Der ultimative Oculus Rift Thread

Das ging schnell.
 
Was wären das genau für Spiele?
Am besten alle nennen, und in der Reihenfolge der Favoriten.
Wenn jemand nicht "geflasht" ist, ist das schon interessant.
Laut Vrodo sind 90% der Käufer grundsätzlich zufrieden.

OK, Ich könnte mir vorstellen "Noch geflashter" zu sein.
Man muss sich nur vorstellen wie es ohne Fligengitter bei höherer Auflösung aussehen könnte.
Und dann auch mit größerem FOV. Und die "Hundeleine" weg. Auch mit Überkopfführung verdreht das Kabel mit Sicherheit, und bildet dann verkürzende gedrehte Schlingen...

Aber es gibt Spiele, da wirkt schon der Inhalt. Kann Ich mir bei den Rennsims gut vorstellen.
Unter "Strategie" eher weniger. So etwas wie "Lazerbait"? Denn einfach nur von oben drauf sehen, das geht auch mit Monitor
Auch daher die Frage nach den konkreten Spielen.
Aber auch Slingshot und Longbow, und im Grunde noch Xortex kann man über Stunden und immer wieder spielen.
Angeblich habe Ich glaube ich 180h Slingshot gespielt (eine genaue Statistik wäre interessant).
Frustrierend ist dann nur noch, wenn man schnell alles abräumen kann (ist ja gut), aber immer nur bei rund 109Mio landet, einmal 125Mio (Platz 45), und dann wieder nur 109Mio. Rätselhaft was die Punkte da erhöht. Ob man "anders" abräumen muss etc..
Dass verbleibende Kerne Zusatzpunkte geben wurde ja wohl mit Einführung der globalen Bestenliste abgeschafft.
Ich hoffe doch, dass mit Beginn der Liste wirklich nie die Regeln verändert wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Mospider da schon verstehen. Mir ging es ja ähnlich am Anfang. Jetzt nach nunmehr 4 Wochen habe ich noch jeden Tag extrem Bock auf VR - i.d.R. komme ich auch erst dazu, wenn unsere Kleine im Bett ist. Das schränkt schon ein und ich hätte gerne etwas mehr Zeit manchmal.

Wo ich z.Zt. total drauf stehe, sind Open-Wheeler oder auch Track-Toys wie z.B. KTM-XBow oder der Lotus 2-Eleven GT4.
Gestern Abend auch noch schön ein 10 Runden Rennen @Paul Ricard mit dem 2-Eleven gefahren.
Eigentlich war ich körperlich/mental platt, aber es hat so viel Spaß bereitet, dass ich es nach ersten Runde wieder vergessen hatte.
Das Fahrgefühl ist so beeindruckend, wenn mir jetzt noch Luft ins Gesicht blasen würde, wäre die Immersion perfekt.

Was ich kaum mehr wahrnehme ist der Fliegen-Gitter-Effekt. Und falls doch, stört es mich nicht mehr im geringsten.
Je nach Hardware muss man schon eine Weile in verschiedenen Settings (in-Game, Oculus Tray Tool) basteln um alles stabil und doch recht hübsch zu bekommen. Das wird 1x gemacht und gut.

Bei mir kann ich auch eine gewisse Lernkurve feststellen, gerade weil mich meine Hardware doch etwas einschränkt.
Alles in allem hätte ich das in ein paar Tagen aber nicht bewerkstelligen können.
 
Ich hab seit April 2016 und 70% meiner PC Spiele Aktivitäten finden in VR statt. Für mich die beste PC Entwicklung ever.
 
diego_armando schrieb:
Kann man eigentlich die Steam-Games, die jetzt mit dem Update automatisch erscheinen, im Oculus Home editieren? Ich hätt da gerne andere Icons. Standard sind die häßlich.

Bei Pavlov habe ich ein Problem, wenn ich es aus Oculus Home starte. Er findet dann keine Server. Verhält sich komisch.
Die Bilder kann man austauschen. Es wurde bei mir ein Steam-Ordner angelegt. Und da sind 5 Bilder z.B. bei Pavlov.
Zwei davon bekam ich von jemandem, u. tauschte sie aus. Das geht.
 
Beim Reddit-Link von Blaexe gibt es
schon ein paar schöne vorbereitete. Auch für Pavlov. Dachte nicht, dass drag&drop reicht. Umso besser, werde mal ein paar eigene machen. Ist ja kein großer Aufwand.

Das Dolphin VR icon bringt mich wieder auf die idee, mich mit dem zu beschäftigen. Schon länger her. Wer zockt PSP Games (PPSSP emu icon) via Rift? Interessant..

Edit: Tatsächlich..PSP VR ist an mir vorbeigegangen. Dann hab ich wieder was zum basteln. Wipeout ich komme :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe euren Rat mal befolgt und Rift gestern nochmal angeschlossen. Assetto Corsa und pCars habe ich dann ausgiebig getestet aber ich werde nicht warm damit. Das mittendrin-Gefühl ist schon toll aber durch die niedrige Auflösung wirkt alles recht bescheiden.
In 20-30m Entfernung kann man noch nicht mal mehr erkennen welches Fahrzeug vor einem fährt. Die generelle Unschärfe, die man gerade im Cockpit bemerkt, stört mich da auch.
 
VR aktuell glänzt tatsächlich bei hochwertig und speziell für VR produzierten Titeln wie Robo Recall und Lone Echo. Batman habe ich gestern Abend gespielt war auch eine tolle Erfahrung.

Wenn die Spiele entsprechend gut gemacht sind, fällt die niedrige Auflösung auch tatsächlich kaum ins Gewicht. Insbesondere bei Simulationen bemerkt man die mangelhafte Weitsicht aber schnell. Für manche überwiegt dabei trotzdem das ganze Erlebnis, andere können nicht darüber hinweg sehen. Für mich ist es aktuell für Simulationen auch nicht wirklich etwas - trotzdem genieße ich die "richtigen" VR Spiele!
 
mospider schrieb:
Ich habe euren Rat mal befolgt und Rift gestern nochmal angeschlossen. Assetto Corsa und pCars habe ich dann ausgiebig getestet aber ich werde nicht warm damit. Das mittendrin-Gefühl ist schon toll aber durch die niedrige Auflösung wirkt alles recht bescheiden.
In 20-30m Entfernung kann man noch nicht mal mehr erkennen welches Fahrzeug vor einem fährt. Die generelle Unschärfe, die man gerade im Cockpit bemerkt, stört mich da auch.

Welche Grafikkarte hast Du ?

Die Pixeldichte mal erhöhen für Assetto Corsa.
Kann Dir von hier nicht sagen wo die Datei liegt. Heute Abend.
Je nach dem welche Grafikkarte Du hast, kannst die Pixeldichte höher setzen.
Bei mir sieht es mit nur 1.3 Pixeldichte im Cockpit super aus.
Gut, je weiter man schaut, je mehr Weitsicht man hat, je mehr Details gehen verloren.
Das ist noch der Nachteil bei der jetzigen Rift u. Vive.
 
In Assetto Corsa ist die Weitsicht nach meinem Empfinden und die ganze Optik eine Spur schlechter als bei Project Cars. Dafür ist halt die Fahrmechanik bei AC besser bzw. simulationsnäher. Spiel fast nur mehr Cars, da seh ich doch deutlich mehr auf Distanz. Deutlich ist vermutlich übertrieben, aber ich emfinde es als besser. Beide auf 1.7 SS.

Ich bin für die Weitsicht bzw. Rennsims extra von der Vive auf die Rift umgestiegen. Ich kann sagen, dass man den Unterschied schon merkt, aber er ist keine Welt. Die Vive hat dafür das größere Mittendringefühl gehabt. Auf der anderen Seite finde ich die Sichtluke auf der Nase auch ganz gut, so komm ich besser ans Bier. Bei der Vive bin ich immer am HMD angestoßen:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robo Recall ist grafisch der Hammer!
Lone Echo wohl auch, aber das spare ich mir ja noch auf, mit neuer Graka. ;)

Von den Sims war ich am Anfang auch enttäuchst, da die Rift primär dafür gedacht war/ist. Desto mehr ich gefahren, bin desto weniger hat es mich gestört. Die Strecken kennt man ohnehin auswendig. Bei neuen Strecken gurke ich erstmal ein paar Runden der KI hinterher.
Hatte auch Probleme, die Fahrzeuge in der Entfernung zu erkennnen. Mittlerweile geht das gut. 20 - 30m ist jetzt keine große Entfernung, das halte ich jetzt für etwas überspitzt. Da erkennt man (subjektiv) gut, was vor einem fährt.
Das ist eigentlich auch egal, wichtig ist nur, dass du ihn überholst! :)
Wichtig ist auch, dass du die Bremslichter gut siehst. Mit kalten Reifen, Bremsen und dussliger KI machst du schnell mal eine Divebomb ohne es tatsächlich zu wollen.

Bzgl. der Schärfe: Da ist mir schon aufgefallen, dass ich ab und an die Brille nicht richtig auf dem Kopf positioniert hatte. Bspw. hinten nicht ganz runtergezogen, Display war vertikal nicht optimal ausgerichtet oder die Verschlüsse zu locker. Das macht teilweise einen enormen Unterschied.

