen, aber sollte schneller sein.
Also reine Datenplatte halte ich eine laufruhige Platte mit 5400RPM für sinnvoller - v.a. wenn man mit der SSD schon einen schnellen und lautlosen Datenträger hat. Diese ruhige Umgebung muss man ja nicht künstlich stören ;)





Bei den Brennern habe ich mich jetzt für neue Empfehlungen entschieden.
 
Campino219 schrieb:
@dorndi
Den Test nahm ich als Grundlage für meine obige Erklärung. Womit begründest du nun deine Aussagen aus #3322?

Den Test habe ich vorhin noch nicht gekannt.
Ich habe die F4 im Vergleich zu den alten Platten deutlich schneller eingeschätzt, mein Fehler.
Schon verwunderlich, dass die Transferraten trotz der Datendichte nicht höher sind.

mfg dorndi
 
ah Campino hast das ja mit dem fehlenden sata kabel geändert (-:

Warum hab nur ich vergessen ein zusätzliches zu bestellen?!
 
wollte hier einfach nur mal mein -DANKE- da lassen, für das tolle FAQ :) und da ich schon lange nichtmehr reingeschaut habe ein 2. DANKE für das 1150 €-System :) weiter so!

:daumen:
 
Die Empfehlungen bei der SSD sollten geändert werden. Die OCZ Vertex 2 Extended 60GB (SSD) ist im Moment spott billig (für SSD-Verhältnisse).

Bei Gelegenheit erstelle ich eine neue CPU-Kühler-Liste.
 
Nicht nur die 60 GB Vertex 2 ist spott billig. Auch andere SSDs mit dem Sand-Force Controller, wie die 120 GB Version der Vertex 2 zum Beispiel auch, die hat aktuell ein super Preis/GB und ist unter 200 Euro Marke gerutscht.

http://geizhals.at/deutschland/?cat...xf=1195_SandForce~1195_Intel~252_61440&sort=r

Man könnte also im 1050 Euro System die 60 GB Version als Hauptemfehlung belassen und im 1350 Euro System dann die Vertex 2 120 GB Version empfehlen. Die 80 GB Versionen, sowohl von Intel als auch Corsair Force kann man dort dann rausnehmen, wegen schlechterem Preis/GB....

Ich persönlich empfehle in der Multimedia-FAQ auch nur 60 und 120 GB Versionen, die haben einfach das bessere Preis/GB Verhältnis....
 
Hallo,

kann der Inhaber der FAQ "Der ideale Gaming PC" endlich diese OCZ-Speicher entfernen? Mehr als 50% dieser Speicher funktionieren nicht aufgrund schlechter Qualität...

http://www.alternate.de/html/product/Speicher/OCZ/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/137826/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p645952_2x2048MB-OCZ-Platinum-Series-DDR3-1333-CL7-Kit-Low-Voltage.html

Dass diese Speicher etwas billiger als die Konkurrenz sind, weiß ich, allerdings ist der Gamer wohl kaum interessiert sich den Speicher paar mal kaufen zu müssen, weil dieser dann nach paar Wochen Benutzung defekt ist. Dies äußert sich in Bluescreens + Instabilitäten etc. Ich musste diese Erfahrung machen, weil ich einem Freund auch gleich diesen Leitfaden empfohlen hatte...Ohne viel Misstrauen haben wir uns dann auf den OCZ-Speicher geeinigt... Schon beim ersten Starten fing das Dilemma an: Nach viel Stress und Ärger konnten wir herausfinden, dass ein Speichermodul kaputt ist... Nun befindet sich dieses Kit immer noch in der Bearbeitung...Qualitätssicherung ist OCZ was Speichermodule angeht wohl ein Fremdwort... Lieber etwas mehr investieren, dann muss man im schlimmsten Fall auch nicht 2 mal kaufen... Momentan würde ich lieber den hier empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a351375.html
Siehe Bewertungen: http://www.alternate.de/html/product/Speicher/G.Skill/DIMM_4_GB_DDR3-1600_Kit/34769/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600
Bin mal gespannt wie hoch die Änderungsbereitschaft ist. :) Man muss bedenken, dass diese FAQ wirklich vielen gezeigt wird, und, dass diese FAQ daher eine äußerst hohe Verantwortung trägt. Fehler darf diese FAQ eig. nicht enthalten. Ich will mir nicht ausmalen was wäre, wenn dann hier plötzlich nur noch "Müll" empfohlen wird. Bedanke mich schonmal!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ zenturio xy

Hab vor zwei Wochen auch schon darauf hingewiesen, dass der Speicher Mist ist und vielen Probleme bereitet und da wurde auch schon nicht auf meinen Hinweis eingegangen.
 
