Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Weil AMD hin und wieder Probleme mit CL9-RAM hat.
 
Die Frage wird wohl gefühlt alle 3 Posts gestellt. Die Antwort: Manchmal haben die PhenomII Probleme mit Cl9, und um sicher zu gehen, werden CL7-RAMs empfohlen.

EDIT: Ich schiebs mal auf die kalten Hände.
 
Campino219,
gibt es einen Grund warum die alten Dual-Cores auf der alten 1156-Plattform als Empfehlung angegeben werden, obwohl auf der einen Seite der schnellere Phenom II X4 955 inkl. Mainboard nicht mehr kostet als ein entsprechender Core i3 550 mit passendem Mainboard und auf der anderen Seite der zum Core i3 540 ähnlich schnelle Phenom II X4 840 inkl. Mainboard weniger kostet? ;)
http://geizhals.at/deutschland/?cat...3_Athlon+II+X4~1133_Phenom+II+X4~4_100#xf_top

Außerdem würde ich empfehlen die schnellere Crucial RealSSD C300 128GB in der teuersten Konfiguration als Hauptempfehlung zu machen, weil die günstige OCZ-SSD inzwischen schlechteren (für die Lebensdauer) 25nm Flashspeicher verwendet und auch noch 5GB weniger Speicher bietet als angegeben und damit gar nicht mehr so ein tolles P/L-Verhältniss hat, wie es scheint. Auch die bisherigen Tests treffen auf diese OCZ-SSD nicht mehr zu, da sich die SSD mit dem 25nm Flash doch anders verhällt, als mit dem 34n Flash.
https://www.computerbase.de/news/storage/ocz-statement-zu-25-nm-nand-in-ssds.30379/

Bei den 60GB-Versionen würde auch zu einer Nicht-OCZ-SSD raten.


PS: Bei "Was kommt demnächst" sollte man genau definieren welche Systeme den nun die "teuersten" sind. Also etwa in klammern dazu schreiben, dass Systeme ab 750 Euro gemeint sind und die Systeme darunter davon nicht betroffen sind.
 
Ein Phenom II X4 955 (ca. 10% unterhalb des 970) ist in Spielen nicht schneller als der 3-540, ein X4 840 liegt knapp dahinter: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-phenom-ii-x4-840-test.1394/seite-28#abschnitt_performancerating

Zudem könnte eine FAQ, die durch die Bank AMDs anbietet (auch wenn es evtl. gerechtfertigt wäre), bei den unerfahrenen Usern unseriöser erscheinen. ;)

Danke für den Hinweis mit den SSDs. Die Überarbeitung wird aber wohl erst am Wochenende oder nächste Woche erfolgen.

MfG Campino
 
Hmm,
eine halbherzige Argumentation mit dem Verweis auf einzelnes Rating und dem Verweis darauf, dass man sich mit dem Thema gar nicht wirklich beschäftigen will, weil man auch mal Intel empfehlen will. Also etwas mehr habe ich von dir ehrlich gesagt schon erwartet, wenn ich mir die Mühe mache und dir hier Vorschläge unterbreite.

Ich glaube nicht, dass du wirklich der Meinung bist, dass der i3 550 mehr leistet als der X4 955, genauso wenig glaube ich, dass du wirklich der Meinung bist, dass dein Q9550 schwächer ist als ein i3 540. Du bist lange genug dabei um zu wissen, dass 3-4 Prozent in einem Spielerating nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das kann sich mit zwei zusätzlichen Spielen, die wirklich einen Quadcore mit 4 Threads Auslasten können, sehr schnell zu Gunsten des Quad-Cores ändern. Von daher sollte man das Gesamtrating (nicht nur Spiele) auch beachten und diese Einschätzung über die Gesamtperformance mit in seine Überlegungen einfügen.

Zudem sollte man sich nicht nur auf ein Rating eines Testers verlassen und auch mal andere Tests sich anschauen. Bei HT4U z.B ist der Phenom II X4 840 3 Prozent hinter einem i3 550 im Spielerating und damit ziemlich genau auf i3-540-Nvieau, wie ich bereits sagte! Und dabei günstiger mit besser ausgestattem Mainboard zu haben.

Damit bin ich auch schon bei der nächsten Anregung. Ich finde, ihr solltet neben den zwei CB-Tests auch die Tests zu CPUs von HT4U und auch die Grakatests von HT4U verlinken. Zwei Tests sollte man schon mindestens haben um eine Sache einschätzen zu können. Die Grafikkartentests von HT4U haben zudem sehr viele Customdesign-Kühllösungen in ihren Lautstärkemessungsratings, wäre also noch mal mehr infos...

Aber noch mal zurück zu den Intels Dual-Cores
PCGH: http://www.pcgameshardware.de/aid,8...i-Kernen-und-SMT-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/

PCGH empfiehlt in ihrem Fazit sogar den X4 955 bei Preisgleichheit vor dem Core i3-2100, der schneller ist als ein i3 550, natürlich auch in Hinblick auf Mainboardpreise und die Gamingentwicklung hin zu mehr Kernen. Muss jetzt auch nicht der Weisheißt letzter Schluss sein, aber man muss auch nicht in die andere Richtung übertreiben und behaupten, der i3-550 wäre schneller als X4 955.

Lange rede, kurzes Fazit. Mach das AMD-System zur Hauptfemfehlung und das i3-System von mir aus als Alternative.

Ob das Intel-System in der Alternative dann noch mal steht oder nicht, ist aber im Grunde auch egal, es wird sich sowieso kein Schwein einen alten Dual-Core auf der veralteten Plattform kaufen, wenn er für weniger Geld einen Quad-Core mit ähnlicher Leistung auf einer besser ausgestatten Plattform bekommt.

Eine weitere Möglichkeit Intel zu empfehlen, wäre im teuersten System, alternativ zum Phenom II X4 1090T den i5 2400/2500 zu empfehlen, und zwar auf einem Mainboard mit vier SATA 6 Gb/s-Anschlüssen, welche alle vom Problem unbetroffen sind. Natürlich müsste das ganze mit entsprechenden Hinweisen versehen werden. Die Händler verkaufen die Boards ja inzwischen wieder weiter (siehe News der letzten tage).
Hier so ein Board mit 4 unbetroffenen SATA 6G-Anschlüssen: http://geizhals.at/deutschland/a591091.html
 
Ich lese das FAQ sehr gerne und wollte in den letzten wochen mal wieder Geld für nen neuen PC springen lassen. Doch das Sandy Bridge-gate, hat mich schwer verunsichert. Ist es wirklich empfehlenswert sich jetzt noch einen X4 965 zu kaufen?
Oder gibt es in hinblick auf Sandy-Bridge nachdem die Boards ja wieder verkauft werden wieder ne empfehlung?
 
Hauptsächlich werden die Boards nicht mehr verkauft , ich werde warten , würde ich auch dir empfehlen , aber dass mus natürlich jeder für sich selbst entscheiden .
 
Sind andere Sandforce SSDs denn genauso betroffen, also verbauen die jetzt alle den neuen Flashspeicher?
 
Hallo,

wieso nutzt ihr bei dem 600, bzw. 700€-Gamer PC keinen "AMD Phenom II X6 1090T Black Edition"? Kostet doch fast dasselbe?! :D

danke euch <3
 
Sicher schrieb:
Hmm,
eine halbherzige Argumentation mit dem Verweis auf einzelnes Rating und dem Verweis darauf, dass man sich mit dem Thema gar nicht wirklich beschäftigen will, weil man auch mal Intel empfehlen will. Also etwas mehr habe ich von dir ehrlich gesagt schon erwartet, wenn ich mir die Mühe mache und dir hier Vorschläge unterbreite.
Dann hast du anscheinend auch nicht wirklich verstanden, warum auch mal Intel empfohlen werden sollte?!

Meine wohl halbherzige Argumentation kam dadurch zustande, dass ich klausurbedingt die letzten Wochen keine Zeit hatte. Das sollte sich jetzt aber ändern.

So, zurück zum Thema:
Stell dir vor, du weißt über die aktuelle Hardware nur, dass es Intel gibt und AMD. Hinzu kommt noch der recht schwierige Umstand, dass sich in den Köpfen vieler, die sich mit aktueller Hardware weniger auskennen, festgesetzt hat, dass Intel doch eigentlich besser ist.
Nun stößt du in dieser Rolle auf die FAQ und siehst, dass hier nur (und ausnahmslos) AMD empfohlen wird. Da würdest du dir doch recht schnell denken, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
Genau aus diesem Grund "muss" auch wenigstens ein System differenziert aufgebaut sein und eine Intel-CPU als Hauptempfehlung beinhalten.

Es ist ja nicht so, dass ich deine Argumente nicht verstehen kann (oder will). Aber die FAQ repräsentiert den aktuellen Status Quo. Laut diesem geht hervor, dass ein i3 540 im Gegensatz zum X4 955 bei gleichem Preis (der Plattformen insgesamt) auf ein gleiches Rating kommt (von kleinen Prozenten sei aufgrund der Unspürbarkeit abzusehen).
Demzufolge ist es absolut legitim, bei diesem System einen Intel anzubieten - v.a. wenn man als Alternative eine günstigere AMD-Konfiguration anbieten kann. Denn für 600€ muss es kein X4 955 sein. Die Preise sind grobe Budgetgrenzen, die nicht gänzlich ausgereizt werden müssen. Somit bleibt die AMD-Empfehlung dennoch günstiger als eine mit X4 955.

Sicher schrieb:
Das kann sich mit zwei zusätzlichen Spielen, die wirklich einen Quadcore mit 4 Threads Auslasten können, sehr schnell zu Gunsten des Quad-Cores ändern.
4 Threads kann der i3 5x0 auch ;)

Sicher schrieb:
Zudem sollte man sich nicht nur auf ein Rating eines Testers verlassen und auch mal andere Tests sich anschauen. Bei HT4U z.B ist der Phenom II X4 840 3 Prozent hinter einem i3 550 im Spielerating und damit ziemlich genau auf i3-540-Nvieau, wie ich bereits sagte! Und dabei günstiger mit besser ausgestattem Mainboard zu haben.
Ich wüsste jetzt nicht, wo sich die Testergebnisse von HT4U und CB unterscheiden.
Die Rohleistung ist ähnlich, der Aufpreis des Intelsystems liegt bei 10€ (knappe 1,5% des Systempreises). Dennoch bleiben meine o.g. Argumente wegen einer möglichen "Monopol-FAQ" bestehen. Damit würde geneigte Käufer schnell abgeschreckt und das Ziel der FAQ ist verfehlt.

Sicher schrieb:
Damit bin ich auch schon bei der nächsten Anregung. Ich finde, ihr solltet neben den zwei CB-Tests auch die Tests zu CPUs von HT4U und auch die Grakatests von HT4U verlinken. Zwei Tests sollte man schon mindestens haben um eine Sache einschätzen zu können. Die Grafikkartentests von HT4U haben zudem sehr viele Customdesign-Kühllösungen in ihren Lautstärkemessungsratings, wäre also noch mal mehr infos...
Die FAQ bleibt ein Wegweiser, keine Anregung zum blinden Kauf. Über die Vor- und Nachteile, bzw. etwaige weitere Tests, kann jeder bspw. Google befragen. Ein wenig Eigeninitiative darf man dem User bei der Masse an Arbeitserleichterung durch die FAQ noch zutrauen.

Sicher schrieb:
Hier hast du aber eine sehr repräsentative Ausnahme gefunden. Auf der Suche nach solchen Tests sind die aber bestimmt auch genügend andere Tests im Grafikkartenlimit aufgefallen, wo die Unterschiede schon wieder ganz anders waren und die Quads nicht mehr derart im Vorteil lagen ;)
Der Vorteil von Quads bei anderen Nicht-3D-Anwendungen zählt für mich im Budgetsektor noch nicht wirklich. Da liegt der Hauptfokus weiterhin auf den Spielen - und auch dort auf einem Durchschnitt ohne extra Gewichtung von seltenen Ausnahmen die aktuell nicht die Regel darstellen und über deren Zukunftsstandpunkte derzeit noch keiner (!) eine Aussage treffen kann.

Sicher schrieb:
PCGH empfiehlt in ihrem Fazit sogar den X4 955 bei Preisgleichheit vor dem Core i3-2100, der schneller ist als ein i3 550, natürlich auch in Hinblick auf Mainboardpreise und die Gamingentwicklung hin zu mehr Kernen. Muss jetzt auch nicht der Weisheißt letzter Schluss sein, aber man muss auch nicht in die andere Richtung übertreiben und behaupten, der i3-550 wäre schneller als X4 955.
Hat auch keiner.
Bei einem Allround- oder Multimedia-PC kann man solch eine Empfehlung gern aussprechen - aber nicht bei einem Gaming-PC anhand aktueller Games!

Sicher schrieb:
Ob das Intel-System in der Alternative dann noch mal steht oder nicht, ist aber im Grunde auch egal, es wird sich sowieso kein Schwein einen alten Dual-Core auf der veralteten Plattform kaufen, wenn er für weniger Geld einen Quad-Core mit ähnlicher Leistung auf einer besser ausgestatten Plattform bekommt.
... von der aktuell ebenso noch keine über die Abwärtskompatibilität und die evtl. damit Verbundenen Abstriche bescheid weiß.

Sicher schrieb:
Eine weitere Möglichkeit Intel zu empfehlen, wäre im teuersten System, alternativ zum Phenom II X4 1090T den i5 2400/2500 zu empfehlen, und zwar auf einem Mainboard mit vier SATA 6 Gb/s-Anschlüssen, welche alle vom Problem unbetroffen sind. Natürlich müsste das ganze mit entsprechenden Hinweisen versehen werden. Die Händler verkaufen die Boards ja inzwischen wieder weiter (siehe News der letzten tage).
Hier so ein Board mit 4 unbetroffenen SATA 6G-Anschlüssen: http://geizhals.at/deutschland/a591091.html
Darüber kann ich gern nachdenken und prinzipiell würde ich das auch erstmal befürworten. Nur musst du (wiedermal) die Intention der FAQ im Auge behalten. Hier sind prägnante und einfache Empfehlungen das sinnvollste. Würde man jetzt bei einem Budget von 1000€ die Möglichkeit eines defekten Board (wenn auch ohne Auswirkungen) erwähnen und dann noch auf zusätzliche Komplikationen und wichtige Vorgehensweisen hinweisen, würden weitere fragende Threads entstehen und die Hilfestellung der FAQ ist dahin.
Ganz krass ausgedrückt: Der uninformierte User (für den die FAQ sein soll) hat von Sandy Bridge und dessen Existenz wenig bis keine Ahnung und greift zum empfohlenen AMD-System, mit dem er auf keinen Fall einen Fehler macht. Wer warten kann, wird darauf hingewiesen, dass es in naher Zukunft etwas besseres gibt, worauf sich ein Warten lohnt.

Wenn du aber jetzt einen unsicheren Käufer bei 1000€ damit konfrontierst, dass sein Board defekt sein könnte, er aber doch eigentlich gar nichts davon merken könnte, dann hast du nichts erreicht.

Crimvel schrieb:
Crucial RealSSD C300 64GB als ersatz für die ocz?

http://geizhals.at/deutschland/a541509.html
Die Schreibraten der Crucial 64GB sind leider nicht so der Brüller. Da bekommt man fürs gleiche Geld bessere SSDs.

karlsbergerKlop schrieb:
wieso nutzt ihr bei dem 600, bzw. 700€-Gamer PC keinen "AMD Phenom II X6 1090T Black Edition"? Kostet doch fast dasselbe?! :D
Der Aufpreis (60€) des 1090T rechtfertigt bei den Budgrenzen noch nicht die Mehrleistung (~10-15%). Man kann nicht die Budgetgrenze als prozentualen Bezugspunkt zwischen Aufpreis und Mehrleistung nehmen, denn dann wären die 10% Mehrleistung für 60€ ja schon bei 600€ gerechtfertigt, da in den Tests meist sehr potentere Grafikkarten als in den jeweils kleineren Systemen genutzt werden. Die Grafikkarten in den kleineren Systemen kommen schon mit einem X4 955 o.ä. viel schneller an ihr Limit, wodurch ein X6 weniger Mehrleistung bringen würde.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OCZ Vertex 2 sollte wirklich aus der FAQ verschwinden.
https://www.computerbase.de/news/storage/ocz-statement-zu-25-nm-nand-in-ssds.30379/
Auch einige Händler denken über einen Verkaufsstopp aufgrund dieser Problematik nach.

Ich schätze das Problem gar etwas größer als bei Sandy Bridge ein. OCZ klebt mehr oder minder nur sein Label drauf. Selbst der Flashspeicher Hersteller vertraut bei seinen SSDs seiner Technik noch nicht. Das sollte einem zu denken geben.

Edit:
https://www.computerbase.de/news/storage/ocz-liefert-bereits-ssds-mit-25-nm-nand-flash-aus.29993/
https://www.computerbase.de/forum/t...d-vertex-2-cruicial-c300.853368/#post-9370154
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.


Ich habe nochmal ein paar Allgemeine Problemchen:

1. Lohnt es sich eig auch preislich, das Teil selbst zusammenzubauen?
2. OS (win 7) ist in den Preis nicht impliziert oder?
3. Mit OS ist doch fast so nen FertigPC guenstiger (z.B. Aldi PC mit haufenweise Software)

Danke :D
 
Bei den Fertig-PCs wird leider gerne mal zuviel Geld in die CPU und zu wenig in die GPU gesteckt (die dafür mit überdimensional viel Speicher ausgestattet wird). Deshalb sind sie oft --> schlecht. Wenn man tatsächlich mal nach PCs mit den hier angegebenen Grafikkarten sucht, dann findet man immer nur Systeme die teurer sind als die hier vorgeschlagenen oder kein Betriebssystem haben.