Der Umstieg ist schon nicht so einfach. Bin von WQHD-Moni zur Rift gewechselt, das sind halt im ersten Moment schon Welten.
 
Lev Arris schrieb:
Welche Grafikkarte hast Du ?

Die Pixeldichte mal erhöhen für Assetto Corsa.
Kann Dir von hier nicht sagen wo die Datei liegt. Heute Abend.
Je nach dem welche Grafikkarte Du hast, kannst die Pixeldichte höher setzen.
Bei mir sieht es mit nur 1.3 Pixeldichte im Cockpit super aus.
Gut, je weiter man schaut, je mehr Weitsicht man hat, je mehr Details gehen verloren.
Das ist noch der Nachteil bei der jetzigen Rift u. Vive.

Ich habe eine GTX 1070. Die Pixeldichte habe ich in AC auf 1,5 gesetzt. Gab es da nicht mal eine Möglichkeit die generell aus der Oculus-Software per Tool hochzusetzen? Das wir oft im Netz beschrieben aber die Funktion konnte ich nicht finden.
 
Wow, einfach nur hammer! Ich habe mir Rift jetzt auch besorgt und war schon von der kurzen Einführungssequenz geflasht, aber was Robo Recall bietet ist schon krass. Ich bin schon leicht überfordert damit, aber das wird sich sicher noch geben. Körperliche Probleme scheine ich mit VR nicht zu haben, allerdings habe ich jetzt auch noch nichts zwei Stunden am Stück gespielt.
Rick and Morty Rick-Ality ist auch cool, aber dafür muss ich mein Spielfeld noch umgestalten, da ich nichts vom Boden aufheben kann, weil das toter Winkel ist. Auch wenn ich unsicher bin, wie die Dauermotivation bei VR aussieht, denke ich, dass ich da immer wie Spaß mit haben werde.

Edit: Lasst ihr euer Setup eigentlich immer am PC hängen? Platzmäßig störts mich nicht, aber ich weiß nicht, ob das im Standby nicht doch ordentlich Strom zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie immer dran, weil ständig abziehen und wieder anstöpseln nervt (Rechner steht dafür suboptimal).
Aber grundsätzlich eine gute Frage an die Leute die sie schon länger haben.

Bei Robo war ich auch überfordert zu Beginn. Das wird aber besser mit der Zeit. Hektisch ist es schon. Ist jetzt nichts zum gechillt zocken. ;)
 
für die sensoren und Controller benötigt man ja mindestens 3 usb 3.0 ports. muss man die sensoren und Controller am pc anschliessen oder würde es auch problemlos laufen wenn man diese an ein externen usb-hub anschliesst, der mit nem Netzteil an der Steckdose hängt und so das nur das hdmi an der graka angeschlossen wird bzw hdmi und die Controller nur am pc ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensoren müssen ja in erster Linie Daten übertragen also ja, die müssen natürlich an den PC.
 
gut und hat es leistungsmässig einfluss, wenn ich alles an den usb hub anstöpsel und diesen an den pc anschliesse? denn der stromanschluss vom usb port vom pc verteilt sich ja dann auf den hub

Problem ist halt, fast alle usb ports am pc sind belegt
 
Also den Oculus Service u. alles was da dran hängt (Rift u. Sensoren) kann man mit dem Oculus Tray Tool einfach abschalten, starten oder neu starten. Würde ich auch vorziehen, wenn die Rift nicht genutzt wird, sie abzuschalten. Denn sie wird ja handwarm, auch wenn sie nicht betrieben wird. Und netter Nebeneffekt vom Oculus Tray Tool: Mikro u. Audio werden geswitcht, bzw. können einfach geswitcht werden. Mich nervte das immer, wenn ich ein normales Headset nutzen wollte, das ich erst in den Wiedergabe- u. Ausgabegeräten alles immer von Hand umstellen mußte.

Einziges Problem: Norton schlug mächtig Alarm, wenn ich die Dateien vom Oculus Tray Tool entpackt habe.
Hab das Verzeichnis dann bei Norton ausgegrenzt.
Auf das Tool möchte ich nicht mehr verzichten. Ob da was dran ist, das Norton Alarm schlägt ? ich weiß es nicht.
Norton schlägt auch bei Steam-Daten Alarm u. löschte mir meine Automobilista.exe weg.
 
Norton loeschen... windows immer up to date halten und fragwuerrdige exes im internet virus scanner checken. Meiner meinung nach schaden die meisten virenscanner geutzutage mehr als das sie helfen,
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben