Der ultimative Oculus Rift Thread

"Auf jeden Fall" funktioniert in der IT Welt leider gar nichts... Kann nur sagen dass 2m Verlängerungen bei mir auf Anhieb funktioniert haben, aber das muss wohl nichts heißen...
 
Hat sich erledigt. Habe jetzt mein PC-Setup umgestellt und komme mit den Originalkabeln hin. Ist jetzt nicht optimal, aber ich habe keine Lust ewig rumzutesten. Außerdem liest man oft genug, dass es ne Zeit lang läuft und dann nicht mehr. Das ist mir dann doch zu vage. :D
 
TrevorPhillipps schrieb:
Welche Seiten sind empfehlenswert bzgl. VR und Oculus Rift?
Hier ist es ja doch eher etwas "tot", im Vergleich zu den anderen Bereichen auf CB.
Wo sind denn die ganzen Schnäppchen-Jäger die sich die Rift gekrallt haben (wie ich...)? Haben wahrscheinlich alle keine Zeit, weil sie in der Rift stecken.. :D
https://vrforum.de/

edit: lol, gerade gesehen, dass du dich anscheinend kürzlich da angemeldet hast :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, aber im Gegensatz zur MSI Lösung ist nur ein USB 3.0 Port drauf und das Panel ist sogar noch teurer.
Könnte ich mit leben wenn es schöner aussehen würde als das MSI, da ich dann aber noch einen Adapter von 5,25" auf 3,5" benötige ist das leider auch nicht der Fall.
HDMI findet mal leider nicht so oft in den Frontpanels. USB gibt es wie Sand am Meer.
Wieviel Ampere laden denn die orangenen Buchsen?
 
Das weiss ich leider nicht. Damals gab es das MSI Teil noch nicht. Und es hat immerhin noch SD-Card Reader. Wer's brauch...😂😂😂
 
Hey Leute ich bin Brillenträger ( fette Nerdbrille) und ein wenig stört mich das schon beim tragen von Oculus und ich hab schiss das ich mal aus versehen die Gläser von Oculus verkratze....Kontaktlinsen will ich nicht. Es gibt da: https://vr-lens-lab.com Einsätze die man sich anfertigen lassen kann auf die Sehstärke. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?. Gibt es vielleicht ne andere Lösung wie ne flexible Gummibrille oder extra klein?! Wie ist das bei euch Brillenträgern?
 
Hab meine bei https://vr-lens.de/ geholt, hat knapp 5-6 Tage gedauert. Das dran klippen war bissel verwirrend, aber man findet auf YT ein Video, dannach ging es ohne Probleme. Kann es nur empfehlen.
 
@ Andre NotSure

Hab ja auch ne Brille aber die ist nicht so riesig nerdig^^
Bei der Occulus und der VIVE kommt man mit den Linsen eigentlich nicht in berührung.
Ich stell mir immer beide so ein das meine Brille knapp vor den linsen ist, und selber fixiert sich ja die eigene Brille mit dem ganzen mist da weil es ja eh relativ eng anliegt.
 
Andre NotSure schrieb:
Hey Leute ich bin Brillenträger ( fette Nerdbrille) und ein wenig stört mich das schon beim tragen von Oculus und ich hab schiss das ich mal aus versehen die Gläser von Oculus verkratze....Kontaktlinsen will ich nicht. Es gibt da: https://vr-lens-lab.com Einsätze die man sich anfertigen lassen kann auf die Sehstärke. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?. Gibt es vielleicht ne andere Lösung wie ne flexible Gummibrille oder extra klein?! Wie ist das bei euch Brillenträgern?
Ja die hab ich schon lange im Einsatz hier, kann ich empfehlen.
Du solltest allerdings die Option RABS-Linsen nehmen, damit hat man fast keine Verzerrungen an den Rändern.
 
Andre NotSure schrieb:
Hey Leute ich bin Brillenträger ( fette Nerdbrille) und ein wenig stört mich das schon beim tragen von Oculus und ich hab schiss das ich mal aus versehen die Gläser von Oculus verkratze....Kontaktlinsen will ich nicht. Es gibt da: https://vr-lens-lab.com Einsätze die man sich anfertigen lassen kann auf die Sehstärke. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?. Gibt es vielleicht ne andere Lösung wie ne flexible Gummibrille oder extra klein?! Wie ist das bei euch Brillenträgern?

Hab dieses Set in der Long/Eyeware Version, da hat die Brille mehr Luft in der Tiefe. Ob die einsetzbaren Linsen besser sind weiß ich nicht. Hab die dinger auch gesehen, wollte aber eher ein Wechselcover, wegen der Hygiene.
Wer schonmal ein paar Stunden sehr aktiv Roomscale gespielt hat weiß was ich meine.
 
@Vander: Ist such ne Möglichkeit...wie ist das denn mit dem Augenabstand...ich muss z.Z. ganz nach links schieben auf 59 ....wird das durch Linsen verändert?...noch mehr nach links kann ich den Schalter nicht mehr Schieben.
 
Ich hab schon öfter bzgl. Custom-Linsen geschrieben. Leistet euch das, egal ob vr-lab oder lens. Wenn man nicht gerade eine Mini-Brille hat, dann ist das einfach mehr Kompfort und es drückt weniger. Außerdem schützt man gleichzeitig die Rift-Linsen ;).
 
Hab mir jetzt Linsen auf meine Sehstärke hier bestellt https://vr-lens.de/ ( Danke Isiprimax für den Tipp) für insgesamt 78 Euro....bin mal gespannt...ist auch als Schutz für die Oculus Linsen gedacht...da ist schon ein mini Kratzer drauf und das gefrickel mit meiner Brille drunter nervt. Werde mal berichten wenn die da sind. Sind eure Oculus Linsen noch OK oder zerkratzen die schnell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andre NotSure schrieb:
...wie ist das denn mit dem Augenabstand...ich muss z.Z. ganz nach links schieben auf 59 ....wird das durch Linsen verändert?...

Hatte mit den originalen 65mm, hat sich nicht geändert. Stellst du den Abstand in dem Test mit dem Kreuz nach Schärfe der Linien ein?

Andre NotSure schrieb:
Sind eure Oculus Linsen noch OK oder zerkratzen die schnell?

Hab noch keine Kratzer gesehen, siehst du den Kratzer beim tragen der Oculus?
Habe jetzt (VRCover) genug Luft zwischen Brille und Linsen. Liegen diese Brillenersatzlinsen nicht viel dichter an den Oculuslinsen? Wie kommt es das da kein Risiko des Kontakts bestehen soll?
Ich dachte das deren Hauptzweck weniger der Schutz der Originallinsen ist.
 
Ich habe viel gelesen dass nach dem Reinigen der Originallinsen mit einem Microfasertuch dort KRatzer hineinkommen und das dann den God-Ray-Effekt verstärkt. Daher bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir Fensterglas bei VR-Lens.de bestellt.
 
Ich reinige schon seit gut über einem Jahr mit dem Mikrofasertuch - ohne sichtbare Folgen.
 
Denke wenn viel Staub auf der Linse ist, kann es zu Kratzern kommen, wenn man zu fest drückt. Meine hat aber nie Staub ;-)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben