franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
@Campino219:
mir geht es - wie bereits schon mehrfach geschrieben - um die Aufnahme des H67 als Hauptempfehlung. Dabei wäre sowohl das Asus Board, als auch die Variante von Gigabyte eine gute Empfehlung.
Des Weiteren schlage ich eine Änderung des kleinsten und des 400,- Systems vor.
300€
CPU:
AMD Athlon II X3 445 --> derzeit 62,-
Neue Hauptempfehlung:
AMD Athlon II X3 450 --> derzeit 64,-
HDD:
Western Digital Caviar Blue 320GB --> kostet 31,-
Neue Hauptempfehlung:
Samsung F3 500GB --> kostet 33,-
Damit ergibt sich bei der CPU (X3 445) und der HDD (WD Blue) ein deutlicher Nachteil aus P/L-Sicht gegenüber dem bereits im 400,- System empfohlenen X3 450 für 64,- und der alternativen Samsung HDD mit 500GB.
Der X3 450 ist nur 2,- teurer, bietet dafür aber 3x 100Mhz mehr Takt. Bei der HDD erhält man für einen Aufpreis von auch nur noch 2,- ca. 200GB mehr Speicherplatz. Da selbst bei der jetzigen Zusammenstellung noch deutlich Luft bis zum angesetzten Preisrahmen von 300,- vorhanden ist, sollte man den Gesamtaufpreis von sehr geringen 4,- (!)zugunsten einer deutlich größeren Festplatte und einer schnelleren CPU klar in Kauf nehmen und die leicht teureren Varianten in die Hauptempfehlung nehmen
_____________________
600€
Den AMD Athlon X4 würde ich mittlerweile gegen einen AMD Phenom II X4 925 tauschen, damit wäre das Intel und AMD-System gleich teuer, wobei das AMD-System noch etwas performanter ist und der kleine i3 eigentlich nur noch für Stromsparfüchse interessant ist. Wenn ich es mir recht überlege, würde ich sogar dazu tendieren, hier nur den x4 925 zu empfehlen und das Intel-System ggf. ganz zu streichen. Sobald die kleinen Sandy i3 (flächendeckend und günstig) erhältlich sind, könnte sich das Bild wiederum drehen.
Alternativ ist auch der Vorschlag vom User Sicher eine gute Idee und eine Überlegung wert.
_____________________
1050€
auch hier tendiere ich dazu neben dem 2500k auch den 2500er in der alternativen Empfehlung aufzunehmen.
Grüße
franeklevy
mir geht es - wie bereits schon mehrfach geschrieben - um die Aufnahme des H67 als Hauptempfehlung. Dabei wäre sowohl das Asus Board, als auch die Variante von Gigabyte eine gute Empfehlung.
Des Weiteren schlage ich eine Änderung des kleinsten und des 400,- Systems vor.
300€
CPU:
AMD Athlon II X3 445 --> derzeit 62,-
Neue Hauptempfehlung:
AMD Athlon II X3 450 --> derzeit 64,-
HDD:
Western Digital Caviar Blue 320GB --> kostet 31,-
Neue Hauptempfehlung:
Samsung F3 500GB --> kostet 33,-
Damit ergibt sich bei der CPU (X3 445) und der HDD (WD Blue) ein deutlicher Nachteil aus P/L-Sicht gegenüber dem bereits im 400,- System empfohlenen X3 450 für 64,- und der alternativen Samsung HDD mit 500GB.
Der X3 450 ist nur 2,- teurer, bietet dafür aber 3x 100Mhz mehr Takt. Bei der HDD erhält man für einen Aufpreis von auch nur noch 2,- ca. 200GB mehr Speicherplatz. Da selbst bei der jetzigen Zusammenstellung noch deutlich Luft bis zum angesetzten Preisrahmen von 300,- vorhanden ist, sollte man den Gesamtaufpreis von sehr geringen 4,- (!)zugunsten einer deutlich größeren Festplatte und einer schnelleren CPU klar in Kauf nehmen und die leicht teureren Varianten in die Hauptempfehlung nehmen
_____________________
600€
Den AMD Athlon X4 würde ich mittlerweile gegen einen AMD Phenom II X4 925 tauschen, damit wäre das Intel und AMD-System gleich teuer, wobei das AMD-System noch etwas performanter ist und der kleine i3 eigentlich nur noch für Stromsparfüchse interessant ist. Wenn ich es mir recht überlege, würde ich sogar dazu tendieren, hier nur den x4 925 zu empfehlen und das Intel-System ggf. ganz zu streichen. Sobald die kleinen Sandy i3 (flächendeckend und günstig) erhältlich sind, könnte sich das Bild wiederum drehen.
Alternativ ist auch der Vorschlag vom User Sicher eine gute Idee und eine Überlegung wert.
_____________________
1050€
auch hier tendiere ich dazu neben dem 2500k auch den 2500er in der alternativen Empfehlung aufzunehmen.
Grüße
franeklevy
Zuletzt bearbeitet: