Der ultimative Oculus Rift Thread

Dirt Rally ist auch ne harte Nummer! Kann Stunden in Assetto Corsa verbringen, aber bei Dirt geht das nicht...Leider ist die Grafik auch alles andere als VR-optimiert.

Das fängt schon bei der Handsimulation am Lenkrad an. Auch ist das Auto nicht komplett gerendert und die Sitzposition fühlt sich für mich falsch an. Die Rückmeldung per FFB hab ich zwar noch nicht optimiert, macht für mich in der Standardeinstellung aber auch bislang nicht den Kohl fett.

Die Menüführung per Buttons ist auch nen Mini Game in sich...
 
Dirt Rally ist in Ordnung, mehr aber auch nicht. Mich stört hier auch die Grafik extrem. Wie schon geschrieben wurde, ist das Auto nicht komplett gerendert. Wenn man nach hinten sieht, kann man unten den Boden erkennen (wo eigentlich ein Bodenblech wäre)... Das ist aber bei Pcars auch so (zumindest teilweise, konnte nicht alle testen...).
Hab schon viele verschiedene Einstellungen probiert, aber so richtig überzeugen konnte mich Dirt Rally grafisch nicht.
Am besten macht das Assetto Corsa. Überhaupt ist Assetto generell meine Sim Nr.1! iRacing soll auch gut sein in VR, kann ich aber nix zu sagen.
rFactor 2 muss noch reifen, wobei mir hier das FFB u. die Fahrphysik sehr gut gefällt. Die sind auch erst in der Beta mit VR u. DX11.

Sims machen mir gar nicht zu schaffen bzgl. Motion-Sickness. Obwohl ich auch arge bedenken hatte. Hier habe ich nur Probleme, wenn ich rückwärts fahren muss und dann wieder vorwärts. Da kommt mein Hirn sehr durcheinander. Rückwärts kommt im besten Fall gar nicht vor, weil das i.d.R. bedeutet, dass ich von der Strecke abgeflogen bin...

Schlimmer ist z.B. Robo Recall mit Locomotion Mod, wo es möglich ist zu springen. Das fühlt sich sehr seltsam an.

Mission: ISS ist auch krass. da bewegt man sich ja in der Schwerelosigkeit und kann sich mit den Händen durch die ISS schleudern. Braucht ein wenig Übung und in der Beschreibung wird "sitzend" empfohlen. Hab´s natürlich stehend probiert, war am Anfang komisch, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt.

In Robo Recall hatte ich auch eine Situation, dass ich wie versteinert stehen geblieben bin, weil ich echt das Gefühl hatte ich könnte gleich vom Hausdach fallen. Obwohl ich genau wußte, dass das nicht passieren kann.
War aber auch eine der ersten VR-Erfahrungen. :D
 
Ein Bekannter (Simracing-Kollege) hat sich nun auch die Rift gekauft.
Er hat auch arge Probleme. Ihm wird ziemlich schnell übel. Hauptsächlich bei den Rennsimulationen.
Ich denke, man darf die Flinte nicht zu früh ins Kornfeld schmeissen.
Mit der Zeit wird das besser. Und mit Dirt Rallye sollte man als VR-Anfänger nicht anfangen.

Ich hab nun zum Glück nicht so die Probleme. Mir wird nur beim fliegen etwas mulmig. (War Thunder)
Locomotion bei Spielen im Stehen fand ich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber mittlerweile kein Problem. Und ohne Schuhe in Socken habe ich eine höhere Standfestigkeit.
Bzw. kann Schwankungen besser ausgleichen.

Meine krasseste VR-Erfahrung: Ich wollte mich in SuperHot VR bei einem Geländer abstützen. Nur das war nicht real :-)
Bin dann zusammen gesackt. Und bei Dead und Buried hatte ich Panik vom fahrendem Zug/Wagon zu stürzen, wenn ich noch ein Schritt nach hinten mache.
Da hatte ich beinahe mein Gleichgewicht verloren.
 
In einem echten rallye Fahrzeug wird vielen ja auch schlecht. VR ist halt schon ziemlich realistisch. Wenn dann noch unerwartete Bewegungen dazu kommen ist bei vielen schnell vorbei. Ein Arbeitskollege war auch so ein Fall leider.
 
@Lev: spiele auch immer/meistens barfuß - geht im Sommer wunderbar und die Quanten werden auf Grund Fliesenboden auch noch leicht gekühlt. :D

Das mit dem Geländer ist auch ne gute Story! :)
Mir ist auch noch was ähnliches passiert bei Assettto: Ich wollte die (virtuelle) Hand vom Lenkrad lösen um irgendwas im Auto zu schauen. Meine physische Hand hat sich bewegt, die hatte aber keinerlei Einfluss auf die virtuelle. Da musste ich über mich selbst schmunzeln.

Oder das erste mal Dirt Rally, wo ich das virtuelle Lenkrad greifen wollte... ging halt auch nicht... Mein physisches hatte eine andere Position.

Wie man sich da verleiten lässt, obwohl man sich im klaren ist, dass man sich in VR befindet.

Mit der Flinte u. dem Korn... dem kann ich nur zustimmen. Ich wollte die Rift auch erst wieder zurückgeben. Nun kann ich nicht mehr ohne.
Hatte ja schon irgendwo geschrieben, dass ich, seit die Rift da ist, kein Spiel mehr auf dem Monitor gezockt habe.
95% der Steam-Bibliothek ist somit erst mal unbrauchbar - leider...

Hat jemand die alternativen VR-Cover? Taugen die was? Beim Käsekonig kann man die für 50,- Euronen bestellen, ist halt schon happig...
Anscheinend soll damit ja das FOV (etwas) vergrößert werden und die God Rays nahezu verschwinden?!
Zur Zeit ist es schon etwas eklig, der Schaumstoff ist des öfteren komplett nass. Vom hygenischen mal abgesehen, fühlt es sich einfach nicht gut an... gerade nach einer kurzen Pause, wo der Schaumstoff abkühlt und man die Rift wieder aufsetzt... schön kalter Schweiß... bäh!

Da ich aber mittelfristig auch eine neue Grafikkarte kaufen möchte, wollte ich vorher wissen ob ich die 50,- lieber in´s Graka-Schweinerl schmeißen soll...
 
Ich hätte auch gern ein anderes Cover. Aber 50 € gebe ich dafür nicht aus.
Und ich habe die Befürchtung, das es noch enger für mich unter der Rift wird.
Ich habe die Seiten komplett offen, u. schließe nicht mal den Verschluß.
Habe das Oculus schon mitgeteilt, das sie bei der nächsten Version mal größere Schedel berücksichtigen.
Frage mich, ob ich bei der Vive mehr Platz hätte.


Brauche auch bald eine neue Grafikkarte, bzw. im Dez./Jan. ist nach 3 Jahren sowieso ein neuer PC dran.
Bei den Grafikkartenpreisen würde ich noch warten. Aber ich habe das Gefühl, da wird sich auch mit der neuen AMD-Karte nicht viel ändern.
Ergänzung ()

StefVR schrieb:
In einem echten rallye Fahrzeug wird vielen ja auch schlecht. VR ist halt schon ziemlich realistisch. Wenn dann noch unerwartete Bewegungen dazu kommen ist bei vielen schnell vorbei. Ein Arbeitskollege war auch so ein Fall leider.

Das kann ich mir vorstellen. Aber eher als Beifahrer. Und dann noch von der Liste was ablesen.
 
Lasst sie Neueinsteiger doch nicht mit Rallysims beginnen ;).

Dreamdeck,TheBlue, TheLab, Bullet Train, Robo Recall ;)...dann kann man über über andere sachen reden..
 
Bei the Climb war ich die erste halbe stunde shcon recht aufgeregt und bin auch in Schwitzen gekommen. Habe früher selbst bisschen geklettert und weiß,m wie es ist abzustürzen. Aber das Muffensausen ist ja Teil der Experience. Bis auf Doom 3, das geht gar nicht, habe ich bisher keine Probleme.
 
Ist immer Gewöhnungssache. Habe mit Assetto/PCars/Raceroom mehrere hundert Stunden runter und seit der Rift ausschließlich nur mehr @ VR. Dirt Rally zocke ich erst seit kurzem wie gewohnt im Rennsportcockpit mit CSW V2/CSP V3 und Handbrake samt Shifter.

Dirt Rally kommt dabei super realistisch rum und klar geht das mehr ab, als wenn man bei Assetto nen glattgebügelten Rundkurs dreht.
Soll auch so sein in ner Rallysimulation, die meines Erachtens alles richtig macht in Sachen VR Implementierung (Speed/Größenverhältnisse,etc).

