Der ultimative Oculus Rift Thread

So. Killing flor ist sehr gut aber diese kleine fliegende Drohne geht mir sowas von auf die Nerven und das SPiel ist wieder so ein typisches: Ich erklaer Dir jeden offentsichtlichen MIst 100 mal und DU hast keine Chance: Du musst es DIr ansehen.

ALle par Sekunden spawnt diese ultra nervige Robotor Drohne und erzaehlt Dir irgend einen Scheiss. Und das ist nicht das Tutorial. Jedes mal wird einem die gesamte Atmosphere versaut. Sowas regt mcih einfach auf... Hab extra gewratet bis es dunkel ist mit dme spielen.
 
Klingt ja nicht gerade begeistert. Auf einer Skala von 1-10, was würdest Du vergeben?
 
7... (fuer Genre Freunde) Hat viel gutes aber das ist halt nervig und na ja sonderlich einfallsreich ist es auch nciht. Arizone SUnshine ist auf den ersten Blick auf jeden Fall besser. Spassig isses aber trotzdem.

Ist halt nichts neuegenau wie Brookhaven oder Arizone Sunshine wer das mochte und gerne abgehackte Arme aufheben will und damit rumwedeln: zugreifen :)

Aber auch nur erster EIndruck vom ersten Level.

Ich nehme wieder meinen Sitz in Elite ein und arbeite an meinem Empire RUf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neon das 4m Kabel für das Headset? Das ist nur ein Ersatz und keine Verlängerung. Storniere das
 
Danke, aber ich weiß, dass es ein Ersatz ist bloß nen Meter länger, 4 statt 3 Meter. Ich habe es bestellt, weil ich mit den Verlängerungen, auch wenn sie bei Amazon im Bezug auf Rift als funktionierend bewertet wurden, keinen Erfolg hatte. HDMI wurde zwar erkannt, aber das Bild blieb schwarz, auch mit aktivem Repeater. Nach einigem rumprobieren in verschiedenen Kombination ohne Erfolg, habe ich keine Lust mehr und schicke den Kram zurück. Immerhin habe ich dafür fast genausoviel ausgegeben wie für das neue Kabel. Nur zur Info, USB 3.0 macht keine Probleme.:p
 
Ich bin mir fast sicher dass das Kabel an der Rift die gleiche Länge hat...

Edit: das Du keinen Erfolg mit Verlängerungen hattest, hätte ich Dir anhand Deiner Signatur sagen können. 980ti ist ein Problemkind was HDMI angeht. Ein aktiver Repeater braucht es da idR
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USB-Bandbreitenprobleme sind echt die Hölle bei mir :(

Seit ich den dritten Sensor dran hatte (nur auf USB 2.0) ging gar nichts mehr. Das Tracking war furchtbar, ich sprang permanent im Raum hin und her, ferner verlor ich regelmäßig die Verbindung.
Das Problem sind wohl die Verlängerungen. Der Sensor rechts vorn war mit einem Amazon Basics 3m-Kabel angeschlossen. Wenn das dazwischen war ist immer ein Sensor ausgestiegen - aber niemals der, an dem das Kabel hing, sondern das Headset oder der direkt angeschlossene. Ich habe den Sensor jetzt auf die Fernsehbank gestellt. Das ist zwar nicht ganz so ideal wie an der Decke, aber dort brauche ich keine Verlängerung - Voila, alles geht.

Dennoch bleibt das ungute Gefühl dass es mit 2 Sensoren fast besser ging.
 
Hast Du eine Verlängerung mit Signalverstärkung?

@StefVR: Danke fürs Feedback!
 
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mit den Verlaengerungen ist ein reines Glücksspiel. Amazon Basic Kabel hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Selbst wenn es erst gut aussah hab ich dann doch manchmal so kleine kurze Aussetzer gehabt.

Hier mal meine Kabelsammlung die zumindest in Kombination alle nicht 100% funktionieren:

https://www.amazon.de/gp/product/B00WHZ8I1O/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B00FQLNLTU/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B014RWATK2/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B01M6DAGW6/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

Man muss aber das mit VBorbehalt sehen. Es kommtr auch auf die Länge an (wir wussten es ja immer...).

2 Meter ist deutlicvh unpreplamtischer. 5m Verlaengerung ist einfach zu viel für USB scheinbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CSL 5m Repeater-Kabel ging bei mir.

