Schön, das direkt darauf eingegangen wird.
Das Perfomance-Rating für 800x600 sagt: X3 450 --> X6 1090BE Turbo ein: 15%. Für höhere Auflösungen: 8%.
Vor allem die Tatsache, dass alles darüber, schnell am CPU-Limit leidet, ist genau mein Grund gewesen für dieses Gedankenspiel einen X3 zu wählen. Im CPU-Test wurde eine 5870 im Testsystem verwendet, die bereits potenter als eine 6870 ist, die hier für das 700€-System gewählt wurde. Somit wird ja bei dem 700€-System, der Aufpreis für einen X4 (in diesem Fall 70-80€) erst Recht fragwürdig. Wie du selbst sagst, die GraKa würde hier im Spielebereich limitieren.
Um ein Bild um das vielgenutze Wort Flaschenhals zu spinnen: Die PCs für höhere Budgets verbreitern jeweils die halbe Flasche. Das erhöht den Durchfluss. Stärker könnte man ihn erhöhen, würde man sich etwas einseitiger um den Flaschenhals kümmern.
Die Idee, die in deinem Post und den Empfehlungen deutlich zu werden scheint ist die eines >ausgewogenen< Systems. Die Frage ist, was für Kriterien angelegt werden, mir scheint tendenziell die Leistungssegmente (High End, Perfomance, etc.). Sinnvoller scheint es mir die Anforderungen, die durch den Anwendungszweck gesetzt sind, zu wählen. Für Gaming bedeutet das bei vielen Komponenten gar keine: DVD-Laufwerk, Festplatte, Gehäuse. Das spiegeln die Empfehlungen schon wieder, zumindest sieht es für mich so aus, als wären wir hier einer Meinung.
Für andere Komponenten bedeutet es eher Mindestanforderungen. Hier sehe ich RAM und CPU. Die CPU-Belastung scheint, das spiegeln die CB-Tests wieder, mit höheren Anforderungen durch höhere Einstellungen, nicht zu steigen. Folglich muss eine Mindestanforderung für Ruckelfreies Spielen erreicht werden, ab dann obliegt es der Grafikkarte höhere BQ-Einstellungen zu ermöglichen.
Der RAM kriegt vielleicht bei selbstgebastelten Texturmods eine höhere Bedeutung, aber iA, ist das imho auch eine Mindestanforderung.
NT ist klar, Mainboard imho ebenfalls (man braucht natürlich höherwertige, wenn man CF machen will, und vielleicht macht es beim Übertakten einen Unterschied, was das BIOS zulässt, etc...).
Letztendlich wäre es auch außerhalb meiner Kompetenz zu behaupten, ein Quad-Core wäre unnötig, doch scheint mir der Tausch Quad-Core gegen 80€ höherwertige GraKa und Tri-Core sinnvoll.
Ich weiß nicht, was der Durchschnittsgamer für Ansprüche hat, letzendlich ist ja auch jeder ein Einzelfall. Aber wo nützt einem eine Quad-Core-CPU sonst noch?
Zu den restlichen Kritikpunkten:
- Die 5850 wurde in der DirectCU-Version von Asus gewählt, weil die für 174€ verfügbar war und silent ist (laut Test).
- die Caviar Green mag nicht die schnellste Platte sein, sie wurde auch gewählt, weil in dem Fall, der besprochen wurde, bevor ich auf die Idee kam hier zu posten, ein Silent-System zusammengesucht wurde.