Der ultimative Oculus Rift Thread

Die semi Profis in iRacing spielen zum Teil mit VR Headsets. Man ist dadurch weder schneller noch langsamer. Viele sagen aber man ist konsitenter. Auch ist es leichter als EInsteiger in VR anzufangen. Das mit der Auflösung find ich ist quatsch ich kann jede Kurve sehen mit miniumen 1.5 Pixel Density. Und wenn man nicht gerade mega Anfaenger ist kennt man natuerlich die Rennstrecken in und auswendig. Da kommt es viel mehr drauf an Gefuehl für den Apex und Spatial Awareness zu den anderen Spielern auzubauen.
 
AS2008 schrieb:
Alles schon durch. :)

Auf vrlfg.net findest du häufig gespielte VR Games, vielleicht ist ja was für dich bei.
Ansonsten soll noch gut sein (hab ich nicht):
Wilson's Heart, Superhot, Onward, Dead Secret, The Assembly, Arizona Sunshine, HALP! (aktuell nur Demo), Adr1ft, Dexed, FORM (grad im Steam Sale), ...
Ich pack mir erstmal die Watchlist voll und entscheide dann wenn es im Sale ist :-)

Wenn du etwas härter im nehmen bist, es gibt Mods bzw. innoffiziell VR taugliche Spiele. z.B. Observer oder Alien Isolation (Mother MOD).
Du kannst dich auch mal auf der VorpX Webseite umschauen, vielleicht hast du ja was unterstütztes schon auf der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
m.Kobold schrieb:
@Steini83x
Siehst du bei der Augen IPD (Menü) das Kreuz mit grünen feinen Punkten, zu 100%? Wenn nicht hast du das Gerät falsch aufgesetzt oder du hast asymetrische Augen. Denk auch dran das du den VR Helm Hoch und Runter Neigen/Strafen kannst
um die Bildschärfe zu verbessern.

Und wie hoch haste die Pixel Density? Stell mal auf 2.0 (Auto adjust PD off) in Robo Recall und wenn danach nicht zufrieden bist mit der bildschärfe, gibste zurück.

Wenn du keine gescheite Hardware hast und dich über die Bildschärfe beschwerst ist das in meinen Augen nichts weiter als rumgetrolle.

Übrigens Assetto Corsa ist das schlechteste Autorennspiel für VR, in bezug auf die Bildschärfe... habe ich in diesen Tread hier bereits mehrmals geschrieben, das sieht selbst bei 2.0 PD aus wie Pcars mit 1.7 PD.

Und wenn man ein Lenkrad hat, kann sehr wohl ein Simracing Spiel bei den top VR Titeln konkurrieren, das ist einfach nur schmackssache.
Schließlich behaupten auch viele das ED das beste Spiel für VR wäre und absprechen würde ich es denen auch nicht.


Ich habe grad mal ein gutes Beispiel für mein Problem gefunden...

Bei Robo Recall z.B. kommt man nach der ersten Mission ja wieder in das Büro.
Direkt vor einem ist ein Tisch wo eine Tasse, Papier etc drauf steht.
Stellt man sich nun genau vor den Tisch und schaut auf das Blatt, dann ist die Schrift für mich verschwommen, man kann es zwar lesen aber nur mit Mühe.
Etwas weiter rechts auf dem Tisch steht ein Buch mit einem Androiden drauf. Nehme ich das Buch in die Hand und schaue mir den Androiden an, kann ich ihn nur unscharf erkennen. In etwa so als hätte ein Brillenträger seine Brille nicht auf.

Ist das bei euch nicht so?
 
Ich habs jetzt nicht gegengeprüft - aber diese Dinge sind ja gar nicht zum lesen und genauen inspizieren gedacht. Aktuell gibt es da definitiv noch viel Spielraum nach oben - aber das hat ja nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun. Ich denke du fokussierst dich zu sehr darauf statt das töten von Robotern auf die vielfältigsten Arten zu genießen ;)

@StefVR: Nur weil du jede Kurve sehen kannst heißt es doch nicht dass es gut ist. Die Weitsicht ist aktuell mMn gerade so akzeptabel, aber nicht mehr.
 
Steini83x schrieb:
Etwas weiter rechts auf dem Tisch steht ein Buch mit einem Androiden drauf. Nehme ich das Buch in die Hand und schaue mir den Androiden an, kann ich ihn nur unscharf erkennen. In etwa so als hätte ein Brillenträger seine Brille nicht auf.

Prinzipiell ja. Mir ist dabei noch etwas aufgefallen. Je schlechter die Justierung, umso mehr Unschärfe wenn man mit beiden Augen hinsieht. Probier mal nur ein Auge.
Generell ist der Text lesbar, aber man muss ziemlich dicht ran.

P.S. Kann es sein das deine Graka die Details erst spät darstellt um Rechenleistung zu sparen? Mip-Mapping
 

Anhänge

  • Vid_120fps.mp4_snapshot_00.46_[2017.08.27_15.37.47].jpg
    Vid_120fps.mp4_snapshot_00.46_[2017.08.27_15.37.47].jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 461
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr stark am überlegen mir den Spaß zu gönnen, bin mir allerdings im klaren das meine Grafikkarte das nicht packt (Geforce GTX960)

Kann mir hier jemand auf die schnelle da etwas empfehlen was kostentechnisch nich ganz ausartet ;)
 
Auf die Schnelle:
- keine AAA Titel mit hohen Grafiksettings spielen
- der ASW mit 45fps ist ok, aber drunter sollte das Spiel nicht laufen
- Karte übertakten (was bringt das bei der 960? wieviel Speicher hat die?)
- andere Karte kaufen, wenn der Rest des PC dazu passt
- hast du noch ne PS4 rumstehen? PSVR wäre dann auch ok

Du kannst dir ne super günstige Lösung suchen, musst dann aber mit den Nachteilen leben. Aktuelle VR Titel sind nicht immer so auf die Hardware optimiert wie man es gern hätte, da gibt es ne Menge Spreu zwischen dem Weizen. Das ärgert umso mehr, wenn es die eigene Hardware nicht ausgleichen kann.

@StefVR
Ich hab ne 1060 und komme sehr gut damit klar, ist ne Frage des Anspruchs. Außerdem ist bei vielen Spielen eher meine CPU die Bremse. Sieht man schön im Oculus Tray Tool (Render Timing).
 
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich plane den kauf für morgen da ich dann endlich mal ein paar Tage frei habe um das auch mal ausgiebig zu nutzen.
Das ist eine Intel i7-6700 @3,40 Ghz mit 16Gb Ram und Win 10

laut diesem Testprogramm reicht alles aus aber durch lesen hier habe ich das mit der Karte schon mitbekommen.
Also ich denke das da unbedingt was anderes rein sollte die Frage ist halt nur was.

Konsolen habe ich garnicht. Ausnahmslos Pc-Zocker ;)
 
Vabnder ja darum hab ich ihm ja auch die 1060 empfohlen. Darunter waer halt kein grosses Update, 1060 laeuft das meiste aber ordentllich wenn man mit Supersampling sparsam umgeht. Ist daber durchaus ein VR Mimum wenn man sich shcon extra fuzer VR was neues kauft. Mit weniger kann man vielleicht überbruewcken aber neu kaufen waer herausgeworfenes Geld.
 
IrrerPhysio schrieb:
Ich bin sehr stark am überlegen mir den Spaß zu gönnen, bin mir allerdings im klaren das meine Grafikkarte das nicht packt (Geforce GTX960)

Die GTX960 ist offiziell als Minimum angegeben und funktioniert sehr wohl. Natürlich musst du bei den Grafiksettings Abstriche machen. Starte einfach damit. Auf reddit sind viele erstaunt darüber wie gut es funktioniert.
 