Ans FFB von Assetto kommts klarerweise nicht ran, aber alles andere ist top, auch die Grafik mit 8xAA und Pixeldensity 1.5
VR Anfängergame kann ne Rallysimulation klarerweise nicht sein, aber das soll sie auch gar nicht.

In Sachen Monigaming dachte ich immer genreabhängig zwischen Moni und VR zu switchen. Seit Oculus CV1 habe ich keine Minute mehr am Moni gezockt und hab mich diesbezüglich total geirrt. Und das Ganze geht jetzt schon seit vielen Monaten so. Bevor ich den Moni anschmeiße und die Oculus beiseite lege, schnappe ich mir lieber die PSVR und zocke damit.

Ich würde jedem Anfäger empfehlen sich Zeit zu nehmen. Ein paar Tage um mit VR vertraut zu werden sind zu wenig. Mindestens 1 Monat damit beschäftigen, dann erst Schlüsse ziehen wäre mein Tip.
Und auf alle Fälle mit moderaten Games beginnen, nicht mit Dirt Rally ;-)
 
Wenn hier alle so schöne Erfahrungen teilen, ich bin ja ein typ "Unbelehrbar" . Ich hatte irgendwo in dem Thread ja schonmal geschrieben, dass ich versucht habe Project Cars zu zocken und nach 2 Minuten spielen eine halbe Stunde mit Schwindel und Sehstörungen auf der Couch lag. Habe dann auch eine Woche später völlig frustriert alles zusammen gepackt und an Saturn zurück gegeben. Aber ich konnte einfach dieses geniale Gefühl in Robo Recall nicht vergessen und was soll ich sagen. Seit einer Woche bin ich dann doch wieder Besitzer der Oculus. Ich werde nun für lange Zeit solche spiele meiden.

Habe auch Alien Isolation versucht, aber auch dort bekomme ich beim Laufen Probleme. Rückwärts laufen geht schon gar nicht. Aktuell versuche ich das zu trainieren indem ich viel Robo Recall und ähnliches spiele und ab und zu immer mal wieder 5 - 10 Minuten Alien Isolation anmache. Ich würde nicht sagen, dass sich bisher groß was getan hat aber ich bin optimistisch.

Zum Thema lustige Erfahrungen kann ich bisher nur von diesem Fußball Spiel reden, wo man als Torwart im Tor steht und die Bälle aufs Tor geschossen bekommt. Name habe ich gerade vergessen. Ich "springe" mit gestrecktem Arm Richtung Torwartecke und ziehe doch tatsächlich die Hand zurück als ich dem Pfosten näher komme. Tolle Show!" Meine Frau habe ich gestern mal ne Runde Robo Recall spielen lassen und ich wartete eigentlich am Monitor nur darauf bis endlich diese Roboterspinnen auftauchen. Ich habe seit langem nicht mehr so gelacht, meine Frau hätte es fast umgehauen, so ist Sie beim ersten Sprung auf sie zurück gezuckt.

Zum Thema Größe der Oculus, habe ich eher das Problem, das ich sie nicht perfekt fest gezogen bekomme. Wenn ich das obere Band so straff ziehe, wie ich es gerne hätte, ist auf der Gegenseite kein Klett mehr um es zu fixieren und nein ich bin keine 12 Jahre ;)
 
Übelkeit bei cars hatte ich bei noch keiner demo, die ich gegeben hatte. Wundert mich immer wieder wenn das wer mitteilt. Ich kann dafür keine Flugsims, ich scheiter bei jedem manöver das einen looping mitsich bringt. Und das nach über 1 jahr vr. Dafür kein Thema bei Sam und Analog-laufen. Schon witzig wie indivudell jeder schädl ist.
 
So, ich habe mir jetzt gerade das Oculus Set für 449,-€ bei Saturn geholt - obwohl die Wahrscheinlichkeit bei mir hoch ist, dass das nur rumliegt.:D

Wenn ich nicht klar komme, versuche ich das Ding hier im Forum zu verkaufen:)
Wieso sind die Preise denn so im Keller?
 
Damit eben so Leute wie du und ich trotz der Befürchtung, dass es nur rumliegen könnte, zugreifen. ;)
 
Die Entusiasten haben für 699+199,- zugegriffen.
Allen anderen war der Einstiegspreis viel zu hoch.
Darum ging nach dem ersten Verkaufsschub nichts mehr und ganz schnell landet die Ware beim halben Preis.
Bei 449,- für Oculus und Touch kann man nicht viel falsch machen und lohnt sogar für Gelegenheitsanwender.
 
Wie kommt man denn an die 6 Spiele, die kostenlos dabei sein sollen? Luckys Tale habe ich nun in der Bibliothek aber die anderen kann ich nur kaufen.

Hat sich erledigt. Erst nach dem Anschließen der Touch Controller wurden die Spiele hinzugefügt.
Ergänzung ()

Ich habe da noch ein paar Probleme. In Assetto Corsa kann ich das T300-Wheel im Spiel nicht nutzen obwohl in den Optionen erkannt und eingerichtet. Ohne Oculus funktioniert es und auch in pCars keine Probleme damit.

In Steam muss ich schon in der richtigen Position sitzen wenn ich AC oder pCars starte, sonst ist die Brille irgendwo hin ausgerichtet. Kann man das nicht speichern oder im Spiel kalibrieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
T300 Konfiguration musst du nochmal checken.
Sollte problemlos klappen. Zur Not nochmal die Belegung rauslöschen und jeden Button neu zuweisen.

In Sachen VR- Sicht zentrieren musst du bei ProjectCars und Raceroom einen extra Button belegen, den du in den Steuerungsoptionen findest.
Bei Assetto Corsa wird die Sicht zentriert, wenn du links schauen und rechts schauen gleichzeitig drückst.
 
Hatte mit dem T300 auch Probleme bei AC am Anfang. Habe einfach nochmal alles neu belegt, dann ging es.
Dachte erst es liegt am separaten (SHH-)Shifter, der hatte sich in der Konfig einfach mal Gang 3 u. 4 einverleibt obwohl er im Seq-Modus ist und ich ihn als Handbremse definiert hatte.

Wie ronrebell schon geschrieben hat, einfach die Steuerung für das zentrieren zuweisen in den Optionen. Bei AC ist es links- u. rechts schauen gleichzeitig drücken. Bei AC habe ich es auf den oberen linken u. rechten Button gelegt. Funktioniert sehr gut. Ich zentriere auch ab und während dem Rennen, weil man seine Position doch ab und zu minimal ändert.
Bei den Open-Wheelern neige ich noch die Rückenlehne des Seats nach hinten und auch so halb drin zu liegen, wie es bei den Fahrzeugen tatsächlich der Fall ist.
Bei AC kannst du auch für jedes Auto die Sitzposition separat einstellen und speichern.

Bzgl. Grafik-Settings in AC, kann ich das Video von GamerMuscle auf Youtube empfehlen, insofern man des englischen mächtig ist.
Der hat auch generell gute Videos bzgl. VR in Verbindung mit Sim-Racing. Sim-Racing ist auch sein eigentliches Steckenpferd, aber es kommen auch andere Reviews von anderen VR-Games, wie z.B. Lone Echo.

Vielleicht sollte ich Dirt Rally nochmal eine Chance geben. Aber mehr aufdrehen ist so eine Sache bei meiner R9 290.
Bin schon fleißig am sparen für eine neue Graka, die aber erst Richtung Dezember kommen wird.
Bis dahin werde ich mir bspw. Lone Echo, Arizona Sunshine oder The Climb aufsparen.
 
Ich bin mit einer 980ti Amp Extreme unterwegs und damit läufts wirklich recht gut @ VR.
Vielleicht kommst du ja günstig an eine gebrauchte 980ti?
Mit einer 290 ist das nicht ohne, da solltest du wirklich bald upgraden.
 
ronrebell schrieb:
T300 Konfiguration musst du nochmal checken.
Sollte problemlos klappen. Zur Not nochmal die Belegung rauslöschen und jeden Button neu zuweisen.

In Sachen VR- Sicht zentrieren musst du bei ProjectCars und Raceroom einen extra Button belegen, den du in den Steuerungsoptionen findest.
Bei Assetto Corsa wird die Sicht zentriert, wenn du links schauen und rechts schauen gleichzeitig drückst.

oder STRG-Leertaste meine ich

Ich hab auch ein T300. Das sollte funktionieren.

Eine GTX 970 OC reicht auch für VR bis Pixeldichte 1.3

Ich empfehle noch Virtual Desktop. Weil Assetto Corsa erst auf der Strecke in VR erscheint.
Hatte ich bei Steam gekauft, u. dort gab es noch einen Key für Oculus.
Also Virtual Desktop starte ich von Oculus Home aus, u. dort dann Assetto Corsa ohne vorher Steam-VR angeschaltet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben