Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

franeklevy schrieb:
Hättest du dich nicht nur durch Pöbeleien gegen Campino219, sondern auch durch konstruktive Kritik hervorgetan, wüsstest du es aber sicherlich eh besser.

Freilich sind nach deinen anmaßenden und hochtrabenden Worten nun die Erwartungen an zukünftige Tipps und Empfehlungen besonders hoch - ich hoffe du kannst diese dann auch mit dem nötigen Fachwissen erfüllen.

Es waren keine Pöbeleien, um Gottes Willen! Ich habe nur deutlich gemacht, wenn auch temperamentvoll, wie wichtig diese FAQs für die Community sind. Es gibt wirklich viele Leute die sich bei sowas sehr schnell beleidigt fühlen, weil sie das ja als Ihr "Lebenswerk" ansehen. Aber zum Glück ist das hier nicht der Fall. Dafür Respekt!

@Inkompatibilitäten mit CL9 Speicher und AMD CPUs: Also dafür gibts ja das hier https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/page-182#post-8599236 Das Problem hängt sehr stark vom Mainboard ab und tritt auch nur in seltenen Fällen auf. Laut den Bewertungen ist dieser Ram im Gegensatz zu anderen wirklich gut.

Ich hoffe wir können das jetzt friedlich abschließen, da das in Kürze auch geändert wird. Mach einfach weiter so Campino!
 
zenturio xy schrieb:
@Inkompatibilitäten mit CL9 Speicher und AMD CPUs: Also dafür gibts ja das hier https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/page-182#post-8599236 Das Problem hängt sehr stark vom Mainboard ab und tritt auch nur in seltenen Fällen auf.
Deine eigene Antwort darauf:
zenturio xy schrieb:
Fehler darf diese FAQ eig. nicht enthalten.
Dann sind "seltene Fälle" doch schon zu viele Fälle?

Natürlich gebe ich dir Recht, dass Fehler minimiert werden sollen.
Bei den Herstellern zu sortieren zwischen "gut und schlecht" ist weniger einfach, da es defekte Kits einfach überall geben kann. Also werden hier wiederum die in der Häufung defekten Kits entfernt.
Da es zwischen AMD und CL9 aber manchmal zu Problemen kommt, schließe ich diese Empfehlung aus, damit hier schonmal die Fehlerquote reduziert wird.

Zudem sollte es als Empfehlung bei 1333MHz lediglich CL7 sein. Daraufhin kann man dann kein 1600MHz CL9 als Alternative anbieten:
silent-efficiency schrieb:
Was die Leistung angeht so sind Latenzen mindestens genau so wichtig wie die Bandbreite, meist jedoch sogar wichtiger.

DDR3 1600 CL9 hat eine Latenz von 11,25ns

DDR3 1333 CL7 hat eine Latenz von 10,5 ns <-- hat bessere Latenzwerte
 
Ok thx! Ich dachte nur, "wieso nicht gleich 1600er wenn das genauso viel kostet wie die 1333er Pendants".
Jo, kann sein, dass die Latenzzeit der 1333er schneller sind, dafür ist die Speicherbandbreite, also Lesedurchsatz und Schreibdurchsatz bei den 1600er höher + bessere OC-Voraussetzungen. Ich denke die 1333er kann man da als Empfehlung trotzdem stehen lassen.

Edit: siehe hier http://www.au-ja.de/review-ddr3upto1800-6.phtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon eine Weile her, dass ich in die FAQ geguckt habe, aber verstehe nicht warum eine GTX480 im teuerten System nicht mal als Alternative in Erwägung gezogen wird. Gerade HisN hat gezeigt, dass eine GTX480 in vielen Anwendungen einer HD5970 beispielweise überlegen ist.
 
Ohne Fakten mit solchen in den Raum geworfenen und als "Verbesserungsvorschlag" getarnten Fragen, die aber eher als Vorwurf klingen, macht Diskutieren echt keinen Spaß :(

Maf ja sein, dass eine GTX 480 hier und da der HD 5970 das Wasser reichen kann. Warum ersterer nicht drin ist, liegt vllt. daran, dass auch eine HD 5970 nicht zu empfehlen ist (im Sinne der FAQ).
Im Prinzip ist nur die Zotac GeForce GTX 480 AMP! (ab 495€) zu empfehlen. Selbst wenn sie auf Niveau der HD 5970 (+ 50% zur HD 5870) sein sollte, ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt (HD 5870 ab 300€).