Hi,

@USB Karte
Ich habe für mein Board (Asus P8Z77 V-LX) noch die empfohlene Inateck USB Karte eingebaut.
Allerdings will ich den PC umbauen, so dass ich mehr USB an der Front habe.
Dazu habe ich mir die Silverstone ECU05 Karte gekauft. Dummerweise habe ich nicht richtig gelesen und die Karte hat PCIe 2fach, was bei mir nicht aufs Board passt.
Jetzt habe ich diese Inateck Karte gefunden und wollte mal hören ob die schon jemand ausprobiert hat. Für mein Verständnis ist die praktisch dieselbe Karte, wie die empfohlene Inateck, nur mit 2 Ports intern statt am Slotblech.
Für mein Verständnis wäre das genau die richtige Karte für mich.
 
War Innateck nicht der Hersteller für den im Oculus Tray Tool diverse Treiber Fixes eingebaut wurden, weil USB sonst nur rum spackt?
 
Moin.


Habt Ihr nicht auch Kopfschmerzen damit, das die Kabel-Zuglast auf die Rift (Stecker-Verbindung) auf Dauer nicht gut ist.
Ich kann mir vorstellen, das dies zu vielen RMA-Fällen führt.

Ich möchte dem Kabel von der Rift bis zur Kabelführung dauerhaft Spiel geben, und diese ständige Kabel-Zuglast vermeiden.
In einem anderen Forum habe ich nun einen Tipp bekommen.

Habt Ihr nicht auch so kleine Klettbänder, die beim Mainboard oder eher Netzteil dabei waren ?
Dieses kleine Klettband führe ich nun auch durch die Kabelführung durch und führe quasi eine Schleife um das Kabel rum.
Das Kabel hält nun die Position u. rutscht nicht mehr durch. (weil das Klettband die Kabelführung verengt)
Und das kleine Klettband fällt gar nicht auf. Ist auch schwarz. Funktioniert gut !
 
Noe hab mehr sorge das die USB und HDMI Stecker mal ne Wackelkontakt bekommen. Auch nach ueber 1000 Stunden einsatz keine Probs mit der Rift.
 
vander schrieb:
Wenn du etwas härter im nehmen bist, es gibt Mods bzw. innoffiziell VR taugliche Spiele. z.B. Observer oder Alien Isolation (Mother MOD).
Du kannst dich auch mal auf der VorpX Webseite umschauen, vielleicht hast du ja was unterstütztes schon auf der Platte.

Lohnt sich VorpX überhaupt?
 
Moin...hab da mal ein Problem mit Steam VR ....manche Spiele starten ( z.B. The Lab, The Visitor ) nicht in der Brille sonder bleiben nur auf dem Monitor....andere wiederum tun das anstandslos. Bekomme das nicht hin das die in der Brille starten. Hat jemand ne Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AS2008 schrieb:
Lohnt sich VorpX überhaupt?

Ich würde sagen, weniger als TriDef für einen 3D-TV. Immerhin gibt es für VR bereits ein gewisses Angebot an neuen Spielen.
Wenn es für ein spezielles Genre (noch) keine guten VR Spiele gibt, z.B. Fantasy MMO kenne ich nur 'Age of Heroes (VR)' und man experimentierfreudig ist, dann ist es kurzfristig eine Alternative.

P.S. Ist natürlich auch eine Preisfrage, zum aktuellen Preis sollte man schon einen festen Grund für den Kauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andre NotSure schrieb:
Moin...hab da mal ein Problem mit Steam VR ....manche Spiele starten ( z.B. The Lab, The Visitor ) nicht in der Brille sonder bleiben nur auf dem Monitor....andere wiederum tun das anstandslos. Bekomme das nicht hin das die in der Brille starten. Hat jemand ne Lösung?


Da SteamVR in der Rift als Anwendung agiert, sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn SteamVR an sich funktioniert.

Kannst du die SteamVR Home Umgebung denn sehen, wenn du SteamVR aktiviert hast?
Diese anderen Spiele könnten nicht unter SteamVR laufen, sondern mit dem Rift SDK.
Erkennen tut man das, wenn ein Spiel trotz aktivierten SteamVR den weißen Oculus Gitter-raum beim Starten anzeigt.. In dem Fall muss SteamVR gar nicht erst aktiviert sein.

Für SteamVR gilt ansonsten generell noch die Projection optionen zu deaktivieren und den Beta Modus zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben