Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Zu AMDs neuen CPUs gibt es so gut wie keine handfesten Daten.

Eine HD 6970 / GTX 570 im größten System als Alternative zu bringen, wäre Unsinn - dann ist man nämlich beim schon gelisteten 850€ System.

Zudem ist die von dir genannte Auflösung für die PCs aus der FAQ unrelevant. Die Seitenaufrufe von CB liegen mit Auflösungen >2000 bei unter 1%. Diese sehr kleine Gruppe ist i.d.R. auch gut informiert zur aktuellen PC-Technik.
 
Es wäre schön, wenn man nicht das Argument des Übertaktens dreht und wendet wie man es benötigt, es ist in seinem Gewicht immer als Pro oder Kontra ein dankbares Hilfsmittel. Die Grundaussage der FAQ ist aber - wie schon mehrfach genannt - keine Komponentenempfehlung für OCler sein zu wollen. Hierfür wäre eine zum Teil deutlich andere Gewichtung notwendig. Vielmehr versucht man ein gutes out-of-the-box System dem interessierten User anzubieten, welches fast nur dem Preis/Leistungsfaktor unterliegt. Genau in diesem Punkt verstehe ich die Empfehlung eines P67-Boards derzeit nicht, verschenkt man doch Leistung in Form der IGP und spart demgegenüber auch nichts ein. Wer übertakten will, wird sich gleich ein K-Modell kaufen. Aufgrund der recht hohen Rohperformance reicht aber für nicht Übertakter ein H67-Board absolut aus und bietet zudem einen höheren Komfort und und ein ggf. wichtiges Backup bei einer defekten Grafikkarte.

Dieser Zwiespalt wird sich erst mit den Z67-Versionen egalisieren.

EDIT:
@FetterFettsack:
kleiner Zahlendreher.... :D

Grüße
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann da franeklevy nur zustimmen.

Diese FAQ ist für Leute die nicht sehr viel Wissen haben über PC-Hardware, für solche Leute sollte OC uninteressant sein, ich persönlich würde keinem OC empfehlen der diese FAQ braucht um seinen Rechner zusammenzubasteln.

Die P67 Boards kosten gut 20€ mehr aber haben für nicht-OCler keinen Vorteil, ergo sollte man H67 Boards empfehlen.
 
werde noch abwarten bis die neuen AMD Prozessoren auf dem Markt sind und mir dann einen PC nach eurer Empfehlung zusammenbauen.
Verfolge diese FAQ schon seit monaten und möcht sagen das Ihr alle hier eine tolle Arbeit leistet besonders campino219, respekt
 
Um nochmal auf die Boards zu sprechen zu kommen:

- in der Preisklasse möchte ich nur ATX-Boards empfehlen
- ein empfehlenswertes H67er Board sollte imo Bildausgänge bieten

Allein durch die beiden Punkte sind P67er Boards günstiger als die H67er und damit sind letztere für mich nur noch eine Alternative.

MfG Campino
 
- ein empfehlenswertes H67er Board sollte imo Bildausgänge bieten

Tun sie doch alle, oder? Zumindest VGA und DVI. Ist das denn zu wenig?
 
Oha, das war mir nicht bekannt. Lag daran, dass ich die Beschränkung auf ATX übersah. :)
 
@Campin219:

- in der Preisklasse möchte ich nur ATX-Boards empfehlen
- ein empfehlenswertes H67er Board sollte imo Bildausgänge bieten

Allein durch die beiden Punkte sind P67er Boards günstiger als die H67er und damit sind letztere für mich nur noch eine Alternative.

verzeihe mir mein Unverständnis, aber alle deine Punkte werden von einigen Boards erfüllt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=317_H67~522_ATX~325_DVI#xf_top

Alle verlinkten H67-Boards verfügen über das gewünschte ATX-Format, Bildausgänge und sind z.T. günstiger als derzeit empfohlene P67-Boards. Dazu gesellen sich die bereits von mir weiter oben genannten Vorteile. Es rechtfertigt eigentlich kaum ein Argument die derzeitige Abneigung gegenüber H67.

Es würde mich daher wirklich freuen, wenn du die momentane Empfehlung überdenken könntest.

Beste Grüße
Franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich lese hier eine Weile schon mit, bin aber mit den aktuellen Zusammenstellungen und Entscheidungen nicht ganz einverstanden.

Jetzt mal Hand auf Herz. Wer von euch, der sich mit der Materie auskennt, wird sich noch einen Phenom II X4 mit einer High-End-Grafikkarte wie der HD6950 kaufen, jetzt wo es schnellere und sparsamere Sandy-Bridge-Prozessoren gibt?!


Macht bitte ein System wo die HD6950 mit einem Core i5 2400 emfohlen wird.

Am besten, ihr macht aus dem 700 Euro System einfach ein 775 Euro System mit i5-2400

Den Phenom II X4 955 schiebt ihr am besten in das 600 EUro System als Alternative zum Athlon II 640, die Alternative wäre auch nicht sonderlich viel teuerer als der ebenfalls als Alternative emfohlene i3-550+Mainboardaufpreis.

Wenn ihr unbedingt doch noch ein System mit X4 955 haben wollt, geht das aber auch.

Einfach i5-2400 + HD6950 als ein System zusammenstellen und X4 955 +HD6870 als zweites System aufstellen. Da sind dann schon 100 Euro Preisdifferenz. Die HD6870 dann aber am besten in einem Customerdesign emfehlen (wegen der Lautstärke), es gibt ja schon inzwischen einige Tests:

http://ht4u.net/reviews/2011/asus_eah_6870_direct_cu_test/

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2x-radeon-hd-6870-test.1396/
 
Ich stimme "sicher" hier zu.

Wer für eine GPU über 200€ ausgibt, sollte auch mindestens in einen SB Core investieren.

Die 6950 ist High-End, ein Phenom II ist es nicht, ein SB ist es aber.
 
Campino219 schrieb:
Ohne das Vorhaben des OC macht ein 2500er derzeit im Gegensatz zum 2400er keinen Sinn.

Und wieso macht der keinen Sinn? Preis/Leistungsverhältniss ist bezogen auf die CPU fast gleich zum i5-2400, weil der Preis/GHz ja fast gleich ist. Das Preis/leistungsverhälntiss mit einem i5-2500 bezogen auf den Systempreis bei den teuren Systemen mit dem i5-2500 sogar noch besser.

i5-2500 kann man außerdem immerhin noch um 400 Mhz übertakten, ohne Spannungsanhebung und bei weiterhin aktivem Turbo. Genau diese Übertaktung ohne Spannungsanhebung ist aber bei einige sehr beliebt und macht auch richtig Sinn, wenn man sich um die Effizienz gedanken macht. Außerdem ist man damit schon bei 3,7 GHz +Turbo. So viel schaffen manche Phenoms mit offenem Multiplikator...

Muss man jetzt unbedingt die 4 GHz knacken damit eine CPU emfehlenswert ist?
Ergänzung ()

Ah so, fast hätte ich es vergessen.

Beim stärksten System hat man jetzt 8 GB RAM weil die Preise für RAM so günstig sind, aber beim Einsteiger-PC sparrt man an den 16 Euros und baut keine 4GB rein? 1 GB braucht ja schon Windows Vista 32 bit, bzw. Windows 7 64 bit. Nur 1 GB für das Spiel ist echt zu wenig. Schon das inzwischen etwas in die Jahre gekommene Unreal Tournament gönnt sich da mehr als 1 GB. Hier an 16 Euro zu sparen ist wirklich am falschen Ende gespart, auch beim Einsteigergaming-PC. 325 Euro-Gamingsystem ist jetzt auch nicht gerade teuer.

So, das waren erst mal alle meine Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge. :)

Tshüssi
 
@ Campino Mir ist völlig schleierhaft, warum bei dem "High" Modell für 1250 die C300 in der Liste der SSDs fehlt.



KAOZNAKE schrieb:
Reichen 24 Seiten?

Dieser Artikel ist nicht sehr hilfreich, um nicht zu sagen Lächerlich, besonders der Ausblick und naja Vergleich mit den Sandy CPUs :D

Dieses Türkische Etwas ist auch nicht zu gebrauchen, da die Google Übersetzung so schlecht ist, das schnell ein inhaltlicher Fehler zustande kommen kann.

Und zu Fundzilla bleibt zu sagen, abwarten Tee trinken. Ich persöhnlich gehe nicht davon aus, das Bulldozer schneller wird als die SBs. Ich denke sie werden eher auf gleichem Niveau liegen.
Wenn ich mir diese komischen krüppel 6 Kerne von AMD angucke bin ich da noch sehr skeptisch gegenüber den 8-Kernen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
franeklevy schrieb:
verzeihe mir mein Unverständnis, aber alle deine Punkte werden von einigen Boards erfüllt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=317_H67~522_ATX~325_DVI#xf_top

Alle verlinkten H67-Boards verfügen über das gewünschte ATX-Format, Bildausgänge und sind z.T. günstiger als derzeit empfohlene P67-Boards. Dazu gesellen sich die bereits von mir weiter oben genannten Vorteile. Es rechtfertigt eigentlich kaum ein Argument die derzeitige Abneigung gegenüber H67.
Das erste vernünftige und anständig verfügbare H67er Board aus der Liste ist das bereits empfohlene UD3H. Ich weiß nicht, was ich da günstigeres empfehlen soll? ;)
Oder das Intelboard? Da hätte ich lieber mal vorher eine unabhängige Meinung zu dem Brett gelesen.


Sicher schrieb:
Und wieso macht der keinen Sinn? Preis/Leistungsverhältniss ist bezogen auf die CPU fast gleich zum i5-2400, weil der Preis/GHz ja fast gleich ist. Das Preis/leistungsverhälntiss mit einem i5-2500 bezogen auf den Systempreis bei den teuren Systemen mit dem i5-2500 sogar noch besser.

i5-2500 kann man außerdem immerhin noch um 400 Mhz übertakten, ohne Spannungsanhebung und bei weiterhin aktivem Turbo. Genau diese Übertaktung ohne Spannungsanhebung ist aber bei einige sehr beliebt und macht auch richtig Sinn, wenn man sich um die Effizienz gedanken macht. Außerdem ist man damit schon bei 3,7 GHz +Turbo. So viel schaffen manche Phenoms mit offenem Multiplikator...
Ein i5 2500 ist in Spielen 2% und im Gesamtrating auf CB 4% schneller als der i5 2400, dafür aber über 20€ teurer. Das ist für mich ein schlechteres P/L-Verhältnis, weil von den 2-4% in der Realität keiner etwas merkt - von den 20€ hingegen schon.

Wo steht denn, dass der i5 2400 nicht über das Performance-Tuning verfügt und ebenfalls um 400MHz angehoben werden kann?
Ich weiß nicht, ob du (oder ich?) das Performance-Tuning richtig interpretierst. Imo wird dort der maximale Turbo auf einem Kern und nicht der Basistakt der CPU um 400MHz angehoben.


Zum SB im 700€ System: Guter Einwand! :)
Der i5 2400 ist im Preis auch recht gut gefallen und bei dem Performancevorteil stimme ich deinem Vorschlag zu.


Von der HD 6870 sind bereits einige mit alternativen Kühllösungen in der FAQ, die preislich auch nicht gänzlich aus dem Rahmen fallen.
Im Referenzdesign halte ich sie aber nicht für zu laut, als dass sie bei einem normalen Gaming-PC keiner Empfehlung mehr würdig wäre.

Sicher schrieb:
Beim stärksten System hat man jetzt 8 GB RAM weil die Preise für RAM so günstig sind, aber beim Einsteiger-PC sparrt man an den 16 Euros und baut keine 4GB rein? 1 GB braucht ja schon Windows Vista 32 bit, bzw. Windows 7 64 bit. Nur 1 GB für das Spiel ist echt zu wenig. Schon das inzwischen etwas in die Jahre gekommene Unreal Tournament gönnt sich da mehr als 1 GB. Hier an 16 Euro zu sparen ist wirklich am falschen Ende gespart, auch beim Einsteigergaming-PC. 325 Euro-Gamingsystem ist jetzt auch nicht gerade teuer.
Das kleinste System ist ein Minimalsystem, welches Gaming für möglichst wenig Geld ermöglichen soll. Unter dem Gesichtspunkt sind 2GB imo nicht zu wenig und auch ich spiele hin und wieder (ITX in der Sig.) mit 2GB RAM und potenterem Gaming-PC anständige Spiele.
Wer die 16€ zusätzlich noch aufbringen kann, für den sind die 4GB problemlos alternativ angeboten.


XRJPK schrieb:
@ Campino Mir ist völlig schleierhaft, warum bei dem "High" Modell für 1250 die C300 in der Liste der SSDs fehlt.
Liegt vielleicht daran, dass dies hier ein Diskussionsthread für Anregungen ist und kein Meckerthread!
Es ist also auch dir erlaubt, kontruktive Kritik mit Belegen und Argumenten zu üben.


PS: Ich bin mir im übrigen darüber im Klaren, dass die SSDs einer Überarbeitung bedürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wäre es mit der Aufnahme von Soundkarte für "Alternative bzw. erweiterte Kaufempfehlungen"?
- Auzentech x-fi Forte 7.1
- Asus Xonar Essence STX

Oder etwas bessere Silent- bzw. USB-3-Gehäuse?
 
Das mit den Soundkarten geht dann doch wohl zu sehr ins Detail.
Silent ist bereits ein Thema in der FAQ bzw. gibt es dafür andere FAQs.

USB 3.0-Gehäuse wären in der Tag ein nettes Feature.
 
Zurück
Oben