Ich gehe aber lieber vom CB-System aus, da ich nicht weiß, was HisN getestet hat (Stichwort: nVidia-Games, Ausgewogenheit an Spielen mit und ohne CF-Unterstützung etc. pp).
Und hier liegt eine GTX 480 keine 20% vor der HD 5870 und ist bei i.d.R. geringerer Leistung teurer als ein GTX 460-SLI-Gespann.
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/vram-usage-aktueller-titel.636865/page-29#post-8581624
https://www.computerbase.de/forum/threads/2x-hd-5870-vs-gtx-480.794021/page-3#post-8583750 --> ist aber CF , SLI funktioniert bei einigen Games aber auch nicht.(gibt aber zum Glück den Inspector und SLI Profile )

Und das ein GTX460 SLI balkentechnisch schneller ist, zweifle ich nicht an, jedoch will sich nicht jeder auf MGPU einlassen . Von daher sehe ich es auch nicht als falsch an eine GTX480 oder auch eine HD5870(aber die 2GB, weil ja HIGH END) ins teuerste System mitreinzunehmen.
 
Er ist ja auch von CF auf eine Single-GPU umgestiegen. Bei MGPU würde ich von CF auch abraten, wenn es für ähnliches auch SLI gibt. Dort entfällt das Ruckelproblem mit den mind. 60FPS größtenteils. Zudem ist SLI auch weiter verbreitet.

Ich denke also nicht, dass eine GTX 480 eine ernsthafte Alternative zu GTX 460 SLI ist, geschweigedenn eine HD 5870 2GB (ab ca. 400€).
 
Nein es entfällt halt nicht. Es ist nur geringfügig besser als bei CF. Es gibt lediglich einen bestimmten AA Modi für CF, bei dem es keine Mikroruckler gibt, dafür die Balkenlänge, abe weitaus kürzer ist .
 
So, ich sag jetzt auch etwas zu den Speichern. Ich hab auch die OCZ wie in der FAQ bestellt und nach 2 Tagen hatte der PC keine Lust mehr. Es hat genau 4 Tage gedauert, bis ich den Vorabtausch! erhalten habe und konnte dann die defekten Riegel zurückschicken. Seit dem läuft der Speicher seit ca. 1 Woche rund und ohne Probs.

Es gibt immer solche Ausfälle und bei 3300 Empfehlungen/Käufe und dann sind es 10 die davon betroffen sind, dann sind das nicht mal 4%. das kann die bei einem anderen Speicherhersteller auch passieren.

Ich hatte vorher Corsair drin, die musste ich sogar 2x tauschen, bis der PC einwandfrei lief

Ich kann Campino echt nur loben und hab mir das "teuerste" System zugelegt und bin vollkommen zufrieden
 
In der 375€ finde ich, dass man das Antec EarthWatts 380D 380W
(gleiche Preisregion wie das Sharkoon Rush Power C 400W und Corsair CX 400W
und wird bei Delta Electronics hergestellt) als weiterer alternatives Netzteil aufführen
kann, während die 475€ ein Update erfahren könnte d.h das Cougar SE 400W kann
bald das Enermax Pro82+ II 425W ablösen, während das Antec EarthWatts 430D 430W
kann als weitere Alternative reinkommen oder das be quiet Straight Power E7 450W
getauscht werden kann.
 
mfju schrieb:
So, ich sag jetzt auch etwas zu den Speichern. Ich hab auch die OCZ wie in der FAQ bestellt und nach 2 Tagen hatte der PC keine Lust mehr. Es hat genau 4 Tage gedauert, bis ich den Vorabtausch! erhalten habe und konnte dann die defekten Riegel zurückschicken.

Das sollte dir doch genug zu denken geben, dass das erst im zweiten Anlauf funktioniert...

mfju schrieb:
Seit dem läuft der Speicher seit ca. 1 Woche rund und ohne Probs.
Warte noch etwas länger ab, vllt paar Wochen-Monate, dann meldste dich nochmal...

mfju schrieb:
Es gibt immer solche Ausfälle und bei 3300 Empfehlungen/Käufe und dann sind es 10 die davon betroffen sind, dann sind das nicht mal 4%. das kann die bei einem anderen Speicherhersteller auch passieren.

