Der R290(X) Overclocking-Thread

fsnostromo schrieb:
Die spannende Frage ist halt final: welcher Wert ist in Ordnung? Im Web heißt es, wie vorher beschrieben, ab 60°C bis 150°C ist alles in Ordnung. Aber etwas konkretes? Fehlt...

Das ist doch kein Problem, bau den kühler ab, schau auf dem Chip nach was für eine ProduktID drauf steht, such im web nach Datenblättern, dann solltest du einen exakten wert kriegen. WENN das Datenblatt öffentlich verfügbar ist.... wovon die chancen eher schlecht stehen... je nach hersteller.
 
Haldi schrieb:
Das ist doch kein Problem, bau den kühler ab, [pfeif auf deine Garantie], schau auf dem Chip nach was für eine ProduktID drauf steht, such im web nach Datenblättern, dann solltest du einen exakten wert kriegen.

find ich jetzt persönlich keine so gute Idee (zumindest solang du noch Garantie hast)
 
also soweit ich weiß haben mittlerweile so ziemlich alle Karten mindestens eine versiegelte Schraube, die man zwigend rausdrehen (und damit das Siegel zerstören) muss um den Kühlkörper entfernen zu können...
 
SFFox schrieb:
Ganz so einfach scheint das Thema also nicht zu sein :) Bzgl. R9 290 kann ich folgenden Erfahrungswert berichten (falls das bei der R9 390 noch ähnlich gemacht wurde von AMD, hilft das vielleicht jemandem):

Das Tri-X Bios lief nicht so gut auf meiner Sapphire R9 290 Referenzkarte, wie gedacht (dort sind ein paar Parameter wohl anders, so dass die GPU sehr oft heruntergetaktet hat). Nicht gut! Mit einem Sapphire Referenz 290X Rom hingegen ist die schlimme 1,2Volt Vcore auf der GPU auf 290X-typische ~1,1Volt herabgesenkt inkl. einer Taktanhebung von 950 MHz auf 1000 MHz. Die Karte läuft damit um einiges ruhiger, kühler und performanter. Obwohl ich viel Kritik bei einigen Tests gelesen habe, hatte ich nirgends eine Antwort darauf gefunden, warum AMD hier überhaupt die 1,2 Volt an der GPU anlegt. Wollten sie künstliches Throttling erzeugen, damit der Leistungsabstand zur 290X geringer ist? Verhält sich das bei den 390er Karten immer noch so, was die angelegt Spannung angeht? :)

Ja und das ist auch richtig so, nicht alle GPUs laufen mit 1000 MHZ bei 1,1 Volt.

autoshot schrieb:
also soweit ich weiß haben mittlerweile so ziemlich alle Karten mindestens eine versiegelte Schraube, die man zwigend rausdrehen (und damit das Siegel zerstören) muss um den Kühlkörper entfernen zu können...

Man kann das Siegel auch vorsichtig ablösen, so das es nicht zerstört wird. Kumpel hat das irgendwie mit heißem Wasserdampf geschafft, PCB der Karte hat der mit ner Frischhaltefolie komplett abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha schrieb:
du meinst eine Schraube die dann einen Aufkleber oder sowas auf dem Schraubenkopf haben?

Genau das mein ich (meine ASUS R9 290X hat das :( )

O-Saft-Killer schrieb:
Man kann das Siegel auch vorsichtig ablösen, so das es nicht zerstört wird. Kumpel hat das irgendwie mit heißem Wasserdampf geschafft, PCB der Karte hat der mit ner Frischhaltefolie komplett abgedeckt.

Ja gut ich denk wenn man sich wirklich Mühe gibt sollte so ein Siegel tatsächlich kein Hindernis darstellen :)
 
autoshot schrieb:
find ich jetzt persönlich keine so gute Idee (zumindest solang du noch Garantie hast)
Naja.... kennst du irgend eine andere Möglichkeit?

Evtl gibts reviewer die dieselbe Karte auseinander genommen haben, und sonst könnte man noch den (meist völlig inkompetenten) Support des herstellers anfragen.

Und Soweit ich weis gibt es bei AMD keinen hersteller mehr der Garantie auch bei Kühlerwechsel garantiert, nur EVGA.
XFX hatte ihre Dual Lifetime garantie bis zu 7970 Serie und dann gestrichen.
 
