Der ultimative Oculus Rift Thread

hotzenplot schrieb:
gut und hat es leistungsmässig einfluss, wenn ich alles an den usb hub anstöpsel und diesen an den pc anschliesse? denn der stromanschluss vom usb port vom pc verteilt sich ja dann auf den hub

Problem ist halt, fast alle usb ports am pc sind belegt

Es geht nicht um den Strom, sondern um die USB Bandbreite. Man kann die Rift übrigens auch durchaus mit USB2 betreiben.

Es gibt mehrere empfohlene PCI-E Karten die weitere USB Anschlüsse bieten. Das ist oft die beste Möglichkeit. Wäre das eine Alternative?
 
Gestern ist der dritte Sensor angekommen. Wurde alles gut erkannt. Mit diesem simplen 12-EUR-Hub habe ich jetzt je einen Sensor USB 3.0 + 3m passives Kabel, einen Sensor USB 2.0 + 5m aktives Kabel und das HMD USB 3.0 am gleichen USB-C-Port und alles läuft problemlos.

Beim Einrichten des Guardian-Systems fällt mir allerdings immer wieder auf, dass er die Linien hinter mir schräg zieht obwohl ich sehr sorgsam darauf achte, den Touch-Controller exakt entlang einer geraden Linie zu fahren. Wie richtet Ihr die Sensoren aus? So dass sie in der Mitte Spielfelds auf den Boden oder auf den Kopf zeigen? Welche Winkel würdet Ihr empfehlen? Ale Sensoren befinden sich 2m Höhe oben wie auf diesem Bild:

krmkj4u.jpg
 
Lev Arris schrieb:
Also den Oculus Service u. alles was da dran hängt (Rift u. Sensoren) kann man mit dem Oculus Tray Tool einfach abschalten, starten oder neu starten.[...]
Einziges Problem: Norton schlug mächtig Alarm, wenn ich die Dateien vom Oculus Tray Tool entpackt habe.
Hab das Verzeichnis dann bei Norton ausgegrenzt.
Auf das Tool möchte ich nicht mehr verzichten. Ob da was dran ist, das Norton Alarm schlägt ? ich weiß es nicht.
Norton schlägt auch bei Steam-Daten Alarm u. löschte mir meine Automobilista.exe weg.

Danke für den Tipp mit starten/abschalten per OTT! Wenn das gut funktioniert mache ich das auch. Das hin- u. her gehampel beim Audio stört mich auch.

Avast ist auch zickig beim OTT. Das letzte Update war ein Krampf zu installieren. Und die Automobilista.exe hat es bei mir auch gekillt, sowie auch die exe von ROTR...
 
hotzenplot schrieb:
für die sensoren und Controller benötigt man ja mindestens 3 usb 3.0 ports. muss man die sensoren und Controller am pc anschliessen oder würde es auch problemlos laufen wenn man diese an ein externen usb-hub anschliesst, der mit nem Netzteil an der Steckdose hängt und so das nur das hdmi an der graka angeschlossen wird bzw hdmi und die Controller nur am pc ?

Die Controller werden nicht per USB sondern drahtlos betrieben, nur HMD und Sensoren brauchen USB Ports. 2 sollten mindestens USB 3.0 haben, im Falle eines dritten Sensors reicht 2.0. Um alle Sensoren auf 3.0 zu betrieben, muss man meist eine USB Erweiterungskarte einbauen.
 
<NeoN> schrieb:
Cool, das mit dem Tray Tool werde ich ma ausprobieren. Mir ist auch aufgefallen, dass die Brille auch ohne Betrieb leicht warm wird.

Das ist allerdings eine Feature und kein Bug :P Damit soll das Anlaufen der Linsen verhindert werden.
 
Blaexe schrieb:
Das ist allerdings eine Feature und kein Bug :P Damit soll das Anlaufen der Linsen verhindert werden.

Ok :-) Aber dieses Feature braucht man doch nur ein paar Minuten zuvor, bevor man sie aufsetzen will, oder ?
Schaden kann es doch nicht die Oculus abzuschalten. Ich denke eher, die muß nicht laufen, wenn ich sie gar nicht benutzen will.
Schade das Oculus nicht selber sowas anbietet. Also mit der Installation von Oculus Home.
Ergänzung ()

TrevorPhillipps schrieb:
Danke für den Tipp mit starten/abschalten per OTT! Wenn das gut funktioniert mache ich das auch. Das hin- u. her gehampel beim Audio stört mich auch.

Avast ist auch zickig beim OTT. Das letzte Update war ein Krampf zu installieren. Und die Automobilista.exe hat es bei mir auch gekillt, sowie auch die exe von ROTR...

Man muß in dem Tool nur einmal bei "Use Audio Switcher" anklicken. Dann öffnet sich ein Fenster, u. man kann dort dann Audio u. Microphone - Fallback einrichten. In meinem Fall Realtek High Definition Audio (Lautsprecher) u. ... (Mikrofon)
Dort kann man dann noch ein Häkchen setzen, das wenn Oculus Home gestartet wird, die Rift als default bei Audio u. Microphone gesetzt wird. Funktioniert gut !