Ich hatte vorher:

USB 3.1 -> Hub -> 1x hinterer Sensor mit aktivem CSL Kabel USB 3.0 + HMD in 3.0
USB 3.0-Port -> 1x vorderer Sensor rechts ohne Verlängerung

Nachdem der dritte Sensor kam hatte ich:
USB 3.1 -> Hub -> 1x hinterer Sensor mit aktivem Kabel USB 2.0 (lag bei) + HMD in 3.0
USB 3.0-Port 1x vorderer Sensor rechts ohne Verlängerung
USB 3.0-Port 1x vorderer Sensor links mit passiver 3m Amazon Basics Verlängerung

Ergebnis bei 2:
- Ständige Verbindungsabbrüche, alle Geräte verschwinden oder tauchen wieder auf, wechseln von USB 3.0 auf 2.0 und zurück, immer meldete mind. ein Sensor "schlechte Tracking Qualität", egal wie ich munter alles umgesteckt hatte.
-> Den Fehler meldete aber nie der, der an dem Amazon-Kabel hing!

Seit ich das Amazon-Kabel weglasse, geht alles.

Anscheinend saugt der Sensor mit Verlängerung soviel Bandbreite weg, dass alles nur noch zusammenbricht.
 
Mit den beiden heir hab ich bsiher gute Erfahrungen gemahct um Sensoren zu verlängern:

https://www.amazon.de/gp/product/B0071MCTRC/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B00WHZ7LE4/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

Ich könnte mit meinen Kabeln im Keller einen Shop aufmachen mittlerweile...

Versucht mal ein HDMI Kabel zu finden das wirklich HDR und 4k unterstützt (nicht für die Rift war für meine Oled). Steht bei einigen drauf stimmt aber nur in den seltensten Fällen... Kabel sind die reine Lotterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nervige ist ja, dass es keine Kombinationen gibt, die hundertprozentig funktionieren. Was beim Einen läuft geht beim Nächsten überhaupt nicht.
Glücklicherweise besitzt mein Mainboard 4x USB 3.0 über den Intel Chipsatz und 2x USB 3.0/1 über nen anderen Chipsatz, das sollte mir zumindest Bandbreitenprobleme ersparen.
 
Ist von euch schonmal jemand auf die Idee gekommen so etwas zu nutzen:
https://de.msi.com/Graphics-card/VR-BOOST-KIT.html#hero-overview

Ich will demnächst wieder PC Teile bestellen und denke mir das mit zu bestellen, da ich so Verlängerungskabel einsparen kann.
Lohnt es sich dann nicht vielleicht statt der empfohlenen Inatek USB Karte auf so eine zu wechseln:
https://www.amazon.de/Inateck-Expre...id=1502957836&sr=1-2&keywords=inateck+usb+3.0
Weil die noch einen internen Header hat? Sollte ja sonst technisch identisch sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider keinen internen Header für HDMI.
Irgendein Hersteller hatte einen internen HDMI Anschluß auf der Grafikkarte verbaut, da muß man dann keinen Stecker hinten aus dem Gehäuse führen.
Im Prinzip ist das auch nur eine Verlängerung und ein zusätzlicher Front USB 3.0

Ich werde jetzt wohl noch diese Karte dazu bestellen:
https://www.mindfactory.de/product_...-2x-USB3-0-2x-intern-USB3-0-PCIe_1113484.html
Die hat einen ASMedia Controller onboard, der sollte problemloser laufen als der Fresco von der Inateck Karte.
 
Ist ja jetzt drin. Die Inateck Karte mit dem Fresco Controller hat aber den Beigeschmack dass die Sensoren immer rot angezeigt werden. Hauptgrund ist aber dass ich noch einen internen USB 3.0 Header benötige. Ich kann in dieser Kombination aber alle Rift Einzelteile an die vier onboard USB 3.0 Ports anschließen.
 
Tatsache, das Originalkabel an der Brille hat auch "4" Meter, wovon aber schon einige cm an Brille und PC verschwinden.
Ach man jetzt stehe ich wieder am Anfang und habe wenig Lust jetzt tausend Kabel zum Probieren zu bestellen.
Sehe ich das richtig, dass es keine Verlängerungen/Repeater-Kombinationen gibt, die auf jeden Fall funktionieren?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben