Minecraft Der MineCraft Thread

Sie werden nur auf einer neuen Map vorhanden sein - da aber nicht entdeckte Gebiete noch nicht existieren werden diese neuen Gebiete auch eine neue Karte sein da diese frisch erstellt werden. Man wird es aber eben sehr deutlich sehen können (war damals als Biome eingefügt wurden auch so).
 
Fazit: Dörfer werde ich auf jeden Fall auch in meiner alten Map kriegen, sofern ich weiter gehe, wo neues Gebiet generiert wird.

Die Übergangskanten kann man notfalls auch bearbeiten, so kriegt man noch bisschen Dreck, Stein, Kohle und evl. Eisen. Die Geschichte hatte man ja schon von 1.2 auf 1.3 gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagte man braucht noch 2-3 Wochen (wenn ichs richtig im Kopf habe) für 1.8.
Sofern alles klappt zumindest. ;)
 
Sooo:
Der Root-Server ist online gegangen und wurde schon etwas befüllt.

Server-IP: 176.9.26.140 (kein Port)
TS3-IP: 176.9.26.140 (kein Port)
DynMap: http://176.9.26.140:8123/
HP: zZ offline (Forum in der Mache)

Einige neue Projekte haben wir auch:
Das WarpTradeCenter ist größtenteils fertiggestellt, das ist das Gebäude direkt hinter dem Spawnbereich. Dort kann man schnell über feste Portale in alle möglichen Bereiche der Stadt gelangen, ohne per pedes oder mit der Bahn unterwegs zu sein. Natürlich kommt man auch über standartisierte Portale wieder zurück ins WTC.

Die Villa von Ezio Auditore, ein Bauprojekt von Candyman78 und tassboond, ist komplettiert, wurde in die Stadt kopiert, und ist frei zu besichtigen (übrigens vollständig ohne WorldEdit oder Mods, das heißt das ganze wurde zusammengefarmt und jeder Block wurde bis auf wenige Ausnahmen einzeln platziert). Ein paar Überraschungen sind auch eingebaut ;) Das ganze Gelände umfasst ein Areal von 100x200 Blöcken und ist sehr gut auch auf der DynMap zu erkennen (ganz links).

Außerdem arbeiten Fischaa und G3CC0 im Moment an einer großen Moschee, direkt neben dem Fußballstadion.

Desweiteren ist neben den momentan vorhanden Welten (der normalen Welt und der Farming-Welt) eine weitere Welt in Arbeit, die Pixel-Arts gewidmet ist, von denen sowieso schon einige in der Stadt rumstehen. Da wir einige User haben, die sich mit Vorliebe diesem Hobby widmen, wird gerade ein Museum für Pixel-Arts in der Pixel-Welt gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemanden der Trick bekannt, wie man Zäune mit Druckplatten oben drauf macht? Jene oben draufsetzen klappt über herkömmlichem Wege nämlich gar nicht.
 
Warte. Soweit ich das jetzt verstehe willst du einen mehrere Ebenen hohen Zaun machen.
Dann fange oben mit dem bau an. Setze eine Schicht ... Zeugs in die Luft und setze drauf denn Zaun. Dann reisse Zeugs ab, setze es eine Stufe tiefer und setze denn Zaun drauf... etc. etc.


zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz Zaun
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Zeugs
x
x
x
x

Das meinst du doch oder?
 
Nein ...
Davon ab kannst du mitlerweile Zäune auf Zäune stapeln (und Fackeln drauf setzen).

Wenn es nicht direkt geht setz z.b. nen Block hinter die Stelle wo du die Platte haben willst und klicke diesen von der Seite an - die Platte sollte dann auf dem Zaun landen. Funktioniert zumindest mit Truhen, Öfen usw. - Alternativ über der Plattenposition einen Block setzen und von unten drauf klicken. Die Blöcke danach halt entfernen.
 
Ach verdammt, war zu früh am Morgen. Dachte er wollte mit Hilfe dieser Pistons einen Zaun anheben und drunter einen weitere Lage Zaun machen. Da war noch dieser Gedanke in meinem noch Kaffee freien Kopf, das ich mal einen Berg mit dem Pistons als ganzes anheben wollte:freak:
Man hat ja sonst nichts zu tuen. Tschuldigung:D


Ich habe da noch eine Frage. Gibt es einen unkomplizierten und vor allem platzsparenden Weg einem Piston zu sagen das er von Anfang an "an" sein soll, ohne das ein Knopf gedrückt oder Schalter umgelegt sein muss?
Habe Minecraft übrigens seit bestimmt einen halben Jahr nicht mehr gespielt. Von daher entschuldigt wenn ich bei allem nicht mehr ganz up to date bin. Müsste mir mal die ganzen changelogs durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es einen unkomplizierten und vor allem platzsparenden Weg einem Piston zu sagen das er von Anfang an "an" sein soll, ohne das ein Knopf gedrückt oder Schalter umgelegt sein muss?

Platzsparend ist ein Fremdwort in Minecraft, wo alles "metrisch" ist.
Benutze ein NOT bzw. "Umkehrer".
Einfach einen Block setzen, daran auf eine seitliche Wand eine Redstonefackel. Auf der gegenüberliegenden Seite den Redstoneeingang. Von der Fackel ausgehend der Ausgang.

Hier nochmal eine Übersicht über viele Schaltungen.
 
Redstone Torch drunter sollte schon ausreichend sein.
Kommt natürlich immer drauf an was man dann damit vorhat.
 
Redstone Torch drunter sollte schon ausreichend sein.
Kommt natürlich immer drauf an was man dann damit vorhat.

Eben, wie soll er denn dann den Piston wieder ausschalten? Geht natürlich schon, aber ist letztendlich auch nicht praktikabler vom Platz her, als ein NOT. Letztendlich ist es wie ein senkrechtes NOT.
Die Weise, in der man Türen betreibt.
 
Es wurde ja nur gefragt wie man sie direkt an bekommt - die Fackel kann man zur Not ja auch ansteuern und somit ausstellen. Wie gesagt, alles eine Frage des Einsatzzwecks. ;)
 

Nein, der Trick war mir aber auch bekannt.

I-HaTeD2 schrieb:
Wenn es nicht direkt geht setz z.b. nen Block hinter die Stelle wo du die Platte haben willst und klicke diesen von der Seite an - die Platte sollte dann auf dem Zaun landen. Funktioniert zumindest mit Truhen, Öfen usw. - Alternativ über der Plattenposition einen Block setzen und von unten drauf klicken. Die Blöcke danach halt entfernen.

Danke, mal probieren.
 
Ok. Also ich wollte eigentlich einen Geheimgang, der anfangs verschlossen ist. Ein Bücherregal zum Beispiel, das von Pistons bewegt wird. Ein druck auf einen Schalter öffnet die Geheimtür (seitlich, dabei muss sich der Piston zusammenziehen) und sie schliesst sich nach kurzer Zeit wieder. Diese Tür ist nur als Fluchtweg gedacht. Von daher auf der anderen Seite muss kein weiterer Schalter oder sonst was sein, quasi Einwegstrasse.

Jedenfalls werde ich mir das mit denn Schaltungen morgen mal ansehen. Gute Nacht:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir jetzt MC auch mal gekauft, aber irgendwie hab ich da wohl falsche Grafikeinstellungen:



Kann mir jemand sagenwie das einigermassen angenehm hinkrieg ohne dass sich meine Netzhaut ablöst?

Besten Dank!
 
Chippo schrieb:
Ok. Also ich wollte eigentlich einen Geheimgang, der anfangs verschlossen ist. Ein Bücherregal zum Beispiel, das von Pistons bewegt wird. Ein druck auf einen Schalter öffnet die Geheimtür (seitlich, dabei muss sich der Piston zusammenziehen) und sie schliesst sich nach kurzer Zeit wieder. Diese Tür ist nur als Fluchtweg gedacht. Von daher auf der anderen Seite muss kein weiterer Schalter oder sonst was sein, quasi Einwegstrasse.

Jedenfalls werde ich mir das mit denn Schaltungen morgen mal ansehen. Gute Nacht:)
Genau sowas haben wir bei uns schon gebaut - allerdings mit dem Craftbook Plugin soweit ich weiß. Drückt man auf einen bestimmten Block (mit leerem Inventar), werden die Bücherregale zur Seite gezogen. Dafür haben wir allerdings auch so Sachen wie WLAN-Sender und Empfänger benutzt, auch eine sehr nützliche Geschichte von Craftbook.

An sich ist es kein Problem, sowas zu bauen, nur wirst du dann halt die Pistons sehen. Das mit dem nach kurzer Zeit schließen, kannst du machen, indem du einfach einen Haufen Repeater hintereinander hängst. So haben wir auch den Eingang zu unserem WarpTradeCenter konstruiert:
Dort fährt eine Treppe raus und eine Tür öffnet sich, und das ganze wird nach 10 Sekunden wieder rückgängig gemacht.
 

Anhänge

  • 2011-09-03_11.15.11.jpg
    2011-09-03_11.15.11.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 246
Zurück
Oben