franeklevy schrieb:
verzeihe mir mein Unverständnis, aber alle deine Punkte werden von einigen Boards erfüllt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=317_H67~522_ATX~325_DVI#xf_top
Alle verlinkten H67-Boards verfügen über das gewünschte ATX-Format, Bildausgänge und sind z.T. günstiger als derzeit empfohlene P67-Boards. Dazu gesellen sich die bereits von mir weiter oben genannten Vorteile. Es rechtfertigt eigentlich kaum ein Argument die derzeitige Abneigung gegenüber H67.
Das erste vernünftige und anständig verfügbare H67er Board aus der Liste ist das bereits empfohlene UD3H. Ich weiß nicht, was ich da günstigeres empfehlen soll?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Oder das Intelboard? Da hätte ich lieber mal vorher eine unabhängige Meinung zu dem Brett gelesen.
Sicher schrieb:
Und wieso macht der keinen Sinn? Preis/Leistungsverhältniss ist bezogen auf die CPU fast gleich zum i5-2400, weil der Preis/GHz ja fast gleich ist. Das Preis/leistungsverhälntiss mit einem i5-2500 bezogen auf den Systempreis bei den teuren Systemen mit dem i5-2500 sogar noch besser.
i5-2500 kann man außerdem immerhin noch um 400 Mhz übertakten, ohne Spannungsanhebung und bei weiterhin aktivem Turbo. Genau diese Übertaktung ohne Spannungsanhebung ist aber bei einige sehr beliebt und macht auch richtig Sinn, wenn man sich um die Effizienz gedanken macht. Außerdem ist man damit schon bei 3,7 GHz +Turbo. So viel schaffen manche Phenoms mit offenem Multiplikator...
Ein i5 2500 ist in Spielen 2% und im Gesamtrating auf CB 4% schneller als der i5 2400, dafür aber über 20€ teurer. Das ist für mich ein schlechteres P/L-Verhältnis, weil von den 2-4% in der Realität keiner etwas merkt - von den 20€ hingegen schon.
Wo steht denn, dass der i5 2400 nicht über das Performance-Tuning verfügt und ebenfalls um 400MHz angehoben werden kann?
Ich weiß nicht, ob du (oder ich?) das Performance-Tuning richtig interpretierst. Imo wird dort der maximale Turbo auf einem Kern und nicht der Basistakt der CPU um 400MHz angehoben.
Zum SB im 700€ System: Guter Einwand!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Der i5 2400 ist im Preis auch recht gut gefallen und bei dem Performancevorteil stimme ich deinem Vorschlag zu.
Von der HD 6870 sind bereits einige mit alternativen Kühllösungen in der FAQ, die preislich auch nicht gänzlich aus dem Rahmen fallen.
Im Referenzdesign halte ich sie aber nicht für zu laut, als dass sie bei einem normalen Gaming-PC keiner Empfehlung mehr würdig wäre.
Sicher schrieb:
Beim stärksten System hat man jetzt 8 GB RAM weil die Preise für RAM so günstig sind, aber beim Einsteiger-PC sparrt man an den 16 Euros und baut keine 4GB rein? 1 GB braucht ja schon Windows Vista 32 bit, bzw. Windows 7 64 bit. Nur 1 GB für das Spiel ist echt zu wenig. Schon das inzwischen etwas in die Jahre gekommene Unreal Tournament gönnt sich da mehr als 1 GB. Hier an 16 Euro zu sparen ist wirklich am falschen Ende gespart, auch beim Einsteigergaming-PC. 325 Euro-Gamingsystem ist jetzt auch nicht gerade teuer.
Das kleinste System ist ein Minimalsystem, welches Gaming für möglichst wenig Geld ermöglichen soll. Unter dem Gesichtspunkt sind 2GB imo nicht zu wenig und auch ich spiele hin und wieder (ITX in der Sig.) mit 2GB RAM und potenterem Gaming-PC anständige Spiele.
Wer die 16€ zusätzlich noch aufbringen kann, für den sind die 4GB problemlos alternativ angeboten.
XRJPK schrieb:
@ Campino Mir ist völlig schleierhaft, warum bei dem "High" Modell für 1250 die C300 in der Liste der SSDs fehlt.
Liegt vielleicht daran, dass dies hier ein Diskussionsthread für Anregungen ist und kein Meckerthread!
Es ist also auch dir erlaubt, kontruktive Kritik mit Belegen und Argumenten zu üben.
PS: Ich bin mir im übrigen darüber im Klaren, dass die SSDs einer Überarbeitung bedürfen.