@der_henk: danke, dass du dich gemeldet hast :)
Also wenn der Threadsteller bei sowas keinen Millimeter Änderungsbereitschaft zeigt, dann können wir, glaub ich, die FAQ in Zukunft vergessen. Immerhin wollen wir als Community für die Leute das Beste. Da sollte man sich auf jedenfall nicht persönlich angegriffen fühlen oder sowas... So wie ich es bis jetzt hier vernommen habe, ist die FAQ sogar ein fester Bestandteil von Computerbase geworden... Daher ist diese FAQ ja auch so bedeutend wichtig.

@Threadsteller: ich denke es reicht nicht, einfach auf geizhals zu gehen und alle Komponenten nach dem besten Preis herauszufinden. Dazu gehören noch die Tests von anderen renomierten Computerseiten zu lesen und die Bewertungen der Käufer. Nur damit ist es gewährleistet, dass 1. das Produkt was taugt, 2. das Produkt auch über einen längeren Zeitraum stabil und nicht defekt ist...

Falls der Threadsteller nicht darüber hinweg kommt, oder das Prinzip nicht versteht, ist diese FAQ, meiner Meinung nach, eh in den falschen Händen... ich glaube die Mehrheit würde auch so denken...
 
Aber sonst ist alles in Ordnung bei dem Ton?

Ich habe den Post von der_henk vergessen, eine weitere Erinnerung hätte mir gereicht. Von derartige Probleme mit dem OCZ (in der Menge) wusste ich bisher nicht.

Blos gut, dass du (@zenturio xy) so viel Ahnung hast, wie einfach es doch ist, die Systeme zusammenzustellen und die FAQ am Laufen zu halten.
Aber da muss ich dich ja nicht darauf hinweisen, dass deine Empfehlung des CL9-Speichers mit einer AMD-CPU mindestens genauso viele Probleme macht.


Der OCZ wird geändert.
 
Nee sorry, bin davon ausgegangen, dass hier keinerlei Änderungsbereitschaft bestünde. Es gab ja schon viele Posts, in denen Probs mit den Speichern genannt wurden. Und da dachte ich, dass man sowas nicht übersehen könne und das längst geändert haben müsste. Dann hab ich mich noch hineingesteigert und war etwas sauer, weil ich ja sowas durchgemacht habe. Nimms bitte nicht persönlich! :cool_alt:
 
@zenturio xy:
was soll das bitteschön hier werden. Die FAQ ist das Ergebnis von mittlerweile über 3300 Posts hier im Diskussionsthread, sie wird mehrmals monatlich von Campino gepflegt und aktualisiert, es fließen hunderte Tests, Erfahrungswerte und P/L-Vergleiche darin ein, um daraus eine möglichst umfassende und gute Empfehlung für den geneigten Gaming-PC-Käufer zu erstellen. Es ist klar, dass dabei nicht immer jede einzelne Schraube oder Komponente auch hundertprozentig aufeinander abgestimmt ist, dies ist auch aufgrund der schieren Masse an Einzelkomponenten nicht realisierbar.

Hättest du dich nicht nur durch Pöbeleien gegen Campino219, sondern auch durch konstruktive Kritik hervorgetan, wüsstest du es aber sicherlich eh besser.

Freilich sind nach deinen anmaßenden und hochtrabenden Worten nun die Erwartungen an zukünftige Tipps und Empfehlungen besonders hoch - ich hoffe du kannst diese dann auch mit dem nötigen Fachwissen erfüllen.

Grüße
Franeklevy
 
Zurück
Oben