Danke, der 2600 lag nämlich gestern zum Zeitpunkt meines Posts in dem Moment zu Hause zum Einbau bereit, und ich wollte jetzt noch bestätigt sehen, dass ich (doch) auf das richtige Pferd (ohne "X") gesetzt habe (-:
Ich hatte zugegebenermaßen gerade selber den Effekt beobachtet, dass das alte Spiel "The Witcher" nur auf einem Kern läuft, das viel neuere "The Witcher 3" dagegen auf mehreren, wodurch beim alten Spiel die CPU die GPU noch mehr ausbremst, und (für mch zunächst überaschend) deutlich weniger FPS erzeugt als das neue Spiel (Witcher 1: bis gestern(*1) mit dem Phenom X4 955 BE @3,8 GHz 30 FPS, seit heute sind es mit dem Ryzen 2600 so ca. 45 FPS, Witcher 3 lag mit dem Phenom bei soweit ich mich erinnere > 60 FPS).
Das CPU-Limit war jetzt neben der Bastellust der Grund für das Upgrade, aber ich habe jetzt gedacht, selbst in diesem single-core lastigen Szenario bringt im Vergleich ein 2600X wohl nicht viel mehr, weil da rechnerisch bei 4,2 GHz/3,9 GHz boost auch nur max. 8% mehr FPS mehr rauskämen und ich das im Verhältnis für den Aufpreis zu wenig finde. Und neuere Spiele werden doch immer besser auf mehr Kerne optimiert, was zu den oben angeführten durchschnitlich 2% mehr FPS führt oder?
Also war das genau mein Gedanke: ich spare mir die 50€ - oder stecke sie noch in andere Komponten, (z.B. brauche ich nötigenfalls noch ein neues Netzteil, falls das alte Probleme machen sollte).