Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelDer Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
Ja, das ist der, insbesondere Spiele profitieren vom großen L3-Cache des Phenoms.
Der Athlon II X4 640 kann da nicht die volle Leistung seiner 3 GHz auf den Asphalt bringen, da er schlicht oft auf Daten, die nicht im Cache liegen, warten muss, also die Räder drehen teilweise einfach nur durch, mal so als Autometapher.
Ist der Phenom II X4 945 wirklich seine 20-30€ mehr wert als der Athlin II X4 640? Würde man bei einem Athlon vs Phenom beide mit der GTX460 1GB ausgestattet überhaupt Unterschiede sehen?
egal ist der l3 cache nicht aber in verschiedenen tests mit athlon x4 und phenom x4 bei gleichem takt (zb. im test auf cb) ist der unterschied in spielen grade mal 3-6%.
bei einem preis unterschied von etwa 30% wäre der athlon also aus preis/leistungs sicht die deutlich bessere wahl. andererseits stellt sich da die frage ob es nun eher auf leistung oder auf preis/leistung ankommt, wenn es nur um preis/leistung geht dann wäre wohl auch die 900€ konfig schon überflüssig
Wenn es nur nach Preis-Leistung gehen würde, dann dürfte auch kein Athlon II X4 640 aufgeführt werden, da der Athlon II X3 445 da noch besser abschneidet^^ Es muss halt beides stimmen, erst mal die Leistung und dann P/L.
----
@FAQ "Was kommt demnächst"
Die Produktpalette der GTX 4x0 soll Ende August mit der GTX 450 (in Konkurrenz zur HD 5770) weiter nach unten abgerundet werden.
Sollte mal aktualisiert werden. GTS 450 kommt am 13. September, (GT 430 Mitte Oktober) und AMDs Southern Island wird Ende Oktober/Anfang November vorgestellt.
ich denke damit wird die 1366-Plattform wieder interessant. Mit der CPU und einem X58-Mainboard könnte man auch ein schönes SLI-System mit zwei GTX 460 aufbauen, als Alternative zu einer HD5970, die aktuell immer noch von manchen gekauft wird.
Ohne SSD komme ich nun mit solch einem System auf 1150€.
Das wären +28% beim Preis und ca. +40% bei der Leistung im Vergleich zum 900€-System. Allerdings sind wir dann wieder bei Multi-GPU und allen dazugehörigen Problemen.
Ich wäre dennoch dafür, dass mal wieder ein relativ sinnvolles System für über 1000€ (ohne SSD) in die FAQ kommt.
Ich spreche mich auch immer wieder gegen Multi-GPU aus... Aber kommt man mit einer GPU auf eine so hohe Leistung? Da finde ich eine GTX480 sinnvoller als Multi-GPU..
SSD ist eh wie immer als Zusatzoption angeboten oder?
GTX 480 liefert weniger Leistung, und ist zudem Saulaut. Außer du nimmst die von ZOTAC mit 3-Slot-Kühler, aber die ist noch mal eine Ecke teurer.... Da kommst du mit zwei gut ausgesuchten GTX 460 1GB besser weg, trotz Multi-GPU.
@ Campino: Könntest du die horizontalen Trenner ( ________... ) im FAQ und im 1. Post zu diesem Thread verkürzen, damit sie nicht mehr das layout sprengen?
Du hast recht, war mein Fehler:
Nachdem es bei mir in allen anderen Browsern korrekt aussah, habe ich mal die Browsersettings durchstöbert.
Hatte wohl vor Ewigkeiten mal die Standard-Schriftgröße von 16 auf 18px erhöht, was die <font size="X">-Werte durcheinander gebracht hat.
Jetzt passt es wieder, könntest sogar einen Unterstrich mehr anhängen
Man könnte doch auch noch den EKL Alpenföhn Nordwand hinzufügen. Der sieht ein bisschen besser aus als der Mugen hat aber fast die gleichen Werte (nur ein wenig schlechter). Außerdem kann man noch den Noctua DH-14 hinzufügen, weil er die besten Werte hat.
Hat mich nun doch erstaunt, dass es schlussendlich auch 900€ und 1100€ Systeme in die FAQ geschafft haben.
Campino219 schrieb:
Das wären +28% beim Preis und ca. +40% bei der Leistung im Vergleich zum 900€-System. Allerdings sind wir dann wieder bei Multi-GPU und allen dazugehörigen Problemen.
Auch wenn man sowas natürlich nicht grundlegend verallgemeinern kann (ist ja von den Tests abhängig), woran machst du beispielsweise diesen Leistungsanstieg fest? Gibt es irgendwo gute Vergleichsmöglichkeiten für die genannten Systeme oder muss man sich letztlich doch wieder von GPU über CPU über ... Tests hangeln und sich daraus ein eigenes Gesamtbild machen?
Es reicht auch eine Caviar Blue wie sie in der FAQ angegeben ist... Wenn du wirklich eine schnelle "Platte" haben willst, nimmst du eine SSD. Bei der Black wirst du keinen Unterschied feststellen. Normale HDDs reizen nicht mal die 3Gbps aus...
Auf Grund des sehr hohen Preises fällt die Velociraptor weg, es sei denn, du badest im Geld und gibst es gerne sinnlos aus.
Hier mal nen Test zu beiden Platten: Durch google hättest du das auch gefunden... Bitte auch das Fazit lesen.
Hab mal ne kleine Frage, wenn man auf AMD Basis bleiben will, wär dann die Zusammenstellung für 950€ mit dem AMD Phenom II X6 1055T zu empfehlen, oder taugt der nix? Beziehungsweiße sollte man bei nem Hexacore lieber auf die Intels zurückgreifen? Möchte relativ zukunftssicher planen, bereue es vor zwei Jahren keinen Quad sondern noch einen Dualcore gekauft zu haben.
Also wenn ich mir das so anschaue, reicht auch heute noch ein Dual-Core, wenn man eine gute Graka hat. http://www.tomshardware.de/cpu-gpu-leistung,testberichte-240624.html
Drei Kerne sind aktuell wohl das Optimum bei Spielen.
Würd an deiner Stelle bis Sandy-Bridge bzw. Buldozer warten. Vorausgesetzt du hast dir vor zwei Jahren einen guten Dual-Core gekauft, und nicht das billigste Teil...
Und wenn du "Zukunftssicher" sein willst. Warum dann ein 1055T, warum nicht gleich ein 1090T? Und wenn man schon so viel Geld hat. Warum dann nicht gleich ein Core i7 950? Der ist schneller als ein X6 1090T...
Auf der anderen Seite: Wenn der Aufpreis für "Zukunftsicherheit" so viel kostet wie ein vollwertiges Mainboard, dann kann man auch etwas, was nicht "Zukunftsicher" ist, in zwei Jahren gegen was neues ohne Verlust austauschen und ist damit noch "Zukunftsicherer" für das gleiche Geld. Ja, ich weiß, klingt komisch, ist aber so....