Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
- Ersteller Na-Krul
- Erstellt am
Doppelpass
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 36
Habe da auch nochmal eine Frage zum 725€ Pc.
Warum wird die GeForce GTX 560 Ti empfohlen, wenn die AMD Radeon HD 6950 schneller und genauso teuer ist? Des Weiteren besteht bei der ja die Möglichkeit sie auf eine 6970 zu flashen.
Gruß
Warum wird die GeForce GTX 560 Ti empfohlen, wenn die AMD Radeon HD 6950 schneller und genauso teuer ist? Des Weiteren besteht bei der ja die Möglichkeit sie auf eine 6970 zu flashen.
Gruß
Campino219
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 5.970
Die GTX 560 ist bei gleicher Geschwindigkeit etwa 20-30€ günstiger.
Die Zielgruppe der FAQ sind primär die Unerfahrenen, da sind solche Sachen wie Flashen oder Freischalten nicht die Hauptpriorität.
Die Zielgruppe der FAQ sind primär die Unerfahrenen, da sind solche Sachen wie Flashen oder Freischalten nicht die Hauptpriorität.
Doppelpass
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 36
Die GTX 560 ist bei gleicher Geschwindigkeit etwa 20-30€ günstiger.
GeForce GTX 560 Ti = 212,89 €
AMD Radeon HD 6950 = 213,85 €
Oder sehe ich das falsch?
Die Tests die ich bisher gesehen habe, haben gezeigt, dass die HD 6950 schon schneller ist.
(Auch wenn der Unterschied marginal ist.)
Zuletzt bearbeitet:
Campino219
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 5.970
Ja, das ist die mit 1GB VRAM.
Die ist zwar jetzt immer nur wenige Prozent hinter der HD 6950 2GB - aber der Rückstand wird in Zukunft wachsen.
Die ist zwar jetzt immer nur wenige Prozent hinter der HD 6950 2GB - aber der Rückstand wird in Zukunft wachsen.
Warte, der Fehler ist ja auch erst seit 18 Uhr bekannt.
Na klar kann man keine MB mit fehlerhaften Chipsätzen empfehlen, eine warnung sollte dabeistehen.
Wer noch nicht bescheid weiß, die Chipsätze der Serie 6 von Intel haben ein Problem mit SATA2 das innerhalb von 3 Jahren eine Ausfallquote von 5% hat. Intel will das Problem beseitigen, was aber nur Hardwaretechnisch möglich ist. Ende Februar sollen die überarbeiteten Chipsätze wieder auf dem Markt kommen.
Golem
ComputerBase
Heise
Na klar kann man keine MB mit fehlerhaften Chipsätzen empfehlen, eine warnung sollte dabeistehen.
Wer noch nicht bescheid weiß, die Chipsätze der Serie 6 von Intel haben ein Problem mit SATA2 das innerhalb von 3 Jahren eine Ausfallquote von 5% hat. Intel will das Problem beseitigen, was aber nur Hardwaretechnisch möglich ist. Ende Februar sollen die überarbeiteten Chipsätze wieder auf dem Markt kommen.
Golem
ComputerBase
Heise
bruteforce9860
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.877
Eine Warnung reicht nicht, es wird ja auch keine CL9-AMD Kombo angeboten, sondern gezielt (und berechtigt) nach Alternativen gesucht.
Wenn ich das richtig verstanden habe dann geht es bei dem Problem nicht um einen Komplettausfall der SATA-Ports. In den ersten 36 Monaten haben lediglich 5% einen Leistungsabfall der die Performance der angeschlossenen Laufwerke stören könnte.
Bei Sata 6 Gbit/s kommt das Problem nicht vor.
Es reicht also eine Warnung aus, dass der Anschluss von mehr als 2 Laufwerken Probleme bringen könnte. Auf SB verzichten geht wohl nicht. Dazu sind sie aktuell den AMD-Prozessoren meilenweit überlegen
Bei Sata 6 Gbit/s kommt das Problem nicht vor.
Es reicht also eine Warnung aus, dass der Anschluss von mehr als 2 Laufwerken Probleme bringen könnte. Auf SB verzichten geht wohl nicht. Dazu sind sie aktuell den AMD-Prozessoren meilenweit überlegen
Campino219
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 5.970
Intel spricht von einer Ausfallrate von ca. 5% - bei diesen 5% sind die Fehler dann aber erheblich.
Von daher wird bei einem Hinweis darauf wohl kaum einer dieses Risiko der 5% bei einem System im oberen Preissegment der FAQ eingehen wollen. Somit würde die FAQ mit solch einem Hinweis imo unbrauchbar.
Ein alternatives AMD-System wäre bei dem Leistungsverlust auch unglücklich gewählt.
Auf die aktualisierten Chips bis April zu warten ist ebenfalls suboptimal.
Im Prinzip reichen die 2 SATA III Ports für die Konfigurationen aus, womit ein Hinweis dahingehend wohl der sinnvollste wäre.
Wie sollte also nun verfahren werden?
heise schrieb:Der Fehler kann sich beispielsweise darin äußern, dass hohe Fehlerraten bei der SATA-Kommunikation mit Festplatten, optischen Laufwerken oder externen (eSATA-)Geräten auftreten oder diese schlichtweg vom SATA-Controller nicht mehr erkannt werden.
Von daher wird bei einem Hinweis darauf wohl kaum einer dieses Risiko der 5% bei einem System im oberen Preissegment der FAQ eingehen wollen. Somit würde die FAQ mit solch einem Hinweis imo unbrauchbar.
Ein alternatives AMD-System wäre bei dem Leistungsverlust auch unglücklich gewählt.
Auf die aktualisierten Chips bis April zu warten ist ebenfalls suboptimal.
Im Prinzip reichen die 2 SATA III Ports für die Konfigurationen aus, womit ein Hinweis dahingehend wohl der sinnvollste wäre.
Wie sollte also nun verfahren werden?
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Ich würde vorschlagen: Hinweis in rot, wie das Problem aussieht, die Empfehlungen mit dieser Einschränkung stehen lassen und für den, der sich jetzt bzw. in nächster Zukunft unbedingt einen PC kaufen möchte und das Risiko nicht einzugehen bereit ist, eine alternative AMD-Konfiguration bereitstellen.
Vgl. auch https://www.computerbase.de/forum/threads/design-fehler-in-sandy-bridge-chipsaetzen.852492/page-18#post-9295916, wonach der H67 nicht betroffen sein soll. Trotzdem ziemlich kryptisch das Ganze.![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Vgl. auch https://www.computerbase.de/forum/threads/design-fehler-in-sandy-bridge-chipsaetzen.852492/page-18#post-9295916, wonach der H67 nicht betroffen sein soll. Trotzdem ziemlich kryptisch das Ganze.
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Campino219
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 5.970
Die Hinweise sind dank der maximal 25000 Zeichen im Beitrag leider nicht möglich ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
Es würde sich auch anbieten auf einen H-Chipsatz zu wechseln, dort besteht das Problem derzeit nicht und man würde keine Leistungseinbuße im Form des deutlich schwächeren AMD-Systems in Kauf nehmen müssen. Einzig die OC-Fähigkeit würde darunter leider, andererseits ergibt sich durch die Möglichkeit der IGP-Nutzung ein nicht unerheblicher Zugewinn. Natürlich nur unter dem Gesichtspunkt, dass die Aussage bzgl. P- und H-Chipsatz valide sind und keine Ablenkung darstellen.
Als Hauptempfehlung würde ich allerdings derzeit kein P-Board empfehlen, hier muss man davon ausgehen, dass ggf. noch große Rückrufaktionen folgen werden.
