Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Sandy Bridge ist weiterhin ein gutes Produkt ich bereue meinen Kauf keineswegs.

Solang der Bulldozer nicht da ist, hat Intel die Performancekrone, zwar getrübt durch den Boardfehler, ändert aber nichts daran dass AMD aktuell leider nichts entgegenzusetzten hat.

Der Bulldozer muss auch erstmal rauskommen und dann seine hohen Erwartungen einhalten.
 
Gibt doch keinen seriösen Shop mehr wo du Sandy Bridge kaufen kannst... leider. Also existiert Sandy Bridge bis April praktisch nicht.
 
rumpel01 schrieb:
Diese Leute benötigen die FAQ aber nicht so in der Form. Der Rechner soll problemlos laufen und eine Komponente quasi nicht auf Abruf im Rechner stecken. Ansonsten könnte man auch CL9-Speicher für AMD-Rechner empfehlen, weil das günstiger wäre. Außerdem ist nicht ausgeschlossen, dass die relevanten Probleme auch auftreten könntne.


Ich würde mir auch ein SB-System mit nem 2400er kaufen, weiß aber nicht, welches Board a) wirtschaftlich gut ist (bis auf den ollen Sata-Port) und b) verfügbar.. Tendiere ja zu nem p8p67 (nur welches kürzel? sli kommt für mich nicht in Frage).

Da ich aber schon Jahrelang meine PCs zusammenschraub, geht es wirklich nur um ne Beratung ;-)

Kurz gesagt: ich hätte gerne ne SB-Kaufberatung, mann kann durch die begrenzten Zeichen ja auf nen x-beliebigen Thread verlinken, sowas in rot wie "Achtung, für SB-Systeme diesem Link folgen" und dort dann halt nochmal die alten Systeme am 700 EUR aufzählen... :)

Nicht falsch verstehen, das hier soll keine MB-Beratung sein, sondern eine Idee, wie man diese in den Hauptthread reinpacken soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CD-Team!

Muss leider einen, meiner Meinung nach, sehr schwerwiegenden Fehler melden. Und zwar gibt es einen Fehler bei der Grafikkarten-Alternative des 300 €-Systems. Selbiges hab ich mir nämlich bestellt und ist auch heute bei mir angekommen. Alles super gepasst, nur dann kam ein dickes Problem. Da es sich bei euerer Verlinkung zur HD 5750 um die 1 GB-Version handelt, die Zusammenstellung jedoch nur mit einem 300 Watt Netzteil rechnet, steh ich jetzt natürlich mit ner super Grafikkarte ohne Nutzungsmöglichkeit da. Ich würde euch bitten, dass zu ändern, nicht dass anderen noch der Gleiche Mist passiert.

Nun noch eine Frage. Sollte ich einfach nur das Netzteil gegen ein höheres austauschen, oder mich lieber im Internet auf die Suche nach der richtigen 5750er mit 512 MB machen? Macht die 1 GB Variante in diesem System überhaupt Sinn? Macht ein 450er Netzeil Sinn? Wäre nett, wenn ihr mir das schnellstmöglichst beantworten könntet. (;

LG
Izzokay
 
Ich kann dir nicht ganz folgen.
Was hat denn die 5750 1GB Variante mit nem 300W Netzteil als Zusammenhang?
Der Unterschied von 512 zu 1024 MB ist minimal.

Das heisst für dich, du hast ein schlechtes Netzteil, denn 300W reich locker.
Ich hab z.B. mit nem Core i5-2500k, 8GB Ram und ner HD6850 unter maximaler Belastung gerade mal 180W, sprich das würde sogar mit nem 300W Netzteil gehen.
 
Alles schön und gut, leider jedoch fehlt dem Netzteil das nötige Kabel um die Grafikkarte anzuschließen. ):
 
Ich danke dir vielmals! Diese kleine Info solltet ihr aber dennoch in den FAQ mitaufnehmen.

Also zum Abschluss...seh ich das richtig, ich schließ die Grafikkarte mit dem Adapter über das Netzteilkabel an und kann dann die 1 GB-Version der 5750er im 300€-System benutzen, ohne erhebliche Leistungseinbußen oder Verbrauchssteigerungen im Gegensatz zur 512 MB-Variante zu haben, richtig?
 
Ach darum gehts, das Netzteil hat keinen PCIe Stecker?

Sag das doch gleich, dafür gibt es simple Adapter die oft sogar dabei sind.

Am besten im PC Laden um die Ecke schauen.
 
Hi,

will deswegen nicht extra nen Thread erstellen: Will mir innerhalb der nächsten 4 Wochen nen PC kaufen. Was soll ich jetzt machen ?

1. AMD-System nach aktueller Empfehlung?
2. Sandy-Bridge von "unseriösem" Anbieter?
3. Ist bald wieder Alles beim Alten.
3. Wer vor April kauft ist doof !!!1111

Budget ca. 850 €(Gehäuse ausgeplant).

Help :(

Mfg
LewTol
 
Würde Sandy-Bridge (nur das Mainboard) von unseriösen Anbietern kaufen (kostet 10-20 Euro mehr). Meine Wahl würde sich zwischen Asus oder Gigabyte beschränken. Wenn der unseriöse Anbieter nichts zurück nimmt kann man sich im Notfall noch immer an die Herstellerfirma wenden. Gigabyte verkauft angeblich in ca. 7 Tagen seine Mainboards weiter, dann dürften die wohl öfter in Onlineshops gelistet werden.
 
Warum wurde eigentlich das Asus M4A87TD-Evo aus der AMD Zusammenstellung entfernt?
Ist ein tolles Board.
 
Weil es im Gegensatz zum Gigabyte GA-870A-UD3 weniger Anschlüsse auf der Rückseite und einen PCIe x1 weniger hat. Imo ist das Gigabyte vom Layout und der Ausstattung her das bessere Board bei gleichem Preis. ;)
 
Ich hab wahrscheinlich sehr viel weniger Ahnung als der te, aber warum nimmt man nicht anstatt dem "teuren" cl7 ( der ja sinnlos seien soll ), nicht einfach 8gb cl 9 ? :P ( bei der 800 Euro konfi )
 
Zurück
Oben