Noldo89 schrieb:
Ich kenne auch den Wert von 80-90°C als völlig unbedenklich für dir Spannungswandler.
Wie weit man drüber gehen darf weiß allerdings net.

Meine Trix 8gb (also eine der New Versions quasi) läuft auf:

1103mHz
+25 CoreV (+8mV sind Standard bei der)
+50% Powerlimit

Core 80°C
VRM2 gerne mal 80-85°C
VRM1 beachte ich nicht großartig, der liegt deutlich unter VRM2, von daher unbedenklich.

Alles bei runter geregelter Lüfterkurve.

@fsnostromo

Hast du die Lüfterkurve verändert?
Steigt die Temp schnell auf den Wert an, oder zieht sie erst nach einiger Zeit an. Kenne deine Belüftung im Case nicht^^


Bislang waren mir alle Trix Modelle nicht dafür bekannt, dass VRMs jenseits der 100°C Marke laufen, dafür waren andere Marken schonmal bekannt. PCS+ habe ich des öfteren von gelesen, dass sich da leute beschwert haben wegen 100°C, das "wäre ihnen zu viel".

Auch wenn das Gehäuse offen ist und ich einen Tischventilator direkt auf die GraKa pusten lasse komme ich auf 124°C. Es dauert im Furmark dann ca. 5 Minuten bis VRM1 so warm wird. Im Moment läuft die Karte mit Standardtakt 1040/1300 und pendelt sich bei um die 86° VRM1 ein. Diese zu zerlegen um zu sehen welche Bauteile es genau sind, ist dann nicht meine Ding.
 
Meine 390x von Sapphire hatte in Spielen auch gerne die 100 Grad bei den VRMs geknackt, unter Furmark hat es keinen Bench Durchgang unter 720p gedauert, bis ich die 111 Gard erreicht habe, daher ging meine zurück und ich hab jetzt eine neue von Powercolor geordert.^^

Furmark würde ich allerdings nicht zum testen von Temps oder Stabilität nehmen, vollkommen hirnrissig was man da an Temps bekommt, meine Dual GPU, welche nie über 75 Grad bei 99 % GPU Auslastung auf beiden GPUs gekommen ist und bei der die VRMs nie heißer als 80 Grad wurden erreicht unter Furmark Temperaturen jenseits der 100 Grad, wohlgemerkt nach einem 720p und dem 1080 p Benchmark.

neuebitmapke7bwx4vp3.jpg
 
So, zwar nicht direkt etwas mit Übertakten zu tun, aber ich denke hier auch ganz erwähnenswert. Meine bereits von Haus aus übertaktete Gigabyte Windforce 290 (1050/1250) hat nun einen Raijintek Morpheus samt NB eLoops erhalten. Aktuell laufen die beiden Lüfter über mein Mainboard mit festen 1400 U/min., diese werden aber die Tage noch an 7V-Adapter geklemmt und gedrosselt, damit Ruhe im Kasten herrscht.

Mit den o. g. Umdrehungen habe ich dann mal einige 3DMark Durchläufe gestern Abend bei ca. 25° Raumtemperatur gemacht. Die Seitenwand war aber aufgrund von Sichtkontrollen immer offen (hab meinen PC in ein Antec P380 umgebaut). Die Werte sind via GPU-Z Logfile aufgezeichnet worden.

MSI Afterburner-Einstellungen:

  • VCore = -50mV
  • Power-Limit = +50%
  • Core Clock = 1050Mhz
  • ​Memory Clock = 1250Mhz

GPU-Z-Logfile:
  • Idle = 38 bis 43° (bezogen auf die VRMs)
  • Last =59 bis 65° (bezogen auf die VRMs)


Ansich sehr gute Werte. Jetzt schau ich mal, wie sich die Temps bei Silentbetrieb entwickeln. Die Kabel werden logischerweise noch richtig verlegt.

graka.jpg
 
Hey, das sieht ganz gut aus, bei diesem Takt solche Temps zu erreichen. Glückwunsch.

Deine (oberen) Idle-Temps habe ich quasi unter Last, ist aber auch eine Wakü bei mir ;)
 
Schön, dass der Morpheus einen zufriedenen Abnehmer gefunden hat. Die Eloops sind genau die richtigen Lüfter dafür. Ich würde sie über das Mainboard und Speedfan dynamisch regeln lassen
 
Bin gerade dabei, meine beiden Asus R9 290 DC2 auf Wakü umzurüsten. Die Leistung finde ich schon beeindruckend, für 450€ habe ich die beiden Karten neu vom Händler bekommen und Shadow of Mordor läuft beispielsweise in Ultra und mit Downsampling auf 3840x2160 einwandfrei mit 60-80 fps :)
Kein Vergleich zu meiner 780Ti, da macht sich das zusätzliche Gigabyte an Speicher schon bemerkbar.

Wenn die Wakü umgebaut ist, müsste ich beide Karten mit 1200/1500 betreiben können - hoffe ich zumindest.
 
Masterchief79 schrieb:
Wenn die Wakü umgebaut ist, müsste ich beide Karten mit 1200/1500 betreiben können - hoffe ich zumindest.

Da bin ich aber gespannt. Ich habe dasselbe Setup (2 x Asus R9 290 DC2 OC). Mit 1.100 MHz laufen die stabil, 1.200 hatte ich nur mal kurz angetestet. Speicher-OC bringt nix, das hatte ich hier mal gepostet.

Welche Kühlkörper verbaust Du? Ich habe die von EK Water Blocks, zusammen mit den EKWB-Backplates. Sieht dann so aus:

03-IMG_4577.jpg

xx-IMG_4575.jpg
 
Speicher-OC bringt bei ASUS nichts, weil die i.d.R. Elpida-Speicher verbauen der eigentlich nur bis 1300 geht
GPU-Takt auf 1200 hab ich nur mit +100mV geschafft und das auch nur in manchen Spielen
machte für mich keinen Sinn

lustige Anmerkung:
ich hatte ja mal den maximalen Takt ausgelotet gehabt ohne die Spannung erhöhen zu müssen und hab dabei TW2 genommen was recht zickig ist
und obwohl das letzte Mal 1135MHz ohne Spannungserhöhung ging, geht jetzt nur noch 1125MHz^^
hab ich wohl nicht lang genug getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Karten machen individuell beide 1225-1250MHz für nen schnellen Benchmark, bin mal gespannt was ich dann im CF laufen lassen kann. Eine Karte habe ich momentan mit einem Universal-Wasserkühler der Marke XSPC Raystorm ausgestattet. Weil der Speicher sehr heiß wird kommen da noch Kühlkörperchen drauf. Die andere kriegt den besagten EKWB-Fullcover.
 
fsnostromo schrieb:
Auch wenn das Gehäuse offen ist und ich einen Tischventilator direkt auf die GraKa pusten lasse komme ich auf 124°C. Es dauert im Furmark dann ca. 5 Minuten bis VRM1 so warm wird. Im Moment läuft die Karte mit Standardtakt 1040/1300 und pendelt sich bei um die 86° VRM1 ein. Diese zu zerlegen um zu sehen welche Bauteile es genau sind, ist dann nicht meine Ding.

Unter realen Bedingungen habe ich bei 30° Raumtemperatur auf VRM1 99° in "The Witchter 3" mit Eyefinity in 5760x1080 mit einer Mischung der Settings aus Mittel bis sehr hoch. Der Takt liegt wie folgt:

GPU: 1150 MHz => 86°C
Memory: 1500 MHz => ?? °C
VRM1: 86-99°C
VRM2: 62°C
GPU Voltage: +75mV
Power Limit: +50%

Ich lebe jetzt damit. Mal schauen wie es bei niedrigeren Raumtemperaturen aussieht.
 
fanatiXalpha schrieb:
VRM 1 ist der kleine Bereich links von der GPU und VRM2 die große Reihe rechts von der GPU
http://oi57.tinypic.com/353ehz4.jpg

Sicher das der kleine links VRM1 ist?
Ich weiß es nicht genau,deswegen die Frage.
Hier gibts Bilder da wird es andersrum angegeben.

https://www.google.de/search?q=vrm1...ChMI5drxuq3oxgIVCm0UCh1yogWn&biw=1624&bih=892

Habe vor kurzem einen Morpheus auf meine 290X (XFX 8GB) gebastelt.
VRM1 wird da immer etwas wärmer als VRM2.
Alles im grünen Bereich...trotzdem aus Neugierde die Frage:
Ist das nun der kleine links oder der längere rechts?
 
Zurück
Oben