Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Ich würde gern mal über die Netzteile reden.

Ich finde man sollte das BeQuiet Pure Power 530 ganz steichen, da es einfach nicht gut ist und es zudem inwischen in dem Preisbereich besseres gibt.
Z.B. das Antec High Current Gamer, dahinter steckt im Grunde ein Seasonic S12II. Oder ein Scythe Stronger, auch ein gutes Netzteil und zudem leise.
Auch das 430er BeQuiet finde ich zweifelhaft.

Auch über das Coolermaster Silent Pro sollte man nachdenken. Sicher ein gutes Netzteil, allerdings doch schon etwas angestaubt.
Für ein paar Euro mehr bekommt man z.B. ein gutes und effizienteres Straight Power E8 mit Kabelmanagement. Oder eins ohne KM günstiger.

Man könnte das CM ja ins zweite Glied rücken lassen und ein anderes NT zur Hauptempfehlung machen, in dem Preisbereich gibt's ja ein paar Gute.




Gruß
 
Bei den Netzteilen gibt es in der Tat Handlungsbedarf, den ich nach und nach angehe.

Das E8 würde ich aber nicht an die erste Stelle stellen. Die Architektur mit 4 recht schwachen Einzelschienen macht doch Einschränkungen.

Die maximalen 290W pro GPU (216W auf der Schiene + 75W aus dem PCIe) erscheinen recht hoch, doch wer möchte die Bauteile derart an der Grenze fahren?
Bei einer GTX 570 (225W) ist eine Schiene damit schon bei über 75%, mit der GTX 580 kommt man auf knappe 85%.
 
Nach dem neuen CPU-Test würde ich beim größten System den Text, dass der i5 760 nur für Liebhaber sei, rausnehmen, da zumindest mit der GTX 580 der Leistungsunterschied zum Phenom X4 doch deutlich sichtbar wird. Evtl. auch aus dem zweitgrößten System mit GTX 570, aber da dürfte der Unterschied, der mit der HD 5870 noch nahezu Null war, weiterhin etwas kleiner sein.
 
Am 07.01.2011 kommt glaube ich die Sandy Bridge CPUs von Intel auf den Markt. Der Core i5-2400 soll ca. 20-30% schneller sein als der i5 760 und in etwa gleichviel kosten. Stromverbrauch ist unter voller Last auch geringer. Hoffe nur die Mainboards mit dem neuen Sockel werden nicht so teuer und USB 3.0 ist drauf.
-> Würde mit dem Kauf eines neuen PCs bis Ende Januar warten.
 
Bifi85 schrieb:
Am 07.01.2011 kommt glaube ich die Sandy Bridge CPUs von Intel auf den Markt. Der Core i5-2400 soll ca. 20-30% schneller sein als der i5 760 und in etwa gleichviel kosten. Stromverbrauch ist unter voller Last auch geringer. Hoffe nur die Mainboards mit dem neuen Sockel werden nicht so teuer und USB 3.0 ist drauf.
-> Würde mit dem Kauf eines neuen PCs bis Ende Januar warten.
Woher weißt du jetzt schon, dass der i5-2400 um die 20-30% schneller ist und nur um die 170€ kosten soll?

Das werden wir erst während der CES vom 06.01.11 bis zum 09.01.11 erfahren.
 
dorndi schrieb:
Aber woher sollen diejenigen wissen, wieviel die CPUs zum Release kosten werden? Das sind doch alles nur Schätzungen, die auf der Preisliste basieren. Ändern kann sich an den Preisen noch einiges.

Und zur Performance: Gibt's denn irgendwo schon erste Tests, sodass man Aussagen wie "20-30% schneller als i5 760" treffen kann?
 
Und zur Performance: Gibt's denn irgendwo schon erste Tests, sodass man Aussagen wie "20-30% schneller als i5 760" treffen kann?

Offizielle gibt es nicht, aber es gibt welche von Leuten, die schon jetzt eine SB CPU besitzen.
 
Damit war gemeint, ob man den Performance-"Ratings" und somit der Performancesteigerung des Intel Core i5 2300 im Vergleich zum Intel Core i5 760 glauben schenken kann.
 
Zum Preis des empfohlenen 4GB Corsair 1600mhz CL8 Kits bekommt man inzwischen 8GB DDR3 1333mhz CL9, welcher in der Praxis kaum langsamer ist.

Ich würde bei den günstigen Systemen nur sehr günstigen 1333mhz CL9 Ram mit 1,5V empfehlen.

Beim teuersten System würde ich 8GB Ram empfehlen.

mfg dorndi
 
Dem möchte ich angesichts der "Regel", dass bei RAM bei diesen Unterschieden (beim Preis und bei der Leistung: CL8 / CL9 bzw. 1333MHz / 1600MHz) die Größe vor die Geschwindigkeit gehen sollte, beipflichten.
 
Dann möchte ich hinzufügen, dass AMD mit CL7 weniger Kompatibilitätsprobleme hat als mit CL9. Zudem bringen einem Gaming-PC 8GB nichts. Näheres dazu gbts unter dem Punkt RAM in der FAQ.
 
Die Probleme mit CL9 konnte ich bis jetzt noch bei keinem System nachvollziehen, allerdings haben andere wohl wirklich Probleme damit.

Dass mehr als 4GB keinen Vorteil bringt würde ich so nicht unterschreiben, da selbst ein Upgrade von 6 auf 12GB bei GTA IV teilweise einen Performancesprung bei den Minimum FPS um über 20% bringt (von 39 auf 47FPS).
GTA IV ist allerdings eine der wenigen Ausnahmen.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...raxistest-Vorteile-bei-GTA-4/CPU/Test/?page=2

Daher sollte man bei einem 1000€ PC meiner Meinung nach 35€ Aufpreis für 8GB Ram zahlen.

mfg dorndi
 
Fetter Fettsack schrieb:
Offizielle gibt es nicht, aber es gibt welche von Leuten, die schon jetzt eine SB CPU besitzen.

Preview von Anandtech und ein anderes . Ansonsten gibt es auch Leute die schon eine konplette Plattform besitzen,
 
Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank fuer die Zeit und Arbeit, die viele Leute, vor allem die Autoren der FAQ, hier reingesteckt haben!

Ich habe mich bisher recht stark an den Empfehlungen der FAQ fuer einen Gaming PC orientiert, die ich sehr gut finde und mir sehr geholfen haben! Bei einer Komponente habe ich allerdings Probleme, die Empfehlung vollends nachzuvollziehen. Und zwar handelt es sich um die Festplatten Western Digital Caviar Black 500GB oder alternativ die Samsung F3 500GB.
Bisher habe ich die alternativen Empfehlungen wirklich immer als gleichwertige Alternativen empfunden.
In diesem Fall Frage ich mich aber, warum explizit die doch deutlich teurere Festplatte empfohlen wird? Daraus kann ich nur folgern, dass die Samsung eben doch keine gleichwertige Alternative ist, sondern sozusagen nur zweite Wahl. Und das trotz der Tatsache, das sie eben um einiges guenstiger ist, muesste ja heissen, das sie tatsaechlich weit weniger empfehlenswert ist.
Die zweite Frage ist, warum keine groesseren Festplatten empfohlen werden? Vor dem Hintergrund, dass Speicher bekanntlich sehr guenstig ist und immer gunestiger wird, glaube ich nicht, dass es Kostengruende sind, sondern vermute, dass groessere Platten (also 1 TB oder mehr) im Vergleich zu den empfohlenen 500 GB "schlechter" sind?

Also nochmal kurz und knapp:

1: Warum wird nicht die guenstigere Samsung als erste Wahl empfohlen?
2: Warum keine Empfehlung fuer mehr als 500 GB Platten?

Vielen Dank im Voraus und ein frohes neues Jahr!
 
Ich weiss nicht warum, aber irgendwie find ich die GTA4 Benches von PCGH sind schwer zu glauben.

Ein Upgrade von 6 auf 12GB sollen nicht nur die min. FPS sondern auch die durchschnittlichen FPS erhöhen und das gar nicht zu knapp, hier ist die Rede von 21%

Ich frag mich wodurch das passieren soll?

Außerdem ist laut PCGH der Unterschied PC1333 zu PC1600 bei 6GB bei 7%, der Unterschied 1333 zu 1066 liegt aber bei 0, das macht doch keinen Sinn.

Tomshardware hat nur verschieden getaktete Rams getestet, die Abstände erscheinen hier glaubwürdiger und liegen bei 2% http://www.tomshardware.de/DDR3-Speicher-Skalierung-Core-i7,testberichte-240349-7.html
 
Ein Upgrade von 6 auf 12GB sollen nicht nur die min. FPS sondern auch die durchschnittlichen FPS erhöhen und das gar nicht zu knapp, hier ist die Rede von 21%

Kann sich auf die Menge des virtualsierbaren VRAM auswirken(also wenn der VRAM vollläuft und auf den HAuptspeicher ausgelagert werden muss), wenn ich mich nicht irre.
 
Zurück
Oben