Es geht darum welches Speicherkit prozentual mehr Defekte aufzuweisen hat als andere. So gesehen gehören diese OCZ-Speicher dann zu der untersten Schublade. Dass es von jedem Hersteller auch defekte Speicher gibt, hat niemand bestritten.
 
@ mfju

Das Problem mit diesem OCZ Ram ist, dass er völlig ok sein kann und trotzdem Abstürze produziert.
Hab den Ram selbst zweimal verbaut. In meinem Rechner läuft er seit fast 'nem Jahr wunderbar und in dem anderen Rechner verursachte er sporadisch Abstürze, obwohl er an sich nicht defekt war.
Ich kann dir auch bestimmt zehn Threads der letzten zwei Monate raussuchen, in denen Leute mit unterschiedlichen Hardwarekombinationen ebenfalls sporadisch Bluescreens mit diesem Ram hatten, die erst mit dem Tausch gegen Ram anderen Herstellers ausblieben.

Und das kann ja nicht grade für die Qualität sprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm irgendwie freue ich mich gerade gar nicht mehr auf meinen neuen Rechner. Habe die besagten OCZ arbeitsspeicher für 66euro bestellt. Hatte das so im FAQ gesehen. Dazu habe ich ein 870 mainboard von gigabye. Hatte gerade gelesen, dass einer mass bluescreens hatte, beim anderen lief der speicher super... drückt mir die daumen :)
 
Hallo zusammen,
spricht eigentlich etwas gegen CL8 beim RAM? Irgendwie wird ständig nur CL7 oder CL9 ins Gespräch gebracht. Gibts dafür einen Grund?

Von den Latenzen her ist 1600er RAM CL8 mit 10ns auch ganz gut, bringt mehr Bandbreite als 1333er RAM und ist oft 10 Euro günstiger als CL7 1600

http://geizhals.at/deutschland/a453896.html

(oder CL7/8-Mischtimings: http://geizhals.at/deutschland/a513031.html)

Sieht doch nach einem vernünftigen Angebot aus, oder?
 
CL8 würde natürlich auch gehen, allerdings sind die RAMs von dir bei den größeren Händlern meist auch in dem Bereich zu finden, wie es der CL7 von OCZ (88€ bei MF) ist.
Das mag wohl nur eine Momentaufnahme sein, aber ich habe auch wenig Lust, die RAMs ständig zu verändern.

MfG Campino
 
Ich finde erwähnenswert wäre auch noch das wenn man eine SSD verbaut nicht zwingend einen Adapter braucht. In meinem Xigmatek Midgard waren schon löcher in den HDD Schlitten. Hab die SSD einfach da reingeschraubt. Habe nämlich ein Adapterset bestellt das ich jetzt nicht benötige.
 
Campino219 schrieb:
..., allerdings sind die RAMs von dir bei den größeren Händlern meist auch in dem Bereich zu finden, wie es der CL7 von OCZ (88€ bei MF) ist.
Na-ja, das gut bewertete "Home of Hardware" (HoH) ist jetzt auch kein unbedeutend kleiner Laden, wo man den RAM für 78 Euro bekommt.... und bei Hardwareversand gibt es den OCZ CL7-Speicher zum Beispiel gar nicht, den Corsair immerhin für 92 Euro... wobei bei Hardwareversand der RAM mit Mischtimings wohl die bessere Wahl wäre... Also es kommt drauf an...


Campino219 schrieb:
Das mag wohl nur eine Momentaufnahme sein, aber ich habe auch wenig Lust, die RAMs ständig zu verändern.

Man könnte das ganze folgendermaßen Lösen:

Alternativ: 4GB OCZ 1600MHz CL7 oder 4GB Corsair XMS3 1600 CL8

Dann schaut sich der Interessierte im Laden seiner Wahl um, und wenn CL8-RAM günstiger ist, nimmt der den, ansonsten eben den CL7-er. Oder er vertraut OCZ nicht und nimmt gleich den Corsair, trotz gleichem Preis bei etwas schlechterem Timings.... Der Leistungsunterschied ist eh irgendwo im Promilebereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
HoH habe ich nun nicht extra hervorgehoben, da gebe ich dir Recht.

Auf die 2 Alternativen wird es wohl hinaus laufen. Bleibt nur zu hoffen, dass das für den User nicht zu viele Fragen aufwirft, welchen er denn am besten nehmen soll ;)
 
Zurück
Oben