Ich sage mal übertrieben, was das Problem beim Aldi-PC sein wird.
Preis: 699€
CPU: 4x3,5GHz !!!!!!1111
Grafikkarte: 6770 mit 2 GB Grafikspeicher !!!!!!111
RAM: 4 GB
HDD: 2 TB !!!!!!!111
Netzteil: billigstes 450 Watt Gerät, dass man gerade gefunden hat, sicheres Upgraden der Grafikkarte inkl. TDP-Steigerung um 75 Watt nicht gewährleistet.

Achja, haufenweise Software:
MS Office 60 Tage Trial (kostenlos)
MS Works (kostenlose höherwertig Alternativen)
Symantec 90 Tage Trial (kostenlose gleichwertige Alternativen/will man gar nicht haben)
Aldi Werbung
AOL Werbung
beliebige unerwünschte Toolbar
beliebige nutzlose MAGIX-Software (wenn möglich als Trial Version)
Windows 7 Home Premium (Wert 70€)
Zusätzliche unerwünschte Media-Center Software.

Ne, mit Selberbauen bist du schon besser beraten und sparst normalerweise eher Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat man den Spaß des Zusammenbauens bei Aldi-PCs nicht :)

MM bietet auch gerade einen 1000€ PC mit einem aktuellen i7-870 und einer GT440, die wahrscheinlich 1/3 der Leistung einer GTX580 schafft.
Aber dafür gibt es ja
gigantische 6.192 MB Arbeitsspeicher und
unglaubliche 2 TB = 2000 GB Festplattenkapazität :)

MM schafft Platz für die neuen i7er und verarscht den Kunden mit einer neuen Einsteiger-Grafikkarte. Und sowas nennt sich dann Hochleistungs-PC für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele.
 
Ich möchte nicht wieder nen Threadsplit riskieren, jedoch wären die einzigen PCs von MM, welche von der HW zusammenpassen die Megateuren Predator von Acer.. Ansonsten ist immer, meist auch in den Notebooks, mindestens eine komponente, welche nicht dazu passt.

@Campino, was hälst du von meinem Vorschlag auf der vorherigen Seite mit einem Link aus den Zusammenstellungen auf einen Thread, wo "p/l-perfekte SB-Systeme" der verschiedenen Preisklassen zusammengestellt werden? Ich mein, nur wegen 4 langsameren SATA II-Ports (beim vorgeschalgen Asus P8P67 gibts 4 SATAIII-Ports) sollte man doch nicht auch den semi-erfahrenen Usern SB-Zusammenstellungen verwehren, oder?
 
Das Problem liegt ja nicht ausschließlich darin, dass die Anschlüsse langsamer werden können, sondern vor allem in der Gefahr von Datenverlust respektive Totalverlust des Anschlusses.
 
@ da biggy

Ich habe nur rein zufällig deinen Vorschlag über eine weitere Seite, bei der die Systeme nicht nach Preis bzw. Leistung, sondern eben nach Preis/Leistung zusammegestellt werden sollen, gelesen.

Ich persönlich würde da befürworten, denn im Moment kommt mir dieser Punkt etwas zu kurz.

Es wäre halt recht nützlich, wenn auch mal aufgelistet würde, dass ich bspw. im Vergleich zu den 900 Euro-Komponenten auch für 750 Euro ein System bauen kann, bei dem ich sagen wir "nur" 5% weniger Leistung habe.
 
@ oberhenne: das hate wohl falsch verstanden. :)

Das Leistung im P/L war eher so wie jetzt gedacht: Das Beste Intel-System (also wohl SB) für 700 EUR analog zum jetztigen, wobei die SB-Systeme bissal versteckt sein sollten, damit nicht absoult Neulinge ein solches System kaufen und einen Datenverlust in Kauf nehmen.

@ FF: Ja, der Datenverlust ist da, jedoch mit einer expliziten FAQ beim Asus-Board sollte das doch nicht geschehen, sofern man elsen kann...?! Und ob bis zum Umtausch ein Port wirklich komplett abraucht bleibt zu bezweifeln?
 
Zurück
Oben