EDIT:
noch ein kleiner Fehler:
300€
450€
600€
700€ -> sollte man auf 725€ umstellen
Grüße
franeklevy
Als Hauptempfehlung würde ich allerdings derzeit kein P-Board empfehlen, hier muss man davon ausgehen, dass ggf. noch große Rückrufaktionen folgen werden.
EDIT:
noch ein kleiner Fehler:
300€
450€
600€
700€ -> sollte man auf 725€ umstellen
Grüße
franeklevy
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 8.245
Dass das Problem beim H-Chipsatz nicht besteht würde ich derzeit eher als Gerücht werten. Besser abwarten bis das was Offizielles kommt.
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
^^Ja, beide Aussagen können derzeit nicht verifiziert werden, daher kann es durchaus sein, dass auch die H-Chipsätze von dem Problem betroffen sein können.
EDIT:
ausgehend von der aktuellen News muss man wohl die Aussage über einen möglichen Teildefekt nur bei den P-Chipsätzen relativieren:
Grüße
franeklevy
EDIT:
ausgehend von der aktuellen News muss man wohl die Aussage über einen möglichen Teildefekt nur bei den P-Chipsätzen relativieren:
Es sind alle bisher für den Handel produzierten acht Millionen „6 series“-Chipsätze für Desktops und Notebooks betroffen, es gibt keine Ausnahmen.
Grüße
franeklevy
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
https://www.computerbase.de/news/mainboards/weitere-details-zu-intels-chipsatz-fiasko.30299/
Alles rausnehmen, die Boards im Handel werden z.Z. scheinbar zurückgerufen, d.h. auch die Verfügbarkeit dürfte über die nächsten Wochen sowieso schlecht ausfallen.
Ich würde in den betreffenden Preisklassen vorübergehend bis auf weiteres AM3- und Sockel 1156/1366-Systeme auflisten.
Alles rausnehmen, die Boards im Handel werden z.Z. scheinbar zurückgerufen, d.h. auch die Verfügbarkeit dürfte über die nächsten Wochen sowieso schlecht ausfallen.
Ich würde in den betreffenden Preisklassen vorübergehend bis auf weiteres AM3- und Sockel 1156/1366-Systeme auflisten.
Zuletzt bearbeitet:
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
^^Ja, die komplette Auslieferung aller S115 Boards wird derzeit gestoppt, es gibt damit keinen Unterbau mehr für die Sandys. FAQ komplett zurück auf AMD.
Grüße
Franeklevy
Grüße
Franeklevy
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 22.760
^^ jap
z.b. Alternate hat schon alle S1155 Boards aus dem Programm genommen, die anderen großen Händler werden bestimmt bald folgen. also machts eigentlich keinen Sinn mehr das im Moment zu empfehlen... also Zurück zum pre-SB-Status...
bleibt nur zur Hoffen dass amd das beim Bulldozer nicht nach macht![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
z.b. Alternate hat schon alle S1155 Boards aus dem Programm genommen, die anderen großen Händler werden bestimmt bald folgen. also machts eigentlich keinen Sinn mehr das im Moment zu empfehlen... also Zurück zum pre-SB-Status...
bleibt nur zur Hoffen dass amd das beim Bulldozer nicht nach macht
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
Hier kann dann sicherlich ein Hinweis auf funktionierende S1155 Boards rein (3.7 Was kommt demnächst an neuer Hardware?
Am 25.01.11 soll nVidia eine neue Mittelklasse-Grafikkarte in Form der GTX 560 auf den Markt bringen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ingesamt aber eine komplett ärgerliche Entwicklung. Ich halte in der Einleitung oder an anderer prominenter Stelle einen gut sichtbaren Hinweis für notwendig, in welchem kurz auf die S1155 Problematik verwiesen wird. Nur die Notiz innerhalb der History-Log halte ich für unzureichend.
Grüße
Franeklevy
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.713
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 848
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.770
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.713
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.364