Oh je, bei Dir wurde auch Automobilista.Exe gekillt, u. Du hast einen anderen Scanner.
Dann sollte man die Datei mal prüfen :-) Was war ROTR ? Rise of Tomb Raider ? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lev Arris schrieb:
Ok :-) Aber dieses Feature braucht man doch nur ein paar Minuten zuvor, bevor man sie aufsetzen will, oder ?

Im Prinzip ja - allerdings kann die Software ja schlecht in die Zukunft schauen und gucken wann du es aufsetzen möchtest :)
Wenn man sich damit besser fühlt kann man den Service aber ja auch beenden. Ich habs immer einfach angelassen.
 
Das mit der Wärme und beschlagen ist eher ein Seiteneffekt - ich meine mich daran zu erinnern dass dir Wärme was mit audio Bauteilen zu tun hat
 
Lev Arris schrieb:
Oh je, bei Dir wurde auch Automobilista.Exe gekillt, u. Du hast einen anderen Scanner.
Dann sollte man die Datei mal prüfen :-) Was war ROTR ? Rise of Tomb Raider ? :-)

Jupp ROTR ist die kleine Lara. ;)

Die exe wurde noch bei einem 3. oder 4. Spiel gekillt. Ich komme allerdings nicht mehr drauf, welche es waren.

Reiza will uns bestimmt nur ausspionieren um etwaige Pay-DLC´s rauszukloppen. :D
Leider ist AMS z.Zt. ganz unten in die Liste gerutscht, weil kein VR... dummerweise erst kurz vor der Rift gekauft. :freak:
 
AMS fährt sich aber richtig gut. Ist schade, das AMS kein VR hat. Hoffentlich kommt das noch
 
Wie ich gelesen hab, hier auf CB im AMS Thread, kommt das erst mit dem nächsten Titel von Reiza. Konnte sonst auch noch nichts positives bzgl. VR finden. :( Finde das sonst ganz gut, aber ich habe keine Lust auf Monitor...

PCars 2 hat den Fokus auf VR gelegt, was ich bisher gesehen habe (YT: GamerMuscle u.a.), wirkt fantastisch - und wenn ich sehe was der erste Teil in VR abliefert, kann das nur gut werden. Ich hoffe die Physik passt auch.
 
danke erstmal für die antworten

nargorn schrieb:
Die Controller werden nicht per USB sondern drahtlos betrieben, nur HMD und Sensoren brauchen USB Ports. 2 sollten mindestens USB 3.0 haben, im Falle eines dritten Sensors reicht 2.0. Um alle Sensoren auf 3.0 zu betrieben, muss man meist eine USB Erweiterungskarte einbauen.

dachte das der 2. Sensor für die Controller war, denn irgendwie müssen die doch nen kontakt zum pc herstellen. oder habe ich hier ein Denkfehler? wenn ja wie bekommen sie denn kontakt zum pc?

also würde das mit dem hub wegen Bandbreite nicht gehen?
 
Alle Sensoren erfassen gleichermassen Headset wie Controller, welche vermutlich über Bluetooth (?) angebunden sind mit dem HmD. Keine Ahnung was den Hub betrifft.
 
ok habe erstmal 1 sensor und den helm angestöpselt, nun will ich die oculussetup Software installieren, aber er sagt ständig " anscheinend können wir nicht mehr auf den oculus Server zugreifen. bitte überprüfen sie ihre Verbindungen "

hab schon per Google gesucht.

- Internetverbindung is ok, sonst könnte ich hier nicht schreiben
- c soll 5 gb fei haben, meine c hat 15 gb frei
- Firewall und antivirus beim installieren deaktiviert

kann mir nicht vorstellen das seit 1 stunde die Server down sind

bitte um hilfe :(
 
Firewall gecheckt?
edit: Sorry, hast ja geschrieben. Vielleicht wirklich nen serverseitiges Problem...Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand eine gute VR Experience für die Rift in der Art von "Introduction to Virtual Reality"?

Ich möchte einfach sitzen und die Filme auf mich wirken lassen.
 
nargorn schrieb:
Ergänzung ()

@hotzenplot: den Thread schon durchstöbert? Hier:
https://forums.oculus.com/community/discussion/50481/unable-to-download-oculus-software

ja die seite hatte ich schon, hat aber nix geholfen

aber nach langen stöbern bin ich endlich weiter. musste ausführen und E:\OculusSetup.exe /drive=E eingeben und es hat funktioniert. obwohl ich heute die Software bei der oculus seite runtergeladen hatte ^^

werde morgen auf Funktion testen

also bleibt die frage offen, ob ein 3 fach usb hub ( usb 3.0 ) die bandbreite beeinflusst, das es nix bringt ( hab leider keinen hub zum testen ) und wie funktioniert das mit den 7 gratis spielen ? in der Packung war kein code oder so und gehe ich auf der oculus seite kann ich die 7 gratis titel kaufen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben