Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@ Da biggy

Schade :D

Dennoch wäre für so ne P/L-Zusammenstellung, um zu sehen, ob es nun die Komponenten für 900 Euro sein müssen, oder ob ich für eben die genantnen 750 Euro eine ähnlich starke, aber deutlich günstigere Zusammenstellung bekomme.
 
@ thread von oben ... niemanden interessiert doch die schreibrate seiner Festplatte, da man in Spielen & Software nur von der Leserate und zugriffszeit profitiert -> nur die crucial empfehlen!!! Lesen ist Macht ^^ schreiben ist wertlos
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FF: Ja, der Datenverlust ist da, jedoch mit einer expliziten FAQ beim Asus-Board sollte das doch nicht geschehen, sofern man elsen kann...?! Und ob bis zum Umtausch ein Port wirklich komplett abraucht bleibt zu bezweifeln?

Es geht, so cih den Sinn der FAQ richtig verstanden habe, darum, ein einfaches Out-of-the-Box-System zu gestalten, wo alles einfach läuft und nichts beachtet werden muss. Diesem Prinzip würde man so wohl ein wenig untreu werden. Insofern kann ich es gut verstehen, dass man momentan auf Nummer sicher geht.
 
In der 300€ Gaming-PC Zusammenstellung gibt es zu den 1x2GB für 13€ eine Alternative mit 2x2GB für 39€, welches im Prinzip wucher ist.Ich fände es sinnvoller, wenn man 2 Mal den ersten RAM als Alternative empfehlen würde, da das gute 10€ billiger wäre, als gleich zum 2x2GB-Kit zu greifen.

1. Zusammenstellungen


300€


2GB Kingston 1333MHz CL9 --> 13€
_Alternativ: 4GB Kingston 1333MHz CL9 --> 36€
 
Wie sieht es eigenlich mit dem Thema Soundkarte aus? Seit 2002 hatten alle meine PCs eine Soundkarte von Creative.. Benötigt man mit einem 5.1 System heutzutage noch eine diskrete Soundkarte oder langt onboard? Selbst bei den high End-PCs sind keine disken soundkarten dabei...
 
Kommt definitiv auf deien Geldbeutel bzw. Geschmack an, zum zocken reicht meiner Meinung nach ein gutes Mainboard mit gutem Onbaordsound. Das man darüber lieber keine Klassischen Stücke in Perfekter Qualität verlangen darf ist natürlich klar. Ein Gaming PC ist aber halt auch ein Gaming PC bei dem es wirklich eher um die Grafikkarte ankommt, als 100€ für ne extra Soundkarte auszugeben. Alleine schon die Sitzposition vor einem Rechner mit "maximal" Sinnvollem StereoSound bzw. mittelmäßigem 5.1 sind nicht Optimal vorallem wenn dann doch oft über Headset gezockt wird! Habe mich schon oft gefragt ob ich mir eine Soundkarte zulegen soll, doch mir wars das Geld bis jetzt noch nie wert, da hohl ich mir lieber n besseren Prozessor oder ne stärkere Grafikkarte. Das erhöht bei mir eher die Freude am Spielen, da man ja auch nicht so wirklich Zeit hat bei z.B. Battlefield sich am Genuss der Gewehrschüsse zu ergötzen. Da geht man dann doch lieber in Deckung und schießt zurück.

Denke die heutigen Onboardchips sind wirklich schon gut, muss allerdigns sagen das der Chip auf dem Asus (so schlecht ich das Board mitlerweile auch finde) nochmal ne ganze Ecke besser war als von meinem vorherigen P45 Platinum.

Diskrete Soundkarten sind wirklich nur was für liebhaber welche dann auch richtig viel Geld für Boxen ausgeben wollen/können und diesen dann auch ncoh über nen externen Reciever und hochwertige Boxen laufen lassen
 
Vor allem muss man bedenken wie gut der Treiber Support von den Onboard Audio Chips ist, da gibts regelmäßig Updates was ich von all meinen alten Creative Karten nicht behaupten konnte (SB 1024, Live Player, Audigy 2)
 
@ Da Biggy: Du schießt dir mit deinem Argument des Versteckens des SB-Systems doch ins eigene Fleisch. Du sagst, Semiprofessionelle könnten dann das SB System nutzen. Ich denke, wer nicht von der Existenz einer Sandy Bridge weiß, der wird auch mit dem Aufbau eines solchen Systems Probleme bekommen. Wer es aber weiß, der ist meist so stark informiert und interessiert, dass er sich selbst weiter helfen kann.

Mal eine ganz andere Anmerkung: Sicherlich würde dich keiner Aufhalten, eine solche FAQ zu schreiben ;) Frei nach dem Motto, wer mit einem Vorschlag kommt, soll die Lösung gleich mitbringen. :D

Beste Grüße,
Bl4cke4gle
 
Bl4cke4gle schrieb:
@ Da Biggy: Du schießt dir mit deinem Argument des Versteckens des SB-Systems doch ins eigene Fleisch. Du sagst, Semiprofessionelle könnten dann das SB System nutzen. Ich denke, wer nicht von der Existenz einer Sandy Bridge weiß, der wird auch mit dem Aufbau eines solchen Systems Probleme bekommen. Wer es aber weiß, der ist meist so stark informiert und interessiert, dass er sich selbst weiter helfen kann.

Mal eine ganz andere Anmerkung: Sicherlich würde dich keiner Aufhalten, eine solche FAQ zu schreiben ;) Frei nach dem Motto, wer mit einem Vorschlag kommt, soll die Lösung gleich mitbringen. :D

Beste Grüße,
Bl4cke4gle

Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß, ob für ein single gpu system eher ein normales oder ein "pro" Board (Beispiel Asus P8P67) oder ob ich lieber eine K-Cpu kaufen soll und wenn, dann welches Board dazu passt... Passt jetzt eher der 2600 zur 560 oder der 2400 zu 570? SOll ich lieber die OC oder die SOC nehmen? Da stecke ich zu wenig in der Materie und das Thema ist noch zu neu, da gibts welche, die sich da viel besser auskennen.. ;)
 
Hi Zusammen,

erst mal klasse Idee mit der FAQ. Find ich super!

Was mir aber noch fehlt wäre noch ein passender Bildschirm dazu!? Beim Office PC habt ihr einen aufgeführt, sollte man da nicht auch beim Gaming PC einen mit aufführen?
Denke beim Office PC ist der richtige Bildschirm nicht so wichtig wie beim Gaming PC, da dort doch schon auf die Reaktionzeit geachtet werden muss, auch wenn Multi-Monitor-Betrieb sicher nicht nötig ist.

Habe leider nicht so viel Ahnung davon, aber in der Stiftung Warentest 02/2011 war der Sieger der Acer GD245HQbid (299-395 €).
Alternativ LG W2363D (330-400€).
Beide schaffen pro Sekunde 120 Bilder und waren die Sieger bei der Bildqualität. Einzige Mankos recht hohen Stromverbrauch von 64W (acer) und 75W (LG) und Wakeuptime aus Standby 6,2s (Acer) und 4,9s (LG).

DexTer

p.s.: Falls nötig kann ich auch gerne noch mehr Infos zum Test Posten.
 
Da Biggy schrieb:
Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß, ob für ein single gpu system eher ein normales oder ein "pro" Board (Beispiel Asus P8P67) oder ob ich lieber eine K-Cpu kaufen soll und wenn, dann welches Board dazu passt... Passt jetzt eher der 2600 zur 560 oder der 2400 zu 570? SOll ich lieber die OC oder die SOC nehmen?


naja, also im moment habe ich im zusammenstellungskaufberatungsforum (oha, langes wort:D) auf den ersten zwei seiten drei threats gefunden, deren titel direkt etwas mit sb zu tun haben. ist imo jetzt nicht so viel, als dass man extra eine faq aufmacht. diese threats fangen dann auch meistens direkt mit hinweisen auf die fehler an, der ts meint, er will es trotzdem, es geht ein bisschen hin und her, bis das mit 6gb-anschlüssen geklärt ist.

wenn du vor dem kauf eines solchen systems stehst, bist du sicherlich am besten damit bedient, ebenfalls einen solchen threat aufzumachen, indem du gleich am anfang auf dein wissen über die problematik hinweist, oder dich in den bestehenden htreats umzugucken.

wie gesagt, das bedürfnis nach einer faq ist meines erachtens nicht gegeben.

Da Biggy schrieb:
Da stecke ich zu wenig in der Materie und das Thema ist noch zu neu, da gibts welche, die sich da viel besser auskennen.. ;)
man kann sich alles anlesen ;):D

lg
 
@DeXter_RedRuM
Für mich geht es bei der FAQ primär nur um den PC an sich. Eine zusätzliche Empfehlung von Monitoren würde die Arbeit zu sehr steigern. Zudem müssten dann auch Tastaturen, Mäuse etc. empfohlen werden.


Shaav schrieb:
In der 300€ Gaming-PC Zusammenstellung gibt es zu den 1x2GB für 13€ eine Alternative mit 2x2GB für 39€, welches im Prinzip wucher ist.Ich fände es sinnvoller, wenn man 2 Mal den ersten RAM als Alternative empfehlen würde, da das gute 10€ billiger wäre, als gleich zum 2x2GB-Kit zu greifen.
Bei 2 RAMs, die nicht als Kit verkauft werden, können u.U. Inkompatibilitäten auftreten. Daher sollte ein kleiner Aufpreis (wenn auch in dem Fall von 10 Euro) in Kauf genommen weden.



Das Problem des mangelnden PCIe-Steckers im kleinsten System ist jetzt durch neue Netzteile behoben.
 
Hallo Leute, ich hätte da eine Frage...

Wäre es nicht besser wenn man beim 950 Euro pc GTX Phantom von Gainward als zweite oder dritte Empfehlung reinzupacken, weil er wirklich leicht zu übertackten ist und auch sonst sehr gut an eine günstige und vor allem lautere 580 rankommt.



Und dann noch ne frage.... ich hab die wahl zwischen 2mal 2x2 gig kingston cl 7
oder corsair 2x4 gig aber cl 9 sprich auf jedenfall 8 gig.

würde es großen leistungsunterschied beim spielen machen? ich frag deswegen weil es ein amd system mit sata III platte wird und soll ja angeblich probleme geben. wobei cl9 oder 7 ist mir ehrlich gesagt wurst. hauptsache es läuft stabil, leise und schnell.

ahh noch frage... kann man bei den empfohlenen g-skills die lamellen wie bei den corsair abschrauben? weil dann würden sie trotz mugen lüfter auf die rambänke passen.

Da ich übertackten will, gainward phantom, hab ich mich für Bequiet 680 mit KM entschieden.

Für weitere tipps wär ich dankbar.


Gruß
Isen


EDIT

DeXter_RedRuM schrieb:
Hi Zusammen,

erst mal klasse Idee mit der FAQ. Find ich super!

Was mir aber noch fehlt wäre noch ein passender Bildschirm dazu!? Beim Office PC habt ihr einen aufgeführt, sollte man da nicht auch beim Gaming PC einen mit aufführen?
Denke beim Office PC ist der richtige Bildschirm nicht so wichtig wie beim Gaming PC, da dort doch schon auf die Reaktionzeit geachtet werden muss, auch wenn Multi-Monitor-Betrieb sicher nicht nötig ist.

Habe leider nicht so viel Ahnung davon, aber in der Stiftung Warentest 02/2011 war der Sieger der Acer GD245HQbid (299-395 €).
Alternativ LG W2363D (330-400€).
Beide schaffen pro Sekunde 120 Bilder und waren die Sieger bei der Bildqualität. Einzige Mankos recht hohen Stromverbrauch von 64W (acer) und 75W (LG) und Wakeuptime aus Standby 6,2s (Acer) und 4,9s (LG).

DexTer

p.s.: Falls nötig kann ich auch gerne noch mehr Infos zum Test Posten.


was die neuen 120hz monitore etc betrifft ist ein sehr guter test im pcgameshardware 3/11

fazit: für alltag und büro top. für Counterstrikespieler bestimmt auch. aber bei spielen scheint die breitenpixelung nicht annehmbar zu sein für die redaktion. so ganz genau hab ich au nicht verstanden was die bemängeln. ich glaub preis/leistung war ausschlaggebend und man soll bei den 120ern warten.

am besten probespielen/arbeiten beim händler bevor du 300 euro für ein tft ausgibst.

denn es gibt schon für 150 euro super 24" mit sehrrr geringer reaktionszeit.

Gruß
ise
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht nerven, aber....

Der Einkauf bei mir steht kurz vor der und weiß niemand rat oder bin ich ich in diesem thread falsch?

Gruß
ise
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufberatung eher da und nicht im Diskussionsthreat zur FAQ
 
Danke vielmals. Hab dort gleich ein Thread eröffnet. Vielleicht weißt Du ja au Rat. :)

Und mein Vorschlag wegen Aufnahme von Phantom? Ist das vernünftig?
 
Welche Phantom meinst du? Die GTX 580 Phantom ist erheblich teurer und damit nicht empfehlenswert. Die GTX 570 ist nur durch Taktangleichung nicht auf das Niveau der GTX 580 zu bekommen ;)
 
so keine lust jetzt 20 seiten zu lesen. ;)

deswegen kurz und knapp, wieso ist in der 300er und in der 450er zusammenstellung noch das asgard II drin, anstatt dem asgard III? gibt es da spezielle gründe für, weil preislich ist das III nur 1 € teurer.
 
Eine gute Frage!
Danke für den Hinweis ;)
 
Zurück
Oben